Verfügbare Unterkünfte (Camping Nature l'Ombrage)
...

1/20





Der Campingplatz Camping Nature l'Ombrage in der französischen Gemeinde Lagorce bietet eine idyllische Naturlage zum Entspannen und Wohlfühlen. In etwa 4 km Entfernung gibt es einen Fluss, der sowohl Badegelegenheit als auch lohnendes Wanderziel ist. Direkt auf dem Campingplatz gibt es mit dem Pool aber auch eine Bademöglichkeit. Kinder genießen im Planschbecken oder auf dem Spielplatz eine tolle Zeit und können sich zudem an einer Animation erfreuen. Neben einem Restaurant und einem Imbiss sorgen ein Lebensmittelladen und sogar ein Supermarkt in der Nähe für eine hervorragende Verpflegung. WLAN gibt es auf dem ganzen Gelände.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleine Anlage mit sehr großzügigen Standplätzen auf einem Hügel. Geneigtes Wiesengelände mit lockerem, mittelhohem Baumbestand, Parzellen durch Felsbrocken und Hecken begrenzt. Von einigen Standplätzen weiter Blick auf eine Bergkette.
Route de Ruoms 6440
07150 Lagorce
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 27' 0" N (44.45005)
Längengrad 4° 21' 45" E (4.36258)
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
Die bis zu 300 m tiefe Schlucht ist ein Dorado für Kanuten, Kajakfahrer, Freeclimber, Mountainbiker und Wanderer. Spektakuläre Ausblicke auf bizarre Felsformationen eröffnet die parallel zu den weit ausholenden Schleifen der Ardèche auf der Klippenkante verlaufende Straße D 290. Highlight der Schlucht ist der 60 m breite und 45 m hohe Felsbogen Pont dArc, der den Fluss überspannt. In Vallon-Pont-dArc kann man Boote mieten und die Ardèche erkunden.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
In der 2015 eröffneten, weltweit größten Höhlennachbildung kann man die Wunderwelt der 3 km entfernten Grotte Chauvet nach-erleben, die aus konservatorischen Gründen nicht zugänglich ist. Die 1994 entdeckte Höhle ist heute UNESCO-Welterbe. Sie birgt über 470 Darstellungen eiszeitlicher Tiere und Symbole, entstanden zwischen 30.000 und 22.000 v. Chr. Repliken von Nashörnern, Mammuts oder Panthern sind in der Caverne du Pont-dArc im Rahmen von Führungen zu sehen.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9Hervorragend10
Jan J
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schöner Platz, herrliche Aussicht Stellplatz/Unterkunft: Großer Platz mit schöner Aussicht Stellplatz/Unterkunft: Alles war in Ordnung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Tatiana T
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👌 Die herzliche und aufmerksame Aufnahme, der Ort natürlich, ideal gelegen, in der Nähe unserer bevorzugten Ecken, aber auch die Natur, die dort herrscht, die Sauberkeit, das Essen, der Zugang zu den Spielen, der Pool und ein Mobilheim, das der Beschreibung entsprach, ganz zu schweigen von den Abstä
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jacques T
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 ausgezeichnet Standort/Vermietung: sehr sauberes und hochwertiges Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Alexandre P
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Super freundlicher Empfang. Angenehmes und ruhiges Camping, perfekt für einen entspannenden Aufenthalt Stellplatz/Unterkunft: Angenehmes und gut ausgestattetes Mobilheim Stellplatz/Unterkunft: Vielleicht fehlt eine Raclette in der Dusche.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Claude V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die gleichermaßen herzliche Begrüßung Die Sauberkeit des Campings und der Anlagen Die Verfügbarkeit des Personals Standort/Unterkunft: immer noch sauber und gut ausgestattet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Josette F
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👎 Sehr guter Empfang. Mobilheim einwandfrei, großzügiger Campingplatz, viel Platz zwischen den Mobilheimen. Nicht zusammenpassendes Geschirr geschätzt. Lage/Mietunterkunft: Der Raum zwischen jedem Mobilheim. 👎 Ein Toaster wäre willkommen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marianne N
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Super-Team, welches interessiert ist, dass es den Besuchern gut geht! Ruhig, sauber, keine Hunde, Standplatz/Mietunterkunft: Genugend Platz, viele Bäume 👎 Evt. Ein oaar Tips zum Mountainbiken
Hervorragend10
Jan V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 prima Aufenthalt in der Lodge Standort/Unterkunft: prima 👎 froh, dass wir eine Nespresso-Kaffeemaschine mitgebracht hatten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Inmitten der grünen Hügel des Périgord Noir, unweit des malerischen Orts Domme, liegt Camping L’Ombrage – ein ruhiger und naturnaher Platz im Herzen der Dordogne. Hier finden Familien, Naturfreunde und Kulturliebhaber den idealen Ausgangspunkt, um das authentische Südwestfrankreich zu entdecken.
Die Standplätze verteilen sich auf einem großzügigen, parkähnlichen Gelände mit altem Baumbestand, das viel Schatten und Privatsphäre bietet. Wer festen Komfort bevorzugt, wählt eine der gemütlichen Mietunterkünfte wie Chalets oder Mobilheime. Im Sommer sorgt der Poolbereich mit Kinderbecken und gepflegter Liegewiese für entspannte Stunden. Auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten – mit Spielplatz und abwechslungsreichen Freizeitangeboten. Für die tägliche Versorgung stehen ein kleiner Lebensmittelladen und frische Brötchen am Morgen bereit.
Nur wenige Fahrminuten entfernt lädt die Dordogne zum Kanufahren, Schwimmen oder Picknicken am Ufer ein. Die Umgebung beeindruckt mit mittelalterlichen Dörfern, eindrucksvollen Höhlen und zahlreichen Schlössern. Auch Wanderer und Radfahrer finden hier ein gut ausgebautes Wegenetz durch Wälder, Felslandschaften und Wiesen. Camping L’Ombrage verbindet naturnahes Camping mit kulturellen Erlebnissen – ideal für erholsame Ferien voller Entdeckungen.
Sind Hunde auf Camping Nature l'Ombrage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Nature l'Ombrage einen Pool?
Ja, Camping Nature l'Ombrage hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nature l'Ombrage?
Die Preise für Camping Nature l'Ombrage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nature l'Ombrage?
Hat Camping Nature l'Ombrage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nature l'Ombrage?
Wann hat Camping Nature l'Ombrage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Nature l'Ombrage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Nature l'Ombrage zur Verfügung?
Verfügt Camping Nature l'Ombrage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nature l'Ombrage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nature l'Ombrage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nature l'Ombrage eine vollständige VE-Station?