Verfügbare Unterkünfte (Camping Paris Beau Village)
...

1/8





Der Campingplatz südlich von Paris ist ein günstiger Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen dank guter S-Bahn-Verbindung ins Zentrum.
Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und Wege unterteiltes Wiesengelände mit einzelnen hohen Bäumen. Standplätze für Touristen teilweise asphaltiert. Zwischen Straße und dem Fluss Orge.
Voie des Prés 1
91700 Villiers-sur-Orge
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 39' 18" N (48.65525)
Längengrad 2° 18' 14" E (2.30393)
Alternativ von der Ausfahrt La-Ville-du-Bois der N20 auf die D35 Richtung Villiers-sur-Orge. Noch ca. 3 km, beschildert.
Zwischen den noblen Geschäften der Rue de Rivoli steht das kunterbunte Künstlerhaus 59 Rivoli. Hier arbeiten circa 30 internationale Künstler:innen in ihren Ateliers, die Location wird als Kunstgalerie und Veranstaltungsort für Ausstellungen, Performances und Partys genutzt. Die Geschichte des 59 Rivoli ist ebenso einzigartig wie ihre Bewohner: Im Jahr 1999 besetzte ein kreatives Künstlerkollektiv das seit 15 Jahren leerstehende Bank-Gebäude und richtete dort illegale Ateliers ein, die jedoch von Anfang an öffentlich zugänglich waren. Die Pariser:innen und Touristen nahmen das Angebot sehr gut an, weshalb der Pariser Bürgermeister im Jahr 2009 das Gebäude kaufen und renovieren ließ. So wurde das 59 Rivoli zu einem legalen Teil der Pariser Kunstszene - als alternativer, authentischer Ort für zeitgenössischer Kunst.
Der Place Saint-Michel wurde im Zuge der großen Stadterneuerung unter Baron Haussmann im 19. Jahrhundert angelegt und bildet heute einen belebten Treffpunkt am linken Seineufer. Im Zentrum steht der monumentale Brunnen mit dem Erzengel Michael, der 1860 von Gabriel Davioud entworfen wurde – ein Symbol für den Triumph des Guten über das Böse. Der Platz markiert den Übergang vom Quartier Latin zur Île de la Cité und bietet einen schönsten Pariser Ausblicke auf die Seine.
Die Pont Marie im 4. Arrondissement gehört zu den ältesten Brücken von Paris. Im Jahr 1604 ließ Ludwig XIII. den Grundstein legen, denn die Brücke war Teil eines ehrgeizigen städtebaulichen Projekts zur Erschließung der Île Saint-Louis. Im 17. Jahrhundert war sie mit rund fünfzig Häusern bebaut, die später abgerissen wurden, um den freien Blick auf die Seine zu bewahren. Seit 1887 denkmalgeschützt, verbindet sie das historische Stadtviertel Marais mit der Île Saint-Louis, bekannt für ihre Restaurants und die berühmte Eisdiele Berthillon.
Der Square René Viviani, benannt nach dem ersten Arbeitsminister Frankreichs, liegt direkt an der Seine mit Blick auf die Kathedrale Notre-Dame. Inmitten der Anlage steht der älteste Baum von Paris – eine Robinie, gepflanzt um 1601 – umgeben von alten Mauerresten des ehemaligen Klosters Saint-Julien-le-Pauvre. Dem Charme des versteckten Stadtgartens kann man sich nur schwer entziehen.
Die Place Charles de Gaulle in Paris beeindruckt mit rund 240 m Durchmesser, zwölf sternförmig zusammenlaufenden Straßen – darunter die Avenue des Champs-Élysées – und einer nur zu erahnenden Anzahl von Fahrspuren: Diese Zahlen machen die Place de lÉtoile, so der frühere, aber immer noch geläufige Name, zum größten unter den rund 20.000 Kreisverkehren Frankreichs. Der Kreis an der Place wird von der Rue de Presbourg und der Rue de Tilsitt gebildet. Um im manchmal chaotischen Verkehrsgetümmel ohne Blechschaden zurechtzukommen, nehmen Franzosen oft Blickkontakt mit den benachbarten Autofahrern auf, bevor sie die Spur wechseln. Das hat sich bewährt. Vom 18. September bis zum 3. Oktober 2021 werden Fahrer zusätzlich abgelenkt. Dann soll der Arc de Thriomphe im Zentrum der Place mit 25.000 Quadratmeter silbrig blauem Polypropylengewebe verhüllt werden, zusammengeschnürt von 7000 Metern rotem Seil. Die ersten Skizzen zu diesem Werk hatte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude bereits 1962 angelegt. Obwohl beide verstorben sind, sollen einige ihrer Vorhaben realisiert werden.
Der im 18. Jh. angelegte Parc de Monceau besticht durch seine noble Ausstattung. Besucher flanieren zwischen Statuen, korintischen Säulen, goldglänzenden Toren und Renaissance-Arkaden rund um ein großes Teichbecken. Zum schicken Image der Grünanlage passen auch die umgebenden Prachtbauten und das elegante Publikum.
Von Touristen weniger frequentiert, aber nichtsdestotrotz sehr reizvoll ist der Parc des Buttes Chaumont mit seinem künstlichen See, den versteckten Grotten und seiner hügelligen Anlage. Kinder freuen sich über Spielplätze, Wasserfälle und die hängende Brücke. Von dem Vespa-Tempel auf dem Felsen inmitten des Sees blickt man auf Sacré Coeur.
Sehr gut8
Sam
Juni 2023
Gemütlicher Platz mit allen was man braucht ! Netter Reception mit Detaillierten Informationen ( zum Campingplatz und Infos zu Tickets sowie fahr Möglichkeit nach Paris rein ) Duschen und wc sauber . Brötchen Service, recht große Stellflächen . Ein guter Ausgangspunkt um Paris zu erkunden.
Sehr gut8
Holger
Juni 2022
Schöner Campingplatz mit sehr freundlichen Besitzern. Die Stellplätze sind angenehm groß inkl. Stromanschluss. Wasser muss von den Zapfstellen geholt werden. Paris kann ganz einfach per Zug erreicht werden. Der nächste Bahnhof ist zu Fuß in 10 Minuten zu erreichen. Hierzu bekommt man alle Info`s an
Hervorragend10
Anonym
September 2018
Nach vielen Aufenthalten auf Pariser Campingplätzen haben wir dieses Jahr diesen Platz in Villiers ausprobiert - und waren begeistert! Die Stellplatze sind angenehm groß und schön unterteilt; obwohl der Platz, als wir da waren, so gut wie ausgebucht war, kam kein Gefühl der Enge auf. Das älteste der
Ansprechend6
Familie Cruz
Februar 2016
An der Rezeption wurde nicht auf den ADAC Rabatt hingewiesen, nach dem reklamieren wurde der Betrag allerdings rückerstattet. Animation ist keine vorhanden. Der Platz eignet sich sehr gut um Paris zu besichtigen weniger aber um Urlaub dort zu machen. Es gab eine Mückenplage. Die Sanitäreinrichtunge
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 49,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,90 EUR |
Familie | ab 33,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Paris Beau Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paris Beau Village einen Pool?
Nein, Camping Paris Beau Village hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paris Beau Village?
Die Preise für Camping Paris Beau Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paris Beau Village?
Hat Camping Paris Beau Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paris Beau Village?
Wann hat Camping Paris Beau Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paris Beau Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paris Beau Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Paris Beau Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paris Beau Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paris Beau Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paris Beau Village eine vollständige VE-Station?