Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(3Bewertungen)
GutGepflegter Platz in der Nähe mehrerer breite Sandbuchten am Ärmelkanal. Direkt auf dem Gelände laden In- und Outdoorpools zum Baden ein.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Touesse)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen und Hecken, in einem Wohngebiet.
rue Ville Gehan 171
35800 Saint-Lunaire
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 37' 50" N (48.63081667)
Längengrad 2° 5' 3" W (-2.08428333)
Am westlichen Ortsrand beschilderter Abzweig von der D786.
Haie, Riesenkrabben, Piranhas, Seepferdchen und Barrakudas warten im Aquarium von Saint-Malo auf einen Besuch. Rund 10.000 Fische und mehr als 600 Arten werden in acht Themenbereichen von den Eismeeren bis hin zu den tropischen Meeren präsentiert. Atemberaubend ist das 360-Grad-Haifischbecken. Im gelben Nautibus können Besucher zu viert in die Tiefe tauchen, im Anfassbecken dürfen sie Fische berühren.
Die Iles de Chausey sind ein Archipel aus 52 Mini-Inseln. Bei klarer Sicht sind sie vom Garten des Dior-Museums aus zu sehen. Bei Flut verschwinden die meisten im Wasser. Grande Ile heißt die als Ausflugsziel beliebte Hauptinsel. Zu sehen sind ein paar Häuser, ein Leuchtturm, das Fort, Strände und ein Vogelschutzgebiet. Bei Ebbe sollen es sogar 365 Inselchen sein, deren Buckel und Felsnasen beim Vorbeifahren an die Schären der skandinavischen Länder erinnern. Einzig die kaum einen Quadratkilometer umfassende Grande Île beheimatet Insulaner, denen Ebbe und Flut den Lebensrhythmus vorgeben. Ein paar Stunden bleiben die meisten Besucher nur hier, gehen zwischen den Anlagen für Muschelzucht oder auf dem Uferrundweg spazieren, essen mit Blick auf das grandiose Gezeitenschauspiel (Tidenhub 13 m!) leckere Meeresfrüchte oder machen eine Inselführung in den Naturschutzzonen mit - bis das Meer seinen Rückzug beendet. Nach vier bis sieben Stunden kann das Boot den Landesteg wieder anlaufen, um Sie nach Granville zurückzubringen.
Die eng verschachtelte Altstadt Haute Ville drängt sich auf einem ins Meer ragenden Felsen. Hinein geht es über die Ziehbrücke der Grand Porte, Gassen führen hinauf zu den Festungsmauern. Ein Leuchtturm überragt an der Westspitze die Altstadt. Zu seinen Füßen zeigt das Aquarium Le Roc des Curiosités neben Fischen auch eine Muschelsammlung. Im Osten der Haute Ville trennt eine Landenge die hoch gelegene Altstadt von den Bädervierteln der Belle Époque unten am Strand. Ebenfalls unterhalb der Haute Ville breitet sich der Hafen aus. In der Villa Les Rhumbs kam Christian Dior (1905-57) zur Welt. Als Musée Christian Dior zeigt das in einem schönen Garten gelegen Palais Kreationen des Modeschöpfers.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Der Erzengel Michael soll Bischof Aubert veranlasst haben, ihm auf dem Fels im Meer eine Kapelle zu bauen. Im Laufe der Zeit entstanden die Abbaye du Mont Saint-Michel, die Abteikirche (ab 1080), bekrönt mit der vergoldeten Statue des hl. Michael samt Drachen, sowie das Dorf. Majestätisch ragt der Abteiberg über Poldern und Salzwiesen auf. Kühn erheben sich Rittersäle, Kirchengewölbe und Türme auf engstem Raum 157 m über dem Meer. Zu den schönsten Teilen des UNESCO-Welterbes zählen das Refektorium und der gotische Kreuzgang. Seit 1877 führt ein Damm auf die Insel, die bei Flut von Wasser umspült ist. Ab 2025 soll der Wasserstand in der Bucht normalisiert werden und den Mont-Saint-Michel dauerhaft zur Insel machen.
12 km südlich von Granville, dem mondänsten Badeort der Westnormandie, baut sich an der D 911 eine erstaunliche Steilküste auf: Die 60 m hohen Falaises de Champeaux. Von diesen Klippen eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die Baie du Mont-Saint-Michel.Unterhalb der Straße verlockt der Zöllnerpfad Sentier des Douaniers zum Wandern.
Le Roc des Curiosités gliedert sich in vier Bereiche. Das Aquarium zeigt die große Vielfalt der heimischen wie auch der exotischen Unterwasserwelt. Hier kann man viele Fische aus tropischen Gewässern sehen. Daneben gibt es noch den Jardin des Papillons (Schmetterlingsgarten), den Palais Minéral, in dem sich alles um Steine und Mineralien dreht, und die Féerie des Coquillages. Letztere entführt den Besucher in die Welt der Muscheln, aus denen Kunstwerke wie z.B. eine Moschee mit Minaretten gefertigt wurden.
Véronique schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, leider sehr Lauter Stellplatz
Der Campingplatz hat eine tolle Lage, Strandnah, mit dem Fahrrad ist man schnell in Dinard und von da aus auch schnell mit dem Boot in Saint-Malo. Wir haben im Januar für Juli reserviert und einen absolut nicht akzeptablen Stellplatz bekommen. Wir standen zwischen Bouleplatz, Cageball, Hüpfburg/Spi… Mehr
Außergewöhnlich
Saskiaschrieb vor 3 Jahren
Top Preis-Leistung
Kleiner Platz mit schnuckelig, abgetrennten Stellplätzen. Standen dort während der Nebensaison für zwei Nächte. Saubere Sanitäranlagen, Restaurant, Pool und Waschmaschine vorhanden. Preis Leistung ist voll in Ordnung und zum Strand sind es nur paar hundert Meter. Empfehlung!!
Sehr Gut
Frauke aus Hamburgschrieb vor 7 Jahren
Freundlicher Empfang, sehr gepflegte Sanitäranlage
Freundliche Begrüßung, große Plätze. Sehr schöne Innen- und Außenpoolanlage. Nettes Bistro/Restaurant. Moules/Frites sehr lecker. Das beste aber sind die sehr gepflegten und super sauberen Sanitäranlagen. Kurzer Weg zur schönen Bucht.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
30.08. - 08.09. | -10% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,90 EUR |
Familie | ab 28,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein bietet das Camping La Touesse im Sommer. Eines der Highlights des gepflegten Campingplatzes in der Bretagne ist außerdem der große Aquapark: Sowohl ein Indoor- als auch ein Outdoorpool sorgen für Erfrischung.
Das Camping La Touesse in der Bretagne befindet sich nur wenige Gehminuten vom feinen Sandstrand der Smaragdküste Côte dEmeraude entfernt. Auf dem 2,6 Hekar großen Campingplatz mit familiärem Ambiente fühlen sich Familien besonders wohl. Auf Wunsch stellen die freundlichen Betreiber ein Babyset mit Hochstuhl und Babybett bereit. Die 75 Stellplätze sind großzügig geschnitten. Gut kommt bei den Gästen auch das kostenlose WLAN an. Für Unterhaltung sorgen außerdem Fernseher, die Urlauber an der Rezeption ausleihen können. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen ein Minimarkt mit zahlreichen Lebensmitteln und ein gemütliches Restaurant. Bei heißem Wetter treffen Wasserratten einander gerne an dem breiten Sandstrand des Atlantik, wo das Wasser grün schimmert. In der Segelschule von Saint-Lunaire buchen Anfänger und Fortgeschrittene gerne Kurse. Gelegenheit zur Abkühlung bietet außerdem die große Poollandschaft des Campingplatzes. Kinder freuen sich auf eine Wasserrutsche und einen lustigen Wasserpilz. Schwimmer ziehen entweder im Outdoorpool ihre Längen, oder trainieren im überdachten Hallenbad. Während der Sommerzeit unterhalten Animateure die Gäste mit Tanz- und Musikabenden. Kinder freuen sich auf gemeinsame Aktivitäten wie Ponyreiten oder Schminken. Für Ruhesuchende bietet das Camping La Touesse mit der Sauna einen perfekten Rückzugsort.
Sind Hunde auf Camping La Touesse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Touesse einen Pool?
Ja, Camping La Touesse hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Touesse?
Die Preise für Camping La Touesse könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Touesse?
Hat Camping La Touesse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Touesse?
Wann hat Camping La Touesse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Touesse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Touesse zur Verfügung?
Verfügt Camping La Touesse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Touesse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Touesse entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Touesse eine vollständige VE-Station?