Verfügbare Unterkünfte (Camping La Cigaline)
...
1/16
Die privilegierte Lage direkt am Ufer des Flusses Isle macht den Campingplatz Camping La Cigaline zum favorisierten Ziel von Naturfans. Er befindet sich zwischen Bergerac und Saint-Emilion in der Dordogne. Fischer werfen direkt am Campingplatz ihre Angeln aus. Wasserfans planschen am Ufer oder erfrischen sich im Sommer im gepflegten Outdoorpool. Für Familien geht es vom großzügig geschnittenen Standplatz gerne auf den Spielplatz und das Trampolin. Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gibt es mehrmals pro Woche ein lustiges Freizeitprogramm. Erwachsene freuen sich auf dem belebten Campingplatz in Montpon auf Quizabende, Karaoke und Pétanque-Wettkämpfe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stadtcamping am Fluss.
Es gilt Badeverbot.
Rue de la Paix 1
24700 Montpon-Ménestérol
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 0' 44" N (45.01236)
Längengrad 0° 9' 29" E (0.158274)
Entre-deux-Mers ist das landschaftlich schönste Anbaugebiet von Bordeaux. Das hügelige Weinland ist durchzogen von vielen Bächen und Flüsschen. Wälder, Äcker und Weiden wechseln sich ab mit stillen Dörfern, ummauerten Städtchen, Klöstern und Burgen. Der Name Entre-deux-Mers, zwischen zwei Meeren, bezeichnet die Lage zwischen den Flüssen Dordogne und Garonne, welche sich weiter nördlich zur Gironde vereinen. In diesem Zweistromland wird ein Drittel aller Bordeaux-Reben kultiviert – auch Merlot und Cabernet.
Das 1283 erbaute Wehrdorf Sauveterre-de-Guyenne ist ein Paradebeispiel einer Bastide, wie sie zu Hunderten in wenigen Jahrzehnten zur Zeit des Hundertjährigen Krieges im Südwesten Frankreichs angelegt wurden, um erobertes Territorium abzusichern. Klare Strukturen, schachbrettartiger Grundriss um einen zentralen Platz, Stadtmauern, Tore und oft eine Wehrkirche kennzeichnen die meisten Bastiden.
Auf dem Weg von Bordeaux nach Blaye können Sie dem pompösen, neoklassizistischen Wein-Château de Bouilh einen Besuch abstatten. Das von dem Marquis de la Tour du Pin erbaute Schloss aus dem 18. Jh. sah bereits eine ganze Reihe illustrer Gäste, darunter König Louis XVI. und die Duchesse de Berry.
Der bretonische Einsiedler Emilion, der Namensgeber der Stadt, soll der Legende nach im 8. Jh. hier in einer Höhle gelebt haben. Mönche gruben in den folgenden Jahrhunderten nahe der Place du Marché die größte Felsenkirche Europas (38 x 20 m) in den weichen Fels. Neben der Felsenkirche ragt der Kirchturm auf und nicht weit entfernt wurde im 13. Jh. die Dreifaltigkeitskapelle gebaut. Aber der kirchlichen Gebäude gibt es einige mehr in der alten Bischofsstadt zu entdecken. Da sind die Magdalenenkapelle (Chapelle de la Madeleine. 13. Jh.), Apsis und Vierungsturm der Kirche Saint-Martin de Mazerat (12.-16. Jh.), die Kollegiatkirche (Eglise collégiale) der Augustiner, die gotische Kapelle und Klausur des Chorherrenkapitels und nicht zu vergessen, der kleine Kreuzgang als letzter Rest des Franiskanerklosters, Reste des einstiges Bischofspalasts und eines Dominkanerklosters. Zwischen all diesen kirchlichen Baurelikten vergangener Jahrhunderte stehen aber auch noch weltlichen Zwecken dienende Bauwerke wie der Wehrturm der einstigen Burg. Bis an die Stadtmauern von Saint-Émilion wachsen die Rebstöcke, deren schwere Trauben einen exquisiten Rotwein ergeben. Das Museumsstädtchen erstreckt sich über zwei Hügel. Jahrhundertelang wurde der Tuffstein von Saint-Émilion unterirdisch abgebaut, um daraus Schlösser, bisweilen sogar ganze Dörfer zu errichten. Einige der unter der Stadt liegenden Galerien dienen heute als gut temperierte Weinlager. Der Ort samt seinem Weinbaugebiet Saint-Émilion (AOC) sind so außergewöhnlich, dass die beiden im Jahr 1999 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen worden sind.
Zwischen dem 9. und 11. Jh. wurde der große, dreischiffige Raum der Monolithenkirche direkt in den Fels geschlagen. Sie ist die größte Felsenkirche Europas (38 x 20 m). Von außen, am Place du Marché, sieht man lediglich einen Glockenturm und ein Portal. Die Felsenkirche ist nur auf einer ca. 45 Minuten dauernde geführten Tour zu besichtigen.
Höhepunkt der ausdrucksstarken Ruinen im Gebiet »Entre-Deux-Mers« ist die Benediktinerabtei La Sauve-Majeure, benannt nach dem großen Wald (lat. silva major), den Wilhelm IX. von Aquitanien 1075 den Mönchen zur Gründung ihres Klosters schenkte. Die Abtei, die eine Station auf dem Weg der Pilger nach Santiago de Compostela war, ist selbst als Torso noch ein Erlebnis. Sie gehört zum UNESCO- Weltkulturerbe „Jakobsweg in Frankreich“. In der Abteikirche tummeln sich an den Chorkapitellen dämonische Fabeltiere und Figuren aus dem Alten Testament. Der Glockenturm aus dem 13. Jh. eröffnet einen weiten Blick über die Hügel des Entre-deux-Mers.
Die Region Périgord im Südwesten Frankreichs ist für ihre bezaubernde Landschaft sowie für ihr kulturelles und historisches Erbe bekannt. Weltberühmt sind die Höhlenmalereien von Lascaux. Die besten Reisetipps für das Périgord zeigen, welche Sehenswürdigkeiten man bei einem Trip durch dieses Kleinod Frankreichs nicht verpassen sollte. Reisetipps für das Périgord: Castelnaud als beeindruckendes Urlaubsziel Ein Magnet für Gäste aus aller Welt ist die Burg Castelnaud. Sie thront am Ufer des Flusses Dorfogne hoch über dem Dörfchen Castelnaud-la-Chapelle. Die mittelalterliche Höhenburg ist bestens erhalten und beherbergt ein Museum über Kriegsgeräte aus dem Mittelalter. Dank ADAC Maps gestaltet sich die Anreise unkompliziert. Direkt vor Ort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz. Einen kurzen Fußmarsch entfernt gibt es entlang des Flusses kostenlose Parkplätze. Périgord-Karte: fasznierende Grotten Eine Faszination für alle Sinne ist die Grotte du Grand Roc in Les Eyzies de Tayac , seit 1979 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. In der Höhle befinden sich unzählige Stalagmiten und Stalaktiten, die über Jahrtausende gewachsen sind. Highlights der Grotte sind die vielen Färbungen, die aus Mineralien wie Eisen oder Mangan bestehen. Sehenswert sind auch die Häuser, die außerhalb der Grotte direkt in die Felswand gebaut sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend10
Emeline C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👋 Ein top Aufenthalt! Immer in Wohlwollen und im Zuhören. Lage/Unterkunft: Ausgezeichnet. Die Aufbewahrungsmöglichkeiten sind sehr gut.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Beatrice V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Wir hatten einen schönen Tag, alles war einwandfrei Standort/Unterkunft: Angenehmer Campingplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Karine H
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👋 Super Camping, das klimatisierte Mobilheim Saint-Émilion ist das Beste vom Besten, es ist wirklich von hoher Qualität.undefinedSehr ruhiger und gut gelegener Ort.\nNicht zu vergessen die enorme Freundlichkeit der Eigentümerin 🙏\nNochmals vielen Dank für alles und wir werden wiederkommen 😊\nStandor
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sylvie R
Mietunterkunft
Alleine
August 2025
👍 Ruhe, Natur Lage/Unterkunft: Sauber und gut eingerichtet Lage/Unterkunft: Klimaanlage wäre willkommen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jean-Claude P
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhige schöne Lage am Wasser, Parzellen gross, wir hatten die Annehmlichkeit eines Pavillions mit gedeckter Sitzgruppe einer Aussenküche mit gekühltem Kühlschrank, alles sehr sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Terrasse mit Aussenküche
Sehr gut8
Olivier Z
Mietunterkunft
September 2025
👋 perfekt Standort/Unterkunft: perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Olivier Z
Mietunterkunft
September 2025
👏 perfekt Lage/Unterkunft: perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Catherine D
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Ort - Empfang Standort/Unterkunft: Makelloses Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,60 EUR |
Familie | ab 29,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,10 EUR |
Familie | ab 23,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping La Cigaline erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Cigaline einen Pool?
Ja, Camping La Cigaline hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Cigaline?
Die Preise für Camping La Cigaline könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Cigaline?
Hat Camping La Cigaline Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Cigaline?
Wann hat Camping La Cigaline geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Cigaline?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Cigaline zur Verfügung?
Verfügt Camping La Cigaline über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Cigaline genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Cigaline entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Cigaline eine vollständige VE-Station?