Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village La Ravoire)
...

1/8





Ruhiger Urlaubsplatz in Seenähe mit Frei- und Hallenbad.
Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils naturbelassenes, teils gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit unterschiedlich hohem Baumbestand, Büschen und hohen Hecken. Umgeben von bewaldeten Höhen und Felsen.
Route de la Ravoire
74210 Doussard
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 48' 9" N (45.802517)
Längengrad 6° 12' 35" E (6.20985)
Etwa 5 km nordwestlich von Doussard. Von der D1508 in Bout-du-Lac abzweigen, noch etwa 800 m, die letzten 500 m nur für Fahrzeuge bis 3,5 t. Beschildert.
Vom Ortsteil Le Fayet in St-Gervais-les-Bains startet die Tramway du Mont-Blanc, die höchste Zahnradbahn Frankreichs, und schraubt sich in etwa 70 Minuten aus 584 m Höhe hinauf zum 2386 m hohen Nid dAigle, dem Adlerhorst. Die Endstation der Zahnradbahn befindet sich am Fuß des Bionnassay-Gletschers. Allerdings fährt die Bahn nur im Sommer bis zum Nid dAigle, im Winter endet die Fahrt bereits an der Station Bellevue.
Von St-Gervais-les-Bains lohnt ein Ausflug in das - eingemeindete - Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce. Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft ist die barocke Église St-Nicolas aus der ersten Hälfte des 18. Jh. Die von außen eher schlichte Kirche überrascht durch ihr Inneres. Neben dem prächtigen Hochaltar ist hier vor allem die farbenfrohe Gewölbebemalung zu nennen. Die Gewölbefelder mit Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra werden durch leuchtend blau bemalte Rippen voneinander getrennt.
Das Haus Nr. 3 ist eines der wenigen erhaltenen Genfer Handelshäuser: Unten wurden die Waren gestapelt, ganz oben wohnten die Uhrmacher, die in den schattigen Gassen das beste Licht benötigten. Die Nummer 24 ist das Haus von Horace-Bénédict de Saussure, ein typisches Haus einer begüterten Familie im französischen Stil mit verschwiegenem Innenhof und Garten hinter hohen Mauern. Der Philosophie- und Physikprofessor, Botaniker und Naturforscher de Saussure gilt als einer der Begünder des modernen Alpinismus. Er hatte eine satte Belohnung für die Erstbestbesteigung des Mont Blanc ausgelobt. Dies gelang 1786 den Alpinisten Jacques Balmat und Michel Paccard. Ein Jahr später stand am 3. August 1787 de Saussure als Zweitbesteiger auch auf dem Gipfel des Mont Blanc. Auch bei dieser Unternehmung blieb er Grandseigneur: Seine Träger schleppten ein Bett, seinen Morgenmantel und seine Hausschuhe mit!
Der Genfer Vorort unmittelbar an der französischen Grenze ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus fast 50 Staaten arbeiten hier am vielleicht spektakulärsten und teuersten Experiment, das die Physik bisher unternommen hat. Sie versuchen nichts Geringeres, als die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln. Ihr wichtigstes Instrument liegt 100 m unter der Erde: ein 27 km langer, ringförmiger Tunnel, ausgerüstet mit kompliziertester Elektronik. Darin lassen die Physiker Materieteilchen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und manövrieren sie dann mithilfe von mehr als 1000 riesigen Magneten auf eine gekrümmte Bahn, um sie schließlich kollidieren zu lassen. So will man den Urknall simulieren und die Geburt des Weltalls dechiffrieren. Im Besucherzentrum »Microcosm« können Erwachsene und Jugendliche kostenlos einen Blick auf die Arbeit der Wissenschaftler und auf zahlreiche Aspekte der Kernforschung werfen. Die interaktive Ausstellung mit Modellen, Experimenten, Computern und Videos ist hochinteressant und verständlich aufbereitet; sie macht Wissenschaft zum Abenteuer, bringt neue Einsichten und gleichzeitig viel Spaß.
Auf dem höchsten Punkt der Altstadt (Vieille Ville) thront die Kathedrale, die nach dem Apostel Petrus benannt ist. Erbaut im 12. Jh. im romanischen Stil, hat sie im Laufe der Zeit gotische Elemente erhalten. Das Kircheninnere ist heute fast schmucklos. Nur die Kapitelle, deren kunstvolle Steinmetzarbeiten Szenen aus dem Alten Testament zeigen, haben den reformatorischen Bildersturm überlebt. Der Aufstieg über 157 Stufen auf den Nordturm wird mit einem fabelhaften Ausblick über die Stadt und den See belohnt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Johann
Wohnmobil
Paar
September 2024
Kleiner familiärer Platz. Gute Lage am tollen Seeradweg. Sanitär, Pool alles Top. Für uns ideal auf Durchreise mit 2 Tagesstopp. Betreuung und Personal bestens. Kleines Restaurant mit guten Speisen. Lediglich die letzen 2 km sind kritisch wegen der engen und auf 3,5 Tonnen beschränkten Straße.
Hervorragend10
Hei
Juni 2018
Toller Platz für jedermann mit spiel-area und super Poollandschaft!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 26,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Yelloh! Village La Ravoire erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village La Ravoire einen Pool?
Ja, Yelloh! Village La Ravoire hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village La Ravoire?
Die Preise für Yelloh! Village La Ravoire könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village La Ravoire?
Hat Yelloh! Village La Ravoire Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village La Ravoire?
Wann hat Yelloh! Village La Ravoire geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village La Ravoire?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village La Ravoire zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village La Ravoire über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village La Ravoire genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village La Ravoire entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village La Ravoire eine vollständige VE-Station?