Verfügbare Unterkünfte (Camping Koutsounari)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teilweise leicht geneigtes Gelände. Ein Platzteil (landeinwärts) im Olivenhain, zum Meer hin Mattendächer. Fast alle Standplätze in Nischen. Straße in Hörweite.
Durch einen sandigen Fahrweg vom ca. 125 m langen und bis zu 50 m breiten Strand getrennt.
72200 Ierápetra
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 0' 31" N (35.00863333)
Längengrad 25° 49' 16" E (25.82133333)
Etwa 7 km östlich von Ierápetra. Beschildert.
Das kleine Archäologische Museum stellt u.a. sechs minoische Sarkophage aus. Der schönste von ihnen zeigt in acht Bildfeldern strichartig skizzierte Tiere und Menschen sowie einen Wagen mit Speichenrädern - Beleg für eine hohe technische Entwicklung im 2. Jt. v. Chr. Im letzten der drei Säle steht eine Statue der Persephone aus dem 2. Jh. In der linken Hand hält sie eine Getreideähre als Huldigung an ihre Mutter, die für das Getreide zuständige Göttin Demeter. Da sie den Winter als Gemahlin des Gottes Hades in der Unterwelt verbringen musste, zählen zu ihren Attributen auch die zwei kleinen Schlangen auf ihrem Haupt.
Nicht alle Minoer lebten in Palästen. Gournia bei Pachia Ammos ist eine minoische Kleinstadt, die amerikanische Archäologen 1901–04 an der schmalsten Stelle Kretas nahe der Nordküste freilegten. Besucher der Ausgrabung gehen enge, gepflasterte Gassen zwischen einst mindestens zweigeschossigen, ineinander verwobenen Häusern entlang, sehen das ausgefeilte System tönerner Wasserleitungen und auf dem Hügelkamm eine kleine Kultstätte mit Festplatz.
Die große Hauptkirche von Agios Nikolaos, Agia Triada (Heilige Dreifaltigkeit), liegt im Zentrum der Stadt nur wenige hundert Meter südlich des kleinen Sees Voulismeni. Obwohl die dreischiffige überkuppelte Kreuzbasilika neueren Datums ist, folgt sie außen wie innen byzantinischen Traditionen. Das Kircheninnere ist vollständig mit farbenfrohen Fresken ausgeschmückt.
Am unteren Dorfrand von Kritsa versteckt sich die Kirche Panagia I Kera zwischen Zypressen, Oliven- und Mandelbäumen. Ihre gut erhaltenen Wandmalereien aus dem 13./14. Jh. gleichen einer Bilderbibel. Einer der wohlhabenden Stifter ließ sich samt Frau und Kind an der Nordwand des Nordschiffs in der untersten Reihe abbilden.
Ein beliebtes Reiseziel im Osten Kretas ist Vai, das mit der Taverne des Klosters Toplou, mit einer Wassersportstation und vor allem mit einem 32 ha großen Palmenhain lockt, der sich bis zum Sandstrand hinzieht. Die oft mehrstämmige Art Phoenix theophrasti kommt nur auf Kreta vor, ähnelt einer Dattelpalme, bringt jedoch keine essbaren Früchte hervor.
Die flache Umgebung von Kretas südlichster und sonnigster Stadt haben Bauern in ein Meer aus von der Sonne beheizten Gewächshäusern verwandelt. Darin gedeihen Frühgemüse und Tomaten. In Ierapetra bewacht ein kleines venezianisches Fort den Hafen, von dem in der Saison täglich Ausflugsschiffe zur Badeinsel Chrissi fahren. In die Altstadt locken die türkische Moschee mit elegantem Brunnenhaus und Minarett sowie ein kleines Archäologisches Museum nahe dem Hafen. Hier zeigt ein spätminoischer Sarkophag skizzenhaft ausgeführte Jagdszenen.
Das wehrhafte Kloster aus dem 14. Jh. liegt auf einer von Felsen und Rebstöcken geprägten Hochebene. Hier werden Olivenöl und Weine nach Bio-Standard produziert. Der wertvollste kunsthistorische Besitz des Klosters ist eine Ikone des Malers Johannes Kornaros aus dem Jahr 1770. In feinster Miniaturmalerei hat er auf einer Fläche von nur 1,13 qm zahlreiche Szenen und Hunderte von Figuren, Tieren, Stadtansichten und Landschaftsperspektiven untergebracht.
Agios Nikolaos, die Bezirkshauptstadt Ostkretas, erstreckt sich am Nordwestufer der weiten Mirambello-Bucht und umschließt den kleinen Voulismeni-See. Dieser ist zur einen Hälfte von steilen Felswänden umrahmt, zur anderen vom Hafen mit Fischerbooten, Cafés und Tavernen. Das malerische Agios Nikolaos mit seinen Stränden und Buchten mit kristallklarem Wasser ist einer der beliebtesten Ferienorte der Insel. Das Archäologische Museum bewahrt die frühminoische Fruchtbarkeitsgöttin von Mirtos, ein Keramikgefäß in Gestalt einer Frau, und Goldschmuck aus Mohlos.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Norbert Missberger
Zelt
Alleine
August 2025
Ein richtig toller Campingplatz, alles vorhanden was man braucht. Großer Pool mit Liegen und Sonnenschirmen, Kinderbecken, gutes Restaurant, saubere und ordentliche Sanitärbereiche, Minimark, Geschäfte und Restaurants in der Nähe, sehr freundliches Personal, sehr gepflegter Platz, Stellplätze für Ze
Hervorragend10
Sabine
September 2023
Für mich der Beste Campingplatz auf Kreta. Es gibt nichts aber auch gar nichts auszusetzen. Freundlich, sauber, Pool, Liegestühle am Strand (€2.-) mit Strandservice, ausgezeichnetes Essen in der Taverne. Guter Ausgangspunkt um die Ostküste zu erkunden. Kann ich nur weiterempfehlen.
Hervorragend10
Thomas
Juli 2022
Da wir gerade eine Campingtour durch ganz Kreta machen, müssen wir für diesen Campingplatz ein großes Lob aussprechen. Das ganze Gelände ist, je nachdem mit was man reist, in separate Plätze unterteilt. Diese haben durch Bäume, Trennwände aus Holz und ein Bambusdach ausreichend Schatten und Privats
Sehr gut8
Holger
August 2021
Sehr freundliche Platzinhaber, saubere Duschen und Toiletten, Alles vorhanden, was der Camper braucht, sehr gutes Restaurant mit Swimmingpool! Sehr langer Kiesstrand!
Hervorragend9
Portugalrainer
vor 8 Jahren
meines. Erachtens der beste Campingplatz auf Kreta. Toll geführt ,super neue Sanitäranlagen und viel Platz. Schöner Strand und Lidl ist auch nicht weit.
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Koutsounari am Meer?
Ja, Camping Koutsounari ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Koutsounari erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Koutsounari einen Pool?
Nein, Camping Koutsounari hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Koutsounari?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Koutsounari?
Hat Camping Koutsounari Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Koutsounari?
Wie viele Standplätze hat Camping Koutsounari?
Verfügt Camping Koutsounari über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Koutsounari genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Koutsounari entfernt?
Gibt es auf dem Camping Koutsounari eine vollständige VE-Station?