Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/2
Der Campingplatz Camping Le Bois Fleuri in Argelès-sur-Mer begrüßt Reisende mit einem kinderfreundlichen Wasserpark an der Südostküste Frankreichs. Er begeistert mit mehreren beheizten Pools sowie Wasserrutschen für Badefans jeden Alters. Dieser lebhafte Campingplatz in Argelès-sur-Mer ist besonders beliebt bei Familien. Er bietet ein umfangreiches Freizeitprogramm mit Kinderanimation und Abendunterhaltung. Seine vielfältigen Einrichtungen umfassen unter anderem Spielbereiche für Kinder, verschiedene Sportplätze und eine Sauna. Darüber hinaus organisiert die Ferienanlage z. B. Ausflüge in das Mas-Larrieu-Naturschutzgebiet und Schnorcheltouren im glasklaren Mittelmeer. Der Campingplatz Camping Le Bois Fleuri liegt umrahmt von bewaldeten Berghängen ca. 3km westlich von Argelès-sur-Mer in der Provinz Okzitanien. Ein kostenloser Touristenzug bringt Gäste ins Ortszentrum und zum goldgelben Sandstrand.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bois Fleuri)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Sorede
66700 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 32' 5" N (42.534844)
Längengrad 2° 59' 40" E (2.994472)
Die Ausgrabungen von Empúries liegen direkt am Meer, denn ab dem 5. Jh. v. Chr. entstand hier an der Küste die griechische Siedlung Emporion. Drei Jahrhunderte später eroberten die Römer den Ort und bauten ihr Emporiae großzügig aus. Die Grundmauern der Häuser, die Säulen der Tempel, die mächtigen Stadttore beeindrucken ebenso wie die Vasen, Mosaike und Skulpturen im Museu dArqueologia de Catalunya Empúries.
Das Naturschutzgebiet am Cap de Creus am östlichsten Punktes der Iberischen Halbinsel beeindruckt mit wild zerklüfteten Felsformationen und einer besonderen Vegetation. Hier enden die Pyrenäenausläufer als bizarr geformte Klippen am Mittelmeer, um die starke Winde wie der Tramuntana pfeifen. Sie bringen trockene Luft mit sich und tragen zu einem erhöhten Salzgehalt des Bodens bei, der zahlreiche endemische Pflanzenarten wie die Strand-Grasnelke, den Meerlavendel und den Steinbrech gedeihen lässt. Bedeutende kulturelle Attraktion des Kaps ist das Kloster Pere de Rodes aus am 10.-12. Jh.
In der sanftwelligen Empordà liegt Figueres, die Heimatstadt Salvador Dalís. Die Atmosphäre ist gemütlich, der von Platanen bestandene Hauptplatz Rambla und die Fußgängerzonen des Zentrums laden zum Flanieren ein. Es gibt ein Spielzeugmuseum (Museu Joguet, Carrer Sant Pere 1) und das Castell de Sant Ferran in Hügellage.
In einem Stadtpalais des 17. Jh. logiert das nach einem hier geborenen Hofmaler Ludwigs XIV. benannte Museum. Bis Mitte 2017 wurde es restauriert, jetzt zeigt es neben Porträts von Rigaud wieder Gemälde der katalanischen Gotik sowie Kunst des 20. Jh. u.a. mit Werken von Picasso, Dufy und Maillol.
Ursprünglich war das Castillet ein Tor (14. Jh.) der erst vor rund 100 Jahren abgerissenen Stadtmauer. Vom 17. Jh. bis 1963 diente es als Gefängnis. Nun beherbergt es das Musée dhistoire de la Catalogne Nord Joseph Deloncle zur regionalen Volkskunde. Einen herrlichen Ausblick bietet die Dachterrasse.
Der beliebteste Platz der Altstadt von Perpignan ist mit rosa Marmor gepflastert und von schicken Straßencafés gesäumt. Die ›Loge de Mer‹ (katalanisch ›Lonja‹), das im 14. Jh. errichtete Seegericht, wurde im 16. Jh. gotisiert und zur Börse erweitert. Die Platzmitte dominiert eine ›Venus‹ des Bildhauers Aristide Maillol.
Fast 200 Jahre lang wurde ab 1324 an der Kathedrale St-Jean-Baptiste von Perpignan gebaut, aber wie schon die Fassade zeigt, blieb sie unvollendet. Trotzdem ist sie eine der schönsten gotischen Kirchen des Mittelmeerraums. Durch das romanische Marmorportal betritt man das 48 m lange Hauptschiff. Anstelle von Seitenschiffen gibt es eine Reihe von Kapellen. In einer von ihnen, neben dem rechten Seitenportal, hängt die Christusfigur ›Dévot Christ‹ (14. Jh.). Sie wird am Karfreitag in einer Prozession durch die Altstadt getragen. Den Campo Santo neben der Kathedrale, einer der ältesten Friedhöfe Frankreichs (14. Jh.), umgibt ein schöner gotischer Kreuzgang.
Außergewöhnlich
Uteschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Urlaub für Familie mit Hund
Wir Familie (2 Kinder und Hund) verbringen seit Jahren gerne unsere Urlaube im Le Bois Fleuri. Die idyllischevAnlage liegt etwas außerhalb von Argelès-sur-Mer und bietet Kinderbetreuung, Kinderpool und sonstige Animationen für Groß und Klein. Der Strand ist in 10 Minuten mit dem Auto oder mit der B… Mehr
Sind Hunde auf Camping Le Bois Fleuri erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Bois Fleuri einen Pool?
Ja, Camping Le Bois Fleuri hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bois Fleuri?
Die Preise für Camping Le Bois Fleuri könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bois Fleuri?
Hat Camping Le Bois Fleuri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bois Fleuri?
Verfügt Camping Le Bois Fleuri über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bois Fleuri genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bois Fleuri entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bois Fleuri eine vollständige VE-Station?