Verfügbare Unterkünfte (Camping La Grande Tortue)
...

1/21





Das Camping La Grande Tortue, ideal für Familien und ruhesuchende Urlauber, liegt im Herzen Frankreichs nahe der charmanten Gemeinde Candé-sur-Beuvron. Der Campingplatz bietet parzellierte Standplätze und eine Vielzahl von Mietunterkünften in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Neben einem Freiluft-Schwimmbad und einem Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool, begeistert der Platz mit einem Kinderspielplatz und einem Wasserspielplatz. Die dichten Hecken garantieren Privatsphäre, während das schnelle WLAN und die umfassende Ausstattung für Komfort sorgen. Mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, darunter Golf, Fahrradverleih und kulturelle Sehenswürdigkeiten in Candé-sur-Beuvron, ist La Grande Tortue der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub im französischen Centre-Val de Loire.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Freibad überdachbar.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken gegliedertes, teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände mit hohen Bäumen. An zwei Seiten von Wald umgeben.
Route de Pontlevoy 3
41120 Candé-sur-Beuvron
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 29' 23" N (47.489868)
Längengrad 1° 15' 30" E (1.258517)
Südlich von Candé-sur-Beuvron beschilderter Abzweig von der D751.
Der zauberhafte Ort mit nur 340 Einwohnern spiegelt sich malerisch im still dahinfließenden Indrois. Das Ensemble aus rapunzelwürdigem Schloss (11.-16. Jh.), spätgotischer Stiftskirche St. Jean von 1541, Waschhaus am Fluss, Fachwerkhäusern an verwinkelten Gassen erlaubte dem Dorf die Aufnahme in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
Das 1540 begonnene, doch erst in der zweiten Hälfte des 18. Jh. fertiggestellte Château de Valençay ist reich mit Möbeln ausgestattet. Beim ›Talleyrand Festival‹ im Herbst erwecken Musiker mit Konzerten auf historischen Instrumenten das prächtige Schlosstheater zu neuem Leben. Der Park kann zu Fuß oder mit einem Elektroauto erkundet werden. Nahe dem Schloss warten im Oldtimermuseum etwa 60 ab 1898 gebaute Fahrzeuge auf Bewunderer.
Das Schloss von Chaumont-sur-Loire unterscheidet sich etwas von den Loire-Schlössern in der französischen Region Centre-Val de Loire. Mit seinen dicken Rundtürmen, der doppelten Zugbrücke und dem hohen Bergfried wirkt es fast wie eine mittelalterliche Festung. In früheren Zeiten mag die Anlage gar finster und nur wenig gastfreundlich gewirkt haben. Heute ist dieser außergewöhnliche Ort mit der Verbindung von Kunst, Architektur und Natur umso interessanter und lockt vor allem Garten-Fans an die Loire. Reisetipps für Chaumont-sur-Loire: internationales Gartenfestival Internationales Renommee genießt das Gartenfestival, das seit 1992 in der Domaine de Chaumont-sur-Loire jährlich von April bis Oktober stattfindet. Wer in der Gartenarchitektur oder Kunst tätig ist, bekommt Parzellen in dem großen Areal zur Verfügung gestellt und kann diese nach Belieben gestalten. Die Vorauswahl findet durch einen Wettbewerb statt. Jahr für Jahr entstehen so völlig neue Interpretationen der Landschaft. Seit 2009 findet außerdem im Sommer eine Lichtinstallation statt, die den Garten in ein mysteriöses Ambiente voller Geheimnisse verwandelt. Reiseführer Chaumont-sur-Loire: das Schloss und die Kunst Ganzjährig zu besuchen sind die Schlossanlagen und der Garten. Im Schloss können die historischen Gemächer mit ihrer außergewöhnlichen Kunstsammlung sowie die Privatgemächer besichtigt werden. Stallungen, Park und Gärten runden den Schlossbesuch ab. Sowohl im Schloss als auch im Garten finden wechselnde Kunstausstellungen zeitgenössischer Kunstschaffender statt. Dazu gesellt sich ein abwechslungsreiches Kultur- und Eventprogramm. Fluss und Landschaft erkunden: Chaumont-sur-Loire-Routenplaner Das Château de Chaumont liegt in einem der schönsten Abschnitte des Loiretals. Wer mehr über den Fluss und Naturraum erfahren möchte, besucht im Urlaub das Observatoire Loire, ein außergewöhnliches Zentrum über dem Tal der Loire in La Chaussée Saint-Victor bei Blois. Eine interaktive Ausstellung vermittelt Wissenswertes zur Loire, ihrer Flora und Fauna sowie den Schutz des Naturraums. Erkunden können Gäste das Loiretal mit Boot oder E-Bike auf dem neuen Radweg entlang des Flusses.
Gegenüber dem Schloss strecken in regelmäßigen Abständen unter lautem Getöse mechanische Echsen aus Metall ihre Köpfe aus den Fenstern eines großen Bürgerhauses. Mit der Maison de la Magie betreten wir das Reich der Illusion, deren erster Meister in Frankreich der ›große Houdini‹ war. Die Welt der Zauberkunst zeigt sich hier in allen Facetten.
An der Place de Saint-Louis vor der Kathedrale steht mit der Maison des Acrobates ein schönes Beispiel mittelalterlicher Fachwerkbaukunst. Seinen Namen hat das Haus von den geschnitzten Gauklern und Narren, die die zweifach auskragende Fassade bevölkern. Das Haus ist in Privatbesitz und aus diesem Grund nicht zu besichtigen.
Die Kirche Saint-Nicolas mit steilen Schieferdächern und spitzbehelmten Türmen geht auf das 10. Jh. zurück. Benediktinermönche, die vor den Normannen nach Blois geflohen waren, hatten hier schon um das Jahr 900 eine erste Abteikirche erbaut. Mit sich brachten sie die Reliquien des heiligen Lomer, dem die Abteikirche ursprünglich geweiht war. Der jetzige Bau stammt aus dem 12.-13.Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
7.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
8.1Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
9Sehr gut8
Francis K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👌 Die Sauberkeit, die Ruhe und die Nähe zu besuchenswerten Orten. Standort/Vermietung: Der Platz zwischen den Mobilheimen. 👎 Ein wenig mehr Sonne durch leichten Schnitt lassen. Standort/Vermietung: Die Bänke müssten ausgetauscht werden, sie sind nicht bequem zum Fernsehen; wenn man sich hinsetzt, r
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alain B
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👋 Die Ruhe des Camps wurde geschätzt Standort/Vermietung: Die vollständig überdachte Terrasse ist ein Muss bei Regen. 👎 Vielleicht eine Bereitstellung von Plancha auf der Terrasse oder Grill. Standort/Vermietung: Es fehlen Ablagen im Wohnzimmer.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Alfred P
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Den Campingplatz können wir mit guten Gewissen weiterempfehlen. Sehr freundliches Personal. Die Sanitäreinrichtungen sind OK, werden gepflegt, der Pool ist angenehm warm und sauber, Baguette jeden Tag bestellbar. Der Preis ist eher hoch, aber für die angebotenen Leistungen angemessen. Emplacement/
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Gillian B
Standplatz
Gruppe
September 2025
👍 Gute Einrichtungen, Pool großartig, großzügige Stellplätze. Stellplatz/vermietete Unterkunft: Großzügiger Stellplatz 👎 Restaurantmenü etwas begrenzt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Kirsten G
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Das Personal ist soo hilfsbereit!! Standplatz/Mietunterkunft: Die absolute Nähe zu den Schlössern mit den wunderbaren Radwegen 👎 auch in der Nachsaison ein paar Angebote zur Unterhaltung am Abend Standplatz/Mietunterkunft: eigentlich nichts
Hervorragend10
Angélique J
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Ausgezeichnetes Camping, sauber, sicher, schattig und ruhig! Stellplatz/ Mietunterkunft: Schöner und großer schattiger Stellplatz! Mobilheim funktional und sauber.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Elisabeth P
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Ruhiger, blühender und sauberer Campingplatz Gut große überdachte Schwimmbad Campingplatz in der Nähe von Schlössern und Zoo von Beauval Stellplatz/Ferienunterkunft: Ordentliches Mobilheim für 2 Personen 👎 Restaurant Verbesserung der Speisekarte
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
ANNONCIADE F
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Der ideale Standort, um Schlösser und Parks in weniger als 30 Minuten zu besuchen. Die Ausstattung des Campingplatzes mit dem Innenpool und den zahlreichen Attraktionen für Kinder. Ein Restaurant mit einem hervorragenden Empfang und gutes Essen. Das Chalet Mimosa war perfekt. Der Campingplatz ist
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Ufer der Loire im Herzen Frankreichs gelegen, lädt das Camping La Grande Tortue zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein. Vom Campingplatz aus geht es zu den traumhaften Schlössern der Ferienregion.
Zwischen Weinbergen und den berühmten Königsschlössern liegt das Camping La Grande Tortue am Ufer der Loire. Mehr als 100 Jahre alte Eichenbäume spenden Schatten. Der 800 ha große Wald ist perfekt für Spaziergänge. Zu den großen Standplätzen können private Sanitäranlagen gebucht werden. Außerdem stehen auf dem Campingplatz in der Region Centre-Val de Loire Mobilheime in unterschiedlichen Kategorien zur Auswahl. Das luxuriöse Camping La Grande Tortue ist mit einem Hallenbad ausgestattet. Kleine Urlauber haben auf der Wasserrutsche, im Planschbecken und mit den Wasserspielen eine tolle Zeit. Während der Nachwuchs nach Herzenslust planscht, suchen Erwachsene gerne den Whirlpool auf. Da ein Teil des Poolkomplexes überdacht ist, steht dem Schwimmvergnügen auch bei schlechtem Wetter nichts entgegen. Der große Abenteuerspielplatz lässt Kinderaugen strahlen. Während der Hauptsaison unterhalten Animateure mit einem facettenreichen Programm. Ein Pétanque- und Multifunktionsplatz runden das Freizeitangebot ab. Ein Restaurant und ein Lebensmittelgeschäft sorgen für das kulinarische Wohlergehen.
Am Camping La Grande Tortue lässt sich Camping perfekt mit einer Sightseeingtour durch das bezaubernde Loire-Tal verbinden. Der Campingplatz liegt nur rund 14 km von Blois entfernt. Schloss Blois erhebt sich über die malerische Altstadt. Bei einem Rundgang durch den Prunkbau staunen Urlauber über prunkvolle Königsgemächer. Die Fassade ist eine Hommage an verschiedene Baustile: Es sind Elemente aus der Gotik, des Klassizismus und der Renaissance zu finden. Gegenüber des Schlosses liegt mit dem Maison de la Magie gleich die nächste Attraktion. Es widmet sich den magischen Künsten, und auch faszinierende Origami-Kunstwerke sind zu sehen. Das malerische Dorf Candé-sur-Beuvron ist vom Campingplatz aus zu Fuß zu erreichen. Über eine alte Steinbrücke geht es in den Ort, der für seine ausgezeichneten Weine bekannt ist. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, nutzt den Loire-Radweg. Er führt zu berühmten Bauwerken wie dem 7 km vom Campingplatz entfernten Schloiss Chaumont. Auch das barocke Meisterwerk Schloss Cheverny ist mit dem Fahrrad zu erreichen. Die 25 km lange Fahrt lohnt sich allemal. Fahrräder können am Campingplatz ausgeliehen werden. Ein Ausflugstipp für Familien ist der ZooParc de Beauval. Er beherbergt unter anderem eine der größten Pinguinanlagen in ganz Europa, ein großes Aquarium und mehrere Tropenhäuser. Mit einer Seilbahn gelangen Besucher bequem von einem Teil in den anderen und genießen dabei einen herrlichen Blick auf die Tiere. Familien und Kulturliebhaber finden am Camping La Grande Tortue ihr Paradies. Der Campingplatz am Ufer der Loire bietet eine große Badelandschaft und zahlreiche Spielmöglichkeiten für kleine Urlauber. Wegen der Lage am Loire-Radweg buchen auch Radfahrer gerne einen Standplatz.
Sind Hunde auf Camping La Grande Tortue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Grande Tortue einen Pool?
Ja, Camping La Grande Tortue hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Grande Tortue?
Die Preise für Camping La Grande Tortue könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Grande Tortue?
Hat Camping La Grande Tortue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Grande Tortue?
Wann hat Camping La Grande Tortue geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Grande Tortue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Grande Tortue zur Verfügung?
Verfügt Camping La Grande Tortue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Grande Tortue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Grande Tortue entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Grande Tortue eine vollständige VE-Station?