Verfügbare Unterkünfte (Camping La Baume - La Palmeraie)
...
1/37
Camping La Baume – La Palmeraie an der Mittelmeerküste Südfrankreichs ist ein familienfreundlicher Campingplatz, ideal für einen Urlaub in der Natur. Umgeben von einem lichten Pinienwald, bietet der Campingplatz einen großen Spielplatz und eine vielseitige Wasserlandschaft. Gäste genießen Erfrischungen in zwei Bars des Bungalowdorfes La Palmeraie. Ein umfangreiches Sportangebot, ein Restaurant, Snackbars und ein Lebensmittelgeschäft sorgen für Komfort. WLAN und eine Poolanlage runden das Angebot ab. In der Nähe befinden sich die historische Stadt Fréjus und der beeindruckende Parc Naturel Regional du Verdon.
Zwei mediterran gestaltete Badelandschaften mit mehreren Schwimm- und Planschbecken, diversen Rutschen und vielen Palmen. Massagemöglichkeit am Platz. Halfpipe für Skater. Amphitheater.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände, stellenweise auch niedrige Stufen. Teils vielfältige Bepflanzung, teils im lichten Pinienwald. Standplätze durch Hecken gegliedert. Der nördliche Platzteil grenzt an die Autobahn (Lärmschutzwand vorhanden). Von Mietunterkünften geprägt.
rue des Combattants d'Afrique du Nord 3775
83600 Fréjus
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 27' 59" N (43.466534)
Längengrad 6° 43' 23" E (6.7231)
Liegt südlich der Autobahn, zu erreichen über die D4.
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Dem Charme des hübschen Festungsdorfs und der Gutmütigkeit des Wirts der Gaststätte ›Colombe d’Or‹ ist es zu verdanken, dass der Ort im 19. Jh. so viele, damals noch wenig renommierte Künstler anzog. Für Bett, Speis und Trank wurden ihre Bilder in Zahlung genommen, darunter Werke von Miro und Picasso. Heute wimmelt es in dem Ort mit seinen engen Gassen, Wehrgängen und stilvollen Boutiquen vor allem im Sommer von Touristen. Auf dem Friedhof ruht Marc Chagall, der oberhalb des Dorfs seine letzten Lebensjahre verbrachte.
Auf den Grundmauern eines römischen Tempels steht die Cathédrale Notre-Dame de la Nativité am Place Clemenceau von Vence. Ihre Ursprünge gehen auf das 4. Jh. zurück, ihre heutige romanisch-gotische Gestalt erhielt sie im 12. Jh. Zu ihren Seiten erhebt sich der Turm Saint Lambert, Teil des einstigen Bischofspalasts. Der Innenraum der Kathedrale birgt als besondere Ausstattungsstücke ein Sarkophagfragment mit galloromanischen Reliefs, Reste karolingischer Skulpturen sowie farbig gefasste Holzstatuen. Größter Besuchermagnet ist jedoch die Taufkapelle, die ein Mosaik von Marc Chagall birgt, der 1950-66 in Vence lebte. Es schildert die Errettung Moses aus dem Wasser.
Etwa 1 km außerhalb verbirgt sich in einem Wald die Fondation Maeght des Galeristenpaars Aimé und Marguerite Maeght. Schlichte Kuben und horizontale Linien bestimmen die Architektur. Rote Ziegel mildern die Härte des Betons ab. Die Sammlung präsentiert ein Spektrum der Moderne in Gemälde, Skulptur, Grafik und Keramik.
Haut-Cagnes, die Altstadt von Cagnes-sur-Mer, bietet ein romantisches Schloss und den dazu gehörigen Schlossplatz mit kleinen Kneipen, die abends im Kerzenlicht erscheinen. Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919).
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Janschrieb vor 3 Monaten
Katastrophe!!!
Der erste Eindruck bekommt keine zweite Chance… 5 Sterne… wofür? Grade angekommen und schon am überlegen, dass man früher abreist. Die Sanitäranlagen völlig veraltet, dreckig, Toiletten ohne Brille… bei 25° sind aber die Heizgebläse an. Die gesamte Anlage wirkt völlig verwahrlost. Wege verdreckt, He… Mehr
Sehr Gut
Carolinschrieb vor 2 Jahren
Schön angelegter Campingplatz
Wir waren Ende Mai dort, viele freie Stellplätze, daher sehr ruhig und schön unter den Pinien. Viel Schatten und große Plätze. Liegt direkt an der Schnellstraße aber war für uns ok. Die Poollandschaft ist schön angelegt mit mehreren großen Becken und Rutschen. Pools sind nicht beheizt. Unseren Kinde… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Familienfreundlich
Sauber, ruhig, kinderfreundlich. Liegt direkt an de Autobahn, es war aber trotzdem kaum zu hören. Inkl. Swimmingpools.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Für Familien spitze
super Platz unSerena Großen 19+17 kommen mit Ihrer Schwester 8 und uns immer noch mit! Sehr sauber, alles passt!
Sehr Gut
Larsschrieb vor 7 Jahren
Toll angelegtes Gelände, schöne Schwimmbäder
Schöne große Campinganlage mit großen, schattigen Stellplätzen. Viele vermietete Mobilhomes/Zelte/Hütten. Tolle Schwimmbäder, sehr schön angelegt in prachtvollen Palmengärten. Gute Einkaufsmöglichkeiten für den tägl. Bedarf, Bars und das Restaurant bieten alles, was man braucht. Sanitäre Anlagen sin… Mehr
Sehr Gut
A.S.schrieb vor 7 Jahren
Immer wieder gerne
Der Platz war insgesamt sehr sauber. Tolle Aufteilung und für jedes Alter etwas geboten. Wir waren in einem großen Bungalow der komfortabel und sauber war. Alles zufriedenstellend.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
5*??
Wir waren von dem ersten Eindruck des Eingangs und Rezeption begeistert und freuten uns auf was dahinter steckt...wie kann der Platz 5* haben und auch von adac Top bewertet sein? Bei einem 5* erwartet man mehr. Alte sanitäranlagen, nur 1x am Tag gereinigt, fehlende Seifenspender, extrem laut wg. Aut… Mehr
Sehr Gut
Günther (aus Hessen)schrieb vor 11 Jahren
Wir waren nicht zufrieden mit dem Platz. Es gibt nur eine Rezeption und Zufahrt für das gesamte Areal. Der gesamte Autoverkehr zu den 550 (!) Mobilhomes/ Ferienhäusern führt auf einem schmalem Weg entlang der Caravan-Stellplätze. Wir zählten öfter bis zu 15 Autos in 5 Minuten! Das ist sehr unangeneh… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 86,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
An der Mittelmeerküste im Süden Frankreichs befindet sich der Campingplatz Camping La Baume – La Palmeraie. Besonders für Familien mit Kindern ist der von einem lichten Pinienwald gesäumte Campingplatz mit großem Spielplatz eine ausgezeichnete Wahl. Feriengäste profitieren von der abwechslungsreichen Wasserlandschaft direkt auf dem Platz. Die beiden Bars, die zum Bungalowdorf La Palmeraie gehören, bieten leckere Cocktails für heiße Sommertage an.
Der Campingplatz Camping La Baume – La Palmeraie befindet sich in Küstennähe inmitten einer Hügelkette nördlich der beliebten Hafenstadt Frejus. Die Anlage überzeugt Campingliebhaber mit ihrer üppigen mediterranen Vegetation und vielen schattigen Plätzen unter hochgewachsenen Bäumen. Der eben gelegene Campingplatz bietet mit 27 Hektar genug Fläche für 240 parzellierte Standplätze. Die Parzellen gibt es in den Größen zwischen 90 und 130 Quadratmetern. Zur Ausstattung gehören Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspülbecken sowie ein Waschbecken für die Wäsche. Der Abwassertank sowie die Kassettentoiletten können direkt vor Ort entleert werden. Das reichhaltige Sportangebot sorgt für Spaß und Fitness – und eignet sich gut, um neue Menschen kennenzulernen und regen Kontakt zu pflegen. Ob beim Beachvolleyball, bei einem Tennismatch, beim Bogenschießen oder im Fitnessraum. Das platzeigene Restaurant, die zwei Bars sowie die zwei Snackbars sind bekannt für ihr ausgezeichnetes, kulinarisches Angebot. Der Platz verfügt über ein Lebensmittelgeschäft, in dem Gäste leckeres saisonales Obst und Gemüse oder andere Lebensmittel kaufen können, die sie zur Selbstverpflegung brauchen. Bei gemeinsamen Grillabenden am knisternden Lagerfeuer können neue Freundschaften geschlossen werden. Natürlich steht ein kostenloses WLAN sowie eine weitläufige Wasserlandschaft mit Pools unter exotischen Palmen zur Verfügung. Die kleinen Gäste genießen während des Urlaubs ein reichhaltiges Animations- und Unterhaltungsprogramm.
Vom Campingplatz Camping La Baume - La Palmeraie aus ist die 5 km entfernte französische Küstenstadt Fréjus schnell erreicht. Sie lädt vor allem zur Entdeckung von Monumenten aus der Antike wie die Thermen oder und das Aquädukt ein. Beim Besuch des Amphitheaters (Arena) oder der Hafenanlage fühlen sich Feriengäste wie ins Römische Reich zurückversetzt. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt auch die Kathedrale Saint-Léonce aus dem 11. Jahrhundert. Von Fréjus aus bieten sich auch Tauchgänge in die bunte Unterwasserwelt der Côte d'Azur an. Für ruhesuchende Naturliebhaber bietet der Süden Frankreichs mit dem weitläufigen "Parc Naturel Regional du Verdon" eine perfekte Rückzugsmöglichkeit. Im Park genießen Besucher die Aussicht auf die atemberaubenden blauen Farben des Gewässers der Verdonschlucht, auf die grünen Täler und felsigen Bergrücken.
Sind Hunde auf Camping La Baume - La Palmeraie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Baume - La Palmeraie einen Pool?
Ja, Camping La Baume - La Palmeraie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Baume - La Palmeraie?
Die Preise für Camping La Baume - La Palmeraie könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Baume - La Palmeraie?
Hat Camping La Baume - La Palmeraie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Baume - La Palmeraie?
Wann hat Camping La Baume - La Palmeraie geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Baume - La Palmeraie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Baume - La Palmeraie zur Verfügung?
Verfügt Camping La Baume - La Palmeraie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Baume - La Palmeraie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Baume - La Palmeraie entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Baume - La Palmeraie eine vollständige VE-Station?