Verfügbare Unterkünfte (Camping La Sirène)
...
1/18
Umgeben von einer tropisch anmutenden Oase, verbringen Familien auf dem Campingplatz La Sirène in Argelès-sur-Mer unvergleichliche Urlaubstage. Nur 900 m vom Strand entfernt, begeistert die großzügige Anlage mit beeindruckendem Poolbereich, Tennisplätzen und kulinarischen Angeboten. Der Aquapark mit Rutschen und originellem Spielbereich ist ein Paradies für Kinder. Nach nur wenigen Schritten ist das charmante Dorf Collioure erreicht. Es verzaubert mit maritimem Flair und einem Museum für moderne Kunst. Nach ereignisreichen Stunden versprechen die individuellen Mietunterkünfte auf dem Campingplatz Entspannung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Großzügige Badelandschaft mit Palmen. Die beiden kleineren Becken überdachbar. Nachbarplatz angrenzend.
Route de Taxo d'Avall
66702 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 34' 15" N (42.570896)
Längengrad 3° 1' 46" E (3.029596)
Nicht weit entfernt von der Küste empfängt der Naturpark seine Besucher. Zahlreiche angelegte Wege führen durch das Gebiet, in dem neben Camargue-Pferden und Angusrindern (Aiguamolls) vor allem Vögel beobachtet werden können: Je nach Jahreszeit sind Flamingos, Störche, Gänse, Enten, Schwalben, Adler und Falken zu sehen. Es lohnt sich daher, ein Fernglas mitzunehmen – und vielleicht etwas Proviant für ein schönes Picknick im Park.
Wie die Jäger vor fast 450.000 Jahren, also rund 300.000 Jahre vor dem Neandertaler, im Roussillon lebte, ist in Tautavels Museum Centre Européen de Préhistoire mit modernster Technik dokumentiert. Dioramen und Filme auf Großleinwand zeigen die Menschen der damaligen Zeit, dazu gibt es viele Fundstücke und die Nachbildung der Caune de l’Arago.
In einem Stadtpalais des 17. Jh. logiert das nach einem hier geborenen Hofmaler Ludwigs XIV. benannte Museum. Bis Mitte 2017 wurde es restauriert, jetzt zeigt es neben Porträts von Rigaud wieder Gemälde der katalanischen Gotik sowie Kunst des 20. Jh. u.a. mit Werken von Picasso, Dufy und Maillol.
Der von einer sternförmigen Zitadelle aus dem 17. Jh. umgebene Palast auf dem Hügel Puig del Rey erinnert an die Zeit, als Perpignan Hauptstadt des Königreichs von Mallorca war. Der Bau (Ende 13. Jh.) für Jakob II., Sohn Jakobs I. von Aragon, wurde im spätromanischen Stil begonnen und unter dem Einfluss der Gotik vollendet. Im Innenhof (Cour dHonneur) finden sich doppelstöckige Arkaden, Galerien in Kiesel-Ziegel-Bauweise und monumentale Treppen. Herausragend in der ältesten Residenz Frankreichs sind die spätgotische, aus zwei übereinanderliegenden Kapellen bestehende Chapelle Ste-Croix (14. Jh.) und der 32 m lange Salle de Majorque. Der Turm des Palastes gewährt Ausblicke bis zu den Pyrenäen.
Perpignan ist dank des mediterranen Klimas, der hübschen Altstadt und der Lage zwischen dem Golfe du Lion und den Pyrenäen eine der beliebtesten Städte des Landes. ›Perpinyà la catalana‹ (Perpignan, die Katalanische) steht auf dem Ortsschild der Hauptstadt des Roussillon. Immerhin spricht jeder Dritte der rund 118.000 Einwohner katalanisch. Bereits 1172 war Perpignan an das Königreich Aragon gefallen, von 1276 bis 1344 war es Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Erst 1659 kam die 30 km nördlich der spanischen Grenze gelegene Stadt mitsamt des Roussillon zu Frankreich. Heute ist Perpignan ein Handelszentrum für Wein und landwirtschaftliche Produkte.
Fast 200 Jahre lang wurde ab 1324 an der Kathedrale St-Jean-Baptiste von Perpignan gebaut, aber wie schon die Fassade zeigt, blieb sie unvollendet. Trotzdem ist sie eine der schönsten gotischen Kirchen des Mittelmeerraums. Durch das romanische Marmorportal betritt man das 48 m lange Hauptschiff. Anstelle von Seitenschiffen gibt es eine Reihe von Kapellen. In einer von ihnen, neben dem rechten Seitenportal, hängt die Christusfigur ›Dévot Christ‹ (14. Jh.). Sie wird am Karfreitag in einer Prozession durch die Altstadt getragen. Den Campo Santo neben der Kathedrale, einer der ältesten Friedhöfe Frankreichs (14. Jh.), umgibt ein schöner gotischer Kreuzgang.
Außergewöhnlich
Familie Sauerbroschrieb vor 6 Jahren
Wie immer TOP
Wir kommen schon seit einigen Jahren auf den Campingplatz La Sirène. Wie jedes Jahr sind wir mit unserem Aufenthalt sehr zufrieden. Der Campingplatz entwickelt sich Jahr für Jahr weiter. Die Vegetation ist üppig, der Pool ist großartig und die Aktivitäten im weitesten Sinne sind auf jeden Menschen… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur wenige Minuten von den Sandstränden der Côte Vermeille entfernt, eingebettet in eine üppige Parklandschaft mit Palmen und Blumen, liegt Camping La Sirène in Argelès-sur-Mer. Der großzügige Campingplatz kombiniert mediterranes Flair mit einem breiten Freizeitangebot und erstklassigem Komfort – ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber.
Ein echtes Highlight ist die weitläufige Poollandschaft mit mehreren Becken, Wasserrutschen, Lagunen und einem separaten Kinderbereich. Während die Jüngsten im Planschbecken spielen oder an der Kinderanimation teilnehmen, entspannen Erwachsene auf den Liegen unter Palmen. Das Sportangebot umfasst ein Fitnessstudio, Sportplätze, Tennis und sogar einen Minigolfplatz. Auch ein Fahrradverleih ist vorhanden, um die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. In der Hochsaison sorgt ein engagiertes Animationsteam mit Shows, Sportturnieren und kreativen Aktivitäten für Unterhaltung.
Die Standplätze sind parzelliert und bieten viel Platz und Privatsphäre, teils schattig unter Bäumen gelegen. Für noch mehr Komfort stehen moderne Mietunterkünfte zur Auswahl – von gut ausgestatteten Mobilheimen bis zu geräumigen Lodges mit Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant mit mediterraner Küche, eine Snackbar, eine Bar und ein kleiner Supermarkt. Der Brötchenservice sorgt jeden Morgen für frisches Frühstück. Hunde sind in ausgewiesenen Bereichen willkommen.
Die Lage an der Côte Vermeille ist ideal für Entdeckungstouren. Nur wenige Minuten entfernt locken die feinsandigen Strände von Argelès-sur-Mer zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport. Wer das Hinterland erkunden möchte, unternimmt eine Wanderung im nahegelegenen Massif des Albères oder besucht das malerische Collioure mit seinen bunten Häusern und der imposanten Burg. Ein Tagesausflug in die historische Stadt Perpignan oder ins Naturreservat Étang de Canet-Saint-Nazaire sorgt für Abwechslung.
Camping La Sirène verbindet Strandnähe, Natur und ein vielseitiges Freizeitangebot. Ob beim Planschen im Wasserpark, beim Entdecken der Küste oder bei einem entspannten Abendessen auf der Terrasse – hier wird der Campingurlaub zu einer unvergesslichen Mischung aus Erholung und Abenteuer.
Sind Hunde auf Camping La Sirène erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Sirène einen Pool?
Ja, Camping La Sirène hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Sirène?
Die Preise für Camping La Sirène könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Sirène?
Hat Camping La Sirène Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Sirène?
Wann hat Camping La Sirène geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Sirène?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Sirène zur Verfügung?
Verfügt Camping La Sirène über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Sirène genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Sirène entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Sirène eine vollständige VE-Station?