Verfügbare Unterkünfte (Camping La Sirène)
...

1/18





Umgeben von einer tropisch anmutenden Oase, verbringen Familien auf dem Campingplatz La Sirène in Argelès-sur-Mer unvergleichliche Urlaubstage. Nur 900 m vom Strand entfernt, begeistert die großzügige Anlage mit beeindruckendem Poolbereich, Tennisplätzen und kulinarischen Angeboten. Der Aquapark mit Rutschen und originellem Spielbereich ist ein Paradies für Kinder. Nach nur wenigen Schritten ist das charmante Dorf Collioure erreicht. Es verzaubert mit maritimem Flair und einem Museum für moderne Kunst. Nach ereignisreichen Stunden versprechen die individuellen Mietunterkünfte auf dem Campingplatz Entspannung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Großzügige Badelandschaft mit Palmen. Die beiden kleineren Becken überdachbar. Nachbarplatz angrenzend.
Route de Taxo d'Avall
66702 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 34' 15" N (42.570896)
Längengrad 3° 1' 46" E (3.029596)
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Fast 200 Jahre lang wurde ab 1324 an der Kathedrale St-Jean-Baptiste von Perpignan gebaut, aber wie schon die Fassade zeigt, blieb sie unvollendet. Trotzdem ist sie eine der schönsten gotischen Kirchen des Mittelmeerraums. Durch das romanische Marmorportal betritt man das 48 m lange Hauptschiff. Anstelle von Seitenschiffen gibt es eine Reihe von Kapellen. In einer von ihnen, neben dem rechten Seitenportal, hängt die Christusfigur ›Dévot Christ‹ (14. Jh.). Sie wird am Karfreitag in einer Prozession durch die Altstadt getragen. Den Campo Santo neben der Kathedrale, einer der ältesten Friedhöfe Frankreichs (14. Jh.), umgibt ein schöner gotischer Kreuzgang.
Der von einer sternförmigen Zitadelle aus dem 17. Jh. umgebene Palast auf dem Hügel Puig del Rey erinnert an die Zeit, als Perpignan Hauptstadt des Königreichs von Mallorca war. Der Bau (Ende 13. Jh.) für Jakob II., Sohn Jakobs I. von Aragon, wurde im spätromanischen Stil begonnen und unter dem Einfluss der Gotik vollendet. Im Innenhof (Cour dHonneur) finden sich doppelstöckige Arkaden, Galerien in Kiesel-Ziegel-Bauweise und monumentale Treppen. Herausragend in der ältesten Residenz Frankreichs sind die spätgotische, aus zwei übereinanderliegenden Kapellen bestehende Chapelle Ste-Croix (14. Jh.) und der 32 m lange Salle de Majorque. Der Turm des Palastes gewährt Ausblicke bis zu den Pyrenäen.
Ursprünglich war das Castillet ein Tor (14. Jh.) der erst vor rund 100 Jahren abgerissenen Stadtmauer. Vom 17. Jh. bis 1963 diente es als Gefängnis. Nun beherbergt es das Musée dhistoire de la Catalogne Nord Joseph Deloncle zur regionalen Volkskunde. Einen herrlichen Ausblick bietet die Dachterrasse.
Der beliebteste Platz der Altstadt von Perpignan ist mit rosa Marmor gepflastert und von schicken Straßencafés gesäumt. Die ›Loge de Mer‹ (katalanisch ›Lonja‹), das im 14. Jh. errichtete Seegericht, wurde im 16. Jh. gotisiert und zur Börse erweitert. Die Platzmitte dominiert eine ›Venus‹ des Bildhauers Aristide Maillol.
In einem Stadtpalais des 17. Jh. logiert das nach einem hier geborenen Hofmaler Ludwigs XIV. benannte Museum. Bis Mitte 2017 wurde es restauriert, jetzt zeigt es neben Porträts von Rigaud wieder Gemälde der katalanischen Gotik sowie Kunst des 20. Jh. u.a. mit Werken von Picasso, Dufy und Maillol.
Perpignan ist dank des mediterranen Klimas, der hübschen Altstadt und der Lage zwischen dem Golfe du Lion und den Pyrenäen eine der beliebtesten Städte des Landes. ›Perpinyà la catalana‹ (Perpignan, die Katalanische) steht auf dem Ortsschild der Hauptstadt des Roussillon. Immerhin spricht jeder Dritte der rund 118.000 Einwohner katalanisch. Bereits 1172 war Perpignan an das Königreich Aragon gefallen, von 1276 bis 1344 war es Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Erst 1659 kam die 30 km nördlich der spanischen Grenze gelegene Stadt mitsamt des Roussillon zu Frankreich. Heute ist Perpignan ein Handelszentrum für Wein und landwirtschaftliche Produkte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.4Catering
8.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Sehr gut8
Samia M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Ausgezeichnetes Camping Schönes Camping, das seine 5 Sterne verdient Sehr schöne Schwimmbäder sowie beim Hippocampe Die Animationen sind top 🤩 Die Aktivitäten sind top 🤩 Die Animateure sind top 🤩 In diesem Camping gibt es alles, es fehlt an nichts Bäckerei Supermarkt Zeitungsstand Eis Waffeln
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Christina C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Der Pool ist sehr gut und für alle Altersgruppen. Die angebotenen Aktivitäten sind top. Die Parade am 15. August war außergewöhnlich. Standort/Unterkunft: Sauber, klimatisiert, funktional. Standort/Unterkunft: Es fehlt die Geschirrspülmaschine.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Malik A
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Angenehmer Aufenthalt, gute Organisation, viele Aktivitäten Standort/Unterkunft: Entsprach unseren Erwartungen. Standort/Unterkunft: Es hätte einen Bodenbelag für die Dusche geben können.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Thomas B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Komfortables Mobilheim Sehr professionelles Personal Restaurant am Sandstrand neben dem Pool Qualität der Abendvorstellungen für Kinder außergewöhnlich Lage/Unterkunft: Angemessene Leistungen Große Terrasse angenehm 👎 Ein großes Manko ist der Andrang im Schwimmbadkomplex und insgesamt im Campingp
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Debby O
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👋 Schwimmbad, Wohnwagen, nur für Erwachsene, Shows, Eis Stellplatz/Mietunterkunft: Viel Stauraum, relativ großes Badezimmer, Grill, Außenbereich 👎 Liegen am Schwimmbad, weniger streng am Schwimmbad, mehr Waschmaschinen, niedrigere Preise für Eis oder Getränke und Pizza oder Pommes Stellplatz/Mietun
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Vincent V
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Unterkunft top, Unterkunft einwandfrei, ein wahrhaftiger Hotelservice im Camping. Großartige Shows. Und die Animateure super nett. Lage/Vermietung: Sehr praktisch und an einem schönen grünen Ort. Alle notwendige Annehmlichkeiten für einen schönen Urlaub. 👎 Viel los am Pool, aber aufgrund der Erw
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Valerie Z
Mietunterkunft
Familie
Juni 2025
👏 Es war ein schön gepflegter und groß genug Park mit genügend Aktivitäten für Kinder. Stellplatz/Mietunterkunft: Es schien brandneu zu sein, schön modernes Design, Geschirrspüler, Kombi-Mikrowelle und Induktionsplatte. 👎 Sie kamen am letzten Tag zu uns, um zu schneiden, das hätte besser zu Beginn
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Hendrik D
Mietunterkunft
Familie
Juni 2025
👎 Gut gepflegter Park, viel Spaß für Kinder, großes Schwimmbad mit viel Aufsicht, saubere Unterkunft, freundliches Personal Stellplatz/Mietunterkunft: Gute Einrichtung und Inventar 👎 Schlechtes Doppelbett in der Unterkunft, teurer Snackstand und mäßige Qualität. Wenig Schatten auf den Spielplätzen,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur wenige Minuten von den Sandstränden der Côte Vermeille entfernt, eingebettet in eine üppige Parklandschaft mit Palmen und Blumen, liegt Camping La Sirène in Argelès-sur-Mer. Der großzügige Campingplatz kombiniert mediterranes Flair mit einem breiten Freizeitangebot und erstklassigem Komfort – ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber.
Ein echtes Highlight ist die weitläufige Poollandschaft mit mehreren Becken, Wasserrutschen, Lagunen und einem separaten Kinderbereich. Während die Jüngsten im Planschbecken spielen oder an der Kinderanimation teilnehmen, entspannen Erwachsene auf den Liegen unter Palmen. Das Sportangebot umfasst ein Fitnessstudio, Sportplätze, Tennis und sogar einen Minigolfplatz. Auch ein Fahrradverleih ist vorhanden, um die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. In der Hochsaison sorgt ein engagiertes Animationsteam mit Shows, Sportturnieren und kreativen Aktivitäten für Unterhaltung.
Die Standplätze sind parzelliert und bieten viel Platz und Privatsphäre, teils schattig unter Bäumen gelegen. Für noch mehr Komfort stehen moderne Mietunterkünfte zur Auswahl – von gut ausgestatteten Mobilheimen bis zu geräumigen Lodges mit Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant mit mediterraner Küche, eine Snackbar, eine Bar und ein kleiner Supermarkt. Der Brötchenservice sorgt jeden Morgen für frisches Frühstück. Hunde sind in ausgewiesenen Bereichen willkommen.
Die Lage an der Côte Vermeille ist ideal für Entdeckungstouren. Nur wenige Minuten entfernt locken die feinsandigen Strände von Argelès-sur-Mer zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport. Wer das Hinterland erkunden möchte, unternimmt eine Wanderung im nahegelegenen Massif des Albères oder besucht das malerische Collioure mit seinen bunten Häusern und der imposanten Burg. Ein Tagesausflug in die historische Stadt Perpignan oder ins Naturreservat Étang de Canet-Saint-Nazaire sorgt für Abwechslung.
Camping La Sirène verbindet Strandnähe, Natur und ein vielseitiges Freizeitangebot. Ob beim Planschen im Wasserpark, beim Entdecken der Küste oder bei einem entspannten Abendessen auf der Terrasse – hier wird der Campingurlaub zu einer unvergesslichen Mischung aus Erholung und Abenteuer.
Sind Hunde auf Camping La Sirène erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Sirène einen Pool?
Ja, Camping La Sirène hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Sirène?
Die Preise für Camping La Sirène könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Sirène?
Hat Camping La Sirène Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Sirène?
Wann hat Camping La Sirène geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Sirène?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Sirène zur Verfügung?
Verfügt Camping La Sirène über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Sirène genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Sirène entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Sirène eine vollständige VE-Station?