Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/97
(21Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Laguna Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges, durch die Zufahrtsstraße zweigeteiltes Gelände im überwiegend lichten Pappelwald. Ein Teil zwischen Straße und Brachland mit anschließendem Strand, der andere jenseits der Straße im naturbelassenen Pinienwald, von Feldern umgeben. Von Mobilheimen geprägt. Separater Platzbereich für Gäste mit Hund.
Weitläufiger, bis zu 300 m breiter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Via dei Cacciatori 5
30021 Caorle
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 37' 0" N (45.616716)
Längengrad 12° 54' 23" E (12.90653)
Etwa 1 km nordöstlich der Altstadt von Caorle, am oberen Ende der Spiaggia di Levante. Dort beschildert.
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Die Halbinsel Cavallino Treporti ist ein Paradies für Campingplatzfans. Platz reiht sich an Platz, vom familiären kleinen Zeltplatz bis zum riesigen Club-Camping mit gigantischen Wasserparks nur für die Gäste. Für alle geöffnet ist der Freizeitpark Caribe Bay mit seinen vielen Rutschen, der Hai-Bucht mit karibischem Flair, echtem Sand und Wellen und so weiter. Im Sommer ist es sehr voll. Freizeitspaß bieten auch Bootsfahrten durch die Lagune und Fahrradtouren durch Dünen, am Wasser oder an alten Militäranlagen entlang.
Die Giudecca liegt jemseits des Canale della Giudecca. Mit dem Vaporetto fährt man von der Piazza San Marco in ein paar Minuten hinüber. Glanzlicht der Giudecca ist die Kirche Il Redentore, ein Meisterwek Palladios von 1576. Als eine der ältesten Kirchen Venedigs ist auch die Sant Eufemia aus dem 9. Jh. einen Besuch wert. Der neogotische Gebäudekomplex der einstigen Mehlmühle Molino Stucky dient heute als Hotel und heißt Hilton Molino Stucky Venice.
Das kleine Landstädtchen war im römischen Reich eine blühende Metropole, und zwar bis Hunnenkönig Attila über die Stadt herfiel. Die Erinnerungen an die großen Tage zeigen sich heute im zerfurchten Pflaster der Via Sacra oder in den wenigen restaurierten Säulen, die als Überreste das antike Forum dokumentieren (tgl. 8.30 Uhr bis Sonnenuntergang, Eintritt frei). Bemerkenswert sind die Sammlungen des Archäologischen Museums - allen voran die Edel- und Bernsteine. Sie belegen die Bedeutung Aquileias zu Zeiten des römischen Reiches als Endpunkt der ›Bernsteinstraße‹, des zentralen Handelswegs von der Ostsee bis an die Adria. Das Museum präsentiert darüber hinaus Fußbodenmosaike, Münzen, Schmuck und Waffen sowie Produkte aus Glas und Keramik, Statuen und Sarkophage, die bei archäologischen Grabungen auf dem riesigen Areal des antiken Aquileia zutage kamen.
Ulischrieb letztes Jahr
Super Platz,aber der Service lässt zu wünschen
An und für sich ein guter Platz,der Service könnte besser sein. Als wir ankamen wurde uns nichts erklärt wie und wo wir was finden.Mit anderen gästen wurde mit dem Golfkart nee runde gedreht,mit uns nicht. Auf Nachfrage nach dem gasfüll Service ,so wie es auf der Homepage steht,wurde uns mitgeteilt… Mehr
Außergewöhnlich
Elisabethschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit Mücken und Eule
Ohne Reservierung bekommen wir problemlos einen schönen Platz für 3 Nächte. Geräumiger Stellplatz zum Meer hin, Wasserstelle nahebei; alles wirkt so gut wie neu und gepflegt. 5 Minuten zum großen Sandstrand. Netter Empfang; man bekommt ein Armbändchen; Wifi kostenpflichtig (z.B. 3 tage 10 Eur oder… Mehr
Herbertschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz mit etwas Abzocke!
Schöner sauberer Campingplatz. Da dieser Campingplatz zweitgeteilt ist, haben wir uns für die Strandseite entschieden. Bei der anderen Hälfte musste eine, nicht wirklich befahrene Strasse überquert werden. Wir hatten die Reinigungskräfte der Sanitäranlagen nie zu Gesicht bekommen, aber diese waren i… Mehr
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 4 Jahren
Super Anlage
Sehr sauber und gepflegt. Personal freundlich und hilfsbereit. Alles vorhanden was man braucht
Außergewöhnlich
Christinschrieb vor 6 Jahren
Toller Familien Urlaub
Wir lieben den Campingplatz und fahren heuer bereits das 8. Mal seit 2010 hin. Die Anlage ist sehr sauber, das Personal immer freundlich. In der Pizzeria bekommt man sehr leckeres Essen und im kleinen Laden auch was man braucht. Ansonsten ist ein paar Autominuten entfernt ein großer Penny Markt. Jed… Mehr
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 6 Jahren
Gepflegter Campingplatz mit gutem Serviceangebot
Freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen, gutes Verpflegungsangebot, Stellplätze groß und sauber. Der Strand könnte etwas besser gepflegt werden (morgens Treibholz entfernen).
Sehr Gut
Piaschrieb vor 6 Jahren
Schöner Strand mit Kindern
Bei Ebbe kann man wunderbar am Meer spazieren gehen und die Kinder können nach krebsen buddeln.
Außergewöhnlich
Rebekkaschrieb vor 6 Jahren
Schöner Familienurlaub
saubere Anlage, direkte Meerlage, kinderfreundlich
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nahe der Stadt Caorle lädt das Camping Laguna Village Familien zu einem abwechslungsreichen Urlaub an der italienischen Adria ein. Neben Sport- und Unterhaltungsangeboten überzeugt die Anlage mit ihrer direkten Strandlage und ihrer Nähe zu attraktiven Ausflugszielen.
Das familienfreundliche Camping Laguna Village ist durch eine Zufahrtsstraße in zwei Abschnitte unterteilt. Eine Hälfte befindet sich umgeben von Feldern in einem dichten Pinienwald, die andere Hälfte grenzt direkt an den breiten Sandstrand an. Insgesamt verfügt der Campingplatz über 287 Stellplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss, die sich auf die beiden Abschnitte und einen separaten Bereich für Hundebesitzer verteilen. Zugangscodes für WLAN-Empfang können an der Rezeption erworben werden. Die sanitären Einrichtungen beinhalten Wickelräume sowie spezielle Einrichtungen für Kinder und Gäste mit Mobilitätseinschränkung. Für Badevergnügen sorgt in der Hauptsaison neben dem Meer eine großzügige Poollandschaft, die aus einem Erlebnisbecken mit Wasserrutschen, Planschbecken und Massagedüsen sowie einem halbolympischen Becken und einem Whirlpool besteht. Liegestühle und Sonnenschirme sind gegen Gebühr erhältlich. Weitere Unterhaltungsangebote umfassen einen Miniclub und einen Spielplatz für Kinder sowie verschiedene Sportkurse, Beachvolleyball und Fußball. Im Restaurant werden zur Mittags- und Abendzeit Klassiker der italienischen Küche serviert, eine Bar bietet Drinks, Eis und Snacks an und im Minimarkt steht eine Auswahl an frischen Lebensmitteln bereit. Wer das historische Zentrum von Caorle erkunden möchte, kann den Bus nehmen oder an der Rezeption ein Fahrrad mieten. Auch Ausflüge nach Venedig und Bootstouren in die Lagune werden angeboten.
Liegt der Camping Laguna Village am Meer?
Ja, Camping Laguna Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Laguna Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Laguna Village einen Pool?
Ja, Camping Laguna Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Laguna Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Laguna Village?
Hat der Campingplatz Camping Laguna Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Laguna Village?
Wann hat Camping Laguna Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Laguna Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Laguna Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Laguna Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Laguna Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Laguna Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Laguna Village eine vollständige VE-Station?