Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bois de la Justice)
...
1/1
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, ebenes Gelände im Kiefernwald. Standplätze für Touristen überwiegend auf einer Lichtung und durch Hecken nischenartig abgeteilt. Straße in Hörweite.
Mereville
91930 Monnerville
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 19' 56" N (48.332333)
Längengrad 2° 2' 49" E (2.04702)
Etwa 70 km südlich von Paris. An der N20 sowie im Ort beschildert.
Ein Bummel durch die Altstadt von Nemours führt vorbei an der spätgotischen Kirche St-Jean-Baptiste mit ihren Spitzdach-Kapellen. Richtung Burg (12. Jh.) und rechts weiter durch ein enges Gässchen zu den am Ufer des Flusses Loing gelegenen ehemaligen Stallungen, einer Tränke und alten Mühlen. Auf einer Wanderung in die umliegenden Wälder gelangt man zu einem erstaunlichen Felsenmeer (Parc des Rochers de Gréau).
Wer den ganzen Prunk des 17. Jh. in konzentrierter Form erleben möchte, der ist in Schloss Dampierre richtig. Absoluter Höhepunkt ist der theatralisch anmutende Festsaal mit seinen Ingres-Gemälden, Galerien und verschnörkelten Wand- und Deckenverzierungen. Das Äußere stellt dagegen eine harmonische Komposition aus rötlichem Ziegel und kühlem Stein dar. Bei der Anlage von Park und Gärten hatte wie so oft Le Nôtre, Frankreichs berühmtester Gartenarchitekt, seine Hand im Spiel.
Eine ganze Generation von Malern, die der impressionistischen Malerei vorangingen, wie Théodore Rousseau, Millet, Corot und Daubigny zog es nach Barbizon, wo sie in dem legendären Gasthaus des Père Ganne wohnten. Heute dient die Auberge als Museum. Sobald man die Auberge betritt, wo vor lauter kreativem Eifer auch mal direkt auf Wände, Schränke und anderes Mobiliar gemalt wurde, wird man in die Aufbruchsstimmung jener Zeit zurückversetzt.
›Montmartre im Wald‹ - diesen Eindruck vermittelt das einstige Holzfällerdorf im Wald von Fontainebleau, das 1872 gerade mal 351 Einwohner zählte und sich bis heute seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Eine ganze Generation von Künstlern, die der impressionistischen Malerei vorangingen, darunter Rousseau, Millet, Corot und Daubigny, zog es hierher, wo sie im legendären Gasthaus des Père Ganne wohnten. Vor lauter kreativem Eifer wurde auch mal direkt auf Wände, Schränke und anderes Mobiliar gemalt. Heute logiert hier das Musée Départemental des Peintres de Barbizon.
Diese Region im Süden von Paris bildet den Übergang von der weiten Ebene der Beauce zum Wald von Fontainebleau. Sie ist gekennzeichnet von Waldgebieten und Sandflächen, Getreidefeldern und Felsenmeeren. Hier wird eine beliebte Braugerste angebaut, die zu dem hellen Bier, la Gâtine, verarbeitet wird. In dem alten, von Wald umgebenen Städtchen Milly-la-Forêt locken am Donnerstagnachmittag die wunderbar erhaltenen Markthallen mit ihren Produkten aus der Umgebung, wie z.B. dem köstlichen Honig (Miel du Gâtinais) zum Einkauf. Die Felsblöcke in der wildromantischen Landschaft um Les Trois Pignons im Wald von Fontainebleau sind ein bekanntes Kletterparadies. In Larchant mit seiner im Vergleich zur Größe des Dorfes riesigen gotischen Kirche befindet sich das ›Massif de la Dame-Jouanne‹, der höchste Kletterfelsen (15 m) nahe Paris. Im Freizeitpark von Buthiers bei Malesherbes verspricht das Schwimmbad inmitten eines Felsenmeeres sommerliche Badefreuden. Ab Villiers-en-Bière kann man zur Freude von Groß und Klein Ausflüge mit einem Tragesel unternehmen. Das romantische Umland von Barbizon inspirierte schon um die Jahrhundertwende zahlreiche Landschaftsmaler.
Gesäumt von Weizenfeldern liegt Étampes wie eine Insel inmitten der großen Beauce-Ebene, einer der reichsten Kornkammern Europas. Die kleine Stadt ist stolz auf ihre romanischen und gotischen Kirchen, den Donjon (Wehrturm) aus dem 12. Jh. und die prachtvollen Herrenhäuser aus der Renaissance, die vom einstigen Reichtum der Getreidehändler zeugen. In den alten Straßenzügen und entlang der Flüsschen und Bäche lässt es sich geruhsam flanieren. Hier sollte man auch einmal den Mandelkuchen aus dem nahe gelegenen Pithiviers probieren.
Seine heutige Beliebtheit hat das Schloss Rambouillet vor allem seiner eindrucksvollen Lage inmitten eines großen Waldgebietes sowie der besonderen Architektur zu verdanken. Mit dem efeubewachsenen Château de Rambouillet präsentiert sich die einstige Königsresidenz. Schon seit 1897 nutzt der Staatspräsident Frankreichs das Anwesen als Sommerresidenz und lädt hier regelmäßig internationale Politiker zu Staatstreffen ein. Einst war das Schloss Rambouillet nicht mehr als eine mittelalterliche Festung. Erst allmählich avancierte es zu dem heute so pompösen Anwesen, das im Laufe der Jahrhunderte von den berühmten Besitzern immer wieder mit eleganten Dekorationen versehen wurde. Neben Ludwig XVI. residierten hier ebenso die Familie Angennes und Napoleon I. Vom Marmorsaal bis zum Muschelhaus: Spaziergang zu den Highlights Beim ersten Blick auf Schloss Rambouillet scheint beinahe in Vergessenheit zu geraten, dass das beeindruckende Bauwerk in einem 1 ha großen Wald erbaut wurde. Im Inneren präsentieren sich innenarchitektonische Meisterwerke aus den vergangenen Jahrhunderten. Der Marmorsaal ist mit seiner erstaunlichen Ausstattung einer der Höhepunkte. Die Eichenvertäfelung findet ihren Ursprung im Jahr 1779. Nach einem Spaziergang durch den Garten, der vorbei an den beeindruckenden Wasserspielen führt, erreichen Besuchende das Muschelhaus, das von Herzog Penthièvre erbaut wurde. Es ist mit europäischen Muscheln und Perlmutt verziert. Auf den Spuren von Marie-Antoinette Schloss Rambouillet lädt dazu ein, in das Leben von Marie-Antoinette, der Frau von Ludwig XVI., einzutauchen. Einst ließ der König für seine Gattin auf dem Anwesen die Molkerei errichten. Noch heute befinden sich hier die Räumlichkeiten eines kleinen Geschäfts. Gebaut wurde die Laiterie de la Reine vor allem, weil Marie-Antoinette bis dahin wenig Gefallen an dem für sie zu gotischen Schloss hatte. Die Molkerei beherbergt eine meisterhaft gestaltete Grotte, in der die Statue einer Ziege und der Nymphe Amalthée zu besichtigen ist.
Sehr Gut
Markusschrieb vor 3 Jahren
Gut für eine Übernachtung
Ein kleiner, schöner Platz mit vielen Bäumen und Hecken. Er ist wie eine kleine Oase in den ansonsten Kilometer weiten Getreidefeldern. Wir waren für eine Nacht auf dem Platz. Die Sanitären Anlagen waren in Ordnung und sauber. Zu erwähnen ist der sehr freundliche und sehr bemühte Mann an der Rezepti… Mehr
Außergewöhnlich
Ralphschrieb vor 4 Jahren
Kleiner gemütlicher Campingplatz
Toll gelegen in einem kleinen Wäldchen. Ruhig und gemütlich, mit netten Personal.
Sehr Gut
Marionschrieb vor 4 Jahren
Ideal als Zwischenstopp
Sehr freundliche Betreiber, die ausgezeichnet Englisch sprechen. Stellplatz war von Bäumen umringt und daher vorwiegend im Schatten. Die Sanitären Einrichtungen waren ok. Restaurant und Shop hatten leider nicht nicht auf. Entspannte Atmosphäre, aber drum herum gibt es Fussläufig nicht zu erkunde .
Sehr Gut
Aggi und Biggischrieb vor 10 Jahren
Für eine Übernachtung optimal, Sanitären Anlagen im neuen Zustand aber leider nicht sehr sauber
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Bois de la Justice erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Bois de la Justice einen Pool?
Ja, Camping Le Bois de la Justice hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bois de la Justice?
Die Preise für Camping Le Bois de la Justice könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bois de la Justice?
Hat Camping Le Bois de la Justice Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bois de la Justice?
Wann hat Camping Le Bois de la Justice geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Bois de la Justice?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Bois de la Justice zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Bois de la Justice über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bois de la Justice genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bois de la Justice entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bois de la Justice eine vollständige VE-Station?