Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bois Fleuri)
...
1/2
Der Campingplatz Camping Le Bois Fleuri in Argelès-sur-Mer begrüßt Reisende mit einem kinderfreundlichen Wasserpark an der Südostküste Frankreichs. Er begeistert mit mehreren beheizten Pools sowie Wasserrutschen für Badefans jeden Alters. Dieser lebhafte Campingplatz in Argelès-sur-Mer ist besonders beliebt bei Familien. Er bietet ein umfangreiches Freizeitprogramm mit Kinderanimation und Abendunterhaltung. Seine vielfältigen Einrichtungen umfassen unter anderem Spielbereiche für Kinder, verschiedene Sportplätze und eine Sauna. Darüber hinaus organisiert die Ferienanlage z. B. Ausflüge in das Mas-Larrieu-Naturschutzgebiet und Schnorcheltouren im glasklaren Mittelmeer. Der Campingplatz Camping Le Bois Fleuri liegt umrahmt von bewaldeten Berghängen ca. 3km westlich von Argelès-sur-Mer in der Provinz Okzitanien. Ein kostenloser Touristenzug bringt Gäste ins Ortszentrum und zum goldgelben Sandstrand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Sorède
66700 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 32' 5" N (42.534844)
Längengrad 2° 59' 40" E (2.994472)
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
Diese karge Hügellandschaft zwischen der Aude im Norden und Westen und dem Fenouillèdes im Süden ist geprägt von der dornigen, duftenden Garrigue, einer Strauchheide, von zerfurchten Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen, Katharerburgen und Klöstern. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein in Lagrasse. Im einstigen Wehrdorf fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14.Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittelalterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige, im 8. Jh. gegründete Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu. Vom 40 m hohen Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das im Schnitt 750 m hoch gelegene Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Höchster Berg der Corbières ist der im Südwesten des Kalksteingebirges gelegene, 1230 m hohe Pic de Bugarach. Der dreistündige, problemlose Aufstieg vom Weiler Bugarach aus (rot-weiße Markierung) wird mit einem grandiosen Panorama über die hügeligen Corbières und die weiter im Süden aufragenden Pyrenäen belohnt. Der Abstieg erfolgt in zwei Stunden über den Col du Linas.
Von Perpignan kommend klettert die D 12 in angenehmen Kurven durch karge Gebirgslandschaft hinauf nach Vingrau und in die Hügel der Serre. Auf der D 9, vorbei an der Caune de lArago, einer Karsthöhle, erreicht man den Winzerort Tautavel. Weiter auf der D 9 nach Estagel, dann auf der D 612 über Montner auf den 265 m hohen Col de la Bataille. Auf der Passhöhe empfiehlt sich ein Abstecher zur 507 m hoch gelegenen Ermitage Força Real, einer Kapelle aus dem 17. Jh. mit großartigem Rundblick über den Canigou, die Monts Albères und das Têt- und Agly-Tal. Unterhalb der Ermitage liegt die Domaine Força Real, die Wein und Oliven anbaut. Sehr fein ist die Cuvée ›Les Hauts de Força Real‹ aus den regionalen Mourvèdre-Trauben.
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Außergewöhnlich
Uteschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Urlaub für Familie mit Hund
Wir Familie (2 Kinder und Hund) verbringen seit Jahren gerne unsere Urlaube im Le Bois Fleuri. Die idyllischevAnlage liegt etwas außerhalb von Argelès-sur-Mer und bietet Kinderbetreuung, Kinderpool und sonstige Animationen für Groß und Klein. Der Strand ist in 10 Minuten mit dem Auto oder mit der B… Mehr
Sind Hunde auf Camping Le Bois Fleuri erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Bois Fleuri einen Pool?
Ja, Camping Le Bois Fleuri hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bois Fleuri?
Die Preise für Camping Le Bois Fleuri könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bois Fleuri?
Hat Camping Le Bois Fleuri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bois Fleuri?
Verfügt Camping Le Bois Fleuri über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bois Fleuri genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bois Fleuri entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bois Fleuri eine vollständige VE-Station?