Verfügbare Unterkünfte (Camping L‘Araguina)
...
Der Campingplatz Camping L’Araguina ist ein idealer Ausgangsort für Sightseeingtouren zu den beachtlichen Sehenswürdigkeiten der korsischen Hauptstadt Bonifacio. Der terrassierte Platz mit seinen schattenspendenden Bäumen befindet sich an der Av Sylvère Bohn unmittelbar am Hafen Bonifacios. Eine kleine Bar lockt mit kühlen Drinks, eine Pizzeria liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Weitere Restaurants, darunter hervorragende Fischlokale, reihen sich an der Hafenmeile. Auch Supermärkte sind von der Av Sylvère Bohn rasch erreicht. Im Hafen werden Ausflugsfahrten u.a. zu den berühmten Grotten Bonifacios angeboten. Gleich dahinter erstreckt sich die malerische Altstadt, eine der schönsten im Mittelmeerraum. Enge, kopfsteingepflasterte Gassen und steile Treppen, die mächtige Zitadelle und die vielen kleinen Läden sind ein einzigartiges Erlebnis.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue Sylver
20169 Av Sylvère Bohn
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 23' 31" N (41.392219)
Längengrad 9° 9' 55" E (9.165302)
Etwa 3 km östlich des Ferienortes Palau an der Nordostküste Sardiniens ist am Capo dOrso ein markanter Felsen zu sehen, der an einen steinernen Bären erinnert. Capo dOrso heißt übersetzt „Kap des Bären“. Der Bärenfels aus Granit ist ein Werk der Natur und entstand durch Verwitterung. Von hier oben sieht man die Inselgruppe La Maddalena und oft sogar bis nach Korsika.
Der noble Badeort ist der Inbegriff der Costa Smeralda, der 55 km langen, zerklüfteten Felsküste zwischen Olbia und Palau, die ihren Namen dem smaragdgrünen Wasser verdankt. Porto Cervo zieht internationale Prominenz an und beeindruckt mit Luxusjachten, Edelboutiquen und Villen. Malerische Gassen, Treppen und Bodengänge umschließen die Piazetta am alten Hafen.
In den antiken Kurort im Süden Korsikas zogen sich vermutlich die Römer in den Sommermonaten zurück, wenn sie an der Küste die Malaria plagte. Heute ist das nette, 850 m über dem Meer gelegene Ferienörtchen rund 20 Kilometer nordwestlich von Porto Vecchio mit seinen Restaurants und Bars auch Ziel einheimischer Urlauber und Ausgangspunkt für Wanderungen ins Ospédale-Massiv. Hier ist es auch im Hochsommer angenehm frisch.
4 km entfernt von LOspédale liegt das Dörfchen Cartalavonu. Von hier aus führt eine einstündige Wanderung durch die urwüchsige Waldlandschaft des Forêt de LOspédale mit Felsen, Schwarzkiefern, Steineichen und Farngewächsen hinauf zum 1315 m hohen Gipfel Punta di a Vacca Morta. An schönen Tagen blickt man von hier bis Sardinien.
Das kleine Fischerdorf an der Nordküste Sardiniens hat sich wegen seines schönen Strandes mit einer vorgelagerten Klippe aus rotem Porphyr zu einem beliebten Touristenort entwickelt. Die Küste ist ideal zum Tauchen, Schnorcheln und Surfen. Die Costa Paradiso mit einer großen Feriensiedlung nordöstlich von Isola Rossa macht ihrem Namen alle Ehre. Hier gibt es Felsformationen aus rosa Granitgestein und viele kleine Fels- und Sandbuchten, die zum Teil nur zu Fuß über schmale Pfade zu erreichen sind.
Aus dem Fischerdorf Propriano an der Südwestküste Korsikas wurde ein beliebter Ferienort, nicht zuletzt wegen seiner schönen Strände. Heute findet sich entlang der lebhaften Uferstraße alles, was Urlauber interessieren könnte: Die Touristeninformation vermittelt Tauchern, Seglern, Trendsportlern die richtigen Angebote. Bunt dekorierte Molenrestaurants, Bars und Discos ermöglichen einen vergnüglichen Abend.
Vom Parkplatz hinter der Staumauer Barrage de lOspédale führt eine anderthalb Stunden lange Wanderung durch schattige Kiefernwälder zu dem Wasserfall Piscia de Gallu (zu deutsch: Hahnenpisse). Hier stürzt das Wasser 75 m tief in riesige Becken. Für den steilen Abstieg sollte man festes Schuhwerk tragen.
Sehr gut8
Sandra
Juli 2023
Nette Leute am Empfang. Konnten schon um 10 Uhr auf den Platz und den Tag in dieser schönen Stadt verbringen. Pizzeria neben an sehr fein und günstig
Ansprechend6
Katja
Mai 2023
Die Lage ist top - 10min zu Fuß zum Hafen und ca. 20min von einer kleinen Badebucht entfernt. Von der Ausstattung her aber eher ein Stellplatz mit sauberem Sanitärhäuschen. Auf Grund der Lage ist der Stellplatz schnell belegt - das scheint allgemein bekannt zu sein, so dass morgens ab 9uhr die näch
Sehr gut8
Anonym
August 2022
Hier gibt es keine großen Stellplätze. Wir mit unsre 8,5 m haben uns aber trotz Allem rein gepasst. Freundliches Personal und sehr sauber. Kleine Pizzeria vor Ort. Hafen zu Fuß 10 Minuten und Altstadt 20 Minuten entfernt. Waren 2 Nächte hier. Etwas laut da direkt an der Straße. Hat uns aber nicht g
Sind Hunde auf Camping L‘Araguina erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping L‘Araguina einen Pool?
Nein, Camping L‘Araguina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L‘Araguina?
Die Preise für Camping L‘Araguina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L‘Araguina?
Hat Camping L‘Araguina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L‘Araguina?
Verfügt Camping L‘Araguina über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L‘Araguina entfernt?
Gibt es auf dem Camping L‘Araguina eine vollständige VE-Station?