Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(8Bewertungen)
GutCamping Le Cabellou Plage bietet Feriengästen einen fantastischen Urlaub in landschaftlicher Schönheit. Die Atmosphäre des Campingplatzes ist entspannt und freundlich, ideal für Erholungssuchende. Neben der atemberaubenden Küstenlage punktet Camping Le Cabellou Plage mit einer Vielfalt an Standplätzen, die allen Ansprüchen gerecht werden. In diesem Urlaubsparadies treffen harmonisch gepflegte Grünflächen, Privatsphäre bietende Standplätze und die Lebhaftigkeit des Campings aufeinander - eine perfekte Ying-Yang-Balance für den modernen Camper.
Gepflegter Platz, der mit seinen vielen Angeboten besonders für Familien geeignet ist.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Cabellou Plage)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise auch leicht geneigtes Wiesengelände mit noch jungen Anpflanzungen. Standplätze durch Hecken unterteilt. Umgeben von unterschiedlich hohen Laubbäumen.
Avenue du Cabellou
29900 Concarneau
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 51' 22" N (47.85626667)
Längengrad 3° 54' 0" W (-3.90003333)
Von Concarneau auf der D783 in südlicher Richtung der Beschilderung 'Plage du Cabellou' folgen. In Cabellou beschildert.
Le Faouët verdankt seiner Blütezeit im 15./16. Jh. einige der schönsten gotischen Gotteshäuser der Bretagne. Zu ihnen zählt die Chapelle St-Fiacre an der Straße von Le Faouët nach Quimperlé (im Dorf Saint Fiacre), die außer ihren eindrucksvollen Bildfenstern einen grandiosen geschnitzten Lettner besitzt. Auf das Jahr 1480 datiert, ist er der älteste der Bretagne.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Drei Fischkonservenfabriken, eine Fischauktionshalle und sogar ein Fischereimuseum: Keine Frage, hier dreht sich alles um das schmackhafte Tier aus dem Wasser. Schließlich ist Concarneau Frankreichs größter Hafen für die Anlandung von frischem Fisch und Tunfisch aus afrikanischen Gewässern und dem Indischen Ozean.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Carinaschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz nahe Concarneau
Der Campingplatz befindet sich in guter Lage um Concarneau und die schöne Umgebung zu erkunden. Es gibt einen sehr schönen Spielplatz, ein Sportfeld und die für Frankreich obligatorische Hüpfburg. Darüber hinaus gibt es einen tollen Indoor und einen sehr schönen Outdoor-Pool und ein Restaurant (uns… Mehr
Sehr Gut
Chausson schrieb vor 3 Jahren
Guter Ausgangspunkt für Concarneau
Netter Platz. Sanitäranlagen sehr sauber. Kurzer Weg zum Strand.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Keine 5 Sterne
Guter Und sauberer! Campingplatz. In 3 Wochen hatten wir allerdings insgesamt 3 Stromausfälle für ca. 30-60min. - Das Kostenpflichtige WLAN war immer überlastet. Die Sanitäteinrichtung/Toiletten sind unterdimensioniert (für den kompletten Platz ca. 5 für Männer und 5 für Frauen)… Englisch ist als Ko… Mehr
Sehr Gut
Oli. F.schrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage am Strand/Bucht, gute Anbindung nach Concarneau
Der Platz liegt sehr schön an einer Bucht mit Sandstrand. Über den sentier des douaniers kann man an der Küste in beide Richtungen entlangwandern - und kommt so nach ca. 30 min auch nach Concarneau. Die Stellplätze sind eher klein, die Sanitäranlagen einfach ausgestattet. Es war trotz Vollbelegung i… Mehr
Außergewöhnlich
Guhl schrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Der Platz war sauber und gepflegt. Waschraum sauber, schöne Poolanlage, Gaststätte zu empfehlen, Stadtzentrum gut mit dem Rad gut erreichbar, schließt leider Mitte September obwohl er noch gut besucht ist Wir kommen gern wieder.
Steffi K.schrieb vor 7 Jahren
Völlig ok
Wie so oft in Frankreich sind die sanitären Anlagen etwas zu wenig sauber für einen 4* Platz. Toilettenpapier ist selbst mitzubringen. In der Hauptsaison sind diese auch stark frequentiert, so dass man mit Wartezeiten rechnen muss. Ansonsten gibt einen Pool mit zwei Rutschen, so dass die Kinder ihr… Mehr
Außergewöhnlich
Schneiderschrieb vor 7 Jahren
Empfohlen
Ein schöner Campingplatz mit allem Komfort. Ruhig, sauber und Freundlich. Hier waren wir schon zweimal und werden vermutlich wiederkommen. Schönes Freibad.
Sehr Gut
willieschrieb vor 10 Jahren
schöne Lage, mit der beste Platz während unserer 6-wöchigen Reise
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 02.08. | -25% |
Nebensaison | Rabatt % |
19.04. - 27.06. | -25% |
09.09. - 14.09. | -25% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 89,00 EUR |
Familie | ab 98,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Le Cabellou Plage – Urlaubsidylle an der bretonischen Küste
Camping Le Cabellou Plage liegt in Concarneau, direkt an der malerischen bretonischen Küste. Mit seiner direkten Lage am Meer ist dieser Campingplatz ein Traumziel für Familien, Paare und Naturliebhaber, die Entspannung und Aktivitäten gleichermaßen suchen.
Der Platz bietet eine Vielzahl an Mietunterkünften und Standplätzen, die für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte geeignet sind. Zur Ausstattung gehören ein beheiztes Schwimmbad, ein Kinderbecken sowie ein Spielplatz für die kleinen Gäste. Ein Restaurant, ein Imbiss und WLAN stehen für zusätzlichen Komfort zur Verfügung. Für sportliche Aktivitäten gibt es ein umfangreiches Angebot, darunter Wassersport, Wanderungen und Fahrradtouren.
Camping Le Cabellou Plage ist der ideale Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden. Die historische Stadt Concarneau mit ihrer berühmten Ville Close ist nur wenige Minuten entfernt. Die umliegende Natur lädt zu ausgedehnten Spaziergängen entlang der Küste ein, während das klare Wasser des Atlantiks zum Baden und Schnorcheln einlädt.
Dieser Campingplatz kombiniert erstklassigen Service mit einer idyllischen Lage und bietet somit die perfekte Basis für einen unvergesslichen Urlaub in der Bretagne.
Sind Hunde auf Camping Le Cabellou Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Cabellou Plage einen Pool?
Ja, Camping Le Cabellou Plage hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Cabellou Plage?
Die Preise für Camping Le Cabellou Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Cabellou Plage?
Hat Camping Le Cabellou Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Cabellou Plage?
Wann hat Camping Le Cabellou Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Cabellou Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Cabellou Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Cabellou Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Cabellou Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Cabellou Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Cabellou Plage eine vollständige VE-Station?