Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(14Bewertungen)
GutIdealer Ausgangspunkt für den Besuch der Festung 'La Cité', die man vom Platz aus, sehen und auch bequem zu Fuß erreichen kann (ca. 1,5 km).
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Cité)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes, teils gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit Bäumen und dichten Hecken. Der östliche Platzteil mit noch wenig Bepflanzung. Am Fluss Aude. Angrenzend Wohnmobilstellplatz.
Chemin Bernard Délicieux
11000 Carcassonne
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 12' 1" N (43.2003509)
Längengrad 2° 21' 3" E (2.3509399)
Liegt südlich des Ortes, beschildert.
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Das Château Comtal aus dem 12. Jh. bildet zusammen mit der Basilika St-Nazaire den Kern der mittelalterlichen Cité von Carcassonne. Die von dem trutzigen Viereckturm Tour du Guet überragte Burg entstand als Sitz der mächtigen Herren von Trencavel. Sie wurde nach der Annexion durch den französischen König 1226 mit Mauern verstärkt und befestigt, um vor einer möglichen Rebellion durch das Volk Schutz zu bieten. Heute beherbergt es das Musée Lapidaire, das die Baugeschichte der Cité dokumentiert.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Das 1988 ins Leben gerufene Centre national et Musée Jean Jaurès zu Ehren des in Castres gebürtigen sozialistischen Politikers geht zurück auf ein bereits 1954 gegründetes kleines Museum. Die Daueraustellung präsentiert Zeichnungen, Gemälde, Fotos und Zeitungsauschnitte sowie Karikaturen zur Geschichte des Sozialismus und zum Leben von Jean Jaurès (1859-1914).
Rund 250 km lang ist die zweitägige Rundfahrt zu den Fünf Söhnen Carcassonnes, den Grenzfestungen, in denen auch die Katharer lebten. Carcassonne ist Ausgangspunkt dieser Rundfahrt, bei der es zunächst südöstlich über Monze auf der D3 durch die Weinberge von Alaric nach Lagrasse geht. Über St-Pierre weiter durchs karge Orbieu-Tal; kurz nach der Ruine des Château de Durfort links durch die wilden Gorges du Terminet. Gleich nach dem Tunnel ist das zu den Fünf Söhnen zählende Château de Termes erreicht (15 Min. Aufstieg). Die durch zwei Mauerringe geschützte Festung konnte 1228 erst nach viermonatiger Belagerung erobert werden. Nicht versäumen: den weiten Blick von der Nordwest-Pforte in die Schlucht.
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
1989 erklärte sich das verschlafene Dorf im Süden der Montagne Noir zum Village du livre, zum ›Bücherdorf‹. Mittlerweile zählt Montolieu 17 Buchhandlungen mit einer riesigen Auswahl an antiquarischen und neuen Büchern, dazu Kunstateliers, Buchbinder, Graveure. Und das Musée des Arts et Metiers du Livres, das über die Geschichte der Buchherstellung informiert. In der einstigen königlichen Tuchmanufaktur an der Dure-Brücke bietet das Atelier du Livre Kurse (auch für Kinder) an, bei denen man sein eigenes Buch vom Papierschöpfen über den Druck bis zum Binden herstellen kann.
Pays Cathare, Land der Katharer, heißt eine Region im Süden von Frankreich rund um Carcassonne. Sie bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, z.B. die Cité von Carcassonne, den Ort Minerve, alte Schlösser, Klöster, und natürlich Weinberge. Mit dem Auto sind mehrere Nationalparks in Herault und Aude erreichbar. Der Name Pays Cathare ist keine historische, vielmehr eine touristische Bezeichnung. Der Begriff Katharer (von griechisch katharós: rein) steht für eine Glaubensbewegung, die vom 11.–14. Jh. im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und Deutschland verbreitet war.
Außergewöhnlich
Reimundschrieb vor 11 Monaten
Idealer Platz zum Besuch von Carcassonne
Sehr gepflegter Platz mit sehr geräumigen Rasenstellplätzen. Der junge Mann an der Rezeption war überaus freundlich und spricht gutes Englisch. Es gibt Gebäck zum Frühstück. Der Weg zur Cite ist ein schöner Spaziergang. Also alles bestens.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 2 Jahren
Super Lage, freundliche Betreiber
Wir waren mit Hund vor Ort und hatten eine gute Zeit. Sehr gut für die Erkundung der Altstadt Festung gelegen.
Bädaschrieb vor 2 Jahren
Einmal reicht
Toiletten und Duschen werden einmal gereinigt pro Tag (zu wenig) Platz i.O Lustloses Personal in der Bar Lage für Carcassonne Besuch ideal Versorgung naja Pool gut aber klein Sanitärkonzept fragwürdig Stellplätze gut Waschhaus für die Anzahl der Gäste zu klein
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Gute Ausgangslage - aber nie wieder
Vielleicht lag es am Ausfall der EDV, dass der Empfang unfreundlich war und unser Platzwunsch in der Nähe unserer Freunde abgeschmettert wurde. Begründung: Die Plätze sind für WoMos oder WoWa ab 8 m. Am nächsten Tag Stand dort ein VW-Bus. Wir bekamen einen sehr kleinen Platz zugewiesen, auf dem nich… Mehr
Sehr Gut
Elsbeth schrieb vor 2 Jahren
Toll mit Hund.
Der Campingplatz war für uns vor allem durch die Möglichkeit unseren Hund auf der großen Wiese spielen zu lassen und mit ihm rund um den Campingplatz schön Gassi gehen zu können toll. Auch die Stellplätze sind sehr schön. Die Burg sowie auch die Stadt sind zu Fuß sehr gut zu erreichen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schön gestaltet
Alle Plätze sind mit Hecke abgetrennt und etwas verwinkelt angeordnet, so dass jedem Camper seine Privatsphäre bleibt. Große Plätze, saubere Sanitäranlagen. Es lohnt sich, nicht nur die Cit‘e zu besuchen, sondern auch Innenstadt von Carcassonne, die eine tolle Fußgängerzone hat. Restaurants sind hie… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Nah an der Cite
Sehr sauber und gut gelegen, ortsnah, teilweise schwer befahrbare Parzellen bei größeren WoMo
Sehr Gut
e.u.h.moellerschrieb vor 7 Jahren
run erhum zufrieden
freundliches und engagiertes Personal, attraktive Parcellierung, saubere Anlagen, freundliches Personal auch im Shop/Imbiss, sehr attraktive und stadtnahe Lage
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping La Cité erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Cité einen Pool?
Ja, Camping La Cité hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Cité?
Die Preise für Camping La Cité könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Cité?
Hat Camping La Cité Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Cité?
Wie viele Standplätze hat Camping La Cité?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Cité zur Verfügung?
Verfügt Camping La Cité über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Cité genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Cité entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Cité eine vollständige VE-Station?