Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
Das Camping La Grande Tortue, ideal für Familien und ruhesuchende Urlauber, liegt im Herzen Frankreichs nahe der charmanten Gemeinde Candé-sur-Beuvron. Der Campingplatz bietet parzellierte Standplätze und eine Vielzahl von Mietunterkünften in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Neben einem Freiluft-Schwimmbad und einem Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool, begeistert der Platz mit einem Kinderspielplatz und einem Wasserspielplatz. Die dichten Hecken garantieren Privatsphäre, während das schnelle WLAN und die umfassende Ausstattung für Komfort sorgen. Mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, darunter Golf, Fahrradverleih und kulturelle Sehenswürdigkeiten in Candé-sur-Beuvron, ist La Grande Tortue der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub im französischen Centre-Val de Loire.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Grande Tortue)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken gegliedertes, teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände mit hohen Bäumen. An zwei Seiten von Wald umgeben.
Route de Pontlevoy 3
41120 Candé-sur-Beuvron
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 29' 23" N (47.48986667)
Längengrad 1° 15' 30" E (1.25851667)
Südlich von Candé-sur-Beuvron beschilderter Abzweig von der D751.
1516 lud der junge König Franz I. den alten Meister Leonardo da Vinci an seinen Hof nach Amboise ein. Hier sollte Leonardo seine letzten drei Lebensjahre verbringen. Die Mona Lisa und andere Werke, die heute im Pariser Louvre hängen, brachte das Universalgenie mit. Nahe dem Schloss Amboise stellte ihm Franz das Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung. In diesem Renaissanceschlösschen sind da Vincis Schlafzimmer, in welchem er am 2. Mai 1519 verstarb, das Schlafgemach von Marguerite de Navarre, der älteren Schwester von König Franz I., sowie das mit Fresken geschmückte Oratorium von Herzogin Anne de Bretagne zu sehen. Im Untergeschoss sind 3D-Animationen und 40 Modelle der technischen Erfindungen Leonardos ausgestellt, darunter ein Flugzeug, ein Hubschrauber und eine Drehbrücke. Auf den Spuren Leonardo da Vincis können Besucher auch im weitläufigen Park wandeln, in welchem Soundstation mehrsprachiges Hintergrundwissen zu den aufgebauten technischen Installationen liefern.
Trôo ist z.T. in den weichen Tuffstein hineingebaut. Fast unter jedem Haus wurden unterirdische Keller, Galerien und Wohnräume aus dem hellen Stein gemeißelt. Schlendern Sie durch die labyrinthischen Gassen - vielleicht gelingt es Ihnen ja, einen Blick in eine der Höhlenwohnungen zu werfen. Beeindruckend sind die byzantinisch wirkenden Wandfresken (12. Jh.) in der Kirche Saint-Jacques-des-Guérets 200 m flussabwärts auf dem linken Loir-Ufer, ebenso die Stalagtiten und Versteinerungen in der feuchten Grotte pétrifiante, einer der vielen unterirdischen Hohlräume an der Hauptstraße.
Das ›Festival International des Jardins‹ im Schlosspark des Château de Chaumont-sur-Loire ist für Gartenfans ein besonderes Highlight im Jahreslauf. Alljährlich im Sommer (Ende April–Oktober) wird der rund 3 ha große Park Künstlern und Gartenarchitekten aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Auf den ihnen zugeteilten Parzellen setzen sie das jeweilige Jahresmotto in fantasievollen kleinen Schaugärten um. Termine 2023: 25. April - 5. November
Wie ein Traum aus Stein schwebt Schloss Chenonceau über dem Wasser des Cher. Das einstige Lustschloss zieht jährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Chenonceau ging als Schloss der Frauen, Château des Dames, in die Geschichte ein. Deren Umbaumaßnahmen verdankt es seine Eleganz und seinen Zauber. Die berühmteste war Diana von Poitiers, die Geliebte von König Heinrich II. Nach dessen Tod forderte seine Witwe Katharina von Medici das Schloss zurück. Sie ließ 1570–76 südlich des Logis genannten Hauptgebäudes die 60 m lange Galerie über den Cher anbauen. Weitere Höhepunkt sind der mit flämischen Tapisserien bestückte Saal der Wachen, das Gemach der Katharina von Medici mit fein geschnitztem Mobiliar und edlen Wandteppichen, das nach italienischen Vorbildern gestaltete Treppenhaus und die Gemäldesammlung mit Werken von Murillo, Tintoretto, Poussin, Correggio und Rubens.
Das Städtchen im Tal der Indre besitzt eines der bedeutendsten mittelalterlichen Ensembles von ganz Frankreich: die Cité Médiévale, eine Stadt in der Stadt, umgeben von einem fast 2 km langen Schutzwall, auf einem Bergsporn über dem Fluss Indre. Der Donjon, ein wuchtiger Bergfried, die romanische Stiftskirche Saint-Ours aus dem 11. Jh. und das Logis de Roi, das Wohnhaus des Königs, sind die herausragenden Bauten. Zu den Besitzern der Burganlage zählten im 12. Jh. Heinrich II. Plantagenet, Graf von Anjou und König von England, sowie seine Söhne Richard Löwenherz und Johann Ohneland. Vom 16. Jh. bis 1926 wurde der Komplex als Gefängnis genutzt. Die Tour Martelet neben dem Bergfried war im 15. Jh. ein berüchtigter Folterturm. Viele Gefangene ritzten ihre Namen in die Kerkerwände.
Eine Kahnfahrt durch das charmante Provinzstädtchen Vendôme, etwa 30 km nördlich von Blois, gleicht einer Entdeckung der Langsamkeit. Man gleitet vorüber an berankten Mauern, üppigen Gärten und blumengeschmückten Fenstern. Balzac ging hier zur Schule, heute beherbergt das einstige Schulgebäude das Rathaus. Treffpunkt für Groß und Klein ist das Straßencafé auf der Place Saint-Martin. Die wie durchbrochene Spitze wirkende Fassade der Abteikirche La Trinité ist ein Meisterwerk der späten Gotik des 15. Jh.
Das Handwerksmuseum mit seiner kuriosen Sammlung logiert im Kloster Saint-Julien (16. Jh.). Zu sehen sind Gesellen- und Meisterstücke, darunter feingezimmerte Miniaturdachstühle, gedrechselte Turmbauten aus Holz, der Sekretär der Schriftstellerin George Sand (1804–76) aus Marzipan, eine Napoleonbüste aus Flechtwerk und die für Giuseppe Garibaldi gefertigten Schuhe, die mit bunten auf Frauenhaar aufgefädelten Perlen bestickt sind.
Sehr Gut
Erikaschrieb vor 2 Wochen
Empfehlenswert:)
Platz: sehr gepflegt und ruhig in der Nebensaison Personal: sehr freundlich der kleine See ist sehr schön. Restaurant: Luft nach oben. Kleine Auswahl.ä an ganz überwiegend Fertigprodukten. Bar: :) Freizeit: eine sehr charmante Show von 2 Franzosen hat Spaß gemacht
Außergewöhnlich
Alfonsschrieb vor 11 Monaten
Unglaublich gut!
Ein Campingplatz vom Feinsten! Supermoderne Sanitäranlagen, jede Menge Angebote für Kinder, ausgezeichnete Rezeption, bei der sogar die Prospekte der Sehenswürdigkeiten nach Entfernung sortiert waren! Freundliches Personal, hilfsbereit. Vorsicht bei der Einfahrt: harte Bodenwelle am Ende des Parkpla… Mehr
Außergewöhnlich
Alfonsschrieb letztes Jahr
Vom Feinsten!
Tolle Lage, sehr gepflegt, gärtnerisch gestaltet, sehr saubere und moderne Sanitäranlage, neu erbaut, mit reichlich warmem Wasser, regulierbar, Toiletten mit Papier und Toilettenbrille. Die Betreiber sind sehr um ihre Gäste bemüht. Kleines Detail: die Prospekte für die Loire Schlösser sind sogar nac… Mehr
Sehr Gut
Louis-Philippe Pschrieb vor 2 Jahren
sehr nette Klammer
👍 die Abendunterhaltung mit einer Musikgruppe, TOP! Lage/Mietunterkunft: ALLES GUT
Außergewöhnlich
Beatrix Vschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
👍 Schöner und gut organisierter Campingplatz. Ruhig in der Nebensaison (September). Gepflegte Sanitäranlagen. Wir hatten einen XXL-Stellplatz im Schatten des Waldes, was bei dem heißen Wetter angenehm war. Schönes Schwimmbad. Schade, dass der Campingplatz nur bis zum 16. September geöffnet war. Stel… Mehr
Außergewöhnlich
Isabelle Dschrieb vor 2 Jahren
Angenehm erholsam schattig
👍 Majestätisch Standort/Unterkunft: Wie zu Hause 👎 Ruhig
Außergewöhnlich
François Aschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Urlaub
👍 Für uns war alles hervorragend Stellplatz/Miete: Der Platz war mehr als ausreichend
Außergewöhnlich
Annie Nschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
👍 Ruhig. Lage/Unterkunft: Sehr sauber, schattig, weitläufige Lage.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Ufer der Loire im Herzen Frankreichs gelegen, lädt das Camping La Grande Tortue zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein. Vom Campingplatz aus geht es zu den traumhaften Schlössern der Ferienregion.
Zwischen Weinbergen und den berühmten Königsschlössern liegt das Camping La Grande Tortue am Ufer der Loire. Mehr als 100 Jahre alte Eichenbäume spenden Schatten. Der 800 ha große Wald ist perfekt für Spaziergänge. Zu den großen Standplätzen können private Sanitäranlagen gebucht werden. Außerdem stehen auf dem Campingplatz in der Region Centre-Val de Loire Mobilheime in unterschiedlichen Kategorien zur Auswahl. Das luxuriöse Camping La Grande Tortue ist mit einem Hallenbad ausgestattet. Kleine Urlauber haben auf der Wasserrutsche, im Planschbecken und mit den Wasserspielen eine tolle Zeit. Während der Nachwuchs nach Herzenslust planscht, suchen Erwachsene gerne den Whirlpool auf. Da ein Teil des Poolkomplexes überdacht ist, steht dem Schwimmvergnügen auch bei schlechtem Wetter nichts entgegen. Der große Abenteuerspielplatz lässt Kinderaugen strahlen. Während der Hauptsaison unterhalten Animateure mit einem facettenreichen Programm. Ein Pétanque- und Multifunktionsplatz runden das Freizeitangebot ab. Ein Restaurant und ein Lebensmittelgeschäft sorgen für das kulinarische Wohlergehen.
Am Camping La Grande Tortue lässt sich Camping perfekt mit einer Sightseeingtour durch das bezaubernde Loire-Tal verbinden. Der Campingplatz liegt nur rund 14 km von Blois entfernt. Schloss Blois erhebt sich über die malerische Altstadt. Bei einem Rundgang durch den Prunkbau staunen Urlauber über prunkvolle Königsgemächer. Die Fassade ist eine Hommage an verschiedene Baustile: Es sind Elemente aus der Gotik, des Klassizismus und der Renaissance zu finden. Gegenüber des Schlosses liegt mit dem Maison de la Magie gleich die nächste Attraktion. Es widmet sich den magischen Künsten, und auch faszinierende Origami-Kunstwerke sind zu sehen. Das malerische Dorf Candé-sur-Beuvron ist vom Campingplatz aus zu Fuß zu erreichen. Über eine alte Steinbrücke geht es in den Ort, der für seine ausgezeichneten Weine bekannt ist. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, nutzt den Loire-Radweg. Er führt zu berühmten Bauwerken wie dem 7 km vom Campingplatz entfernten Schloiss Chaumont. Auch das barocke Meisterwerk Schloss Cheverny ist mit dem Fahrrad zu erreichen. Die 25 km lange Fahrt lohnt sich allemal. Fahrräder können am Campingplatz ausgeliehen werden. Ein Ausflugstipp für Familien ist der ZooParc de Beauval. Er beherbergt unter anderem eine der größten Pinguinanlagen in ganz Europa, ein großes Aquarium und mehrere Tropenhäuser. Mit einer Seilbahn gelangen Besucher bequem von einem Teil in den anderen und genießen dabei einen herrlichen Blick auf die Tiere. Familien und Kulturliebhaber finden am Camping La Grande Tortue ihr Paradies. Der Campingplatz am Ufer der Loire bietet eine große Badelandschaft und zahlreiche Spielmöglichkeiten für kleine Urlauber. Wegen der Lage am Loire-Radweg buchen auch Radfahrer gerne einen Standplatz.
Sind Hunde auf Camping La Grande Tortue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Grande Tortue einen Pool?
Ja, Camping La Grande Tortue hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Grande Tortue?
Die Preise für Camping La Grande Tortue könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Grande Tortue?
Hat Camping La Grande Tortue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Grande Tortue?
Wann hat Camping La Grande Tortue geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Grande Tortue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Grande Tortue zur Verfügung?
Verfügt Camping La Grande Tortue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Grande Tortue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Grande Tortue entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Grande Tortue eine vollständige VE-Station?