Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von atemberaubender Natur bietet der Campingplatz La Corniche Urlaubern nicht nur attraktive Standplätze für ein unvergleichliches Camping-Erlebnis, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre der Entspannung. Feriengäste schätzen das umfangreiche Freizeitangebot sowie die ausgezeichnete Lage mit direktem Zugang zu malerischen Wanderwegen. Ein absolutes Highlight stellt die Panorama-Terrasse dar, auf der sowohl Ruhesuchende als auch Aktivurlauber voll auf ihre Kosten kommen. Camping La Corniche – der perfekte Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Camping-Urlaub.
Tennisplatz im Ort für Camper kostenlos. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Corniche)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von Mauer und hoher Hecke umgeben. Standplätze durch Laubbäume, Büsche und Hecken unterteilt, Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung.
Route de la Corniche
29710 Plozévet
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 58' 49" N (47.9803)
Längengrad 4° 25' 46" W (-4.42956667)
Im Ort beschildert.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 20.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 28.05. | -15% |
|
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 02.08. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
05.04. - 07.05. | -15% |
12.05. - 28.05. | -15% |
02.06. - 30.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping La Corniche – Ruhe und Komfort an der bretonischen Küste
Camping La Corniche liegt malerisch in der Bretagne, unweit der Bucht von Audierne und nur 1,5 Kilometer vom Meer entfernt. Der Campingplatz bietet eine ideale Kombination aus Entspannung und Aktivität, perfekt für Familien und Paare, die die Schönheit der bretonischen Natur erleben möchten.
Der Campingplatz bietet ein beheizbares Freibad mit Planschbecken, ideal für Familien mit Kindern. Ein Brötchenservice, ein Kiosk und WLAN auf dem gesamten Gelände sorgen für zusätzlichen Komfort. Für aktive Camper gibt es ein Sportprogramm sowie Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren in der Umgebung. Hunde sind erlaubt, jedoch mit einigen Einschränkungen.
In der Nähe des Campingplatzes befinden sich charmante Ausflugsziele wie das Aquarium von Audierne oder die Île de Sein mit ihrem beeindruckenden Leuchtturm. Die ländliche Umgebung lädt zudem zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein, während die Strände der bretonischen Küste für Badefreuden sorgen.
Camping La Corniche bietet die perfekte Grundlage für einen erholsamen Urlaub in einer der schönsten Regionen Frankreichs – eine harmonische Mischung aus Natur, Komfort und Aktivitäten.
Sind Hunde auf Camping La Corniche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Corniche einen Pool?
Ja, Camping La Corniche hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Corniche?
Die Preise für Camping La Corniche könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Corniche?
Hat Camping La Corniche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Corniche?
Wann hat Camping La Corniche geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Corniche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Corniche zur Verfügung?
Verfügt Camping La Corniche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Corniche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Corniche entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Corniche eine vollständige VE-Station?