Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bon Port)
...

1/18





Umgeben von der malerischen, unberührten Natur im Süden Frankreichs lädt der Campingplatz Camping Le Bon Port zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein. Das Freibad auf dem Gelände ist eines von vielen Highlights vor Ort. Doch auch die nächsten Badestrände am Mittelmeer sind gerade einmal 5 km entfernt und somit schnell zu erreichen. Im Planschbecken haben die jüngsten Gäste ihren Spaß. Der Whirlpool bietet eine wohlverdiente Auszeit. Jeder Standplatz verspricht eine angenehme Privatsphäre durch die dichten Hecken und ist nur wenige Meter von dem Mehrzwecksportfeld, dem Imbiss und anderen Annehmlichkeiten entfernt. Den Urlaubern steht auch ein Fahrradverleih zur Verfügung, sodass jederzeit spontane Tagestouren durch die Natur Okzitaniens möglich sind.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Nadelbäumen. Ein Teil der Standplätze in Heckennischen. In ländlicher Umgebung.
Chemin du Mas St Ange 383
34400 Lunel
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 39' 23" N (43.656601)
Längengrad 4° 8' 29" E (4.141417)
Weiter zum Ort. Von der D61 (Lunel - La Grande-Motte) beschildert, ca. 2 km südlich von Lunel.
Die Karte Südfrankreichs – das sind die Regionen Provence-Alpes-Côte d’Azur im Osten, Aquitanien im Westen und mittendrin Okzitanien, ein Zusammenschluss aus den ehemaligen französischen Bezirken Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées. Das Gebiet zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Frankreichs – zu Recht, denn die Vielfalt der Reise-Highlights und Sehenswürdigkeiten ist immens: Ob Schwimmen in den romantischen Badebuchten der Mittelmeerküste, Wanderungen durch die Bergdörfer der Pyrenäen oder Kultur erleben in Avignon, Nizza, Marseille oder Cannes – hier kommt jeder auf seine Kosten. Côte d’Azur – Ausflugsziele an der französischen Riviera Die an der provenzalischen Mittelmeerküste gelegene Côte d’Azur bietet für Urlauberinnen und Urlauber viel Abwechslung. Malerische Buchten und Strände – etwa der Plage de Pampolonne in Saint Tropez, dem Mekka der Stars, oder der ruhigere Strand Villefranche-sur-Mer bei Nizza – laden zum Sonnenbaden ein. In den Häfen wird frischer Fisch angeboten und das bergige Hinterland ist perfekt zum Wandern. Die Wanderroute Calanque de Sugiton beginnt in Marseille und führt durch steilwandige Küsteneinschnitte. Wer Lust auf Sightseeing hat, besucht Vieux Nice – die Altstadt von Nizza –, das Casino Monte Carlo im Stadtstaat Monaco oder das Festspielhaus in Cannes. Südfrankreich – ein Highlight für Groß & Klein Eine Südfrankreich-Reise mit Kindern hält jede Menge Abenteuer bereit. Die Mittelmeerküste bietet ausgelassenen Spaß im und am Wasser – etwa Schwimmen, Tauchen, Banana-Boot fahren und vieles mehr. Der Freizeitpark Parc Spirou in Monteux (Provence) lockt mit zahlreichen Attraktionen und Fahrgeschäften. Im ebenfalls in der Provence gelegenen Park „Aoubré l’aventure nature“ entdecken Sie Natur, Tiere und Schmetterlinge und können sogar Baumkronen erklimmen – gut gesichert selbstverständlich. Camping in Südfrankreich Ganz gleich, ob Übernachtung im Zelt, Caravan oder Wohnmobil: Südfrankreich ist ein Hotspot für Camping-Begeisterte. Vor allem an der Mittelmeerküste sind zahlreiche Campingplätze zu finden. Neu-Aquitanien, Okzitanien und die Provence sind traumhafte Regionen zum Campen. Auf der Suche nach der nächsten Anlage hilft ein Blick in den Routenplaner für Südfrankreich.
Durch die Porte de La Gardette betritt man die Stadt und gelangt über die Place Anatole-France zum Tour de Constance, einem wuchtigen Rundturm mit Wassergraben. Das 33 m hohe Bauwerk diente immer wieder als Gefängnis. Berühmt ist die Geschichte der Hugenottin Marie Durand, die 1730 als junges Mädchen inhaftiert und erst 38 Jahre später entlassen wurde.
Die Stadt der ›Toten Wasser‹ wurde im 13. Jh. gegründet, eine 11 m hohe Stadtmauer mit 15 Türmen umschließt ihre rechtwinkelig angelegten Gassen. Die einstige Bastion in den Sümpfen, zwischenzeitlich aufgegeben, blieb bis heute nahezu unverändert erhalten. Der 33 m hohe Wohnturm Tour de Constance bietet einen großartigen Ausblick über die Stadt und die angrenzenden Salinen. Die Salinen, aus denen hauptsächlich Speisesalz gewonnen wird, kann man per Minizug besichtigen.
Sète besitzt den wichtigsten französischen Fischereihafen am Mittelmeer. Er wurde ab 1666 unter Ludwig XIV. ausgebaut. Am Fuß des über 180 m hohen Mont Saint Clair (schöner Rundblick) liegt der alte Seemannsfriedhof Cimetière Marin mit dem Grab des in Sète geborenen Dichters Paul Valéry (1871-1945). Das Musée Paul Valéry zeigt Exponate zum Leben und Werk des Autors sowie zur Geschichte Sètes. Spannend und über die ganze Innenstadt verteilt sind die Werke des MaCO - Musée à Ciel Ouvert (Museum unter freiem Himmel). Dabei handelt es um Graffiti von bekannten Streetart-Künstlern wie Epsylon Point, LAtlas, Alexöne und Spogo, die sich seit 2008 als Stargäste des jährlichen Streetart-Festivals K-Live auf den Mauern von Sète verewigen. Bei Rundfahrten kann man mit Glasbodenbooten in den Häfen die Welt unter Wasser entdecken oder aber die Kanäle Sètes erkunden.
Das mittelalterliche Dorf am Beginn der Hérault-Schlucht entstand rund um ein Anfang des 9. Jh. gegründetes Kloster. Die herausgeputzten, eng aneinandergedrängten Steinhäuser mit den verwitterten Ziegeldächern und die ursprüngliche Atmosphäre locken Besucher an. Vom Kloster, das wegen seiner Kreuzreliquie und seiner Nähe zum Jakobsweg ein beliebter Wallfahrtsort war, ist nur die schlichte romanische Kirche (11. Jh.) erhalten.
Mehr als 2000 Jahre Geschichte prägen die Stadt Arles, deren römische und romanische Bauwerke zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Einen Überblick über die antike Kunst und Kultur Südfrankreichs bietet das Musée de lArles antique westlich des Zentrums. Um 15. n. Chr. entstand das Théâtre antique, das rund 10.000 Zuschauer fasste. Gleich daneben erhebt sich das um 90 n. Chr. errichtete Amphitheater Les Arènes, neben dem von Nîmes das besterhaltene der Provence. Es bot 25.000 Zuschauern Platz und wird heute für Stierkämpfe genutzt. Die drei Wehrtürme zeugen von einer Festung, die im Mittelalter innerhalb der Arena erbaut worden war. Ein Höhepunkt sakraler Baukunst ist die Kathedrale St-Trophime (11./12. Jh.) mit großartig reliefierter Portalanlage. Der Kreuzgang, ist der wohl schönste der Provence. Südöstlich des Zentrums liegen die Alyscamps, die ›Gefilde der Seligen‹. In dem von Römern angelegten, später christlich genutzten Friedhof reihen sich Sarkophage und Totenmale an einer 500 m langen Platanenallee am Canal de Craponne.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.5Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1Hervorragend10
VINCENT S
Familie
vor 4 Wochen
👎 Camping, wo Respekt und Geselligkeit durch die Kunden und die Bereitstellung von freundlichen Sicherheitspersonal, die Ruhe und Frieden im Campingplatz garantieren, anwesend sind. Bravo an Ihr Team, wir hatten einen angenehmen Aufenthalt. Verschiedene Aktivitäten, dynamische und herzliche Animateu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
François P
Familie
letzten Monat
🤝 Ein super Campingplatz, angenehm, Standort/Unterkunft: Super, ein tolles Personal ( Technik, Empfang ) Standort/Unterkunft: Aktivitäten für Kinder sind ein bisschen leicht.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
edwina P
Familie
letzten Monat
👍 wie immer ein großartiger Aufenthalt, ein Empfang und Service vom Feinsten Lage/Unterkunft: Das Beste sind wirklich die zwei Badezimmer.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Mickaël B
Familie
letzten Monat
👎 Schöner Aufenthalt Ende August, die Atmosphäre ist nett Lage/Unterkunft: Geräumig und praktisch, 2 Badezimmer sind top. Lage/Unterkunft: Mangelnde Wartung und das Material beginnt zu verschleißen, schade.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Xavier C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Der Pool und die Freundlichkeit des Personals Lage/Vermietung: Die Ruhe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
AURELIO M
Familie
letzten Monat
👎 die Ruhe und die Sauberkeit des Mobilheims nichts zu sagen Lage/Unterkunft: die Ruhe 👈 ein guter Anstrich für den Pool Lage/Unterkunft: nichts zu sagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bernard S
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
🤝 Die Ruhe Standort/Unterkunft: Alles ist tadellos 👎 Die Bettwäsche Standort/Unterkunft: Die Mücken lol
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Brian B
Gruppe
letzten Monat
👍 Wir hatten einen schönen Urlaub bei Ihnen. Lage/Unterkunft: Guter Platz und Schatten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im Herzen des Languedoc, nahe dem historischen Städtchen Lunel, liegt der Campingplatz Le Bon Port. Umgeben von einer idyllischen Landschaft, ist dieser Campingplatz ideal für Familien, Paare und Reisende, die Sonne, Natur und Kultur genießen möchten. Die Nähe zur Mittelmeerküste und die moderne Ausstattung machen ihn zu einem beliebten Ziel für entspannte und abwechslungsreiche Ferien.
Die parzellierten Standplätze des Camping Le Bon Port liegen teilweise im Schatten und sind durch Bäume und Hecken angenehm geschützt. Für Gäste, die besonders viel Komfort bevorzugen, stehen stilvolle Mobilheime und Bungalows bereit, die mit Klimaanlage, moderner Küche und privater Terrasse überzeugen. Haustiere sind auf Anfrage willkommen, was den Campingplatz besonders familienfreundlich macht.
Der Campingplatz begeistert mit einer breiten Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Kinder können sich auf dem Spielplatz oder bei altersgerechten Animationsprogrammen austoben. Erwachsene kommen bei sportlichen Aktivitäten wie Tennis, Tischtennis oder Boule auf ihre Kosten. Die großzügige Poollandschaft mit Wasserrutschen und separatem Kinderbereich sorgt für Erfrischung und Spaß bei der ganzen Familie. Ein Fahrradverleih ermöglicht es, die Umgebung bequem zu erkunden, und die abendlichen Unterhaltungsprogramme schaffen gesellige Momente.
Die Region rund um den Campingplatz Le Bon Port bietet zahlreiche Ausflugsziele. Lunel, mit seinen charmanten Gassen und dem Wochenmarkt, ist nur wenige Minuten entfernt. Die Strände der Mittelmeerküste, darunter La Grande Motte und Palavas-les-Flots, laden zu entspannten Tagen am Meer ein. Naturfreunde können den nahegelegenen Naturpark der Camargue mit seiner einzigartigen Tierwelt erkunden. Kulturelle Highlights wie die römischen Überreste in Nîmes oder die historische Altstadt von Montpellier sind ebenfalls leicht erreichbar.
Dank seiner idealen Lage, der modernen Ausstattung und der familienfreundlichen Atmosphäre ist der Campingplatz Le Bon Port ein perfektes Ziel für einen erholsamen Urlaub im Languedoc.
Sind Hunde auf Camping Le Bon Port erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Bon Port einen Pool?
Ja, Camping Le Bon Port hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bon Port?
Die Preise für Camping Le Bon Port könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bon Port?
Hat Camping Le Bon Port Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bon Port?
Wann hat Camping Le Bon Port geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Bon Port?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Bon Port zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Bon Port über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bon Port genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bon Port entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bon Port eine vollständige VE-Station?