Verfügbare Unterkünfte (Camping La Presqu'île de Giens)
...
1/7
Mediterranes Flair und abenteuerliche Unterwasserwelt erwarten Gäste auf dem Campingplatz La Presqu’île de Giens an der Côte d’Azur. Umgeben von sandigen Stränden, lädt der Standplatz zur Erkundung der regionalen Schätze ein. Von Windsurfen und Kiten, über das Entdecken von Schiffswracks und vielfältigen Fischarten beim Tauchen, bis hin zu Animations- und Kinderprogrammen – Abwechslung ist garantiert. Ein Camping-Paradies für Alt und Jung.
Beliebter Platz bei Wind- und Kitesurfern dank seiner guten Lage auf der Halbinsel Giens.
Shuttle-Service zum nahe gelegenen Strand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, terrassenförmig angelegtes Gelände, dicht bewachsen mit verschiedenartigen Bäumen, Büschen und Hecken. Am Ortsrand gelegen.
Auf einigen Zeltstandplätzen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Südöstlich der Stadt befindet sich der Flughafen. Sie müssen daher in diesem Bereich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
route de la Madrague 153
83400 Giens
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 2' 26" N (43.04081667)
Längengrad 6° 8' 35" E (6.14315)
Liegt etwa 9 km südlich von Hyères. Über die D197 weiter auf die Halbinsel Giens, dort beschildert.
Ein schier endloser Sandstrand in Richtung Sanary macht Bandol zum idealen Ferienort. Über dem Strand thronende Villen aus der Belle Époque und ein kleiner Jachthafen verleihen ihm eine beschauliche Atmosphäre. Beliebt sind auch die kräftigen Rotweine, die in dem Weinanbaugebiet rund um Bandol gedeihen.
Auf einer Terrasse des Berges Sainte-Baume liegt die Grotte der Maria Magdalena (150 Stufen!). Die Provenzalen verehren sie als Schutzheilige. Ein Fußweg führt zur Grotte, von der man die Rundsicht auf den Mont Ventoux, die Alpen und das Meer genießt. Parkplatz bei der Hostellerie de la Sainte-Baume, 4 km von Plan dAups entfernt. Ab hier 45 bis 60 Minuten Fußweg.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Der Badeort mit seinen Cafés, Palmen und pastellfarbenen Fassaden, einst Sommerfrische der Bohème, ist bekannt als Exil deutscher Literaten, die ab 1933 hier Schutz vor Verfolgung suchten. Zu ihnen zählen Heinrich und Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Arnold Zweig. Eine Tafel am Hafen erinnert an sie.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Hervorragend10
Wilhelm
April 2023
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz wird offensichtlich sehr gut geführt, wir hatten nichts zu beanstanden und kommen gerne wieder!
Hervorragend10
Anika mit Familie
September 2022
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Parzellen mit Sand. Keile einpacken da etwas schief. Sanitär war sauber. Pool war toll. Supermarkt gut ausgestattet. Brötchen lecker. Wir kommen wieder!
Sehr gut8
Michael
Juni 2018
Der Platz bietet eine erholende Atmosphäre, einen Shop und abends täglich Animation. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, Das Restaurant ist super lecker und kann man bedenkenlos empfehlen. Im Ort gibt es nicht so viel, jedoch wenn man mit dem Auto 5 Minuten fährt findet man eine große einkaufskette
Sehr gut8
Christian
August 2017
Sehr schön gelegener, Terrassenartig angelegter Campingplatz. Sehr freundliches Personal und saubere Anlage.
Sehr gut8
Philip
April 2018
Schöner Platz, schön für Kinder beim Fahrrad fahren. Allerdings unterschiedlich schöne Stellplätze.
Hervorragend10
Forester
August 2018
Freundlicher und hilfsbereiter Service, Deutsch oder Englischsprachiges Personal, wir hatten den Platz kurzfristig per Internet reserviert und es gab keine Probleme bei der Anreise; ruhige Lage, der Platz wird penibel gepflegt und macht insgesamt einen guten Eindruck, die Sanitäranlagen werden regel
Hervorragend10
Hirth- Family
Juni 2018
Dieser Campingplatz besticht durch seinen ordentlichen und sauberen Eindruck! Schon der Eingangsbereich ist parkaehnlich angelegt. Man hat die Mglichkeit an 2 Straenden baden zu gehen, die Straende befinden sich rechts und links an der Halbinsel. Beide sind sehr lang und dadurch findet man immer ein
Hervorragend10
Anita Beyer
Juni 2018
Sehr sauberer Campingplatz. Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt. Der Empfang ist mehrsprachig und überaus freundlich. Ein sehr nettes Restaurant und ein sehr gut ausgestatter Einkaufsmarkt. Kinderbetreuung und Animation. Die wundervolle Umgebung lädt zum entspannen ein aber auch eine Wanderun
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,64 EUR |
Familie | ab 58,74 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,64 EUR |
Familie | ab 33,04 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz La Presqu’île de Giens befindet sich an der Côte d’Azur auf der Halbinsel Giens. Bekannt ist das Eiland für seine Windsurf- und Kitegebiete, aber auch seine besondere Unterwasserwelt: Hier können Taucher Schiffswracks und zahlreiche Fischarten aufspüren. Der Sauberkeit und Nachhaltigkeit wertschätzende Campingplatz mit Qualitätsgütesiegel wartet mit Animations- und Kinderprogramm auf. Drei lange Sandstrände sind fußläufig erreichbar.
Auf diesem Ferienareal genießen Gäste zwischen März und Oktober einen erholsamen Urlaub unter Schatten spendenden Bäumen. Die 168 Stellplätze des etwa 7 Hektar umfassenden Platzes sind in der Regel für private Mobilheime bis 7 m Länge ausgelegt. Mitunter können sie auch mit größeren Gefährten bezogen werden. Alle Parzellen verfügen über Strom- und Internetanschlüsse. Die Chalets und Zelthütten sind teilweise mit Klimaanlagen, Fernseher und Geschirrspüler ausgestattet. Neben Familien mit und ohne Kinder sind auch Hundebesitzer willkommen: Dank der Hundeduschen auf dem serviceorientierten Platz gelangt der Vierbeiner nach dem Strandbesuch sauber und sandfrei zurück. In den Sommermonaten bietet der Camping La Presqu’île de Giens täglich ein kostenfreies Unterhaltungsprogramm an. Urlauber können sich beispielsweise mit Gymnastik- und Zumbakursen fit halten oder beim Boccia- und Tennisspiel ihr Geschick beweisen. Abends finden Veranstaltungen wie Kabaretts oder Zaubershows statt. Kindern wird ein gesondertes Programm geboten: Neben einem Spielplatz stehen ein Miniclub mit Spielen, Basteln und kleinem Kino zur Verfügung. Zum Service gehört auch ein Shuttle, der Gäste im Juli und August gratis an die Strände und zum Markt fährt. Bei ebenfalls kostenfreien Führungen können nahe gelegene Ausflugsorte besichtigt werden.
Vom Campingplatz aus lassen sich viele Ausflugsziele, etwa die Standstrände, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Die Animateure des Camping La Presqu’île de Giens bieten schöne Wanderungen rund um die Halbinsel an. Räder und Mountainbikes können vor Ort ausgeliehen werden. Auf dem allgegenwärtigen Mittelmeer können Aktivurlauber nicht nur Tretboot- und Kajak fahren, sondern auch stehpaddeln, kitesurfen und Jetski fahren. Auch Taucher und Schnorchler kommen auf ihre Kosten. Die kleine Hafenstadt Hyères nördlich der Halbinsel ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Die historische Altstadt mit mittelalterlichen Häusern, schmalen Gassen hübschen Gärten wie dem Jardin Olbius Riquier zeichnen die Siedlung am Mittelmeer aus. Auf halber Strecke zwischen Campingplatz und Hyères liegt der Freizeitpark Magic World mit zahlreichen Attraktionen.
Sind Hunde auf Camping La Presqu'île de Giens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Presqu'île de Giens einen Pool?
Ja, Camping La Presqu'île de Giens hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Presqu'île de Giens?
Die Preise für Camping La Presqu'île de Giens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Presqu'île de Giens?
Hat Camping La Presqu'île de Giens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Presqu'île de Giens?
Wann hat Camping La Presqu'île de Giens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Presqu'île de Giens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Presqu'île de Giens zur Verfügung?
Verfügt Camping La Presqu'île de Giens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Presqu'île de Giens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Presqu'île de Giens entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Presqu'île de Giens eine vollständige VE-Station?