Verfügbare Unterkünfte (La Rocca Camp)
...

1/14





Eingebettet in üppiges Grün und direkt am Gardasee gelegen, bietet Camping La Rocca die perfekte Mischung aus Entspannung und Sport. Zwei Kiesstrände laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein, während ein abwechslungsreiches Animationsprogramm, Sportplätze und ein Fitnessstudio für aktive Urlaubstage sorgen. Die weitläufigen Standplätze bieten ausreichend Platz, und der Wellnessbereich mit Massagen und Kosmetikanwendungen verspricht erholsame Momente. Zwei Pools mit Whirlpool-Bereichen, ein Spielplatz sowie ein ganztägig geöffnetes Restaurant runden das Angebot ab. Camping La Rocca vereint Natur, Komfort und Freizeitspaß – ideal für einen unvergesslichen Urlaub am Gardasee.
Bojenanlage, Plätze zu mieten. Ladestation für Pedelecs.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit langen Standplatzstreifen. Von Laubbäumen begrenzt. Oberhalb einer Bucht, mit weitem Ausblick über den See. Freileitung über einigen Standplätzen.
An beiden dem See zugewandten Seiten ein öffentl. Kiesstrand: der nördliche, ca. 80 m lang und ca. 5 m breit, durch eine Unterführung zu erreichen. Zum südlichen Teil eine Privatstraße querend, 18 Stufen hinab zum etwa 100 m langen und bis zu 6 m breiten, öffentlichen Kiesstrand.
Via Cavalle 22
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 33' 42" N (45.561854)
Längengrad 10° 33' 41" E (10.561617)
Von der SS572 seewärts abzweigen, beschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Der Parco Acquatico Cavour bietet im Sommer eine Menge Aktivitäten für Kinder. Da gibt es die »Spiaggia Mare«, die einer Tropeninsel nachempfunden ist, das »Paradise Island« mit diversen Wasserrutschen und Pools, den Bereich »Magic Sand«, wo wunderschöne Sandschlösser gebaut werden können, und viele weitere Attraktionen. Events und Vorführungen runden das Vergnügen rund ums Wasser ab. Eltern können derweil in Relaxzonen ein wenig entspannen.
In Anfo am Westufer gibt es Campingplätze und eine venezianische Festung. Aussichtsreich ist die Fahrt ins Bergstädtchen Bagolino (18 km), in dem stattliche Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand durch Eisenerzabbau zeugen. Von Gargnano am Gardasee führt ein Ausflug zum 35 km westlich gelegenen Lago dIdro über eine abenteuerlich kurvige Strecke zuerst zum Lago di Valvestino. Nach dessen Staumauer überquert man zwei schwindelerregende Brücken, bis sich schließlich nach einem Tunnel ein Panoramablick über den Lago dIdro öffnet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
6.7Hervorragend10
Silvia J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der professionelle Kundenservice. Die sehr sauberen Sanitäranlgen. Die großzügigen Stellplätze. Der gepflegte Platz. Hundefreundlich. Zugang zu 2 unterschiedlichen Stränden. Aber natürlich aus Kies. Ein spezieller Hundestrand zu Fuß zu erreichen. Dieser ist immer nutzbar und die Hunde können ins
Hervorragend9
Uwe S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr schöner Campingplatz mit einwandfreiem Service. Ein besonderes Lob an die Damen des Reinigungsservice. Die sanitären Anlagen waren wirklich stets ordentlich und sauber, dafür herzlichen Dank. Auch das Prozedere beim Einchecken und bei der Abreise sowie der Brötchenservice im Laden sind top. G
Sehr gut8
Ellen R
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Sehr schöne Sanitäranlagen Stellplatz/Vermietung: Schatten und Kiesuntergrund, großzügiger Platz Stellplatz/Vermietung: Wenig Privatsphäre
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Wolfgang H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir und unsere Hunde haben den Campingplatz einfach nur genossen. toiletten und Waschhäuser waren immer super Sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Unser Stellplatz war Top. 👎 Es ist uns nichts schlechtes aufgefallen Standplatz/Mietunterkunft: Es könnte ein paar mehr Wasserentnahme stellen geben.
Sehr gut8
Martin G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Tolle Lage, hilfsbereites und nettes Personal, großer Pool, gepflegte Sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage 👎 Badekappe Pflicht im Pool ist nicht zeitgemäß Standplatz/Mietunterkunft: Badekappen – Pflicht am Pool
Hervorragend9
Karin M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöne saubere und mit vielen Bäumen auch schattige Anlage. Sehr nette Menschen und gute Atmosphäre. 👍🏼 Standplatz/Mietunterkunft: Die Organisation und Kommunikation mit den Menschen, die die Anlage betreiben, die Anlage selbst auch
Hervorragend9
Daniek V
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👏 Ich komme seit über 20 Jahren auf diesen Campingplatz, seit ich 4 Jahre alt bin. Ich habe hier unglaublich viele schöne Erinnerungen. Jetzt bin ich mit meinen Kindern hier und es ist immer noch super schön. Gemütlicher kleiner Campingplatz, unglaublich nettes Personal, an zwei Seiten des Campingpl
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Bernd W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr schön gelegen, sehr saubere und moderne Sanitäranlagen. Überwiegend italienische Gäste. Standplatz/Mietunterkunft: Lage war sehr schön
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 25.05. | -20% |
|
09.09. - 05.10. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
12.04. - 25.05. | -15% |
09.09. - 05.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Einen traumhaften Urlaub erleben Reisende an der Küste des Gardasees in der Anlage Camping La Rocca, in unmittelbarer Nähe zu zwei attraktiven Kiesstränden. Der Camping begeistert Kinder, Teenager, Jugendliche sowie Erwachsene mit einem abwechslungsreichen Animationsprogramm, zahlreichen Sportmöglichkeiten und je zwei Swimming- und Whirlpools.
Üppiges Grün sorgt auf dem Campingplatz La Rocca für ein naturnahes und gleichzeitig schattiges Ambiente. Die Parzellen sind großzügig geschnitten, sodass die Gäste über genügend Raum zur freien Entfaltung verfügen. 190 CEE-Steckdosen stehen jeweils zur Nutzung bereit. Während die Atmosphäre tagsüber lebendig ist, finden Reisende nachts eine angenehme Ruhe vor. Die Mitarbeitenden der Rezeption sprechen Deutsch und Englisch. Sprachbarrieren sind damit ausgeschlossen. Zu den Services zählen die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Die umfangreiche Ausstattung der Campinganlage beinhaltet unter anderem Waschmaschinen, Trockner, Tennis-, Beachvolleyball- und Sportplätze für Basket- sowie Fußball. Abends sind die Anlagen beleuchtet, sodass auch im Dunkeln spannende Wettkämpfe ausgetragen werden können. Darüber hinaus genießen es Kinder, mit Gleichaltrigen auf dem Spielplatz herumzutoben. Erholung finden die Gäste im Wellnessbereich Harmonia, beispielsweise bei Massagen und Kosmetikanwendungen. Aktivurlauber können sich auf das Fitnessstudio freuen. Ein 80 und ein 100 Meter langer Kiesstrand vor Ort ermöglichen Badefans ausgiebige Sonnen- und belebende Seebäder. Direkt am Swimmingpool lädt das – ganztätig geöffnete – Restaurant zum Speisen ein. Weiterhin steht zum Einkaufen ein Supermarkt auf dem Campingplatz zur Verfügung. Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen
Liegt der La Rocca Camp am See?
Ja, La Rocca Camp ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf La Rocca Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat La Rocca Camp einen Pool?
Ja, La Rocca Camp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf La Rocca Camp?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet La Rocca Camp?
Hat La Rocca Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf La Rocca Camp?
Wann hat La Rocca Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat La Rocca Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt La Rocca Camp zur Verfügung?
Verfügt La Rocca Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf La Rocca Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom La Rocca Camp entfernt?
Gibt es auf dem La Rocca Camp eine vollständige VE-Station?