Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/57
Eingebettet zwischen azurblauem Meer und einer idyllischen Naturschutzlandschaft, bietet das Yelloh! Village Le Brasilia eine paradiesische Camping-Erfahrung. Der Campingplatz überrascht mit exotischer Vegetation, direkt am Sandstrand gelegenen Standplätzen und einem beeindruckenden Wasserpark für Klein und Groß, was für einen erholsamen und gleichzeitig abwechslungsreichen Campingurlaub sorgt. Mit gemütlichen Cottages, Sportangeboten und authentisch südfranzösischem Flair, bietet das Village ein individuelles Camping-Erlebnis. Ob als Familie, Paar oder Ruhesuchender, hier findet jeder sein persönliches Urlaubsglück.
Die besondere Architektur des Freibad- und Wellnessbereichs, die gärtnerische Gestaltung des Geländes und der als südfranzösischer Dorfplatz gestaltete Versorgungsbereich zeichnen diesen Top-Campingplatz aus.
Lage an Radwegenetz. Badelandschaft mit mehreren Becken, Rutsche und Wasserfall sowie Wassererlebnispark mit Aqua-Fitness-Angeboten und Wellnessbereich mit Massagemöglichkeit. SUP-Kurse und Verleih von Ausrüstung. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Schalldichte Diskothek.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Le Brasilia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend mit hohen Laub- und Nadelbäumen bewachsenes Gelände. Standplätze durch Hecken begrenzt, Wege und Straßen von Ziersträuchern und Blumenschmuck gesäumt. Einige strandnahe Standplatzreihen durch Tamarisken und Schilfmattenzäune abgetrennt. Gegen den Strand Dünenbereich. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 600 m langer und bis zu 40 m breiter, leicht abfallender, feinsandiger Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Mietunterkünfte am Platz.
avenue les Anneaux du Roussillon 2
66140 Canet-en-Roussillon
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 42' 30" N (42.70836667)
Längengrad 3° 2' 7" E (3.0355)
Im Osten von Canet-en-Roussillon im Kreisel von der D81/ D617 nordöstlich Richtung Sainte-Marie-la-Mer abzweigen. Nach 600 meerwärts abzweigen und der Campingbeschilderung für ca. 1,5 km folgen. Liegt nördlich von Canet-Plage.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
In dem hübschen Hafenstädtchen am Fuß der Monts Albères entwickelte Henri Matisse um 1905 einen damals radikal farbigen Malstil. Seinen Spuren kann man quer durch den Ort auf dem Künstlerpfad Chemin du Fauvisme folgen, der Abbildungen wichtiger Gemälde jener Zeit genau dort zeigt, wo sie entstanden. Im Bistro des Hotels Les Templiers zahlten neben Matisse auch André Derain, Georges Braque und Raoul Dufy ihre Zeche häufig mit Bildern. Heute hängen hier Reproduktionen ihrer Werke. Die Hafenbucht bewacht das imposante Château Royal, das im 13./14. Jh. als Sommersitz der Könige von Mallorca entstand. Ende des 17. Jh. wurde es von Sébastien de Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung ausgebaut.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Ein Kleinod romanischer Steinmetzkunst birgt die einstige Klosterkirche aus dem 11. Jh. auf einem kargen Hügel der Aspres. Ihren Innenraum schmückt eine Empore mit eindrucksvoll skulptierten Säulenkapitellen. Unter den vielgestaltigen Motiven sind Löwen, Greife, Monster und Erzengel im Kampf des Guten gegen das Böse.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb letzten Monat
Einfach top - auch mit Hund
Eigentlich meiden wir die Top-Plätze mit dem Rundum-Glücklich-Programm für jedermann. Diesmal hat uns die Bewertung als einer der besten Plätze Europas gereizt - irgendwas muss ja dran sein. Wir waren 14 Tage hier. Fazit: alles ist top! Super Organisation, total freundliches Personal, saubere Plätze… Mehr
Außergewöhnlich
Romanschrieb vor 9 Monaten
Ein Campingplatz, der keine Wünsche offen lässt!
Unglaublich gut geführter Campingplatz, eine wundervolle Anlage mit viel Liebe zum Detail. Während unseres Aufenthalts haben wir keinen unfreundlichen Mitarbeiter erlebt, im Gegenteil – alle waren ausgesprochen hilfsbereit und freundlich. Die Sanitäranlagen waren rund um die Uhr sehr sauber, was den… Mehr
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 9 Monaten
Top 5 Sterne Platz
Lage am Meer und doch Nähe zu Ort Canet. Personal top und professionell. Alle Sanitärhäuser gut verteilt und immer Top sauber. Vor Ort Einkaufsmöglichkeiten sehr gut als auch außerhalb in Fussläufiger Entfernung Supermärkte und andere Geschäfte verfügbar. Restaurants bieten sehr gutes Essen. Parzell… Mehr
Außergewöhnlich
Rico Sondereggerschrieb vor 10 Monaten
Grosser trotzdem familiärer Campingplatz
Schön angelegter Platz sehr sauber auch Sanitäre Anlagen freundliches Personal alles Beschriftungen wo man Entsorgung etc. findet. Sehr feines Restaurant und gute Bäckerei und das Eis.. ein Traum mit frischer Waffel. Wenn der Mistral geht wird es von den Plätzen her etwas staubig.
Sehr Gut
H.schrieb vor 10 Monaten
Keine 5 Sterne !
Generell ist es eine schöne Anlage, keine Frage. Das Personal ist freundlich. Animation wirklich super !!!! Allerdings ist uns wirklich negativ aufgefallen: Poolbereich: Viel zu wenig Schattenplätze Auf die Toiletten und den ganzen Poolbereich darf man ausschließlich nur barfuß !!! Sani… Mehr
Sehr Gut
RMschrieb vor 10 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
🔝 Lage, Freundlichkeit des Personals, Sauberkeit, Ruhe, Anlage, Restaurants in der näheren Umgebung, Klima, Strand, Poollandschaft, organisierte „Wartewiese“ falls man zu früh anreist, dezente Animation, keine Mücken & Wespen, „bewachter“Campingplatz, Hilfestellung bei der Anreise, falls Bedarf un… Mehr
Außergewöhnlich
Theaschrieb letztes Jahr
Herzensempfehlung
Service super nett und freundlich. Viele in der Anmeldung sprechen neben Englsich auch deutsch. Kleines Dörfchen am Platz, was keinen Wunsch offen lässt. Große Stellplätze und durchgehende saubere Waschhäuser. Neben dem direkten Hundestrand auch einen Hundepark für die Gassi-Runde am Platz und … Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb letztes Jahr
Einer der besten Plätze Europas
Einer der besten Plätze in Europa. Wir waren schon mehrmals hier und entdecken immer wieder etwas neues. Jedes Jahr wird etwas verbessert, erneuert oder hinzugefügt. Das Personal spricht alle gängigen Sprachen und ist äußerst zuvorkommend. Die Plätze sind fantastisch ausgestattet und in verschieden… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,00 EUR |
Familie | ab 85,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Yelloh! Village Le Brasilia besticht neben seiner direkten Lage am Meer durch hohe Bäume und bunt blühende Blumen. Sowohl Ruhesuchende als auch Familien sind begeistert von dem 6.000 m² großen und liebevoll angelegten Wasserpark mit zahlreichen Liegeflächen und Sonnenterrassen. Die vielen Swimmingpools laden zum Relaxen, Schwimmen und Rutschen ein. In der Wellnessanlage des Campingplatzes mit Whirlpool, Massagen und Kosmetikbehandlungen finden Liebhaber ihre Entspannungsoase.
Eingebettet zwischen das azurblauen Meer, das Naturschutzgebiet Etang de Canet-Saint-Nazaire mit seinen rosafarbenen Flamingos und den Urlaubsort Canet mit seinen mittelalterlichen Gebäuden liegt das Yelloh! Village Le Brasilia. Von der familienfreundlichen Ferienanlage laufen Gäste nur wenige Meter zum naturbelassenen und von Dünen gesäumten Sandstrand. Die Atmosphäre im Campingdorf gleicht einer Oase mit prächtiger Vegetation und einem Badeparadies aus Lagunenpools, Schwimmbecken und Palmen. Auf Reisende mit Wohnwagen oder Wohnmobil warten insgesamt 416 parzellierte Stellplätze unter Schatten spendenden Kiefern. Die einzelnen Parzellen sind von hohen Hecken umrahmt und bieten so angenehme Privatsphäre. Zur Auswahl stehen 80 m² messende Standard-Stellplätze mit Strom-Anschluss. Bis zu 100 m² große Komfort-Stellplätze sind maximal 400 m vom Strand entfernt, punkten teilweise mit Meerblick und verfügen zusätzlich über Wasser- und Abwasseranbindungen. Das Aufstellen von Vorzelten und Gartenmöbeln stellt bei diesem Platzangebot überhaupt Problem dar.
Eine Alternative zum klassischen Stellplatz im Badeurlaub auf dem beeindruckenden Campingplatz sind die Unterkünfte. Diese verfügen über eine Kompaktküche mit Spülbecken, Kühlschrank und Mikrowelle, eine schöne Essecke, Schlafzimmer mit ausreichend Betten sowie ein Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Vor den Cottages erwartet die Urlauber eine Terrasse mit Gartenmöbeln. Bei der Buchung kann die gewünschte Anzahl der Zimmer bei den Unterkünften angegeben werden. Diese Form von Luxus-Camping im Badeurlaub wird von vielen Gästen besonders geschätzt. Auf dem Gelände verteilen sich acht gepflegte Sanitär-Pavillons. Die Anlagen sind modern und mit geräumigen Duschen ausgestattet. Einige sind mit barrierefreien Bereichen versehen und für die Babypflege eingerichtet. Aktivurlauber schwärmen von den sportlichen Angeboten im Yelloh! Village Le Brasilia mit attraktiven Fitnesskursen, aufregenden Turnieren im Bogenschießen und großzügigen Sportplätzen. Das gesellige und lebhafte Herz der Campinganlage ist der zentrale Platz mit authentisch südfranzösischem Flair, auf dem es lokale Produkte, frische Backwaren und Obst sowie Gemüse aus der Region zu kaufen gibt.
Im Yelloh! Village Le Brasilia können Gäste Fahrräder ausleihen und auch an den regelmäßig organisierten Radtouren teilnehmen. Ein sehr schöner Ausflug führt beispielsweise auf einer Strecke von rund 38 km zur Naturattraktion Orgues d'Ille sur Têt. Diese ockerfarbenen und hoch aufragenden Gesteinsformationen erinnern von der Form her an Orgelpfeifen und haben deshalb ihren Namen erhalten. Nur von einem schmalen Küstenstreifen aus mit Gras bewachsenen Sanddünen vom Meer getrennt, lockt das Naturschutzgebiet Etang de Canet-Saint-Nazaire zu idyllischen Spaziergängen. Weinliebhaber machen einen Ausflug zu einem der Weingüter der Region und probieren bei einer Verköstigung die lokalen Tropfen. Die Stadt Perpignan liegt nur 15 km entfernt und auch in die Pyrenäen ist es nicht allzu weit – ideal für einen Tagesausflug.
Liegt der Yelloh! Village Le Brasilia am Meer?
Ja, Yelloh! Village Le Brasilia ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Le Brasilia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Le Brasilia einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Le Brasilia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Le Brasilia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Le Brasilia?
Hat Yelloh! Village Le Brasilia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Le Brasilia?
Wann hat Yelloh! Village Le Brasilia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Le Brasilia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Le Brasilia zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Le Brasilia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Le Brasilia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Le Brasilia entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Le Brasilia eine vollständige VE-Station?