Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(336Bewertungen)
FabelhaftIn malerischer Lage in den Voralpen südwestlich von Grenoble verspricht der Campingplatz Flower Camping La Pinède kurzweilige Ferientage für die ganze Familie. Planschen und Kanufahren in der Drôme, baden und relaxen an drei Pools, Bogenschießen und powern auf dem Sportgelände - der naturbelassene Platz unter hohen Bäumen beim Ort Die bietet tolle Freizeitangebote für Groß und Klein. Beliebt bei den kleinen Gästen sind auch der Spielplatz mit seinen Klettergeräten und die kurzweilige Kinderanimation. Das Restaurant lädt auf seiner weiten Terrasse zu gemütlichen Stunden ein. Zu Fuß ist man rasch im 1 km entfernten Supermarkt. Eine besondere Attraktion sind die bunten Märkte von Die mit berühmten regionalen Weinen und vielen Köstlichkeiten aus dem Umland.
Schwimmbecken überdachbar. Geführte Kanutouren mit Rückholservice. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping La Pinède)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, naturbelassenes Gelände unterhalb eines bewachsenen Hanges, am linken Ufer der Drôme. Dicht bestanden mit verschiedenartigen, unterschiedlich hohen Bäumen und Büschen. Standplätze zum Teil nischenartig.
Quartier du Pont Neuf
26150 Die
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 45' 26" N (44.7573)
Längengrad 5° 21' 12" E (5.35348333)
Westlich von Die dem beschilderten Abzweig von der D93 folgen. Zum Platz durch 2,90 m hohe Bahnunterführung sowie 2,75 m breite Brücke. Höhere Fahrzeuge können die Bahnlinie weiter östlich überqueren.
Während des Zweiten Weltkriegs war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée Mémorial de la Résistance, 1994 anlässlich des 50. Jahrestages des Massakers eröffnet, widmet sich diesem düsteren Geschichtskapitel.
Die gotische Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert liegt im Forêt de Chambaran. Die Geschichte des Antoniusordens geht bis in das 11. Jh. zurück, als ein lokaler Adliger die Reliquien des hl. Antonius von einer Wallfahrt ins Heilige Land mitbrachte. Hinter dem barocken Torbau erhebt sich die monumentale Westfassade der Kirche. Das spätgotische Fassadendekor verweist in seiner Perfektion auf burgundische Baumeister. Zum Kirchenschatz gehören eine Christus-Statue aus Elfenbein und eine reiche Reliquiensammlung.
Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Die in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Gedenkstätte erinnert an dieses düstere Geschichtskapitel.
Insgesamt über 30 km lang ist die Grotte de Choranche, die seit dem späten 19. Jh. erforscht wird. Ein Teil des Höhlensystems ist für Besucher zugänglich, darunter die Grotte du Couffin mit ihren spektakulären Stalaktitenformationen. In einem 70 m breiten und 16 m hohen Felsgewölbe hängen feine, an Lametta erinnernde, kalkbleiche Stalaktiten von der Decke und spiegeln sich in einem unterirdischen See. Eine Ausstellung informiert über den prähistorischen CroMagnon-Menschen, der einst die Höhlen bewohnte. Die berühmtesten unter den heutigen Höhlenbewohnern, die blinden Grottenolme, können in Aquarien beobachtet werden. An der Grotte du Couffin beginnt der 1,5 km lange geowissenschaftliche Lehrpfad ›Chemin des Sciences de la Terre‹, zu dessen Highlights der Wasserfall La Cascade de Gournier zählt.
Zwischen Champ-sur-Drac und La Mure legt sich die Uferstraße D 529 / D 116 mit jedem Kilometer dramatischer an den Drac. Bei Monteynard zähmt eine Staumauer den Fluss, der weiter südlich zu einer Seenlandschaft anschwillt. Längst trägt die Straße den klingenden Namen La Corniche du Drac: Ausblicke wie etwa beim Weiler Châteaubois begründen dies. Auf dem Abschnitt zwischen St-Georges-de-Commiers und Motte-les-Bains verkehrt auch die Museumsbahn Chemin de Fer de La Mure entlang des Drac-Ufers. Höhepunkte sind der Blick auf die Pierre Perchée, einen 3 m hohen Felsbogen, und der Viadukt von Vaulx.
Das einsame Kalkhochplateau des Vercors erstreckt sich zwischen Grenoble im Norden und dem Städtchen Die im Süden. Bis ins 19. Jh. hinein gab es hier nur Auftriebsschneisen für Schafsherden und Eselswege. Heute wirken die wenigen Zufahrtsstraßen wie aus dem Fels gefräst. Die Ostflanke ist auf einer Länge von 35 km sogar nahezu unzugänglich: Zu steil sind die Felsen zum Tal des Drac. Seit 1970 ist das Vercors ein Naturpark – der mit einer Fläche von 1750 km² größte der französischen Nordalpen. Tiefe Schluchten mit Gebirgsbächen brechen sich durch das Hochplateau. Daneben faszinieren z.T. sehr tiefe Höhlen: Der erforschte Teil des Gouffre Berger reicht 1141 m tief. Von Nord nach Süd ändert sich die Landschaft. Während im Norden dichte Buchen- und Nadelwälder an Kanada erinnern, fühlt man sich im Süden angesichts trockener Steppen in die Provence versetzt. Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée de la Résistance informiert darüber.
Der Lac du Sautet entstand, als zwischen 1930 und 1935 die Souloise aufgestaut wurde, um deren Wasserkraft zur Stromgewinnung zu nutzen. Von der Dorfkirche in Ambel schweift der Blick über den natürlich wirkenden See. Erst die gigantische, 125 m hohe Bogenstaumauer (barrage) am Westufer offenbart die Entstehung des bei Wanderern, Badenden und Kajakfahrern beliebten Gewässers.
Die 1409 eingeweihte Brücke aus Kalksteinblöcken überspannt den Fluss Eygeus in einem 40 Meter weiten und 19 Meter hohen Bogen. Auf der Brückenmitte stand noch bis um 1850 ein Mautturm. Bis 1970 war sie die einzige Brücke, auf der man den Fluss in der Gemeinde Nyons überqueren konnte.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Es war ein schöner Aufenthalt!
Wir standen ideal mit unserem Bulli direkt am Fluss. Trotz der Stundengruppe war es angenehm ruhig. Die Inhaberin Claudine hat sich sehr freundlich um uns gekümmert. War toll! Heinrich aus Bremen
Außergewöhnlich
SYLVIE Bschrieb vor 2 Jahren
Ruhig und freundlich
👍 Super Empfang und danke für das Upgrade. Lage/Unterkunft: Sehr gut
Außergewöhnlich
Jean-Claude Bschrieb vor 2 Jahren
Situation
👍 Ruhe Lage/Mietunterkunft: funktional
Außergewöhnlich
José Vschrieb vor 2 Jahren
Köstlich
👍 Nach 22 Jahren waren wir wieder auf diesem Campingplatz und es war so schön wie immer. Kein fein säuberlich aufgereihter Campingplatz, sondern schöne Plätze in der Natur mit einer guten Aufteilung zwischen Chalets und Campingplätzen an einem schönen Fluss und in Gehweite des gemütlichen Dorfes Di… Mehr
Sehr Gut
Carole Cschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt mit der Familie
👍 Sehr grüner Campingplatz in einer Schönen Gegend. Stellplatz/Unterkunft: Geräumiges Zelt Standort/Unterkunft: Kühlschrank, der nicht schließt
Außergewöhnlich
Bart Dschrieb vor 2 Jahren
Ruhig und entspannt
👍 Gastfreundlich, entspannt, ruhig, hilfsbereit Stellplatz/Miete: Gepflegt
Außergewöhnlich
Eric Dschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt in einem Zelt am Flussufer
👍 Gut ausgestatteter Stellplatz mit Wasser, Strom und Kühlschrank wird zu Beginn des Aufenthalts bereitgestellt. Stellplatz/Unterkunft: Schattiger Stellplatz Sehr gut gelegen am Fluss.
M S Mschrieb vor 2 Jahren
Durchwachsener Aufenthalt
👍 Extras: Der Fluss und seine "Stromschnellen" in der Nähe. Die Entdeckung der Region. Freundlichkeit und Reaktionsfähigkeit der Dame am Empfang und des Wartungsdienstes. Lage/Unterkunft: Die Sauberkeit 👎 Minus: brutal in der Nacht, das Restaurant vor Ort wenig und sympathisch sehr lang und teuer… Mehr
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 29.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
19.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 19.09. | -20% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 29.08. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
19.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 19.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Flower Camping La Pinède erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping La Pinède einen Pool?
Ja, Flower Camping La Pinède hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping La Pinède?
Die Preise für Flower Camping La Pinède könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping La Pinède?
Hat Flower Camping La Pinède Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping La Pinède?
Wann hat Flower Camping La Pinède geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping La Pinède?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping La Pinède zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping La Pinède über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping La Pinède genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping La Pinède entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping La Pinède eine vollständige VE-Station?