Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/22
Camping La Vieille Ferme in Villeneuve-Loubet ist ein idyllischer Rückzugsort, der Natur und modernen Wohnkomfort vereint. Im Herzen eines ruhigen Naturparks gelegen, bieten die Standplätze des Campingplatzes sowohl für Urlauber mit Zelten als auch Wohnmobilen einen perfekten Ort für Erholung und Entspannung. Neben erfrischendem Badespaß im beheizten Pool ist für Familien auch ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm geboten – von sportlichen Aktivitäten bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten.
Einfacher Campingplatz mit Allem, was man braucht. Ausgangspunkt für Ausflüge an der Cote d'Azur.
Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vieille Ferme)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes Gelände, durch hohe Hecken abgegrenzt, mit verschiedenen Laubbäumen, teils Terrassen. Standplätze für Wohnwagen stellenweise gekiest. In der Nähe von Straße, Bahnlinie und einem öffentlichen Freizeitpark.
Durch den Flugbetrieb kann es gelegentlich zu Ruhestörungen kommen. Geräuschvoll ist auch die Bahnlinie, die hier parallel zur Küstenstraße verläuft.
boulevard des Groules 296
06270 Villeneuve-Loubet
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 37' 11" N (43.61985)
Längengrad 7° 7' 33" E (7.1259)
Weiter auf die D6007. Beim Parc de Vaugrenier landeinwärts in den Boulevard des Groules abzweigen, beschildert.
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Haut-Cagnes, die Altstadt von Cagnes-sur-Mer, bietet ein romantisches Schloss und den dazu gehörigen Schlossplatz mit kleinen Kneipen, die abends im Kerzenlicht erscheinen. Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919).
Das winzige Fürstentum Monaco am Mittelmeer ist ein ungewöhnliches Urlaubsziel für eine längere Reise. Die meisten unternehmen im Urlaub an der französischen Côte d’Azur einen Tagesausflug in den benachbarten Zwergstaat. Es lohnt sich jedoch, ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn Monaco bietet eine ganze Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten und sogar einen schönen Sandstrand. Mit Reisetipps und einem Stadtplan von der Touristeninformation Monaco gerüstet, lässt sich ein erster Rundgang unternehmen. Die Kontraste zwischen dem mondänen Monte-Carlo am Hafen und der mittelalterlichen Altstadt, die hoch auf einem Felsen über dem Meer thront, könnten dabei kaum größer sein. Spaziergang durch Monaco: Routenplaner Im 6. Jh. v. Chr. gründeten die Phönizier auf dem hohen Felsen über dem Meer die Kolonie Monoikos, aus der sich später Monaco entwickelte. Heute befinden sich hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Fürstentums wie die Kathedrale, die Chapelle de la Misericorde aus dem 17. Jh. und natürlich der imposante Fürstenpalast der Grimaldis, der Palais Princier. Im Sommer stehen einige Räume zur Besichtigung offen und jeden Tag um 11:55 Uhr findet das bunte Spektakel der Wachablösung vor dem Palast statt. Die Highlights von Monte-Carlo Mithilfe der Karte lässt sich eine Route planen, die von der Spitze des Felsen Monaco-Ville hinab am Jachthafen vorbei ins mondäne Monte-Carlo führt. Zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Weges gehören die Reste der mittelalterlichen Festung Fort Antoine und die unscheinbar wirkende Chapelle Sainte Devote, die der Schutzpatronin des Fürstentums geweiht ist. Als letztes Highlight wartet das wohl berühmteste Gebäude des Fürstentums, das prachtvolle Casino Monte Carlo an den Jardins de la Petite Afrique. Es ist umgeben von Nobelboutiquen, in denen der gerade gewonnene Jackpot direkt wieder ausgegeben werden kann. Weitere lohnenswerte Ziele in Monaco Motorsportfreunde finden entlang der Grand-Prix-Strecke mehrere Erinnerungen an große Rennfahrer wie Juan-Manuel Fangio und Ayrton Senna. Am Hafen ist die Oldtimer-Sammlung von Fürst Rainier III. ausgestellt. Eine geschmackvolle Oase der Ruhe ist der japanische Garten von Fürstin Grace direkt am Meer. Oberhalb des dicht bebauten Zentrums informiert das neue Nationalmuseum in der Villa Paloma über die Geschichte des Fürstentums. Wer von hier weiter zum schönsten Aussichtspunkt über Monaco hinaufsteigt, befindet sich schon wieder in Frankreich.
Auf den Grundmauern eines römischen Tempels steht die Cathédrale Notre-Dame de la Nativité am Place Clemenceau von Vence. Ihre Ursprünge gehen auf das 4. Jh. zurück, ihre heutige romanisch-gotische Gestalt erhielt sie im 12. Jh. Zu ihren Seiten erhebt sich der Turm Saint Lambert, Teil des einstigen Bischofspalasts. Der Innenraum der Kathedrale birgt als besondere Ausstattungsstücke ein Sarkophagfragment mit galloromanischen Reliefs, Reste karolingischer Skulpturen sowie farbig gefasste Holzstatuen. Größter Besuchermagnet ist jedoch die Taufkapelle, die ein Mosaik von Marc Chagall birgt, der 1950-66 in Vence lebte. Es schildert die Errettung Moses aus dem Wasser.
TAMIschrieb vor 2 Wochen
4 Sterne vom ADAC?
Als gut kann man den Stellplatz bewerten, die Grösse ist in Ordnung und die Parzellen sind abgegrenzt. Die Duschen werden auf eine Karte gebucht und schalten alle Minute ab. In der Dusche ist jede Fuge verkalkt und die Fliesen haben alle risse. Die Toilette ist unbeleuchtet und außen am Waschhaus be… Mehr
Mandyschrieb vor 11 Monaten
Katastrophe!!!!
Katastrophe für 4 Sterne Campingplatz!!!! Die WC Anlage ist unterirdisch- Duschen sind akzeptabel. Wir sind froh, dass wir Sanitär im WoMo haben. Mitarbeiter an der Rezeption total unfreundlich, man bekommt diktiert, an welchem Arm das Bändchen zu tragen ist - das geht mal gar nicht!!!
Sehr Gut
nieLANGEweileschrieb letztes Jahr
Gute Lage / sauber / grosser Pool
+ sehr saubere Duschen & Klos + nette Kneipe mit einfachen Essen vor Ort + gute Anbindung mit Bus + großer Swimmingpool - kein schöner Strand in unmittelbarer Nähe -
Sehr Gut
Yvonneschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Super Lage zu den Küstenstädten. Ruhig, sauber, nettes Personal, guter Preis
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Jahren
Optimaler Platz im Raum Nizza/Antibes
Wir fahren seit vielen Jahren regelmäßig an Ostern und teilweise auch im Oktober an die Côte d‘Azur. Wenn der Strandurlaub nicht im Vordergrund steht ist der Platz optimal. Die Sanitäranlagen sind beheizt, zwar ein bisschen veraltet aber sauber, leider fehlen allerdings Toilettenbrillen (teilweise a… Mehr
CCB schrieb vor 4 Jahren
Campingplatz der unteren Kategorie
Gut : Lage 10 km nach Nizza 7 km nach Cannes Strom Wasser und Abwasser direkt am Platz Schlecht: unhygienische Toiletten Dreckige uralte Duschen Duschen gehen auf Druck genau 5 Sekunden Wir haben nie jeman… Mehr
Sehr Gut
Nadineschrieb vor 6 Jahren
großer, familienfreundlicher Campingplatz
Sanitäre Einrichtungen etwas in die Jahre gekommen, aber sauber. Toiletten ohne Toilettenbrille. Große, saubere Stellplätze mit V/E, Strom und schattig. Animationsprogramm für Groß und Klein. Freundliches Personal, die immer mit Informationen zur Verfügung stehen. Bus und Bahn 10 Minuten zu Fuß entf… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
bester campingplatz
freundlich preiswert top gepflegt alles was man braucht immer wieder dorthin
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Badespaß, moderner Wohnkomfort und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm: Der Camping La Vieille Ferme in Villeneuve-Loubet heißt seine Gäste inmitten von Natur willkommen. Familienfreundlichkeit und Freizeitvergnügen werden auf der Anlage ebenso groß geschrieben wie Sauberkeit und ein hervorragender Service.
In freundlicher und ruhiger Atmosphäre empfängt der Camping La Vieille Ferme seine großen und kleinen Feriengäste. Viele Besucher schwärmen von der herrlich ruhigen Lage inmitten eines Naturparks. Auch Reisende mit Hund verbringen hier einen unbeschwerten Aufenthalt. Auf 2,8 Hektar verteilen sich insgesamt 119 Stellplätze für Zelte sowie Wohnmobile und Wohnwagen mit jeweils 80 bis 100 Quadratmetern und eigenem Stromanschluss. Wer mit leichtem Gepäck verreist, bezieht ganz einfach eines der 32 komfortablen und behaglichen Chalets. Die Ausstattung der modernen Sanitärräume umfasst neben Heißwasserduschen auch einen Babywickelraum, Waschmaschinen und Wäschetrockner. Auf dem Camping La Vieille Ferme freuen sich die Urlauber bereits am Morgen über frisches Brot, duftendes Baguette oder ofenwarme Croissants zum Frühstück. Darüber hinaus kümmert sich während der Haupturlaubszeit zwischen April und Oktober eine Pizzeria um das leibliche Wohl der Gäste. Ein beheizter Pool sowie ein separates Kinderbecken sorgen für erfrischenden Badespaß. Doch auch der Strand liegt nur einen kleinen Spaziergang von 1 km entfernt. Innerhalb der Ferienanlage sorgen Tischtennisplatten, Bouleplätze sowie ein Kinderspielplatz und eine Hüpfburg für jede Menge Spaß. Eine abwechslungsreiche Kinderanimation, sportliche Wettbewerbe, Bogenschieß-Kurse und Tanzabende bereichern das Unterhaltungsprogramm während der Sommermonate für Jung und Alt. An der Rezeption leihen sich die Campinggäste gerne Karten- und Gesellschaftsspiele aus, um ihren erlebnisreichen Ferientag abends in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Der Südosten Frankreichs ist ein beliebtes Reiseziel für Sonnenhungrige, Familien und Badebegeisterte. Inmitten einer landschaftlich reizvollen Natur liegt der Camping La Vieille Ferme zwischen dem Mittelmeer und den Gipfeln der Alpes Maritimes. In den Wäldern und Wiesen des umliegenden Naturparks Vaugrenier locken ein Gesundheitsparcour, abwechslungsreiche Wanderwege und ein Spielplatz. Auch lohnt sich während des Campingurlaubs der Besuch des Aquariums Marineland, der Minigolfanlage und des Erlebnisbads Aquasplash, die alle in fußläufiger Entfernung zum Campingplatz liegen. Die günstige Lage zwischen den Städten Cannes und Nizza ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Unternehmungen. Nur 300 m vor den Toren des Campingplatzes befindet sich eine Bushaltestelle auf der Strecke Nizza-Cannes. Die französische Riviera ist ganzjährig Veranstaltungsort unterhaltsamer Events: vom farbenfrohen Blumenumzug bis zum bekannten Karnevalstreiben in Nizza.
Sind Hunde auf Camping La Vieille Ferme erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Vieille Ferme einen Pool?
Ja, Camping La Vieille Ferme hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Vieille Ferme?
Die Preise für Camping La Vieille Ferme könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vieille Ferme?
Hat Camping La Vieille Ferme Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Vieille Ferme?
Wann hat Camping La Vieille Ferme geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Vieille Ferme?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vieille Ferme zur Verfügung?
Verfügt Camping La Vieille Ferme über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Vieille Ferme genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Vieille Ferme entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Vieille Ferme eine vollständige VE-Station?