Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(2Bewertungen)
Badenixen aufgepasst: Camping La Pinède - Excenevex lässt die Herzen jener höher schlagen, die das nasse Element lieben. Der Campingplatz befindet sich in Excenevex direkt am Ufer des Genfer Sees. Der von den majestätischen Gipfeln der Alpen eingesäumte See bietet perfekte Bedingungen zum Wassersport. Auf dem Sandstrand direkt vor dem Platz genießen Urlauber die Sicht auf das Wasser. Zum Schwimmen laden auch das beheizte Freibad und das Hallenbad ein. Für kleine Gäste steht ein separates Planschbecken zur Verfügung. Auf dem weitläufigen Campingplatz spenden Pinien und 100 Jahre alte Eichenbäume natürlichen Schatten. Auf dem kleinen Fluss, der den Campingplatz durchquert, gibt es einen Hafen für kleine Boote. Im Sommer unterhält ein Animationsprogramm Kinder und Erwachsene.
Der bewaldete Campingplatz liegt am Genfer See und dem Zufluss Vian und eignet sich besonders für Familien mit Kindern.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Pinède - Excenevex)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, durch hohe Laub- und Nadelbäume sowie Sträucher gegliedertes Gelände zwischen Straße, See und Fluss. Von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 200 m langer und 20 m breiter Sandstrand, anschließend 1000 qm große Liegewiese.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
avenue de la Plage 10
74140 Excenevex
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 20' 44" N (46.34558333)
Längengrad 6° 21' 28" E (6.35803333)
An der D25 ca. 0,8 km südöstlich des Ortes.
Chexbres liegt im Distrikt Lavaux des Kantons Waadt und war bis zu Beginn des 20. Jh. vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägt. Heute ist der Weinbau (Appellation Saint-Saphorin) an den optimal besonnten Hängen des Lavaux von Bedeutung. Die Kirche von Chexbres, 1888 an der Stelle einer früheren Kapelle erbaut, besitzt einen neugotischen Turm und bemerkenswerte Glasmalereien von Jean Prahin (1988). Das Schloss De Crousaz stammt ursprünglich aus dem 15. Jh., wurde jedoch nach einem Brand kurz nach 1600 neu errichtet. Auf das 18. Jh. geht das Maison Wyttenbach zurück, auf das 17. bis 19. Jh. einige charakteristische Acker- und Weinbauernhäuser im alten Ortskern.
Das auf dem Gelände der alten SBB-Lokhallen an der Place de la Gare bis 2022 nach und nach entstandene Kulturviertel vereint Bildende Kunst, Fotografie, Design und Textilkunst des Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), des Photo Elysée, des Mudac sowie der Fondations Félix Vallotton und Toms Pauli. Restaurants, Cafés und einladende Freiflächen machen das Areal zum lebendigen kulturellen Treffpunkt.
Ein Wasserparadies für Kinder und Erwachsene ist der ›Aquapark‹. Auf 15.000 qm gibt es Grotten, Wasserfälle und Wasserrutschbahnen, eine sogar mit Looping. Das ›Captain Kids Land‹ lockt 2-7-Jährige mit Piratenschiffen und Wasserkanonen. Ruhesuchende finden in Wohlfühl-Bädern und Whirlpools Entspannung.
Auf der Straße von Annecy nach Norden ins 45 km entfernte Genf trifft man hinter Cruseilles auf zwei Brücken (Ponts de la Caille) über die Usses-Schlucht mit atemberaubendem Tiefblick: Die Hängekonstruktion von 1838 führt in einer Höhe von 147 m über den Fluss und wird nur noch von Radfahrern und Fußgängern genutzt. Sie ist eine der ersten Drahtseil-Hängebrücken Europas und galt bis zum Jahr 1912 als die höchste Brücke der Welt. Außerdem gibt es hier auch eine »moderne« Brücke, die Pont Caquot von 1928.
Außerhalb von Vallorbe Richtung Grenze liegt das Fort de Pré-Giroud. Wer nun eine alte Burganlage erwartet, wird überrascht sein. Vielmehr handelt es sich um unterirdische Bunkeranlagen aus den Jahren 1937-41, die hier 40 m unter der Erde entstanden waren. Die endlosen Tunnels, ein Observationsraum mit Sehrohr, der Atomschutzbunker und ein Raum für geheime Kanonen stellen ein beklemmendes Zeugnis des Wahnsinns des Zweiten Weltkriegs dar.
In die kleine Stadt La Sarraz am Fuß des Jura lockt das gleichnamige Schloss (um 1100), eine gewaltige Anlage mit mächtigen Türmen. Die großzügigen Säle und Salons beherbergen Ausstattungsgegenstände aus 900 Jahren – so lange war das Schloss bewohnt – sowie eine Bibliothek und eine Porzellansammlung.
Im Vallée de Joux waren die Bauern oft auch Uhrmacher. Das Museum präsentiert die Geschichte der Uhrmacherkunst in der Region seit ihren Anfängen. Mithilfe neuer Technologien, aber auch Werktischen der Uhrmacher wurde ein virtueller, interaktiver Rundgang gestaltet, bei dem ebenfalls die verschiedenen Berufe der Uhrmacherkunst präsentiert werden.
Peterschrieb vor 3 Jahren
Enttäuschender Platz
Der Platz liegt recht schön am See. Die vielen Bäume auf dem Platz bieten Schatten, allerdings sollte man keinen freien Blick auf den See erwarten. Der Platz ist von Mobilheimen und Dauercampern geprägt, viele Stellplätze liegen direkt an einer viel befahrenen Straße und sind sehr laut. Dies ist der… Mehr
cmdesickteschrieb vor 8 Jahren
Sehr schön gelegener Platz, fast direkt am Sandstrand. Der Zugang ist leider nur über ein Tor ganz am Rand des Platzes möglich. Hunde sind generell am Strand verboten, auch in der Nebensaison. Stellplatzparzellen sind großzügig bemessen, die Zufahrtswege sind jedoch recht schmal und eng. Sehr v… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping La Pinède - Excenevex am See?
Ja, Camping La Pinède - Excenevex ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Pinède - Excenevex erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Pinède - Excenevex einen Pool?
Ja, Camping La Pinède - Excenevex hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Pinède - Excenevex?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Pinède - Excenevex?
Hat Camping La Pinède - Excenevex Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Pinède - Excenevex?
Wann hat Camping La Pinède - Excenevex geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Pinède - Excenevex?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Pinède - Excenevex zur Verfügung?
Verfügt Camping La Pinède - Excenevex über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Pinède - Excenevex genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Pinède - Excenevex entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Pinède - Excenevex eine vollständige VE-Station?