Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichGepflegter Campingplatz direkt am Fluss Indre. Entspannen kann man nach typisch altfranzösischer Art bei Orchestermusik und Tanz in einer 'Guinguette', einem Gartenlokal auf einer Terrasse am Ufer.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vallée de l'Indre)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch mittelhohe Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Wiesengelände, teils naturbelassen. Zwischen einem Park und der verkehrsreichen Straße. Angrenzend öffentliches Sportgelände.
37250 Montbazon
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 17' 24" N (47.29023333)
Längengrad 0° 42' 58" E (0.71635)
Im Ort an der D910, beschildert.
Das ›Festival International des Jardins‹ im Schlosspark des Château de Chaumont-sur-Loire ist für Gartenfans ein besonderes Highlight im Jahreslauf. Alljährlich im Sommer (Ende April–Oktober) wird der rund 3 ha große Park Künstlern und Gartenarchitekten aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Auf den ihnen zugeteilten Parzellen setzen sie das jeweilige Jahresmotto in fantasievollen kleinen Schaugärten um. Termine 2023: 25. April - 5. November
1516 lud der junge König Franz I. den alten Meister Leonardo da Vinci an seinen Hof nach Amboise ein. Hier sollte Leonardo seine letzten drei Lebensjahre verbringen. Die Mona Lisa und andere Werke, die heute im Pariser Louvre hängen, brachte das Universalgenie mit. Nahe dem Schloss Amboise stellte ihm Franz das Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung. In diesem Renaissanceschlösschen sind da Vincis Schlafzimmer, in welchem er am 2. Mai 1519 verstarb, das Schlafgemach von Marguerite de Navarre, der älteren Schwester von König Franz I., sowie das mit Fresken geschmückte Oratorium von Herzogin Anne de Bretagne zu sehen. Im Untergeschoss sind 3D-Animationen und 40 Modelle der technischen Erfindungen Leonardos ausgestellt, darunter ein Flugzeug, ein Hubschrauber und eine Drehbrücke. Auf den Spuren Leonardo da Vincis können Besucher auch im weitläufigen Park wandeln, in welchem Soundstation mehrsprachiges Hintergrundwissen zu den aufgebauten technischen Installationen liefern.
Das Handwerksmuseum mit seiner kuriosen Sammlung logiert im Kloster Saint-Julien (16. Jh.). Zu sehen sind Gesellen- und Meisterstücke, darunter feingezimmerte Miniaturdachstühle, gedrechselte Turmbauten aus Holz, der Sekretär der Schriftstellerin George Sand (1804–76) aus Marzipan, eine Napoleonbüste aus Flechtwerk und die für Giuseppe Garibaldi gefertigten Schuhe, die mit bunten auf Frauenhaar aufgefädelten Perlen bestickt sind.
Wer träumte nicht davon, einmal in einem Schloss zu übernachten, im Himmelbett und mit Blick in den Park. Und auch etwas mitzubekommen von den Freuden und Sorgen eines Schlossbesitzers, eines Erbe eines alten Familiensitzes. Möglich ist dies etwa beim Prince de Broglie auf Château de la Bourdaisière bei Tours, der Zimmer vermietet, um den Unterhalt seines Besitzes zu finanzieren. Als Gast in diesem Schloss wohnt man überaus nobel und entsprechend kostspielig. Die Gartenanlagen miit ihre Dahlien, der Obstgarten mit 100 Fruchtbaumarten und der Gemüsegarten mit 700 verschiedenen Tomatensorten sind auch für Besucher zugänglich, die nicht im Schloss nächtigen.
Eine über 100 Jahre alte Libanonzeder empfängt Besucher im Hof des Erzbischöflichen Palais aus dem 17./18. Jh., dem Sitz des Kunstmuseums. Zu den Kostbarkeiten der Sammlung gehören Skulpturen der zerstörten Abtei von Marmoutiers bei Tours, aber auch flämische, niederländische (Rubens, Rembrandt) und italienische Gemälde (Mantegna, Veneziano, Vivarini) sowie franzöische Werke von Künstlern wie Jean-Marc Nattier, Boucher, Ingres, Delacroix, Degas und Monet.
Die Tour Charlemagne (11. Jh.) und die Tour de lHorloge sind die einzigen Überreste der mittelalterlichen Kirche, die in der Revolutionszeit zerstört wurde. Die heutige Basilika entstand 1887–1925 im neobyzantinischen Stil nach Plänen des Baumeisters Victor Laloux. Die Krypta birgt die Gebeine des hl. Martin, die bereits kurz nach seinem Tod 397 an dieser Stelle bestattet worden waren und Tours zu einem Pilgerziel machten. Nach der Zerstörung der Kirche verschollen, wurden sie 1860 wiederentdeckt.
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb letztes Jahr
Sauberer und guter Campingplatz
Der Platz liegt sehr zentral mit guten Einkaufsmöglichkeiten. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Die Umgebung eignet sich zum Wandern und Radfahren. Hunde sind erlaubt.
Außergewöhnlich
Jonasschrieb vor 3 Jahren
Sehr gepflegt
Schöner gepflegter Platz, freundliche Betreiber, Sanitär sehr sauber. Jederzeit wieder.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre einen Pool?
Ja, Camping La Vallée de l'Indre hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre?
Die Preise für Camping La Vallée de l'Indre könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vallée de l'Indre?
Hat der Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre?
Wann hat Camping La Vallée de l'Indre geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vallée de l'Indre zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Vallée de l'Indre eine vollständige VE-Station?