Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Der Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic in der französischen Gemeinde Sarzeau liegt auf der Rhuys-Halbinsel und bietet Standplätze nahe am herrlichen Meer in der Bretagne. Zu den Stränden von Le Roaliquen sind es nur 800 m. Der Campingplatz verfügt eine Sauna und eine Beautyabteilung. In 12 km Entfernung sind zudem ein Freibad und Hallenbad vorhanden. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und es können Fahrräder geliehen werden. Hunde sind erlaubt, für die Hundeduschen vorhanden sind. Auf dem Platz sorgt ein Kiosk und ein Brötchenservice für die Verpflegung. In nur 800 m Entfernung befindet sich ein Lebensmittelladen, in 1 km eine Gaststätte und in 2,5 km ein Supermarkt.
Charmanter Campingplatz, bestens für Familien mit Kindern geeignet.
Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Ferme de Lann Hoedic)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, lang gestrecktes Wiesengelände mit Buschreihen und überwiegend jüngeren Bäumen im ländlichen Raum, mit Blick auf Felder und Wälder. Blumenschmuck im Eingangsbereich, überall auf dem Campingplatz und um die Sanitärgebäude. Einige Hochbeete mit Kräutern und Gemüse am Wegrand, nutzbar für die Gäste.
Rue Jean de la Fontaine
56370 Sarzeau
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 30' 26" N (47.50746667)
Längengrad 2° 45' 39" W (-2.761)
Von der D780 in Höhe von Sarzeau im ersten Kreisverkehr auf die C9 Richtung Le Roaliguen abzweigen. Noch ca. 2 km, beschildert.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Die Belle-Île ist die größte der bretonischen Inseln, zu der Fähren im 14 km entfernten Quiberon ablegen. An der wilden Westküste besaß die Schauspielerin Sarah Bernhardt eine Villa, den Süden graste Claude Monet nach leinwandtauglichen Motiven ab, etwa den Felsnadeln von Port Coton. Die zum Festland gewandte Küste bietet geschützte Buchten und feinsandige Strände. Das Inselinnere ist geprägt von Ginster- und Heidelandschaften sowie grünen Tälern. Hauptort ist das lebendige Hafenstädtchen Le Palais. Dort treffen sich an der Plage des Grands Sables die Urlauber. Im Sommer zählt die Insel rund 20.000 Feriengäste.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
Das Fischerstädtchen auf der Halbinsel Guérande ist ein Zentrum der Muschel- und Austernzucht. Frühmorgens können Sie bei der Versteigerung von Meerestieren zuschauen. Zu erreichen ist Le Croisic über eine Küstenstraße, die die klippenreiche Côte Sauvage entlangführt. In der Bucht vor dem Ort wird im Sommer Meersalz abgebaut.
Außergewöhnlich
justine Rschrieb vor 10 Monaten
Wir haben ein sehr gutes Wochenende verbracht
👍 Der Standort Stellplatz/Mietunterkunft: Der Standort
Außergewöhnlich
Philippe Dschrieb vor 10 Monaten
Super Wochenende
👍 In der Nähe von Wanderwegen Standort/Unterkunft: Die Ruhe der Vorsaison
Außergewöhnlich
Fabien et Paul Rschrieb letztes Jahr
Ich bin sehr zufrieden! Die Bretagne erleben!
👍 Absolut alles!!! Der Empfang ist top!!! Der Campingplatz ist ideal gelegen, nur einen Katzensprung vom Meer entfernt!!! in einer bukolischen und erholsamen Umgebung!!! die Bar/Crêperie innerhalb des Campingplatzes ist ohne zu zögern zu entdecken!!! ich empfehle es sehr. Stellplatz/Unterkunft: Seh… Mehr
Außergewöhnlich
Suzanne Rschrieb letztes Jahr
Praktisch, um trocken zu schlafen
👍 Als wir für 1 Nacht auf der Durchreise waren, haben wir uns mit Miriam ausgetauscht, die uns gut informiert hat. Ansonsten guter Aufenthalt, schöner Campingplatz, schöne Umgebung. Stellplatz/Unterkunft: Niedliche und praktische Hütte, gut durchdacht, um trocken zu schlafen, vor allem auf einer Ra… Mehr
Außergewöhnlich
Alain Cschrieb letztes Jahr
Gut im Ganzen.
👍 Es war schon im Van gut es ist sehr gut im Mobilheim Stellplatz/Mietunterkunft: Wir kennen diese Mobilheime. 👎 Es hat gerade geregnet.
Außergewöhnlich
Julien Mschrieb letztes Jahr
Gut
👍 Aufenthalt pro salon du Crouesty Lage/Mietunterkunft: Funktionalität
Außergewöhnlich
Thierry Cschrieb letztes Jahr
Ruhige Pause
👍 Ein friedlicher und sehr angenehmer Ort... Sehr guter Empfang, sehr sympathisch durch das gesamte Team! Das Mobilheim ist gut ausgestattet und verfügt über einen großen und angenehmen Außenbereich. Der Park mit Bäumen ist sehr angenehm. Stellplatz/Unterkunft: Gut ausgestattet, angenehme Terrasse … Mehr
Außergewöhnlich
Jacques Sschrieb letztes Jahr
Kurs Aufenthalt auf dem Bauernhof Lann Hoedic
👍 Campingplatz in der Nähe des Meeres und des GR34. Auf halbem Weg zwischen dem Golf und dem Strand. Zu besichtigen ist das Schloss von Suscinio. Schattiger, bewaldeter Campingplatz mit großen Stellplätzen; dies verspricht im Sommer einen ruhigen Campingplatz (nicht getestet, da Ende Oktober angere… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 22,30 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 28,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 15,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic einen Pool?
Nein, Camping La Ferme de Lann Hoedic hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic?
Die Preise für Camping La Ferme de Lann Hoedic könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Ferme de Lann Hoedic?
Hat der Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic?
Wann hat Camping La Ferme de Lann Hoedic geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Ferme de Lann Hoedic zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Ferme de Lann Hoedic eine vollständige VE-Station?