Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vallée des Vignes)
...

1/28





Das Camping La Vallée des Vignes in der kleinen französischen Gemeinde Concourson-sur-Layon liegt in einer ländlichen Umgebung am herrlichen Fluss Layon. Die familienfreundliche Anlage bietet jede Menge Entspannung und lädt zum Erkunden der Region Pays de la Loire ein. Mit dem Fahrradverleih lässt sich die schöne Natur ganz bequem erkunden. Außerdem befindet sich in 15 km Entfernung ein Golfplatz. Auf dem Campingplatz sorgen Minigolf und Beachvolleyball für Abwechslung. Darüber hinaus steht ein Freibad mit Planschbecken zum Baden zur Verfügung. Kinder haben zudem viel Spaß auf dem Spielplatz. Die Verpflegung sichert ein Restaurant inklusive Brötchenservice. Ein Lebensmittelladen, ein Supermarkt und ein Imbiss sind ebenfalls nur 5 km entfernt.
Ein ruhiger Platz, dessen Lage in der Nähe der Weinberge ihn besonders macht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vielen Hecken und überwiegend mittelhohen Laubbäumen, durch Büsche parzelliert. Am Fluss Layon. In ländlicher Umgebung. Stellenweise Blick auf umliegende Weinberge.
La Croix Patron
49700 Concourson-sur-Layon
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 11' 6" N (47.1851)
Längengrad 0° 22' 21" W (-0.372744)
Westlich des Ortes, an der D960, beschildert.
Im Westen Frankreichs sind Tours, Orléans oder Angers Städte der Region Pays de la Loire, die mit Flair und einzigartigen Sehenswürdigkeiten bezaubern. So lässt sich im Schloss von Angers der weltberühmte Wandteppich mit dem Motiv der Apokalypse bestaunen. Schlösser und Anwesen, die aus einem Musketierfilm stammen könnten, sind ebenso sehenswert wie die Naturschönheiten der Region. Reisetipps für die Pays de la Loire: Schlösser und Abteien Schlösser wie Montsoreau, Chenonceau oder Brissac gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie zeichnen sich durch ihren perfekt erhaltenen Zustand und architektonische Raffinesse aus. Ein ähnlich beeindruckendes Bauwerk ist die Abtei von Fontevraud aus dem 12. Jahrhundert, die unter anderem das Grab des englischen Königs Richard Löwenherz beherbergt. Frankreichs Königsepoche in maritimer Umgebung entdecken Die Nähe zum Ozean ist in der gesamten Region spürbar. Die Gewinnung von Meersalz kann man beispielsweise in den Salzgärten von Guérande beobachten. Auf den Spuren des französischen Königreichs beeindruckt die Altstadt der Regionalhauptstadt Nantes. Die mittelalterliche Stadt ist eines der Highlights im Reiseführer.
Candes wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Von den schiefergedeckten weißen Tuffsteinhäusern, die sich einen Hang am Loireufer hinaufziehen, ist eines hübscher als das andere. Von oben öffnet sich eine großartige Aussicht auf den breiten Zusammenfluss von Loire und Vienne. Unten am alten Kai des Flusshafens laden historische Lastkähne zu einer Bootstour ein. Einen reizvollen Anblick bieten die Seeschwalben, die auf den grünen Inseln im Fluss oder an seinen Ufern nisten. Krönung des Bilderbuchdorfs ist die festungsartige Kirche Saint-Martin aus dem 12./13. Jh. Der hl. Martin von Tours starb 397, im Alter von 81 Jahren, bei einem Besuch in Candes.
Es ist immer noch ein Rätsel, wer die 400 merkwürdigen Skulpturen in der Cave aux sculptures von Dénezé-sous-Doué (6 km nördlich Doué-la-Fontaine) geschaffen hat. Möglicherweise handelt es sich um die Werke einer verbotenen protestantischen Bruderschaft der Steinmetze, die hier ihre Fantasien im Stein verwirklichte: erotische und religiöse Szenen, Porträts der Katharina von Medici und des ersten, 1505 aus Brasilien nach Frankreich gebrachten Indianers.
Im Anjou spielt sich einiges unter der Erde ab. Der Boden aus weichem Kalk- und Muschelsandstein im Dreieck zwischen Angers, Montsoreau und Doué-la-Fontaine ist im wahrsten Sinne des Wortes durchlöchert. Aber nicht nur in die Ebene, auch in die Steilhänge an der Loire zwischen Saumur und Angers wurden Löcher gegraben. Aus dem hellen Stein, den die Menschen hier schon vor gut 1000 Jahren aus der Erde holten, erbauten Könige, Fürsten und Äbte ihre Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster. In den Höhlen wurden dann Wohnungen angelegt. Als Habitations Troglodytes, kurz Troglos (nach einem alten ägyptischen Volk, das am Nil in Höhlen lebte), werden die Höhlenwohnungen seit dem 19. Jh. bezeichnet. Damals wurden sie von den Bewohnern verlassen. Doch in den 1970er-Jahren erfolgte eine Troglo-Renaissance: Fortan waren sie als Zweitwohnsitze begehrt und als Sehenswürdigkeiten entdeckt. Doué-la-Fontaine besitzt mit Les Arènes eine der ungewöhnlicheren Spielstätten des Sommertheaterfestivals von Angers. Das Theater ist seit dem 15. Jh. in den Resten eines mittelalterlichen Steinbruchs eingerichtet
Die Nutzungsmöglichkeiten von Kalksteinhöhlen oder alten Steinbrüchen sind sehr vielfältig, wie die Beispiele in der Gegend um Angers und Saumur zeigen. Auch der reizvolle Bioparc Zoo von Doué nutzt einen einstigen, heute begrünten Steinbruch mit Höhlen als Domizil für seine mehr als 1500 Tiere, die zwischen Wasserfällen, Felsen und Bambuswäldern fast wie in freier Wildbahn leben.
Der ›unterirdische Hubschrauber‹, LHélice Terrestre, ist das Werk von Jacques Warminski (gest. 1997), der mit Frau, Assistenten und Hühnern einen verlassenen unterirdischen Bauernhof bei Saint-Georges-des-Sept-Voies bewohnte. Jacques Warminski schuf hier die Einheit von Architektur und Skulptur, die ›Archi-Sculpture‹: sanft gerundete Tunnel, die Wände mit Tier- und Menschenfiguren reliefiert, führen rauf und runter in Kammern. Draußen liegen wie hingegossen die amorphen Formen des Aushubs auf den Stufen eines Amphitheater-Halbrundes.
Herzog Ludwig I. ließ das Schloss um 1370 über einer alten Festung errichten. Um 1600 wurde es mit sternförmigen Bastionen gesichert und mit Bollwerken und Kasematten ausgestattet. Vom Hof bietet sich ein herrlicher Blick über Schieferdächer und Brücken weit ins Tal der Loire hinein. Das Schloss beherbergt das Château-Musée de Saumur mit Kunst und Kunsthandwerk, Wandteppichen, mittelalterlichen Skulpturen, Porzellan und Möbeln sowie Exponaten zu Archäologie, Ethnologie und Naturgeschichte. Das Musée de Cheval widmet sich der Geschichte der Reiterei seit der Antike.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.5Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9Hervorragend10
Philippe B
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
🤜 Super Empfang! Lage/Unterkunft: Das Upgrade!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Serge P
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Der Wohnwagen und die Ruhe Standort/Mietunterkunft: Die Ausstattung und der Raum
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
VIRGINIE J
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Die Rezeption, die geografische Lage des Campings, große Stellplätze, gut beschattet, die Temperatur des Schwimmbeckens perfekt! Stellplatz/Unterkunft: Geräumiges Zelt, bequeme Betten. 👎 Vielleicht eine gute Aufräumaktion an der Rezeption, Holz-, Stuhlansammlungen etc.....
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Corinne M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Schöner Aufenthalt, ruhiger, familärer Campingplatz, gut gelegen, bewaldet Platz/Unterkunft: Perfekt, sehr angenehm für 4 Personen, sauber, große schattige Terrasse 👎 Kaution, sobald man etwas ausborgt, Preise für Getränke, Eis und Restaurant etwas teuer… für eine Familie
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Rémy M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👋 Opa und Oma mit unseren 4 Enkeln von 4 und 8 Jahren. Wir haben einen familienfreundlichen Campingplatz gefunden. Die Verfügbarkeit der Eigentümer ist lobenswert. Die zahlreichen Einrichtungen vor Ort waren alle funktionsfähig und in einwandfreiem Zustand, trotz des Saisonendes. Die Kinder hatten k
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Isabelle M
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Die Sauberkeit, die Dienstleistungen, der Pool, der Empfang und die Animationen. Standort/Mietunterkunft: Ein Sanitärbungalow mit Küchenbereich am Platz war mehr als geschätzt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Catherine S
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Sehr schöner Ort zum Ausruhen, Entspannen Lage/Unterkunft: Der Pool, der kleine Snack, der Spielbereich für Kinder,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jean-Marc T
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 2 Nächte etwas kurz Standort/Unterkunft: Neu, makellos
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 23.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 06.09. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
12.04. - 28.06. | -15% |
13.09. - 05.10. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Idyllisch gelegen an einem kleinen Fluss, begrüßt das Camping La Vallée des Vignes seine Gäste nahe Doué-en-Anjou in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreich. Der familienfreundliche Campingplatz begeistert mit seinem großen Pool und ist ein schönes Ziel für das Camping mit Kindern in einer ländlich geprägten Umgebung und in der Nähe der Weinberge.
Der Campingplatz La Vallée des Vignes ist eine grüne Oase. Das ebene Wiesengelände wird von zahlreichen Laubbäumen, Büschen und einigen Hecken parzelliert. So ergibt sich auf den Standplätzen ein ganz natürlicher Sichtschutz und angenehmer Schatten. Alternativ gibt es sonnige Standplätze auf kleinen Lichtungen. Reizvoll ist die Lage des Platzes direkt am kleinen Fluss Layon. Außerdem geben die Baumkronen zum Teil einen schönen Blick auf die Weinberge der Umgebung frei, die dem Platz seinen Namen „Tal der Reben“ verleihen. Mobilheime ergänzen die klassischen Standplätze. Das Herzstück des Platzes ist das große Außenschwimmbecken mit sonnigen Liegemöglichkeiten und einem 28 °C beheizten Becken. Beim Camping mit Kindern können sich die kleinen Gäste auf viel Spaß auf dem großen Spielplatz und auf Sportangebote wie Beachvolleyball und Minigolf freuen. Im Sommer kommen die Gäste bei kleinen Musikkonzerten zum geselligen Ausklang des Urlaubstages zusammen. Der Morgen auf dem Campingplatz La Vallée des Vignes startet auf Wunsch mit vorbestelltem Gebäck vom Brötchenservice. Auf dem Platz gibt es außerdem einen kleinen Lebensmittelladen und als Alternative oder Ergänzung zur Selbstversorgung ein Restaurant, das Wert auf saisonale, regionale und nachhaltige Küche legt. Lokale Getränke serviert die Bar, in der sich rasch neue Kontakte knüpfen lassen.
Auf diesem Platz sind Vierbeiner herzlich willkommen. Das Camping mit Hund macht richtig Lust auf ausgedehnte Spaziergänge in der weitläufigen Felder- und Wiesenlandschaft rund um den Platz und Ausflüge in die umliegenden Weinberge. Bis in den Ortskern der Gemeinde Doué-en-Anjou mit einigen Einkaufsmöglichkeiten sind es 6 km. Mit Angers liegt die nächstgrößere Stadt mit zahlreichen Möglichkeiten zum Bummeln und für Restaurantbesuche 45 km vom Platz entfernt. Sehenswert ist die Kathedrale von Angers im Stil der Angevinischen Gotik. Für Familien lohnt sich ein Besuch im Terra Botanica, einem kurzweiligen Mix aus Vergnügungspark und botanischem Garten. Der Campingplatz La Vallée des Vignes bietet einen Verleih von Fahrrädern für die Erkundung der nahen Umgebung an. Für einen Tagesausflug liegt die französische Atlantikküste rund zwei Autostunden entfernt. Für einen entspannten Familienurlaub in der Pays de la Loire ist der von Wiesen, Feldern und Weingärten umgebene Campingplatz La Vallée des Vignes ein interessantes Ziel. Der beheizte Außenpool ist das Highlight. Der Platz legt Wert auf Nachhaltigkeit und serviert in seinem Restaurant lokale und saisonale Küche. Bei kleinen Musikkonzerten im Sommer kommen alle Campinggäste gerne zusammen.
Sind Hunde auf Camping La Vallée des Vignes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Vallée des Vignes einen Pool?
Ja, Camping La Vallée des Vignes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Vallée des Vignes?
Die Preise für Camping La Vallée des Vignes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vallée des Vignes?
Hat Camping La Vallée des Vignes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Vallée des Vignes?
Wann hat Camping La Vallée des Vignes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Vallée des Vignes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vallée des Vignes zur Verfügung?
Verfügt Camping La Vallée des Vignes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Vallée des Vignes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Vallée des Vignes entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Vallée des Vignes eine vollständige VE-Station?