Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(148Bewertungen)
AußergewöhnlichÜber saftig grüne Wiesen und Hügel erstreckt sich das 2,5 ha große Camping La Salendrinque in Lasalle. Der Campingplatz im Gard wird von einem Nebenarm des Flusses Gardon de Saint-Jean begrenzt. Mit etwas Glück zeigt sich ein Biber, wenn Gäste am Ufer entspannen. Als Alternative zum Naturgewässer bietet sich für Badenixen der Pool an. Es gibt ein 1,4 m tiefes, beheiztes Becken für Schwimmer und einen seichten Pool für Kinder. Familien kommen sich rasch am Spielplatz oder auf der Trampolinanlage näher. Airhockey und Billard bereiten ebenfalls viel Freude. Wer sich eine Auszeit nehmen möchte, zieht sich in die Bibliothek oder in das Fernsehzimmer zurück. Lokale Produkte wie Wein und Honig sowie andere Lebensmittel gibt es in einem Laden zu kaufen.
Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Salendrinque)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes und gestuftes Wiesengelände mit unterschiedlichen Laub- und Nadelbäumen und einigen Hecken, oberhalb des hier aufgestauten Flusses Salindrenque.
Badestelle am Fluss mit schmalem, grobsandigem Strand.
Route de Saint-Hippolyte du Fort
30460 Lasalle
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 2' 19" N (44.038883)
Längengrad 3° 51' 42" E (3.861859)
Liegt südöstlich von Lasalle an der D57/D39.
Den beeindruckenden Talkessel Cirque de Navacelles grub der Fluss Vis fast 400 m tief in den Kalkfels. Der beste Blick bietet sich vom Belvédère Nord (613 m) an der D 713, die hinunter zum Dorf St-Maurice-Navacelles (325 m) führt. Oberhalb des Ortes beginnt ein Wanderweg zu einer verfallenen Mühle an der Quelle des Vis (1 Std.).
Die Gemeinde St-Jean-du-Gard liegt am Südrand der Cevennen. Die Geschichte der Region dokumentiert das Musée des Vallées Cévenoles, das 2017 in einer alten Seidenfabrik neu eröffnen wird. Es widmet sich auch Themen wie dem Kastanienanbau, der Seidenspinnerei sowie dem Werdegang der Hugenotten in der Region. 11 km östlich von St-Jean beleuchtet das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Der an der Porte des Cévennes, einer Engstelle des Gardon-Tals gelegene Ort Anduze diente im 16. und 17. Jh. aufständischen protestantischen Hugenotten als Hauptquartier. Sehenswerte Monumente sind der Uhrturm (1320), einziges Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung, und der Temple Protestant, der 1820-23 als eine der größten protestantischen Kirchen Frankreichs entstand.
Das mittelalterliche Dorf am Beginn der Hérault-Schlucht entstand rund um ein Anfang des 9. Jh. gegründetes Kloster. Die herausgeputzten, eng aneinandergedrängten Steinhäuser mit den verwitterten Ziegeldächern und die ursprüngliche Atmosphäre locken Besucher an. Vom Kloster, das wegen seiner Kreuzreliquie und seiner Nähe zum Jakobsweg ein beliebter Wallfahrtsort war, ist nur die schlichte romanische Kirche (11. Jh.) erhalten.
Außergewöhnlich
Michel Pschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher und friedlicher Aufenthalt in der Natur
👍 Die Gastfreundschaft, die natürliche Landschaftspflege, die geografische Lage sowie geräumige Terrassenplätze. Stellplatz/Unterkunft: Der Baumbestand und die Natur. 👎 Keine. Stellplatz/Vermietunterkunft: Keine
Außergewöhnlich
Laetitia Rschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt mit Freundinnen / Wandern
👍 Angenehm und entfremdend Lage/Mietunterkunft: Die Lage
Außergewöhnlich
Mieke Dschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Urlaub auf einem empfehlenswerten Campingplatz!
👍 Campingplatz mit mehreren sehr schattigen (und großen) Stellplätzen, was uns während der Hitzewelle gerettet hat. Die etwas weiter hinten (von der Straße entfernt) liegenden Plätze sind sehr ruhig. Schönes Schwimmbad groß genug, um alle unterzubringen. Die Besitzerin ist enthusiastisch, energisch… Mehr
Außergewöhnlich
Gautier Vschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger und familiärer Campingplatz
👍 2. Aufenthalt für uns auf diesem Campingplatz, auf den wir gerne zurückkehren werden (vielleicht nicht jedes Jahr, sondern nur, weil wir noch zu "jung" dafür sind). Ein ruhiger Campingplatz (keine Musik, laute Aperitif-Spiele usw.) mit einem Top-Empfang, der immer zur Verfügung steht, Preis-Leist… Mehr
Außergewöhnlich
Claire Cschrieb vor 2 Jahren
Top!
👍 Sehr guter Empfang und große Hilfsbereitschaft des Teams. Schwimmbad mit Planschbecken, Spiele, Trampolin, Bestellung von Brot und Gebäck. Ruhige Umgebung Ende August Stellplatz/Unterkunft: Sehr sauberes und funktionelles Mobilheim (Stauraum, Utensilien...) 👎 Keine Stellplatz/Vermietungsunterku… Mehr
Außergewöhnlich
Valérie Bschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut
👍 Die allgemeine Atmosphäre Lage/Unterkunft: Sauberkeit
Außergewöhnlich
Ulrike Oschrieb vor 2 Jahren
Bevorzugter Campingplatz
👍 Wir sind zum zweiten Mal hier und es wird nicht das letzte Mal sein! Der Campingplatz ist auf mehreren Ebenen gut angelegt, es gibt schattige und sonnige Plätze... lDas Personal ist immer freundlich und hat ein offenes Ohr. Lasalle ist etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt. Die gesamte Region ist sehen… Mehr
Außergewöhnlich
FOURNAC Pschrieb vor 2 Jahren
AUSGEZEICHNETER FAMILIENAUFENTHALT
👍 Ausgezeichneter Empfang durch die Eigentümer. Sehr angenehmer schattiger Pool. Der Ort ist sehr ruhig und erholsam, um einen sehr angenehmen Aufenthalt in dieser schönen Region zu verbringen. Lage/Unterkunft: Das Mobilheim ist sehr funktionell und ruhig gelegen, so dass Sie sich garantiert erhole… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 31.05. | -15% |
|
02.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 29.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping La Salendrinque am Fluss?
Ja, Camping La Salendrinque ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping La Salendrinque erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Salendrinque einen Pool?
Ja, Camping La Salendrinque hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Salendrinque?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Salendrinque?
Hat Camping La Salendrinque Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Salendrinque?
Wann hat Camping La Salendrinque geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Salendrinque?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Salendrinque zur Verfügung?
Verfügt Camping La Salendrinque über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Salendrinque genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Salendrinque entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Salendrinque eine vollständige VE-Station?