Verfügbare Unterkünfte (Camping La Musardière)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils geneigtes Waldgelände mit einzelnen, großen Felsbrocken. Einige Standplätze im rückwärtigen Platzbereich mit noch jungen Anpflanzungen.
Route des Grandes Vallées
91490 Milly-la-Forêt
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 23' 40" N (48.394588)
Längengrad 2° 30' 24" E (2.50673)
Liegt südöstlich von Milly-la-Forêt. Zu erreichen über die D837 Richtung Fontainebleau. Nach etwa 4 km Richtung Noisy-sur-École abzweigen, dann noch ca. 2 km. Liegt ca. 53 km südlich von Paris.
Die Nationalbibliothek war das letzte Mammutprojekt des 1996 verstorbenen Präsidenten François Mitterrand. In vier hohen Glastürmen, die aussehen wie aufgeschlagene Bücher, ist die größte Bibliothek Europas untergebracht. Die rund 12 Millionen Bücher zogen 1996 aus dem Kuppelbau nahe der Börse an den neuen Standort am Seine-Ufer. Der Gebäudekomplex ist schön anzuschauen, aber seine Funktionalität ist umstritten. Die Bücher werden hinter den gläsernen Fassaden spröde, während die Besucher in Lesesäle unter die Erde verbannt wurden.
Die im Nordwesten der Stadt auf einem Hochplateau gelegene Ruine des Tour de Guinette ist der erhaltene Rest einer Burg, die Ende des 10. Jh. im Auftrag von König Robert II. erbaut wurde. Der noch hoch aufragende Turmbau entstand 1130-50 als Donjon, d.h. Wohnturm. Im 18. Jh. wurde die Burg geschleift und als Steinbruch genutzt.
Eine ganze Generation von Malern, die der impressionistischen Malerei vorangingen, wie Théodore Rousseau, Millet, Corot und Daubigny zog es nach Barbizon, wo sie in dem legendären Gasthaus des Père Ganne wohnten. Heute dient die Auberge als Museum. Sobald man die Auberge betritt, wo vor lauter kreativem Eifer auch mal direkt auf Wände, Schränke und anderes Mobiliar gemalt wurde, wird man in die Aufbruchsstimmung jener Zeit zurückversetzt.
Ritter- und Burgfräuleinfantasien werden wach bei der nur etwa 4 km weiter westlich von Schloss Vaux-le-Vicomte gelegenen, fast uneinnehmbaren mittelalterlichen Festung Blandy-les-Tours. Sie schützte Paris während des 100-jährigen Krieges vor den feindlichen Einfällen der Burgunder. Vom 35 m hohen Bergfried der imposanten Ruine bietet sich ein außergewöhnliches Panorama.
Ein Bummel durch die Altstadt von Nemours führt vorbei an der spätgotischen Kirche St-Jean-Baptiste mit ihren Spitzdach-Kapellen. Richtung Burg (12. Jh.) und rechts weiter durch ein enges Gässchen zu den am Ufer des Flusses Loing gelegenen ehemaligen Stallungen, einer Tränke und alten Mühlen. Auf einer Wanderung in die umliegenden Wälder gelangt man zu einem erstaunlichen Felsenmeer (Parc des Rochers de Gréau).
Romantisch und malerisch präsentiert sich diese ehemalige Königsresidenz am Ufer des Loing, deren mittelalterliches Flair inklusive Stadttor, Donjon und Fachwerk schon die Impressionisten inspirierte. Kunstliebhaber können das Städtchen auf den Spuren der Motive des Malers Sisley erkunden, der gerne die Brücke und die Kirche malte und auf dem Friedhof begraben liegt (ein kleines Büchlein der Touristinformation auf Französisch hilft dabei). Ein besonderer Tipp ist zudem der Spaziergang am Flussufer entlang, durch das ehemalige Gerberviertel und vorbei an Wassermühlen.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Wir waren als Familie mit zwei Kindern auf der Durchreise. Den Zwischenstopp über drei Tage haben wir zum Bouldern genutzt (in Fahrrad/Laufweite). Nachmittags haben wir uns im Pool abgekühlt (enge Badehose nicht vergessen!). An der Snackbar kann man Baguettes/Croissants für den nächsten Tag vorbest
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Das einzige, was meinen 5 Sternen im Wege liegt, ist daß Neuankömmlinge keine Backwaren für den nächsten Tag bestellen oder kaufen können. Ein zusätzliches Kontingent über die Reservierungen hinaus wäre da sicherlich sinnvoll.
Sehr gut8
Anonym
März 2018
Campingplatz liegt mitten im Wald und hat sandigen Untergrund. Nicht ganz eben, aber das spielt eigentlich keine Rolle. Ein Sanitärblock wurde von 2 Jahren erneuert, der andere ist aber auch sehr gut in Schuss. Da wir immer nur an Ostern dort sind, ist dies sehr wichtig. Es gibt viel zu sehen in der
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping La Musardière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Musardière einen Pool?
Ja, Camping La Musardière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Musardière?
Die Preise für Camping La Musardière könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Musardière?
Hat Camping La Musardière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Musardière?
Wie viele Standplätze hat Camping La Musardière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Musardière zur Verfügung?
Verfügt Camping La Musardière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Musardière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Musardière entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Musardière eine vollständige VE-Station?