Verfügbare Unterkünfte (Camping APV - Anse des Pins)
...
1/7
Am Rande eines Waldstücks liegt der Campingplatz Anse des Pins in der französischen Gemeinde Saint-Georges-d'Oléron an der atlantischen Küste mit direktem Strandzugang. Die Île d’Oléron mit ihren malerischen Orten und ihren verlassenen Burgen lässt sich gut auf dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Der belebte Campingplatz mit seinen begrünten Standplätzen ist kinder- und hundefreundlich gestaltet und punktet mit einem großen Wasserpark mit mehreren Rutschen. Für ruhige Momente kommen das beheizte Hallenbad, die Sauna und der Whirlpool infrage.
Schön gelegener Campingplatz für die ganze Familie mit vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Großzügiger Badebereich und großer Veranstaltungssaal mit Bar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrteiliges, weit verzweigtes, teils stark hügeliges Gelände. Teils in einem Pinienwald. Auch Terrassen mit Hecken und Sträuchern (hier steile Zufahrten) sowie Standplätze auf der Düne. Durch die Zufahrtsstraße und eine Sackgasse getrennt. Stellenweise weiter Meerblick. Von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 600 m langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand, teilweise auch Kiesel und Fels.
Chem. du Râteau 397
17190 Saint-Georges-d'Oléron
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 58' 13" N (45.97028333)
Längengrad 1° 23' 12" W (-1.38681667)
In Chéray von der D734 zum Ort abzweigen, beschildert.
Das Belle-Époque-Bad Royan wurde 1945 bei der Befreiung von deutscher Besatzung durch die Alliierten zerstört. Dank seiner kühnen Nachkriegsarchitektur und seines 3 km langen Sandstrandes Grande Conche ist Royan noch heute einer der beliebtesten Badeorte an der französischen Atlantikküste. Wahrzeichen der Stadt ist die Église Notre-Dame, ein Stahlbetonbau im Stil des Brutalismus. Das Licht fällt durch zahlreiche hohe Schlitzfenster ins elliptische Innere der Kirche. Einige Fenster sind mit Glasmalereien geschmückt. Architekturführungen werden vom dortigen Tourismusbüro organisiert.
Ein vierstündiger Bootsausflug führt zu dem 11 km vor Royan im Meer gelegenen Phare de Cordouan. Der Leuchtturm aus dem 16. Jh. gilt als der dienstälteste Europas. Seine Höhe misst fast 68 m, er besitzt sieben Stockwerke. Durch ein monumentales Portal geht es über eine elegante Wendeltreppe hinauf zum königlichen Appartement und zu einer Kapelle im zweiten Stock. Für die Mühen des Aufstiegs über knapp 300 Stufen wird man mit einem hinreißenden Blick über die Gironde-Mündung und die Silberküste im Süden belohnt.
La Blanche, die Weiße, wird die Insel vor der Haustür von La Rochelle genannt, wegen ihrer weißen Dörfer wie Ste-Marie, Le Bois und La Couarde. Vor den niedrigen Häuschen setzen Stockrosen bunte Tupfer. Viele Leute aus Paris haben hier ein Feriendomizil. Das Idyll ist über eine mautpflichtige Brücke zu erreichen. Goldene Strände, sattgrüne Wälder und das Blau des Atlantiks bestimmen die Szenerie, das Klima ist mild. An der Küste lagern weiße Salinen. Seit Jahrhunderten wird in den Salzgärten bei Loix-en-Ré Meersalz gewonnen. Am intensivsten erlebt man die Île de Ré vom Fahrradsattel aus. Mehr als 110 km Radwege führen vorbei an Salinen, Wäldchen, Weingärten, Gemüsefeldern und Austernbänken. Die Insel gehört zu den größten Austernproduzenten Europas.
Den schönsten Blick über den Alten Hafen gewährt der Leuchtturm Tour de la Lanterne aus dem 15. Jh. Man sieht die beiden mächtigen Festungstürme an den Ecken des Vieux Port, das Stadttor Porte de la Grosse Horloge sowie Kutter und Boote, die durchs Hafenbecken tuckern. Der Turm, dessen Laterne ursprünglich als Leuchtfeuer diente, war lange Zeit auch ein Gefängnis. Noch heute kann man Inschriften von Gefangenen sehen.
Rund 200 Menschen leben ganzjährig in diesem Naturidyll. Die nur 1,3 qkm große Insel ist ein autofreies Urlaubsparadies. Besucher kommen mit der Fähre von der Landspitze bei Fouras und schwärmen aus zu den Sandstränden im Westen, der Felsküste im Norden oder zu den beiden Forts im Nordosten. Die Lage vor der Mündung des Flusses Charente gab der Insel einst eine strategische Bedeutung.
Sehr gut8
Peter
August 2023
Der CP hat zu gefühlt 60% Mietobjekte und teilt sich grob in 3 Bereiche. Bereich 30.. etwas weiter vom Strandzugang jedoch nahe des Schwimmbades und der Kinderwelt. Bereich 20.. hinter der Rezeption und 10.. sehr nah beim Strand. Die Bereiche 10.. und 20.. sind mitunter für Caravan Gespanne weniger
Hervorragend10
Andrea Séchet
April 2019
sehr guter Campingplatz, mit Schwimmbad, sehr geeignet für Kinder, mir Spielplatz, nur wenige Meter vom Meer
Hervorragend9
MarcS
April 2017
Checkout erst ab 9:30 möglich. Wc's ohne Klobrille etc. Etwas in die Jahre gekommen, scheinbar sehr viele Stammgäste die seit vielen Jahren hierher kommen. Für eine Übernachtung ok
Gut7
Akki16
vor 8 Jahren
Sehr schöne Stellplätze auf den Dünen mit Meerblick. Ruhig. Einfache, saubere Sanitäteranlagen. Direkter Zugang zum Strand.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,60 EUR |
Familie | ab 69,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,30 EUR |
Familie | ab 21,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping APV - Anse des Pins am Meer?
Ja, Camping APV - Anse des Pins ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping APV - Anse des Pins erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping APV - Anse des Pins einen Pool?
Ja, Camping APV - Anse des Pins hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping APV - Anse des Pins?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping APV - Anse des Pins?
Hat Camping APV - Anse des Pins Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping APV - Anse des Pins?
Wann hat Camping APV - Anse des Pins geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping APV - Anse des Pins?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping APV - Anse des Pins zur Verfügung?
Verfügt Camping APV - Anse des Pins über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping APV - Anse des Pins genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping APV - Anse des Pins entfernt?
Gibt es auf dem Camping APV - Anse des Pins eine vollständige VE-Station?