Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Forêt)
...
1/17
Am Rand eines Waldes gelegen, in traumhafter naturnaher Umgebung, heißt der Campingplatz Camping La Forêt seine Campinggäste herzlich willkommen. Die Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände, zahlreiche Hecken und Bäume strukturieren das Areal und bieten ausreichend Schatten. Hier erleben die Camper erholsame Ferien im Herzen der Normandie - ideal, um von dort aus die schöne Region zu erkunden. Besonders sehenswert ist die Stadt Rouen, die vor allem durch ihre mittelalterlichen Bauten und gotischen Kirchen beeindruckt. Aber auch in Jumièges gibt es einiges zu entdecken – nicht umsonst trägt dieser Ort den Beinamen die „schönste Ruine Frankreichs“. Hier kann man die ersten romanischen Bauten bewundern.
Idealer Ausgangspunkt für die Besichtigung der Abtei von Jumièges. Freibad überdachbar. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Hecken und hohen Laubbäumen. Am Waldrand gelegen. Angrenzend Sportplatz der Gemeinde.
Rue Mainberte
76480 Jumièges
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 26' 5" N (49.434868)
Längengrad 0° 49' 44" E (0.829117)
Von der D982 auf die D143 abzweigen, beschildert.
Die Karte der Normandie umfasst eine rund 650 km lange Küste. Hier befinden sich die schneeweißen Klippen der Côte d’Albâtre, lange Sandstrände und malerische Hafenbuchten. Hinzu kommen kulinarische Highlights wie die drei großen C der nordfranzösischen Region: Calvados, Cidre und Camembert. Wunderbar genießen lassen sich diese unter anderem in einem der gemütlichen Cafés der Hauptstadt Rouen. Hier flanieren Urlauberinnen und Urlauber an gotischen Kirchen und pittoresken Fachwerkhäusern entlang. Normandie: Reisetipps für Naturfreunde Von der Côte Fleurie mit Seebädern wie Cabourg und Trouville-sur-Mer über das Seine-Tal bis zu den Kreidefelsen von Étretat: Wer mit dem Routenplaner die Normandie bereist, kann zahlreiche Urlaubsziele mit unvergesslichen Einblicken in die facettenreiche Natur ansteuern. Ein Beispiel sind die Wildwiesen und Wälder im Naturpark Boucles de la Seine Normandie in den Departements Eure und Seine-Maritime. Beliebte Ausflugsziele auf der Normandie-Karte Als Ort der stärksten Gezeiten Europas bietet die Bucht des Mont-Saint-Michel ein Naturschauspiel der Superlative. Empfehlenswerte Aussichtspunkte sind La Roche Torin und Courtils. Wer in seinem Urlaub auf den Spuren großer französischer Künstlerinnen und Künstler wandeln möchte, sollte beim Planen der Route das Dorf Giverny und das Musée des Beaux-Arts in Rouen einbeziehen. Denn hier, auf halber Strecke zwischen Paris und Rouen, befinden sich Haus und Garten des berühmten impressionistischen Malers Claude Monet. Anregungen für den Familienurlaub in der Normandie Wildromantische Natur und ein buntes Potpourri an Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet die Halbinsel Cotentin. Erkunden lässt sie sich auf einem der Wanderwege südlich der Hafenstadt Cherbourg. Letztere wiederum offeriert kleinen und großen Gästen abwechslungsreiche Unterhaltung. Ein lohnenswerter Abstecher für Meeresenthusiasten ab dem 5. Lebensjahr ist etwa der Themenpark Cité de la Mer mit U-Boot und Einblicken in die letzten Tage des Luxusdampfers Titanic.
Les Andelys besteht aus Le Grand Andely und Le Petit Andely. In Grand Andely gibt es den Marktplatz und die Stiftskirche Notre-Dame aus dem 13. Jh. Direkt an der Seine liegt Petit Andely rund um die gotische Kirche St-Sauveur aus demselben Jahrhundert. Sie birgt eine der schönsten Orgeln Frankreichs. Auf Felsen über der Stadt erheben sich die Ruinen des Château Gaillard. Richard Löwenherz ließ die Burg im Jahr 1196 errichten, im 17. Jh. wurde sie geschliffen.
Im Mittelalter war die um 1060 nach Le Bec-Hellouin umgesiedelte Abtei Le Bec (auch Notre Dame du Bec-Hellouin) ein christliches Zentrum der Scholastik.Über dem Konventsgebäude und dem Kreuzgang erhebt sich derTurm Saint-Nicolas. Die von den Mönchen hergestellten Keramikobjekte werden vor Ort verkauft. Die Mönche veranstalten auch Führungen durch die Kirche und den Kreuzgang der Abtei.
Sagt man Fécamp, denkt ganz Frankreich an Schnaps. Genauer gesagt an einen Likör, in den 27 Kräuter und Gewürze gehören. Ein Benediktinermönch aus Fécamp hat das Gesundheitselixier 1510 erfunden. Als ›Bénédictine‹ machte der Likör die Hafenstadt weltberühmt und die Hersteller reich. In der überspannten Atmosphäre des ›Fin de Siècle‹ entstand 1900 das riesige Palais Bénédictine. Im Neorenaissance-Gebirge mit Erkern und Türmen wird der Likör auch heute noch destilliert; auf dem ›Pfad der Sinne‹ erfährt man alles über das Kräuterelixier - bis auf die Rezeptur, versteht sich. Das Palais bietet daneben auch Platz für Ausstellungen moderner Kunst sowie für ein Museum religiöser Kunst aus Mittelalter und Renaissance.
Majestätisch ragen die 46 m hohen Türme der romanischen Abbaye de Jumièges, Frankreichs schönster Klosterruine, am Seine-Ufer auf. Die Benediktinerabtei stammt aus dem 7. Jh. und war einst eines der größten Klöster Frankreichs. Während der Französischen Revolution wurde sie aufgegeben, Anfang des 19. Jh. gesprengt und als Steinbruch genutzt. Die Kirche Notre-Dame, deren Westwerk das Bild beherrscht, wurde im 11. Jh. errichtet. Sie gilt als eines der Hauptwerke normannischer Baukunst. Neben dem Chor führt ein Durchgang zur Ruine einer zweiten, wesentlich älteren Kirche. St-Pierre stammt aus dem 10. Jh. Die beiden Kirchen liegen heute in einem 14 ha großen Park.
Bernay hat eine Altstadt mit Fachwerkhäusern und mit Schnitzwerk dekorierten Palais, vor allem in der Rue Thiers und der Rue Follope. Auf der Place Heon findet samstags der Markt statt. Die Abtei Notre-Dame-de-Bernay war der erste romanische Bau der Normandie. Das Musée des Beaux-Arts im Palast des Abts zeigt Gemälde, Fayencen und Mobiliar.
Inmitten eines großen artenreichen Waldparks (Arboretum) erhebt sich die gut erhaltene Stammburg der normannischen Adelsfamilie Harcourt. Ein Wehrgraben von 15 m Tiefe sowie 6 m dicke Ringmauern mit wuchtigen Türmen umgeben die Festung, die im 12. Jh. von Robert II. dHarcourt, einem Kampfgefährten von Richard Löwenherz, erbaut wurde. Im Innern der Burg sind Möbel und Täfelungen aus dem 17. Jh. zu sehen.
Der Schatz des heute weitgehend zerstörten Klosters von Fécamp ist eine Reliquie: Der im 7. Jh. angeschwemmte Baumstamm, der angeblich einige Blutstropfen Christi trägt, befindet sich in einem Tabernakel in der Abteikirche Sainte-Trinité (7. Jh.), die in ihrem Ursprung romanisch ist. Sie ist 127 m lang und weist einen gotischen Glockenturm und eine klassizistische Fassade auf. Im Chor birgt sie Gräber normannischer Herzöge.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
53
Karl
Wohnmobil
Paar
August 2025
Der Platz wird überwiegend von Durchreisenden genutzt Tagsüber viele Wechsel und keine Ruhe.Abends sehr laut!Viele Engländer und Holländer.Sanitäranlagen werden „nur“ einmal am Tag gereinigt!Morgens verstopfte Klos und kein Klopapier mehr weil abends keiner mehr kontrolliert!Duschen morgens sehr ver
Hervorragend9
Björn
Wohnwagen
Familie
August 2024
Schöner Platz, mit hohen Hecken zur Abgrenzung, freundlicher Empfang, Pool klein aber für Kinder ok.
Hervorragend10
loic C
Mietunterkunft
Alleine
April 2024
👍 die Verfügbarkeit und die Qualität des Empfangs Stellplatz/Mietunterkunft: alle Annehmlichkeiten eines Campers, ohne sein Zelt mitzubringen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Els L
Standplatz
Paar
September 2023
Schöne Gegend mit kostenlosen Fähren zur Überquerung der Seine. Rouen schöne Stadt. Stellplatz/Miete: Großer Stellplatz im Schatten Schwimmbad hat nicht viel gebracht. In einem der Toilettenblöcke gab es nicht genug Licht in den Toiletten. Stellplatz/Mietunterkunft: Viele Gäste blieben nur 1 oder 2
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Claude G
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 die Lage und die Grünanlage Lage/Mietunterkunft: perfekt für zwei Personen 👎 Abgesehen von der Einstellung der Dusche war alles perfekt Lage/Unterkunft: Die Heizung der Dusche war etwas schwer zu regulieren.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Joël J
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 schöner Campingplatz, aber Mobilheim( zu) alt. Bei unserer Ankunft Problem: kein Gas und leckende Spüle (wurde von der Reinigungskraft repariert). Stellplatz/Mietunterkunft: Der Campingplatz, die Stellplätze mit ihren Hecken. Großes Potenzial 👎 Fernseher, bei dem die meisten Kanäle nicht funktion
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
CHRISTINE B
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Viel zu viele Ausländer. Lage/Unterkunft: Großzügige Lage. Top ? 👎 Gefühl der Abgeschiedenheit aufgrund der fehlenden Durchreise der Eigentümer.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sandra V
Standplatz
Familie
September 2023
👍 It was very good Stellplatz/Mietunterkunft: It was very good
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de la Forêt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Forêt einen Pool?
Ja, Camping de la Forêt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Forêt?
Die Preise für Camping de la Forêt könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Forêt?
Hat Camping de la Forêt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Forêt?
Wann hat Camping de la Forêt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Forêt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Forêt zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Forêt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Forêt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Forêt entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Forêt eine vollständige VE-Station?