Verfügbare Unterkünfte (Camping La Belle Étoile)
...

1/27





Wer einen Städtetrip in die Weltmetropole Paris mit einem Urlaub im Grünen verbinden möchte, ist am Campingplatz Camping La Belle Étoile genau richtig. Er liegt rund 30 min von der französischen Hauptstadt entfernt am Rand des Waldes von Fontainebleau. Das gepflegte Areal grenzt an die Seine. Das Herzstück der Anlage ist der überdachte Pool. Ein weiterer beliebter Treffpunkt, vor allem für Kinder, ist der Spielplatz oder die Trampolinanlage. An der Rezeption können Gokarts für kleine Urlauber ausgeliehen werden. Gerne buchen Familien auf dem Areal einen Standplatz, weil sie hier Tickets für das Disneyland Paris buchen können. Kostenpflichtiges WLAN ist auf dem Campingplatz verfügbar.
Freundlich geführter Campingplatz mit guter Bahnverbindung ins Zentrum von Paris (der Bahnhof von Melun ist in ca. 15 Gehminuten zu erreichen).
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit lichtem, älterem Baumbestand und Ziersträuchern, neben Seine-Ufer und Straße. Am Seine-Radwanderweg. Bahnlinie in Hörweite.
quai de Maréchal Joffre 64-bis
77000 Melun
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 31' 31" N (48.525528)
Längengrad 2° 40' 9" E (2.66929)
Etwa 43 km südöstlich von Paris. Von der N6 zwischen Melun und Fontainebleau beim Restaurant 'Buffalo Grill' Richtung La Rochette, beschildert.
Mit der Anlage des Platzes zu Ehren Ludwigs XIV. wollte Marschall de La Feuillade 1679 seine Dankbarkeit über den Frieden von Nimwegen zeigen, welcher den Französisch-Niederländischen Krieg beendete. Kein Geringerer als Jules Hardouin-Mansart lieferte die Pläne für den kreisrunden Platz mit einem Durchmesser von etwa 80 m. Um den nötigen Raum zu schaffen, mussten mehrere Häuser abgerissen werden. Marschall de La Feuillade hatte auch eine Statue Ludwigs XIV. bei dem Bildhauer Martin Desjardins in Auftrag gegeben, doch sie wurde während der Französischen Revolution zerstört. Heute schmückt den Platz ein anderes Reiterstandbild des Königs, das Astyanax Bosio 1822 gestaltete.
Das Musée de lOrangerie am Westende des Jardin des Tuileries versammelt Meisterwerke der Moderne vom Impressionismus bis zu den 1930er-Jahren. Die Werke stammen aus dem Besitz von Jean Walter und Paul Guillaume, welcher Eigentümer der bekanntesten Galerie für Moderne in Paris war. Im Untergeschoss sind 13 Gemälde von Paul Cézanne zu sehen, darunter seine großartigen ›Pommes et Biscuits‹ (1880), sowie Werke von Renoir, Picasso und Matisse. In den ovalen Sälen des Erdgeschosses sind die großen Glanzlichter des Impressionismus ausgestellt, ›Les Nymphéas‹ von Claude Monet. Die neun Gemälde, 2 m hoch und bis zu 6 m lang, zeigen den Seerosenteich in Monets Garten in Giverny, jenes Bildmotiv, das er ab 1918 bis zu seinem Tod 1926 immer wieder malte. Im Wasser zwischen den Seerosen spiegeln sich die Bäume und der Himmel in seinen wechselnden Stimmungen, im Morgenlicht, mit ziehenden Wolken, tiefblau und klar wie ein Spiegel oder aufgewühlt und flammendgelb bei Sonnenuntergang.
Der streng anmutende, klassizistische Justizpalast birgt im größten seiner Innen höfe ein Meisterwerk gotischer Architektur: die 1243–48 errichtete Sainte-Chapelle. Sie diente als Reliquienschrein zur Aufbewahrung der Dornenkrone Christi, die heute in der Schatzkammer von Notre-Dame aufbewahrt wird. Von der unteren Kapelle, die eine sehr niedrige Decke hat, gelangt man über eine schmale Wendeltreppe in die obere Kapelle. Wahrhaft überwältigend ist der Anblick der filigranen Fensterbahnen, deren Glasmalereien wie Edelsteine funkeln. Schmale Säulenbündel rahmen die hohen Glaswände und streben hinauf zu dem mit Goldsternen auf blauem Grund verzierten Gewölbe.
Mitten im Zentrum von Paris direkt an der Seine liegt das berühmte Studentenviertel Quartier Latin, zu Deutsch „lateinisches Viertel“. Der Name rührt daher, dass die Gelehrten hier lange Zeit auf Lateinisch miteinander kommunizierten. Heute hört man im Quartier Latin fast jede Sprache, denn in den Bistros, Bibliotheken und Parks rund um die renommierte Universität Sorbonne tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Quartier Latin – das Universitätsviertel von Paris Im Herzen des Quartier Latin liegt die Sorbonne, eine der ältesten Universitäten Europas. Außerdem haben sich hier viele weitere Bildungsstätten angesiedelt, wie das Collège de France, das Institut du monde arabe und weitere Universitäten. Das Viertel lebt also von jungen, wissbegierigen Menschen. Die wichtigste Straße ist der Boulevard Saint Michel, auf dem sich kleine Buchläden, Bistros, Kinos und Cafés wie Perlen an einer Kette aneinanderreihen. An der Place Saint Michel am Ende der Straße befindet sich einer der Eingänge des Jardin du Luxembourg . Der einst königliche Schlosspark gehört zu den schönsten Parkanlagen von Paris, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ist geradezu wie geschaffen für eine Pause. Reisetipps fürs Quartier Latin Es lohnt sich, vom großen Boulevard abzubiegen, etwa in die Rue Saint-André des Arts und die Rue de la Huchette. Letztere ist eine der ältesten Gassen von Paris, heute nur für Fußgänger zugänglich und als Ausgehviertel bekannt. Am Tage lässt sich in der Gasse entspannt durch kleine Läden und Bistros bummeln. Am Abend bietet die Rue de la Huchette ein ausgelassenes Nachtleben: Im Théâtre de la Huchette werden französische Klassiker aufgeführt und im Gewölbe des Jazzclubs La Huchette geben sich Frankreichs Jazzgrößen die Ehre.
Das Hôtel des Invalides wurde 1676 von Jules Hardouin-Mansart als Heim für 4000 Kriegsveteranen, die Invalides, errichtet. Heute ist hier das Musée de lArmée ansässig, das anhand von Schlachtplänen und viel Kriegsgerät dokumentiert, wie wehrhaft die Grande Nation war und ist. Im Ostflügel präsentiert das Musée des Plans-Relief Modelle historischer Festungen. Teil des Veteranenheims war der Invalidendom mit seiner vergoldeten Barockkuppel. 1840 wurde er zum Grabmal umgebaut. In der Krypta steht ein kolossaler Sarkophag aus rotem russischen Quarzit. In ihm ruht Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769–1821).
Das Quartier Marais ist architektonisch und kulturell eines der ursprünglichsten Viertel von Paris. Mönche des Templerordens legten das einstige Sumpfgebiet im Mittelalter trocken. Im 17. Jh. eroberte der Hochadel das Quartier und errichtete die typischen Hôtels, Stadtpaläste, die heute unter Denkmalschutz stehen. Alte Adelspaläste finden sich u.a. in der Rue des Francs-Bourgeois. Das Marais war die erste jüdische Siedlung in Paris und ist auch heute noch das jüdische Viertel der Stadt, was in der Rue des Rosiers besonders auffällt. Als eines der angesagtesten Statteile gibt es hier vor allem viel Mode in pfiffigen Boutiquen, Bars und Restaurants. Sehenswert im Marais sind u.a. das Hôtel de Ville, das Musée Carnvalet, die Place des Vosges und die Maison de Victor Hugo.
Seit 1989 dominiert die Opéra de la Bastille den Platz. Der Betonklotz mit der aufgesetzten Glasfassade des kanadischen Architekten Carlos Ott öffnete zum 200. Revolutionsjubiläum seine Pforten. Die Opéra de la Bastille spielt die großen Werke von Mozart bis Verdi. Der große Saal fasst 2700 Zuschauer. Bis 2023 ist ein Erweiterungsbau des dänischen Architekturbüros Henning Larsen geplant.
Hervorragend10
Björn
Juni 2023
Wir waren 4 Tage auf dem Platz, der Weg nach Paris ist mit dem Zug super angenehm. Der Platz selbst wirklich schön, die Seine ist sichtbar und Spielplatz und Schwimmbad sind super für die Kids. Der Imbiss ist sehr nett und bezahlbar, die Betreiber super engagiert. Wir kommen gerne wieder.
4
Anonym
Juli 2022
Eigentlich ganz gut gelegener Platz. Ebenes Gelände. Gute Stellplätze. Bis auf unseren Stellplatz neben dem Spielplatz, auf dem nonstop ein sehr lautes Gebläse für eine Hüpfburg läuft. Die Dame an der Rezeption wollte uns aber keinen anderen Platz geben mit der Begründung, dass wir ja nur eine Nacht
Sehr gut8
Axel
Juni 2022
Wir haben den Platz für einen Besichtigungstag in Paris angefahren. Die Stellplätze sind groß und schön angelegt, mit vielen Bäumen und Büschen. Nett ist auch die Lage direkt an der Seine, wobei es nur ein kurzes Stück eines provisorischen Trampelpfads entlang der Seine gibt (und eine kleine, einfa
Ansprechend6
Markus
Juni 2022
Wir waren nur eine Nacht auf dem Platz. Die Lage für Paris besuche ist gut. Die Sanitäranlagen Ware mehr als bescheiden und auch nicht sauber.
Hervorragend9
camperjoe
vor 9 Jahren
Tolle Lage an der Seine. Sehr gute ÖPNV Anbindung nach Paris. Die Anlage ist gepflegt, aber man spürt den Verschleiß.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 27.09. | -20% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
12.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 27.09. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Ufer der Seine und in der Nähe des beeindruckenden Waldes von Fontainebleau bietet der Campingplatz La Belle Étoile eine idyllische Kulisse für einen entspannten Aufenthalt. Durch seine Lage etwa 43 km südöstlich von Paris ist er auch ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Hauptstadt.
Der Campingplatz verfügt über parzellierte Standplätze auf Rasenflächen, die teils durch Bäume oder Hecken abgegrenzt sind. Einige Plätze befinden sich direkt am Wasser. Wer es noch komfortabler mag, kann zwischen verschiedenen Mietunterkünften wählen, darunter Mobilheime mit eigener Terrasse oder Bungalows für bis zu sechs Personen. WLAN steht auf dem gesamten Gelände zur Verfügung.
Die Umgebung lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein: Der Wald von Fontainebleau bietet ein Paradies für Wanderer und Kletterfreunde, während die Seine sich für gemütliche Spaziergänge entlang des Ufers eignet. Wer Paris entdecken möchte, erreicht die Metropole in weniger als einer Stunde. Für Familien gibt es in der Nähe zudem Freizeitparks und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die Abwechslung und spannende Erlebnisse garantieren.
Camping La Belle Étoile vereint Natur, Erholung und Stadtnähe – ideal für eine abwechslungsreiche Auszeit.
Sind Hunde auf Camping La Belle Étoile erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Belle Étoile einen Pool?
Ja, Camping La Belle Étoile hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Belle Étoile?
Die Preise für Camping La Belle Étoile könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Belle Étoile?
Hat Camping La Belle Étoile Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Belle Étoile?
Wann hat Camping La Belle Étoile geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Belle Étoile?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Belle Étoile zur Verfügung?
Verfügt Camping La Belle Étoile über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Belle Étoile genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Belle Étoile entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Belle Étoile eine vollständige VE-Station?