Verfügbare Unterkünfte (Camping La Sardane)
...

1/7





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue du Grau
66702 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 32' 46" N (42.546206)
Längengrad 3° 2' 48" E (3.046669)
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Die Campinganlage beeindruckt mit der Nähe zum malerischen Sandstrand sowie einer Poollandschaft im Außenbereich. Die Gäste verbringen im Camping la Sardane einen sonnigen Badeurlaub, der keine Wünsche offen lässt.
Das Camping la Sardane ist nur wenige Gehminuten vom Traumstrand Argelès Plage entfernt. Besonders die sonnigen und warmen Sommermonate zwischen Mai und Anfang Oktober, in denen das Thermometer täglich auf über 25°C klettert, eignen sich bestens zum Entspannen an der Mittelmeerküste. Das türkisblaue Wasser sorgt für eine willkommene Abkühlung und lädt zudem zu verschiedenen Sportarten ein. Der Campingplatz bietet seinen Gästen zudem noch zwei Schwimmbecken unter freiem Himmel sowie mehrere Rutschen, die beim Nachwuchs hoch im Kurs stehen. Das Planschbecken ist für Babys geeignet, und der Whirlpool verspricht erholsame Augenblicke. Ein weiterer Pool ist überdacht und kann in den Übergangszeiten sogar beheizt werden, sodass man auch im Frühling und Herbst schwimmen kann.
Der Campingplatz befindet sich in der Gemeinde Argelès-sur-Mer, die nur wenige Kilometer von der Grenze zu Spanien entfernt ist. Die Landschaft ist geprägt von malerischen Stränden und den südlich gelegenen Pyrenäen. Die Anbindung an das französische Autobahnnetz ist ideal, sodass die Anreise mit dem eigenen Auto oder Campingwagen aus Deutschland ohne Probleme möglich ist. Zum Einkaufen von Lebensmitteln müssen die Urlauber den Platz nicht verlassen. Das Camping la Sardane bietet seinen Gästen außerdem einen Imbiss und einen Brötchenservice am Morgen an. Die vielen Standplätze auf der Anlage haben allesamt eine eigene Parzelle, wobei die Urlauber auch bestens eingerichtete Mobilheime anmieten können. Gepflegte sanitäre Anlagen und ein kostenfreies sowie schnelles WLAN zählen auf dem Campingplatz ebenfalls zum Standard. Für die Kinder gibt es verschiedene Animationen, während sich die erwachsenen Urlauber auf eine Diskothek und ein spannendes Unterhaltungsprogramm freuen dürfen. Ein echtes Highlight ist der Wellnessbereich mit einem Fitnessraum und einem Beauty-Center. Dazu haben die Camper die Möglichkeit, sich Fahrräder vor Ort auszuleihen, um mit diesen aufregende Ausflüge durch die Region zu unternehmen. In der näheren Umgebung lohnen sich zudem Tagestouren zur Festung von Salses-le-Château, die zum Ende des 15.Jh. erbaut wurde, oder zum mittelalterlichen Palast der Könige von Mallorca im Herzen des Stadt Perpignan.
Sind Hunde auf Camping La Sardane erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Sardane einen Pool?
Ja, Camping La Sardane hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Sardane?
Die Preise für Camping La Sardane könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Sardane?
Hat Camping La Sardane Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Sardane?
Wie viele Standplätze hat Camping La Sardane?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Sardane zur Verfügung?
Verfügt Camping La Sardane über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Sardane entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Sardane eine vollständige VE-Station?