Verfügbare Unterkünfte (Camping La Côte d'Argent)
...
1/15
Ein Campingplatz für Groß und Klein mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
Großer Kinderspielplatzbereich mit reichlichen Beschäftigungsmöglichleiten, 9.000 qm große Poollandschaft "Aqua Pirates" mit Rieseneimerdusche, Wasserfall, Whirlpool, Rutschen, Brücken und Strömungskanal - inmitten tropischer Bepflanzung. Eines der Schwimmbecken überdachbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, leicht geneigtes, stellenweise tiefsandiges Dünengelände mit vielen Stufen und einigen Terrassen. Teils im naturbelassenen, lichten Kiefernwald, teils mit Laubbaumbestand. Ein kleiner Teil des Platzes reicht bis an die Straße.
Hunde sind in den Cottages nicht erlaubt.
Rue de la Plage
33990 Hourtin Plage
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 13' 22" N (45.22305)
Längengrad 1° 9' 52" W (-1.16465)
Von Hourtin auf der D101 etwa 3 km nach Norden, dann auf der D101E bis Hourtin-Plage. Beschildert.
Wie ein Zeigefinger streckt sich nördlich von Bordeaux die Halbinsel des Médoc in den Atlantik. Hier, im westlichen Teil der Weinregion des Bordelais, wachsen die berühmtesten aller Bordeaux-Reben. Die sanft gewellte Landschaft zwischen Gironde und Atlantik bietet dank der Kiesböden und des feuchtwarmen Klimas beste Voraussetzungen für den Weinanbau. Über 200 meist kleinere Châteaux, wie die Weingüter heißen, laden an der Straße zu einem Besuch in ihren Kellern (visite du chai) und zu einer Weinprobe (dégustation) ein.
Heller Sandstrand so weit das Auge reicht: Die 200 km lange Silberküste, so genannt wegen des wie Silberstaub glitzernden Sandes, erstreckt sich von der Girondemündung bis ins Baskenland. Sie wird gesäumt von Dünen und Kiefernwald, in dem sich Süßwasserseen wie Perlen an einer Schnur reihen. Urlauber schätzen die weiten Strände, die donnernde Brandung, die Pinien, den Duft nach Harz und die ruhigen Seen, an denen Kinder gefahrlos planschen können. Besonders beliebt ist der nördliche Küstenabschnitt auf der Médoc-Halbinsel.
Der schöne Ort Pauillac am Ufer der Gironde ist die Weinhauptstadt des Médoc. Er verdankt sein Renommee vor allem den berühmten Schlössern, die sich im Norden zwischen üppigen Rebhängen aufreihen: das Château Cos dEstournel, dessen Architektur an einen indischen Palast erinnert, das Château Lafite Rothschild, in dessen Kellern Weine aus zwei Jahrhunderten lagern, sowie das Château Mouton Rothschild. Hier kann man nicht nur die Fasslager und Barriquekeller besichtigen, sondern in einem Museum die Kulturgeschichte des Weins verfolgen. Wer die Châteaux besichtigen oder Wein kaufen möchte, kann sich in der Maison du Tourisme et du Vin in Pauillac beraten lassen.
Hier beginnt die Côte dArgent. Soulac-sur-Mer hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht und voller Heimsuchungen war. Die erste Stadt versank im 6. Jh. im Meer, später wurden die Ankerplätze der neuen Siedlung von Sümpfen verschlungen. Zwischen dem 17. und 19. Jh. verschwand nach und nach der ganze Ort unter dem Sand der vordringenden Dünen, bis es sogar von den Türmen der romanischen Kirche Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres hieß: »Sand unter«. Der Legende nach wurde die Basilika zu Ehren der Hl. Veronika, die hier starb, nachdem sie das Médoc christianisiert hatte, und der Jungfrau Maria gegründet. Seit der Freilegung der Kirche im 19. Jh. ist ihre Rokoko-Madonna wie einst, als Soulac-sur-Mer eine Pilgerstation war, das Ziel von Wallfahrten. Sehenswert sind die ausdrucksvollen Säulenkapitelle im Chor und im Querschiff. In der Hochsaison fahren täglich Boote zum mächtigen Leuchtturm Phare du Cordouan in der Mitte der Gironde.
Die Grotten von Regulus befinden sich in der weißen Steilküste von Meschers. In Rahmen einer 45-minütigen Führung lassen sich die Grotten erkunden. Dabei erhalten Besucher fundierte Einblicke in die Behausung und Lebensweise der Höhlenmenschen sowie in die Geologie der Grotten.
Das Belle-Époque-Bad Royan wurde 1945 bei der Befreiung von deutscher Besatzung durch die Alliierten zerstört. Dank seiner kühnen Nachkriegsarchitektur und seines 3 km langen Sandstrandes Grande Conche ist Royan noch heute einer der beliebtesten Badeorte an der französischen Atlantikküste. Wahrzeichen der Stadt ist die Église Notre-Dame, ein Stahlbetonbau im Stil des Brutalismus. Das Licht fällt durch zahlreiche hohe Schlitzfenster ins elliptische Innere der Kirche. Einige Fenster sind mit Glasmalereien geschmückt. Architekturführungen werden vom dortigen Tourismusbüro organisiert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
B.A.
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Schöne Poollandschaft, saubere Sanitäranlagen, super Strand, alles da, was man braucht: Shop, Restaurant, Fitnessstudio, Sportkurse, Kinder-Animation, Abend-Unterhaltung, etc. - preislich gehoben, (ähnlich wie bei vergleichbaren Plätzen in der Gegend)
Hervorragend9
Beatrice
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir fahren seit vielen Jahren nach Hourtin-Plage. Wir lieben die sehr großen Stellplätze und dass es keine strengen Vorschriften gibt, wie man zu stehen hat. Man steht super schön im Pinienwald. Für uns jedes Mal ein vertrauter Geruch. Der Platz ist ein Familienbetrieb und viele Mitarbeiter sind sei
Hervorragend10
Sebastian
Juni 2022
Seit diesem Jahr gibt es viele Verbesserungen. Toilettenpapier, renovierte Waschhäuser.
Ansprechend6
Herbert
August 2021
Wir waren dieses Jahr nach ca. 7 Jahren mal wieder hier. Es hat sich in der Zeit kaum etwas geändert. Große Parzellen, saubere Sanitäranlagen und eine riesige Badelandschaft, die sicherlich für Familien mit Kindern gut ist. Ich frage mich nur, wo man liegen soll, Liegen habe ich keine gesehen. Die
4
Europareisende
Juni 2021
Das Positive vorneweg: Die Parzellen sind alle gross und liegen unter Bäumen. Die Anlage ist sauber gehalten. Die Spielplätze sind sehr vielfältig. Der Supermarkt hat alles, was man braucht. Aus unserer Sicht bewerten wir folgendes negativ: - Die Sanitäranlagen sind sehr alt. die Duschen und WC's si
Ansprechend6
Robert
Juni 2020
Wir sind als Familie (Kind 5 Jahre) mit dem Wohnmobil angereist und für 9 Nächte geblieben. Die Rezeption war sehr freundlich und mehrsprachig (auch Deutsch). Wir sind ohne Reservierung sehr spät angekommen und wurden von einem Guide zu einigen verfügbaren Plätzen geführt. Unseren Platz konnten w
Sehr gut8
Louisa
Juli 2019
Ein super Campingplatz für Familien. Sehr sauber, sicher, viele Spielmöglichkeiten für Kinder Leider immer weniger Stellplätze für Zelte und Campingwagen und immer mehr Mobilhomes. Viele schattige Plätze
Hervorragend10
Markus
Juli 2019
Sehr naturnah, freundliches Personal, saubere WC-/Duschhäuser (werden mehrmals täglich gereinigt), Preise wie in Frankreich üblich (also höher als z.B. in D oder I oder A oder NL). Viele Unternehmungsmöglichkeiten im Umland. Antiquierte Badehosenpflicht (wegen der Möglichkeit, dass Sand in den Pool
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von duftenden Pinien und weißen Sanddünen verbringen Camper entspannte Urlaubstage auf dem Platz Camping La Côte d'Argent. Nur 300 Meter vom Atlantik entfernt bietet der moderne 4.5-Sterne-Campingplatz großzügige Stellplätze und moderne, gepflegte Einrichtungen. Eine riesige Badelandschaft mit Rutschen und einfallsreich gestalteten Spielbereichen sowie ein breites Sport- und Animationsprogramm verheißen Familien und Badeurlaubern abwechslungsreiche Urlaubstage an der Atlantikküste.
Der Campingplatz Camping La Côte d'Argent liegt im Südwesten Frankreichs im Departement Gironde direkt an der Atlantikküste. Auf dem 20 Hektar großen, hügeligen Gelände stehen Campern 615 großzügige Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen unter schattenspendenden Bäumen zur Auswahl. Die Standplätze zeichnen sich durch befestigten Untergrund aus und bieten auf Wunsch einen Stromanschluss. Sowohl Ruhe und Ungestörtheit als auch geselliges Miteinander mit den Campingnachbarn sind hier möglich. Entleerungsmöglichkeiten für Abwasser- und Toilettenkassetten sind vorhanden. Die fünf modernen Sanitärhäuser mit verschiedenen Wascheinrichtungen wie Einzelkabinen, Kindertoiletten oder Babybadewannen werden allen Bedürfnissen gerecht. Im Supermarkt finden Camper alles, was es für einen komfortablen Campingurlaub braucht. Das Restaurant serviert nationale und internationale Köstlichkeiten und abwechslungsreiche Gerichte; entweder zum Genießen im stilvollen Ambiente vor Ort oder zum Mitnehmen. In der angeschlossenen Bar findet in der Hauptsaison während der Sommerferienzeit ein kreatives Abendprogramm mit Konzerten, Shows, Tanz- oder Spielabenden statt. Die tropische Badelandschaft mit vier Becken, neun Wasserrutschen, einer Kinderinsel und dem über 1000 m² großen Wasserspielbereich Aqua Pirates verspricht ein ausgiebiges Badevergnügen für die ganze Familie. Während der Hochsaison sorgt der Miniclub für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Camping La Côte d'Argent bietet aktiven Gästen ein vielfältiges Angebot an Sportmöglichkeiten, modernste Sporteinrichtungen und diverse Sportkurse.
Unzählige Möglichkeiten für Aktivitäten in, auf und am Wasser: Der bewachte Hauptstrand von Hourtin de Plage liegt nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt: Er ist ideal zum Wellenreiten und Kiten in den Fluten des Atlantiks oder für gesellige Strandsportarten am breiten Sandstrand. Wer weniger Wellengang bevorzugt, findet mit dem Hourtinsee in 4 km Entfernung ein ruhigeres Badegewässer und den größten natürlichen See Frankreichs. Hundebesitzer und ihre Vierbeiner verbringen an den Hundestränden neben dem Hauptstrand erlebnisreiche Urlaubstage. Das gut ausgebaute Radwegenetz lädt zu Fahrradtouren entlang der Küste ein. Fahrräder können direkt auf dem Platz gemietet werden. Nicht weit entfernt vom Campingplatz befindet sich die größte Wanderdüne Europas. Der Aufstieg auf die über 100 Meter hohe "Dune de Pilat" bei Arcachon wird mit einem traumhaften Ausblick auf den Atlantik und die weiten Wälder des Landesinneren belohnt.
Sind Hunde auf Camping La Côte d'Argent erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Côte d'Argent einen Pool?
Ja, Camping La Côte d'Argent hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Côte d'Argent?
Die Preise für Camping La Côte d'Argent könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Côte d'Argent?
Hat Camping La Côte d'Argent Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Côte d'Argent?
Wann hat Camping La Côte d'Argent geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Côte d'Argent?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Côte d'Argent zur Verfügung?
Verfügt Camping La Côte d'Argent über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Côte d'Argent genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Côte d'Argent entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Côte d'Argent eine vollständige VE-Station?