Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(151Bewertungen)
Sehr GutIn verkehrsgünstiger Lage, nahe der Autobahn A6 und dennoch ruhig, liegt der Campingplatz Camping La Clé de Saône im Burgund. Die Standplätze liegen am Ufer der Saône auf einem mit gepflegtem Rasen bewachsenen Grundstück. Auf dem Campingplatz gibt es eine Bootsanlegestelle. Auch Angler verbringen gerne einen Aufenthalt auf dem gepflegten Areal. Im Preis für den Campingplatz ist der Eintritt in das Freizeitzentrum am See inbegriffen. Ganz in der Nähe befindet sich der Totem Wake Park mit einem Wasserskilift. Der Pétanque Platz ist ebenso ein Anziehungspunkt wie die Tischtennisplatten. Gesellig geht es während der Hauptsaison bei den Musikabenden zu. Junge Urlauber finden auf dem Kinderspielplatz rasch neue Freunde. WLAN ist auf der gesamten Anlage kostenlos verfügbar.
Zwischenstopp für eine erholsame Übernachtung auf der Durchreise.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Clé de Saône)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Standplätze teils durch Hecken begrenzt. Am Fluss Saône gelegen.
200 m x 50 m Sandstrand mit Liegewiese und Wasserrutsche. Schwimmen im See ist gebührenpflichtig.
Route du Port d'Arciat
71680 Crêches-sur-Saône
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 14' 30" N (46.24174)
Längengrad 4° 48' 25" E (4.80703)
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Taizé ist ein Platz, der auch viele begeistert, die sonst mit Kirche und Glauben nicht besonders viel anfangen können. Das auf einem Hügel gelegene Pilgerziel tausender Jugendlicher aus aller Welt - vor allem an Ostern und manchmal im Sommer ein Meer von Zelten - ist weniger auf Kontrolle, Bekehrungseifer oder abstrakte Gebote gebaut als auf ökumenische Gemeinschaft und Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Versöhnung. Nur 10 km von den Resten des gigantischen Reformklosters Cluny entfernt, ist in Taizé ein Anti-Cluny entstanden: in ursprünglichem Ambiente, mit Landbau, der die Bewohner ernährt, und mit einfachen Behausungen für Gäste und Brüder. Ein junger Schweizer Geistlicher namens Frère Roger hat die Communauté von Taizé in den 1940er-Jahren begründet und zu einer einzigartigen Begegnungsstätte mit mittlerweile fast 100 weißgekleideten Mönchen wachsen lassen. Junge Deutsche haben in den 1960ern die Wiederversöhnungskirche gebaut: einen großen, aus Holzbrettern zusammengenagelten und mit Beton verschalten Kirchenraum, der inzwischen schon vergrößert wurde. Die Erzeugnisse der Handwerksateliers, Bücher und Musik aus Taizé sind in einem Verkaufsshop erhältlich.
In der einst gallorömischen Siedlung am Ufer der Saône, an dem heute gerne Flusstouristen ankern, künden Platanen und Cafétische auf dem Trottoir bereits den Süden an. In der Altstadt wechseln sich handtuchschmale Gassen mit ausladenden Plätzen ab. Stößt man an der Place Carnot die Tür zum Haus Nr. 12 auf, gelangt man zum Renaissancehof des Hôtel de Sagy.
Das barocke Wasserschloss zeichnet sich durch üppiges Dekor im Stil Louis XIII aus. Über und über sind die Säle im Erdgeschoss mit vergoldetem Schnitzwerk und Gemälden geschmückt. In der Belle Époque gehörte das Schloss Raoul Gunsberg, damals Direktor der Oper von Monte Carlo. Caruso und Sarah Bernhardt waren häufig hier zu Gast. Zum weitläufigen Schlosspark zählen ein Labyrinth, ein Vogelhaus, eine prächtige Lindenallee und ein üppiger Gemüsegarten.
Wer probieren möchte, wie der Beaujolais vor Ort schmeckt, kommt am besten zwischen Juni und Juli nach Villefranche (Festival en Beaujolais), bzw. zu der ›Fête du Beaujolais nouveau«, die im November fast jedes Dorf feiert, oder - noch besser - er fährt im September zur Lese gemächlich durch die alten steinernen Dörfer und die Weingärten in den besten Lagen des Nord-Beaujolais: nach Juliénas, Chénas, Romanèche-Thorins, Fleurie, Chiroubles, Villié-Morgon, Régnié-Durette und zu den Kellern des größten Beaujolais-Anbaugebiets rund um das Weingut des Château de La Chaize (am Mont Brouilly).
Das bergige, westlich der Saône zwischen Mâcon und Lyon gelegene Weinbaugebiet ist nach der Stadt Beaujeu benannt, obwohl schon seit 1514 Villefranche-sur-Saône der Hauptort ist. Von hier wird der frische Beaujolais jedes Jahr Mitte November bis ins hinterste Dorfwirtshaus der bewohnten Welt ausgeliefert. Kenner verschmähen zwar den kaum fertigen und alles andere als haltbaren Primeur, doch die halbe Region lebt vom ›Beaujolais nouveau‹.
Außergewöhnlich
Léon Wschrieb vor 2 Jahren
Schöne Ferien
👍 Das charmante Ehepaar ist bereit, alles zu tun, um Ihnen zu helfen, und sie sind sehr hilfsbereit. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Ruhe und Freundlichkeit von Marc
Sehr Gut
steven Vschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
👍 schöne geräumige Stellplätze direkt am Fluss. Stellplatz/Miete: Val k in der Nähe des Campingplatzes sind alle Arten von Geschäften, einfach, wenn Sie etwas fehlen und oder etwas gebrochen hat. 👎 Die Insektenplage in den Platanen hat im September sehr gestochen
Olaf Sschrieb vor 2 Jahren
Übernachtung mit Schrecken
👍 Allgemein schön, für Tiere ungeeignet. Unsere Hündin hat am Platz Gift gefressen was wohl für die Mäuse vor Ort ausgelegt wurde. Es gab keine Warnhinweise.Rechtliche Schritte folgen Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage war okay 👎 Aufklärung bei auslegen von Giftköttern
Sehr Gut
Gerhard Gschrieb vor 2 Jahren
Übernachtung
👍 die Lage an der Saòne! Standplatz/Mietunterkunft: der großzügige Platz für das Wohnmobil! 👎 Eine kleine Ablage im WC (z.B. für die Papierrolle) Standplatz/Mietunterkunft: keine Angabe
Außergewöhnlich
Yves Bschrieb vor 2 Jahren
Mein Urlaub am Wasser
👍 Les Bords de Saône Standort/Mietunterkunft: Le bord de Saône 👎 Schade, dass die Stege nicht restauriert werden..Danke VNF.
Sehr Gut
Andre Mschrieb vor 2 Jahren
Zum Übernachten top
👍 Unkompliziert und freundlich Standplatz/Mietunterkunft: Großzügig gut befahrbar 👎 Modernisieren Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok
Außergewöhnlich
Jérôme Bschrieb vor 2 Jahren
Gut
👍 Gut ein Zwischenstopp auf unserem Weg Standort/Unterkunft: Die Bäume
Sehr Gut
Robert Dschrieb vor 2 Jahren
Guter Zwischencampingplatz
👍 Ganz netter Durchgangscampingplatz, oder wenn man die Gegend besichtigen will. Für einen kompletten Urlaub würde ich nicht dorthin gehen. Aber die Plätze am Wasser sind zauberhaft. Die Sanitäranlagen sind sehr einfach, aber sie funktionieren. Preis/Qualität ist gut... Stellplatz/Miete: Geräumige… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -25% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
16.05. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 14.09. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping La Clé de Saône erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Clé de Saône einen Pool?
Nein, Camping La Clé de Saône hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Clé de Saône?
Die Preise für Camping La Clé de Saône könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Clé de Saône?
Hat Camping La Clé de Saône Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Clé de Saône?
Wann hat Camping La Clé de Saône geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Clé de Saône?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Clé de Saône zur Verfügung?
Verfügt Camping La Clé de Saône über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Clé de Saône genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Clé de Saône entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Clé de Saône eine vollständige VE-Station?