Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bois de la Justice)
...
1/1
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, ebenes Gelände im Kiefernwald. Standplätze für Touristen überwiegend auf einer Lichtung und durch Hecken nischenartig abgeteilt. Straße in Hörweite.
Mereville
91930 Monnerville
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 19' 56" N (48.332333)
Längengrad 2° 2' 49" E (2.04702)
Etwa 70 km südlich von Paris. An der N20 sowie im Ort beschildert.
Das 1980 gegründete Centre International du Vitrail präsentiert Ausstellungen zu historischer und zeitgenössischer Glasmalerei, welche diese Kunst und ihre zeitgenössischen Ausdrucksformen einem breiteren Publikum bekannt machen sollen. Zudem bietet das Museumsatelier die Möglichkeit, sich mit der Glasfensterherstellung und -gestaltung vertraut zu machen.
Die im Nordwesten der Stadt auf einem Hochplateau gelegene Ruine des Tour de Guinette ist der erhaltene Rest einer Burg, die Ende des 10. Jh. im Auftrag von König Robert II. erbaut wurde. Der noch hoch aufragende Turmbau entstand 1130-50 als Donjon, d.h. Wohnturm. Im 18. Jh. wurde die Burg geschleift und als Steinbruch genutzt.
Das prachtvolle Fachwerkhaus aus dem 15./16. Jh. beeindruckt mit seinem besonderen Fassadenschmuck. Als Konsolenrelief erkennbar sind ein Lachs, der dem Haus den Namen gab und an den einst benachbarten Fischmarkt erinnert, sowie eine Verkündigsszene, der hl. Michael mit Drachen und die Visualisierung des Sprichworts: Eine Sau ist nicht zum Spinnen gemacht. Heute ist hier die Touristinfo beheimatet.
Der kleinste und bewaldetste der drei Naturparks rund um Paris (die anderen liegen im Gâtinais français und im Vexin français) bietet all seine Schönheiten auf engstem Raum. Wasserläufe, Teiche und Seen durchziehen diese bäuerliche Landschaft mit ihren Getreidefeldern, Gemüsegärten und wildreichen Wäldern. Das größte zusammenhängende Waldgebiet ist der Forêt de Rambouillet. Ursprüngliche Dörfer wechseln sich ab mit königlichen Schlössern wie z.B. Dampierre und Breteuil (16. Jh.), das das Tal des Flüsschens Chevreuse überragt. Das Château de la Madeleine in Chevreuse, eine aus Ruinen rekonstruierte mittelalterliche Burg (11. Jh.), beherbergt das Maison du Parc. Von hier bietet sich ein eindrucksvolles Panorama über das Flusstal.
Das seit seiner Erbauung um 1600 in Privatbesitz befindliche Schloss der Familie des Marquis de Breteuil ist ein Märchenschloss im wahrsten Sinne des Wortes. In den stilvoll ausgestatteten Sälen, die im Rahmen von Führungen zu besichtigen sind, erzählen 50 Wachs figuren die Zeitgeschichte und die Historie des Bauwerks. So sieht man z.B. König Ludwig XVI. und Marie-Antoinette in prachtvoller Kleidung, Marcel Proust im Hausmantel auf dem Bett lagernd und die Küchenmädchen bei der Arbeit. In den Nebengebäuden sind berühmte Märchen wie Aschenputtel, Rotkäppchen und der gestiefelte Kater fantasievoll in Szene gesetzt. Der Schlosspark lädt ein zu einem Spaziergang durch Blumenarrangements, französische Gartenchoreografie sowie ein Labyrinth und bietet reizvolle Ausblicke über das Chevreuse-Tal.
Die Île-de-France hat Lust auf mehr Frankreich geweckt? 40 km westlich von Paris sind im Erlebnispark France Miniature bei Elancourt bekannte Sehenswürdigkeiten und Landschaften des Landes im Format 1:30 nachgebaut. Beim Spaziergang auf dem 4 km langen Weg geht es vorbei an Versailles und Notre-Dame, dem Hafen von Saint Tropez und sogar der Insel Korsika. Die Kinder können die Glocken der Kathedrale von Amiens läuten oder auch Kuhglocken in den Alpen, eine Schleuse betätigen oder zum Archäologen und Zirkusartist werden. Außerdem warten noch zahlreiche andere Spielgeräte wie Gondel, Rutsche oder Seilbahn.
Seit 1981 ist das Schloss Fontainebleau, etwa 55 km südlich von Paris gelegen, UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schloss war über viele Jahrhunderte die Heimat für die französischen Herrscher und Herrscherinnen – von Franz I. bis zu Napoleon oder Kaiserin Eugenie. Heute verströmt die prächtige Anlage mit ihren 1.500 Räumen Glanz und Gloria. Reisetipps: Schloss Fontainebleau im Detail Das Schloss ist so groß, dass man leicht einen Tag in den Räumlichkeiten verbringen kann – und dennoch nur einen Bruchteil der Gemächer gesehen hat. Besonderes Highlight ist der Thronsaal. In dem opulenten, in rotem Samt und mit vergoldeten Wänden gehaltenen Saal fanden früher die Krönungszeremonien statt. Château de Fontainebleau: ein Schlosspark der Superlative Nicht nur das Innere des Schlosses wie der Südflügel ist beeindruckend. Die Außenanlagen sind es ebenso und umfassen nicht weniger als 130 ha. Im Frühling erblühen die Blumen im Park des Schlosses in den buntesten Farben. Es ist eine Wohltat, durch den gut gepflegten Garten vorbei am Karpfenteich zu spazieren. Eine Karte oder ein Stadtplan ist hilfreich, um sich in dem weitläufigen Gelände nicht zu verlaufen. Fontainebleau abseits vom Schloss: Paradies zum Bouldern Neben dem Schloss ist der Fontainebleau vor allem für die traumhafte Natur bekannt. In der Boulderszene ist der Ort schon lange kein Geheimtipp mehr. In den Eichen- und Kiefernwäldern rund herum erstreckt sich eines der größten Bouldergebiete Europas. Es finden sich Sandsteinblöcke in allen Schwierigkeitsgraden und man spricht sogar davon, dass der Sport hier erfunden wurde. Die besten Spots liegen in Bas Cuvier und Cuvier Rempart.
Sehr gut8
Markus
Juni 2022
Ein kleiner, schöner Platz mit vielen Bäumen und Hecken. Er ist wie eine kleine Oase in den ansonsten Kilometer weiten Getreidefeldern. Wir waren für eine Nacht auf dem Platz. Die Sanitären Anlagen waren in Ordnung und sauber. Zu erwähnen ist der sehr freundliche und sehr bemühte Mann an der Rezepti
Hervorragend10
Ralph
Juni 2021
Toll gelegen in einem kleinen Wäldchen. Ruhig und gemütlich, mit netten Personal.
Sehr gut8
Marion
Mai 2021
Sehr freundliche Betreiber, die ausgezeichnet Englisch sprechen. Stellplatz war von Bäumen umringt und daher vorwiegend im Schatten. Die Sanitären Einrichtungen waren ok. Restaurant und Shop hatten leider nicht nicht auf. Entspannte Atmosphäre, aber drum herum gibt es Fussläufig nicht zu erkunde .
Sehr gut8
Aggi und Biggi
vor 10 Jahren
Für eine Übernachtung optimal, Sanitären Anlagen im neuen Zustand aber leider nicht sehr sauber
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Bois de la Justice erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Bois de la Justice einen Pool?
Ja, Camping Le Bois de la Justice hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bois de la Justice?
Die Preise für Camping Le Bois de la Justice könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bois de la Justice?
Hat Camping Le Bois de la Justice Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bois de la Justice?
Wann hat Camping Le Bois de la Justice geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Bois de la Justice?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Bois de la Justice zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Bois de la Justice über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bois de la Justice genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bois de la Justice entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bois de la Justice eine vollständige VE-Station?