Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/28
Das Camping La Vallée des Vignes in der kleinen französischen Gemeinde Concourson-sur-Layon liegt in einer ländlichen Umgebung am herrlichen Fluss Layon. Die familienfreundliche Anlage bietet jede Menge Entspannung und lädt zum Erkunden der Region Pays de la Loire ein. Mit dem Fahrradverleih lässt sich die schöne Natur ganz bequem erkunden. Außerdem befindet sich in 15 km Entfernung ein Golfplatz. Auf dem Campingplatz sorgen Minigolf und Beachvolleyball für Abwechslung. Darüber hinaus steht ein Freibad mit Planschbecken zum Baden zur Verfügung. Kinder haben zudem viel Spaß auf dem Spielplatz. Die Verpflegung sichert ein Restaurant inklusive Brötchenservice. Ein Lebensmittelladen, ein Supermarkt und ein Imbiss sind ebenfalls nur 5 km entfernt.
Ein ruhiger Platz, dessen Lage in der Nähe der Weinberge ihn besonders macht.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vallée des Vignes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vielen Hecken und überwiegend mittelhohen Laubbäumen, durch Büsche parzelliert. Am Fluss Layon. In ländlicher Umgebung. Stellenweise Blick auf umliegende Weinberge.
La Croix Patron
49700 Concourson-sur-Layon
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 10' 26" N (47.17413333)
Längengrad 0° 20' 51" W (-0.34751667)
Westlich des Ortes, an der D960, beschildert.
Der schönste Platz von Angers lag im Mittelalter am Schnittpunkt wichtiger Handelswege und war Treffpunkt der Kaufleute. Heute tummeln sich hier Einwohner und Besucher. Blickfang ist die Maison d’Adam aus dem 15. Jh. Das fünfstöckige Fachwerkhaus zeugt allein durch seine Größe vom Wohlstand des Erbauers und ist zudem reich geschmückt mit drei Giebeln, Erker und geschnitzten Figuren, darunter eine Meerjungfrau und Zentauren.
Die Stiftskirche, deren Ursprung ins 5. Jh. datiert, ist das älteste Gotteshaus von Angers. Relikte aus dieser Zeit bewahrt die Krypta. Aus dem 10. Jh. stammen Querschiff und Vierungsturm, gotische Bauteile sind Chor und Chapelle des Anges. Überall stehen Skulpturen. Die Sakristei aus dem 15. Jh. beherbergt eine Ausstellung zur Baugeschichte.
In einem Stadtpalais des 15. Jh. zeigt das Kunstmuseum Gemälde und Skulpturen aus dem 14.–21. Jh., darunter Werke von Segna di Bonaventura, Antoine Watteau, Jean-Auguste-Dominique Ingres und Maurice Denis sowie Exponate zur Geschichte der Stadt seit der Jungsteinzeit. Wechselausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und zum kulturellen Erbe der Region runden das Programm ab.
Ein reicher Bürger ließ im 15. Jh. auf dem Platz die Maison d’Adam, heute Sitz der Kunsthandwerkervereinigung, erbauen. Wie vermögend der Besitzer war, signalisiert die Größe des fünfstöckigen Fachwerkhauses mit drei Giebeln, Erker und reich geschnitztem Figurenschmuck, darunter eine Meerjungfrau und Zentauren. Zerstört wurden die Figuren Adams und Evas.
17 runde Türme aus Tuffstein und Schiefer, einst 50 m hoch, später auf 30 m gestutzt, eine Zugbrücke und Wallgräben säumen die beeindruckende Festungsanlage (13. Jh.), die in ihrem Innern heute Gärten und Wildgehege birgt. Die Burgmauer in Form eines unregelmäßigen Fünfecks ist fast einen Kilometer lang. Im 15. Jh. ließ Ludwig II., Graf von Anjou, auf dem Plateau ein Wohngebäude und die Kapelle Sainte-Geneviève errichten.
Die gleichermaßen von Bauwerken aus dem Mittelalter und modernem studentischem Leben geprägte Stadt, die am Fluss Maine liegt, versteht sich auch als Tor zur Loire. Die einstige Kapitale des Anjou in der Nähe des Zusammenflusses von Maine und Loire zählt mit ihren Gassen und Fachwerkhäusern, mit Burg, Kathedrale und dem Apokalypse-Wandteppich zum UNESCO-Welterbe. Der jungen Kultur widmet sich das alljährliche Sommertheaterfestival. 27 000 Studenten und 156 000 Einwohner sorgen dafür, dass die Cafés, Bars und Pubs des historischen Viertels La Doutre und die Terrassen der Place du Ralliement stets belebt sind.
Die Treppengasse Saint-Maurice mit ihren breiten Stufen führt hinauf zum Westportal der im 12. Jh. errichteten gotischen Kathedrale. Die Fassade schmücken acht große Statuen und ein skulpturenreiches Tympanon. Den einschiffigen Innenraum bekrönt ein kuppelartiges Anjou-Gewölbe. Zur Ausstattung gehören ferner ein barocker Hochaltar, das üppig geschnitzte Chorgestühl aus dem 19. Jh. und die Glasmalereien der Fenster. Die ältesten Fenster, die auf der linken Seite, stammen aus dem 12. Jh.
Sehr Gut
MAGALI Hschrieb vor 2 Jahren
Camping zwischen Weinreben und Kohle
Aufenthalt auf einem angenehmen, familiren Campingplatz, ruhig, aber dennoch mit stndigem Verkehrslrm Landstrae, je nach Lage auf dem Campingplatz.StellplatzUnterkunft Neues, sauberes Mobilheim mit groer Terrasse. Der Müllplatz, der nur alle 14 Tage geleert zu werden schien. Der Ber… Mehr
Außergewöhnlich
Édith Bschrieb vor 2 Jahren
Nahe an der Natur
Warmes Schwimmbad. Animationen ganz nach unserem Geschmack, denn keine Karaoke, Quiz oder Lottoabende, zu denen wir nicht gehen, sondern eher Entdeckung von essbaren und Heilpflanzen, Weinbergen und Geschichte des lokalen Erbes oder Sitzmassage... Entsprechend der natürlichen und ruhigen Atmosph… Mehr
Außergewöhnlich
Geoffrey Lschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger, vollständiger und erholsamer Campingplatz!
Wir waren bereits zum zweiten Mal hier.Immer noch ruhig und geeignet für erholsame Abstecher an einen Ort, an dem die Natur im Mittelpunkt steht.Die Aktivitten für unsere Kinder und Jugendlichen sind top Schwimmbad, den ganzen Tag aufblasbare Spiele, Seilbahn, Spielplatz mit Boule, Volleyball… Mehr
sylvie Oschrieb vor 2 Jahren
Gut für einen Kurzaufenthalt
Swimmingpool in der Nhe für BesucheStellplatzUnterkunft Groer Stellplatz Kühler Empfang Mangel an AnimationLageUnterkunft Mietunterkunft Mangel an Steckdosen in den Zimmern, veraltete Terrasse zu kleines Bad.
Außergewöhnlich
Karene Kschrieb vor 2 Jahren
In der Natur
Ein Top-Campingplatz. Die Stellpltze sind gro und liegen unter Bumen. Der Campingplatz ist sehr bewaldet und ruhig. Der Pool ist angenehm und die Kinder liebten die Hüpfburgen. Eine Adresse, die man sich merken sollte.StellplatzMietunterkunft Einwandfreier Stellplatz
Außergewöhnlich
Christina Pschrieb vor 3 Jahren
Ruhe und Kraft
Der schne groe Platz für unser Zelt und Auto. Die Nhe zu den Toiletten und Duschen, die hohen Bume, die Schatten geben.StandplatzMietunterkunft Das habe ich schon geschrieben.StandplatzMietunterkunft Nichts
Außergewöhnlich
vincent Dschrieb vor 3 Jahren
Familiencampingplatz sehr angenehm
Grünflchen und Spielmglichkeiten für die Kinder.StellplatzUnterkunft Die 3 Schlafzimmer, der Wohnbereich mit einem wirklich groen Kühlschrank und die privaten ToilettenDuschen.StandortMietunterkunft Es fehlt ein kleines Mbelstück, um einige Einkufe zu verstauen.
Außergewöhnlich
Bénédicte Bschrieb vor 3 Jahren
Sehr angenehmer Campingplatz
Uns gefielen die familire Atmosphre, die groen Duschen, die Sauberkeit der Sanitranlagen und der Empfang durch die Betreiber.LageUnterkunft Ruhig
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 23.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 06.09. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
12.04. - 28.06. | -15% |
13.09. - 05.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Idyllisch gelegen an einem kleinen Fluss, begrüßt das Camping La Vallée des Vignes seine Gäste nahe Doué-en-Anjou in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreich. Der familienfreundliche Campingplatz begeistert mit seinem großen Pool und ist ein schönes Ziel für das Camping mit Kindern in einer ländlich geprägten Umgebung und in der Nähe der Weinberge.
Der Campingplatz La Vallée des Vignes ist eine grüne Oase. Das ebene Wiesengelände wird von zahlreichen Laubbäumen, Büschen und einigen Hecken parzelliert. So ergibt sich auf den Standplätzen ein ganz natürlicher Sichtschutz und angenehmer Schatten. Alternativ gibt es sonnige Standplätze auf kleinen Lichtungen. Reizvoll ist die Lage des Platzes direkt am kleinen Fluss Layon. Außerdem geben die Baumkronen zum Teil einen schönen Blick auf die Weinberge der Umgebung frei, die dem Platz seinen Namen „Tal der Reben“ verleihen. Mobilheime ergänzen die klassischen Standplätze. Das Herzstück des Platzes ist das große Außenschwimmbecken mit sonnigen Liegemöglichkeiten und einem 28 °C beheizten Becken. Beim Camping mit Kindern können sich die kleinen Gäste auf viel Spaß auf dem großen Spielplatz und auf Sportangebote wie Beachvolleyball und Minigolf freuen. Im Sommer kommen die Gäste bei kleinen Musikkonzerten zum geselligen Ausklang des Urlaubstages zusammen. Der Morgen auf dem Campingplatz La Vallée des Vignes startet auf Wunsch mit vorbestelltem Gebäck vom Brötchenservice. Auf dem Platz gibt es außerdem einen kleinen Lebensmittelladen und als Alternative oder Ergänzung zur Selbstversorgung ein Restaurant, das Wert auf saisonale, regionale und nachhaltige Küche legt. Lokale Getränke serviert die Bar, in der sich rasch neue Kontakte knüpfen lassen.
Auf diesem Platz sind Vierbeiner herzlich willkommen. Das Camping mit Hund macht richtig Lust auf ausgedehnte Spaziergänge in der weitläufigen Felder- und Wiesenlandschaft rund um den Platz und Ausflüge in die umliegenden Weinberge. Bis in den Ortskern der Gemeinde Doué-en-Anjou mit einigen Einkaufsmöglichkeiten sind es 6 km. Mit Angers liegt die nächstgrößere Stadt mit zahlreichen Möglichkeiten zum Bummeln und für Restaurantbesuche 45 km vom Platz entfernt. Sehenswert ist die Kathedrale von Angers im Stil der Angevinischen Gotik. Für Familien lohnt sich ein Besuch im Terra Botanica, einem kurzweiligen Mix aus Vergnügungspark und botanischem Garten. Der Campingplatz La Vallée des Vignes bietet einen Verleih von Fahrrädern für die Erkundung der nahen Umgebung an. Für einen Tagesausflug liegt die französische Atlantikküste rund zwei Autostunden entfernt. Für einen entspannten Familienurlaub in der Pays de la Loire ist der von Wiesen, Feldern und Weingärten umgebene Campingplatz La Vallée des Vignes ein interessantes Ziel. Der beheizte Außenpool ist das Highlight. Der Platz legt Wert auf Nachhaltigkeit und serviert in seinem Restaurant lokale und saisonale Küche. Bei kleinen Musikkonzerten im Sommer kommen alle Campinggäste gerne zusammen.
Sind Hunde auf Camping La Vallée des Vignes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Vallée des Vignes einen Pool?
Ja, Camping La Vallée des Vignes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Vallée des Vignes?
Die Preise für Camping La Vallée des Vignes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vallée des Vignes?
Hat Camping La Vallée des Vignes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Vallée des Vignes?
Wann hat Camping La Vallée des Vignes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Vallée des Vignes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vallée des Vignes zur Verfügung?
Verfügt Camping La Vallée des Vignes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Vallée des Vignes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Vallée des Vignes entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Vallée des Vignes eine vollständige VE-Station?