Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(11Bewertungen)
Sehr GutCampen auf dem Gelände einer prähistorischen Wikingersiedlung, dabei im schön aufbereiteten Freilichtmuseum in die Welt der Wikinger eintauchen und abends selbst gebrautes 'Wikingerbier' zum Lammbraten probieren.
Unter deutscher Leitung. Kleiner Kräutergarten am Platz. Günstiger Ausgangspunkt für einen Ausflug zum Preikestolen hoch über dem Lyse-Fjord.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Landa Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Fuße eines bewaldeten Hanges, ein Teil der Standplatzflächen geschottert. Sportanlagen und Kinderspielplatz angrenzend. Weiter Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes. Bei Engpässen können die Sanitäreinrichtungen des angrenzenden Hallenbads kostenlos genutzt werden.
Haukalivegen
4110 Forsand
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 58° 53' 50" N (58.897454)
Längengrad 6° 8' 13" E (6.13712)
Etwa 2 km östlich von Forsand, weiträumig beschildert.
Am Lysefjord, gegenüber der Stadt Stavanger, liegt die Gemeinde Strand. Auf der Rogaland-Karte ist das idyllische Urlaubsziel im Schärengarten eines der Höhepunkte einer Südnorwegen-Tour. Naturschönheiten wie tiefe Fjorde, dichte Wälder, schroffe Berge und feinsandige Strände sind ein Paradies für Erholungssuchende und Aktivurlauberinnen sowie Aktivurlauber. Die gelungene Mischung aus Natur und Kultur in der Region Rogaland bildet die Grundlage für einen erlebnisreichen Aufenthalt mit Routenplaner in einer der schönsten Provinzen des Landes. Sehenswürdigkeiten in Strand und Rogaland Der Stadtplan ist rund um die Kommune Strand voll von sehenswerten Orten. Aushängeschild des Ortes ist der Aussichtsberg Predigtstuhl oder norwegisch Preikestolen. Diese etwa 25 mal 25 m große, natürliche Felskanzel liegt auf der Karte im Ortsteil Ryfylke. Sie ist über 600 m hoch und fällt nahezu senkrecht in den Lysefjord hinab. Weitere sehenswerte Orte sind der Sonnenspiegel Solspeilet auf der Insel Klungholmen sowie der Strand Åkrasanden auf der Insel Karmøy. Er gilt als der schönste Strandabschnitt Norwegens. Strand: Reisetipps für Outdoor-Fans In Jørpeland entdecken Naturfans die Schönheit des Fjords bei einer geführten Kanu-Tour vom Wasser aus. Die fischreiche Schärenlandschaft der Gemeinde Strand bietet des Weiteren gute Angelmöglichkeiten für Dorsch, Schellfisch, Seelachs und Plattfische. Einzigartige Ausblicke und Naturerlebnisse bieten Radtouren wie die familienfreundliche Runde um den Høgsfjord. Golfspielerinnen und Golfspieler zieht es in den Golfclub Preikestolen mit 9-Loch-Platz. Im Winter finden Interessierte am Reiseziel Eisbahnen, Langlaufloipen sowie die Skigebiete Sauda, Sirdal und Røldal. Unser Tipp: eine unvergessliche Fahrt mit dem Hundeschlitten.
Viel zu schön ist die Märchenlandschaft des Ryfylke, als dass man sie nur mit Autogeschwindigkeit durcheilen sollte. Wandermöglichkeiten in allen Längen und Schwierigkeitsgraden finden sich zuhauf entlang der Strecke. Wer gerne Weitsicht genießt, sollte bei Tysdal, einem Ferienort am Ende des Sees Tysdalsvatnet im Målandsdal, die Wanderschuhe anziehen. Ein viel begangener und gut markierter Weg führt von hier auf die knapp 800 m hohe Aussichtskanzel Reinaknuten hinauf. Hier erwartet Sie ein überwältigender Blick auf Seen, Fjorde und Inseln, bevor Sie nach insgesamt etwa fünf bis sechs Stunden Gehzeit am anderen Ende des Tysdalsvatnet wieder ins Tal hinab kommen. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, können Sie sich anschließend am See, an dem sich sogar stellenweise Sandstrände finden, mit einem erfrischenden Bad belohnen.
Bei Solbakk (zwischen Jørpeland und Tau) z. B. zeigen mindestens 40 in den Felsen eingeritzte Zeichnungen von Figuren und Schiffen, dass schon in der Bronzezeit hier Menschen gelebt haben. Die Zeichnungen sind auf etwa 500 v. Chr. datiert und wurden als heilige Symbole oder Wiedergabe heiliger Handlungen interpretiert.
Außergewöhnlich
Nadine Welzschrieb vor 7 Jahren
❤️wunderschön❤️
Auf Texel wunderbar , ruhig gelegen ca. 150 Meter zum Strsnd durch die Duinen was soll man sagen - top Lage , sehr zu empfehlen und aktuell gerade da bis 23.10
Sehr Gut
Unkrautschrieb vor 7 Jahren
Wen Fasane rumlaufen kann ich sagen das ist Natur
Schöner Campingplatz, nett empfangen worden, 4 Duschen für den Platz einfach zu wenig, waren in der Nachsaison und da war es OK,
Andreaschrieb vor 7 Jahren
Schöne Lage
Campingplatz gepflegt. Schöne Lage, aber man darf im Meer nicht schwimmen. Die Umgebung ist landschaftlich super aber sonst ist nichts in der Nähe.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Super freundliches Personal, toller Platz, gepflegt und ordentlich
Außergewöhnlich
Barbara Stenkenschrieb vor 7 Jahren
Egal ob alleine,mit Kind oder Hund
Dieser Campingplatz ist ein Paradies auf einer traumhaften Insel. Vor Allem für Urlauber,die die Natur sucht,da es mitten im Biotop direkt am Strand liegt. Apropos Biotop: Es gibt keine nennenswerten Insekten,da diese Gegend ein Paradies für Ornithologen ist. Die Vögel fressen anscheinend alles weg.… Mehr
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 7 Jahren
Camping mit Hund
Hunde erlaubt, Hundebad, direkt am Strand
Sehr Gut
Dunsischrieb vor 7 Jahren
Sehr gepflegt und ruhig
Sehr schöner, sehr gepflegter Campingplatz kürzer weg zum Strand. Erholung pur
Sehr Gut
MEschrieb vor 7 Jahren
Ruhig gelegen, sehr gepflegt, großzügige Parzellen
Wir haben auf dem Campingplatz für 5 Nächte reserviert und fanden ihn so gut, dass wir auf 9 Nächte verlängerten. Der Platz ist sauber, gepflegt, gut gegliedert und äußerst schön gelegen. Positiv: - Großzügige Parzellen mit Rasen; für große Wohnmobile eigener Bereich - Container als Waschhaus, aber … Mehr
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,65 EUR |
Familie | ab 32,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,24 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Landa Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Landa Park einen Pool?
Nein, Camping Landa Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Landa Park?
Die Preise für Camping Landa Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Landa Park?
Hat Camping Landa Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Landa Park?
Wann hat Camping Landa Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Landa Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Landa Park zur Verfügung?
Verfügt Camping Landa Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Landa Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Landa Park entfernt?
Gibt es auf dem Camping Landa Park eine vollständige VE-Station?