Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(295Bewertungen)
FabelhaftAm Rand eines Waldes gelegen, in traumhafter naturnaher Umgebung, heißt der Campingplatz Camping La Forêt seine Campinggäste herzlich willkommen. Die Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände, zahlreiche Hecken und Bäume strukturieren das Areal und bieten ausreichend Schatten. Hier erleben die Camper erholsame Ferien im Herzen der Normandie - ideal, um von dort aus die schöne Region zu erkunden. Besonders sehenswert ist die Stadt Rouen, die vor allem durch ihre mittelalterlichen Bauten und gotischen Kirchen beeindruckt. Aber auch in Jumièges gibt es einiges zu entdecken – nicht umsonst trägt dieser Ort den Beinamen die „schönste Ruine Frankreichs“. Hier kann man die ersten romanischen Bauten bewundern.
Idealer Ausgangspunkt für die Besichtigung der Abtei von Jumièges. Freibad überdachbar. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Forêt)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Hecken und hohen Laubbäumen. Am Waldrand gelegen. Angrenzend Sportplatz der Gemeinde.
Rue Mainberte
76480 Jumièges
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 26' 5" N (49.43486667)
Längengrad 0° 49' 44" E (0.82911667)
Von der D982 auf die D143 abzweigen, beschildert.
Die Fischer- und Seefahrerkapelle Notre Dame de Grâce befindet sich auf dem Hügel »Plateau de Grâce« in der Nähe von Honfleur. Sie wurde zwischen 1600 und 1615 von den Bürgern und den Seemännern von Honfleur erbaut. In der Kapelle erinnern Marmortafeln und Bilder an berühmte Persönlichkeiten, die als Pilger in die Kapelle gekommen sind, z.B. Napoleon Bonaparte und Samuel De Champlain. Auch heute pilgern noch viele Menschen hierher. Von dem Hügel hat man eine wunderbare Aussicht.
Boutiquen und Restaurants scharen sich um das Vieux Bassin, das alte Hafenbecken von Honfleur. Ludwig XIV. befahl im 17. Jh. den Ausbau der Quais. Rings um das Wasserbecken reihen sich schmale hochaufragende, teils mit Schiefer verkleidete Fassaden. An der Seeseite erheben sich die Reste der Lieutenance, eines Gebäude aus dem 17. Jh., in dem einst der königliche Statthalter wohnte. Am Quai de la Tour steht ein Salzspeicher aus derselben Zeit.
Im Viertel lEnclos dienen betagte Docks und ausrangierte Lagerhäuser als Kulisse fürs moderne Leben: Boutiquen, Cafés und Restaurants (mit Coquillages-Gerichten aus den berühmten Muscheln von Honfleur) haben hier ein stimmungsvolles Domizil gefunden. In den alten Salzspeichern Greniers à Sel in der Rue de la Ville werden heute neben Ausstellungen und Konzerten auch Konferenzen und Seminare abgehalten.
Sissi alias Kaiserin Elisabeth von Österreich verbrachte 1875 den Sommer in Sassetot-le-Mauconduit. Verständlich, denn das verbummelte Dorf verheißt Erholung pur. Auch Jules Verne und Eugène Delacroix zog es hierher, zum Malen, zum Schreiben, zum Wandern auf dem Zöllnerpfad entlang der Küste. Die Kaiserin logierte im Barockschloss, dessen Besitzer die Koffer packen mussten und das für die kapriziöse Monarchin umgebaut wurde. Heute ist das Château ein Hotel. Sissis Lieblingsstrand war Les Petites Dalles: Kein Wunder, denn abgeschiedener als an der winzigen, von Klippen gerahmten Kieselbucht kann man an der Côte d’Albâtre kaum baden gehen.
Das Städtchen selbst hat außer der spätgotischen Pfarrkirche Notre-Dame wenig zu bieten. Dafür ist jedoch der Blick vom Café auf die Seine ausgesprochen hübsch. Caudebec-en-Caux ist zudem ein idealer Startpunkt für eine Tour in den Forêt de Brotonne am jenseitigen Ufer. Über den Pont de Brotonne gelangt man im Nu in das Wegenetz des Buchen- und Eichenforstes.
Die Abteikirche Notre-Dame in der Kleinstadt Bernay entstand im 11. Jh. und gehört damit zu den ältesten normannischen Gotteshäusern in Nordfrankreich. Mächtige Pfeiler unterteilen das Langhaus in drei Schiffe. Die quadratischen Stützen sind an den Innenseiten durch Halbsäulen mit reich geschmückten pflanzlichen und figürlichen Kapitellen akzentuiert. In den ehem. Klostergebäuden sind heute das Rathaus und das Musée des Beaux-Arts untergebracht.
Außergewöhnlich
Björnschrieb vor 7 Monaten
Prima als Zwischenstopp oder Kurzurlaub
Schöner Platz, mit hohen Hecken zur Abgrenzung, freundlicher Empfang, Pool klein aber für Kinder ok.
Außergewöhnlich
loic Cschrieb vor 11 Monaten
Top-Empfang
👍 die Verfügbarkeit und die Qualität des Empfangs Stellplatz/Mietunterkunft: alle Annehmlichkeiten eines Campers, ohne sein Zelt mitzubringen
Sehr Gut
Els Lschrieb letztes Jahr
Schöne Umgebung
Schöne Gegend mit kostenlosen Fähren zur Überquerung der Seine. Rouen schöne Stadt. Stellplatz/Miete: Großer Stellplatz im Schatten Schwimmbad hat nicht viel gebracht. In einem der Toilettenblöcke gab es nicht genug Licht in den Toiletten. Stellplatz/Mietunterkunft: Viele Gäste blieben nur 1 oder 2… Mehr
Außergewöhnlich
Claude Gschrieb letztes Jahr
Ruhig und gut gelegen
👍 die Lage und die Grünanlage Lage/Mietunterkunft: perfekt für zwei Personen 👎 Abgesehen von der Einstellung der Dusche war alles perfekt Lage/Unterkunft: Die Heizung der Dusche war etwas schwer zu regulieren.
Joël Jschrieb letztes Jahr
schöner Campingplatz, aber die Dienstleistungen lassen zu wünschen übrig
👍 schöner Campingplatz, aber Mobilheim( zu) alt. Bei unserer Ankunft Problem: kein Gas und leckende Spüle (wurde von der Reinigungskraft repariert). Stellplatz/Mietunterkunft: Der Campingplatz, die Stellplätze mit ihren Hecken. Großes Potenzial 👎 Fernseher, bei dem die meisten Kanäle nicht funkti… Mehr
Außergewöhnlich
CHRISTINE Bschrieb letztes Jahr
Aufenthalt auf dem Campingplatz
👍 Viel zu viele Ausländer. Lage/Unterkunft: Großzügige Lage. Top ? 👎 Gefühl der Abgeschiedenheit aufgrund der fehlenden Durchreise der Eigentümer.
Sehr Gut
Sandra Vschrieb vor 2 Jahren
I d
👍 It was very good Stellplatz/Mietunterkunft: It was very good
Außergewöhnlich
eric Hschrieb vor 2 Jahren
Wochenende "20 Jahre Ehe"
👍 kurzer, aber toller Aufenthalt Lage/Unterkunft: Schattige Lage, wie wir sie mögen.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de la Forêt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de la Forêt einen Pool?
Ja, Camping de la Forêt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de la Forêt?
Die Preise für Camping de la Forêt könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Forêt?
Hat der Campingplatz Camping de la Forêt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de la Forêt?
Wann hat Camping de la Forêt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de la Forêt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Forêt zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de la Forêt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de la Forêt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de la Forêt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de la Forêt eine vollständige VE-Station?