Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(3Bewertungen)
GutGut strukturierter, sehr gepflegter Campingpark.
Badelandschaft mit mehreren Becken, flacher Lagune und Rutschen. Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden. Massageangebot. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vallée de Deauville)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen und Sträuchern sowie teils hohen Hecken. Dauercamper und Mietunterkünfte in separaten Platzbereichen. Am Ortsrand, an der Straße. Angrenzend wenig befahrene Bahnlinie.
Avenue de la Vallée
14800 Deauville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 19' 43" N (49.32883333)
Längengrad 0° 5' 11" E (0.0864)
Weiter auf der N177, dann auf die D27 abzweigen. Beschildert.
An diesem Ort an der Alabasterküste Côte d’Albâtre haben Wind und Wetter die weißen Steilklippen dramatisch gestaltet. La Falaise d’Aval, die mit 85 m Höhe berühmteste Kalksteinklippe, spannt westlich von Étretat einen eleganten Bogen ins Meer. Etwas weiter folgen die 70 m hohe Felsnadel Aiguille, dann die Grotte Le Trou de l’Homme und La Manneporte, ebenfalls ein Naturbogen. Im Osten lockt die Klippe Falaise d’Amont mit einem Blick auf die vorgenannten Felsformationen. An diesen allen entlang führt ein Küstenwanderweg. Achtung: Die Klippenkante ist brüchig! Gefahrloser kommt man in Étretat ans Wasser. Die von schönen Fachwerkbauten gesäumte Hauptgasse endet am Kieselstrand.
Pays d’Auge, das ist Idylle pur: am Straßenrand Apfelbäume so weit das Auge reicht, auf den Weiden Kühe und Pferde, auf den Farmen Fässer mit selbstgebranntem Calvados und Camembert-Laibe. Die Häuser tragen Fachwerk, auf den Dächern haben sie Ried oder Stroh. Das Hinterland der Côte Fleurie, im Süden vom Camembert-Gebiet zwischen Vimoutiers und Gacé begrenzt, durchkreuzt man am besten auf kleinen Landstraßen entlang der Routen, die dem Cidre, dem Camembert oder dem Calvados gewidmet sind. Ein besonders schönes Wasserschloss ist das von St-Germain-de-Livet am Touques-Ufer; im denkmalgeschützten Beuvron-en-Auge an der Cidre-Straße hat sich eine stattliche Anzahl alter Fachwerkbauten erhalten. Der Klostergarten Prieuré St-Michel bei Crouttes (auf halber Strecke zwischen Lisieux und Argentan) ist wegen seiner Beete und Heilpflanzen berühmt. Lisieux ist ein bedeutender Pilgerort, an dem die fromme Thérèse bis 1897 lebte. 1925 wurde sie heilig gesprochen.
Die Domaine de Saint-Hippolyte, ein alter Gutshof, liegt in der Nähe von Lisieux im Pays dAuge. Neben dem Herrenhaus aus dem 16. Jh. gibt es hier Ställe, Scheunen usw. Man kann z.B. die Kühe in ihren Ställen besuchen oder zusehen, wie Camembert hergestellt wird. Auf dem ganzen Gelände informieren Hinweisschilder Schilder über die Traditionen des Pays dAuge. Wer noch mehr erfahren möchte, kann auch an einer Führung teilnehmen.
Vom Aussichtspunkt am Cap de la Hève schweift der Blick weit über die bleichen Felsen der Alabasterküste zwischen Le Havre und Le Tréport. Sie ragen mal 50, mal 130 m senkrecht auf, darunter kann man an grob steinigen Kieselstränden baden. Windgepeitschte Felsenpfade mit Weitblick locken das ganze Jahr über unzählige Touristen an. Bereits im 19. Jh. kamen die Künstler in Scharen hierher, um vor allem die Falaise dAval mit vorgelagerten Felstoren und -nadeln westlich von Etretat in ihren Bildern festzuhalten. Beschaulich und ruhig wird die Alabasterküste dann hinter Etretat und Fécamp im Hafenort St-Valéry.
Sehr Gut
Carinaschrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz mit schönem Pool
Der Campingplatz hat eine übersichtliche Größe. Wie in Frankreich üblich, gibt es viele Mobilehomes, die scheinbar größtenteils privat von Dauercampern genutzt werden. Die Stellplätze sind schön eben und durch Hecken begrenzt. Die Plätze im vorderen Teil sind recht laut (tagsüber vom Pool und den H… Mehr
Kerstinschrieb vor 7 Jahren
Guter Platz für einen kurzen Aufenthalt
Übersichtlicher Platz, kleine Parzellen. Nettes Personal, alle sprechen englisch. Das Sanitärgebäude war immer tipptopp sauber. Leider kein Toilettenpapier und keine Seife. 4 Duschen sind aber zu wenig. Morgens gab es frisches Baguette an der Bar zu kaufen. Einen Supermarkt gibt es nicht, nur ein Re… Mehr
Sehr Gut
groovyschrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz, Stellplätze mit Hecken (brusthoch) getrennt. Leider war das neue Schwimmbad noch nicht fertig und das Freibad noch nicht offen (Christi Himmelfahrt). Uns fehlte ein Wasserkran in Stellplatznähe oder eine Mülltonne bei den Abwaschbecken, ansonsten sehr empfehlenswert. Supermärkte in de… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,90 EUR |
Familie | ab 50,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,40 EUR |
Familie | ab 27,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der beliebte Urlaubsplatz Camping La Vallée de Deauville begeistert insbesondere Familien mit seinem umfangreichen Badeparadies und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Aktive Urlauber erwartet darüber hinaus ein breites Sportangebot.
Der komfortable Urlaubsplatz Camping La Vallée de Deauville in der Normandie besticht durch eine großzügige Poollandschaft und seine Nähe zum Strand. Das weitläufige, ebene Wiesengelände hat eine Größe von 19 ha und befindet sich am Ortsrand von Deauville. Für Urlauber ist eine Vielzahl an großzügig geschnittenen, parzellierten Stellplätze vorhanden, die mit CEE-Steckdosen ausgestattet sind. Die Services der gepflegten Anlage umfassen die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile. Camper können Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner nutzen. Die Sanitäreinrichtungen bieten zudem einen Babywickelraum, einen Kinderbereich sowie eine Kabine für mobilitätseingeschränkte Urlauber. Auf dem gesamten Platz haben die Gäste Zugang zum WLAN. Die große Badelandschaft besticht mit mehreren Becken, einer flachen Lagune und Rutschen. Die jüngsten Gäste planschen im Kinderpool. Ein Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden verspricht Wasserspaß bei jedem Wetter. Wellnessliebhaber entspannen im Whirlpool oder wählen aus dem großen Massageangebot. Aktive Urlauber schwingen auf dem ca. 1,5 km entfernten Golfplatz den Schläger oder nehmen am Sportprogramm und am Outdoor-Fitness teil. Dank eines Fahrradverleihs sind ausgiebige Radtouren mit der ganzen Familie möglich. Kinder toben zudem auf dem Spielplatz oder vergnügen sich bei der Animation. Beim Unterhaltungsprogramm und im Aufenthaltsraum kommen die Gäste miteinander in Kontakt.
Sind Hunde auf Camping La Vallée de Deauville erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Vallée de Deauville einen Pool?
Ja, Camping La Vallée de Deauville hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Vallée de Deauville?
Die Preise für Camping La Vallée de Deauville könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vallée de Deauville?
Hat Camping La Vallée de Deauville Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Vallée de Deauville?
Wann hat Camping La Vallée de Deauville geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Vallée de Deauville?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vallée de Deauville zur Verfügung?
Verfügt Camping La Vallée de Deauville über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Vallée de Deauville genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Vallée de Deauville entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Vallée de Deauville eine vollständige VE-Station?