Verfügbare Unterkünfte (Camping Klompenmakerij ten Hagen)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen umschlossenes Wiesengelände. An einem See im Erholungsgebiet Het Hilgelo gelegen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Waliensestraat 139-A
7103 EA Winterswijk
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 59' 28" N (51.991211)
Längengrad 6° 43' 8" E (6.71914)
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Die Anlagen des Mitmach-Erlebnisparks liegen inmitten von Bäumen und Wiesen. Rutschen, Schaukeln und Klettertürme, ein Naturerlebnispfad, ein Streichelzoo und eine Tubingbahn lassen keine Kinderwünsche offen - auch nicht die Indoor-Halle mit neun abwechslungsreichen Spielwelten.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Die barocke Wasserburg, die heute ein Hotel und ein Restaurant beherbergt, ist seit 1647 Wohnsitz der Fürsten von Salm-Salm und zeigt sich von niederländischen Vorbildern beeinflusst. Das Museum im Schloss, das bei einer Führung zu sehen ist, stellt Gemälde und Porzellan aus. Eine Attraktion ist auch der prachtvolle barocke Schlosspark.
Die 100-Schlösser-Radroute ist ein Wegweiser zu barocken Prachtbauten aus Baumberger Sandstein, dem Marmor des Münsterlandes. Prachtvolle Gartenanlagen sind selbstverständlich inklusive. Die Route erstreckt sich über 960 km und teil sich in vier miteinander verbundene Rundkurse zwischen 210 und 310 km Länge auf. Zu Spaziergängen laden die unzähligen Gärten und Parkanlagen der Wasserschlösser ein, die mit ihren Alleen, Statuen, Kaskaden und Buchsbaumgängen so malerisch und abwechslungsreich sind wie die Bauwerke selbst. Bei aller Vielfalt lässt sich eine Gemeinsamkeit ausmachen: Ursprünglich waren sie alle Burgen, um die Wassergräben gezogen wurden, weil das flache Land sonst keinen Schutz bot.
Das Zwillbrocker Venn ist ein Hochmoor mit Wäldern, Feuchtwiesen und Gewässern, in dem Jahr für Jahr die größte binnenländische Lachmöwenkolonie brütet. Außerdem lässt sich im Zwillbrocker Venn von März bis in den Juli die nördlichste Flamingokolonie Europas beobachten. Die Flamingos kommen seit über 35 Jahren zur Brut in das Schutzgebiet und verbringen hier den Sommer.
Im Norden grenzt Gronau an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande: Grenzüberschreitende Einflüsse dokumentiert das Drilandmuseum im Rathausturm (derzeit geschlossen). Sehenswert ist dort auch die Nachbildung eines Schlangenhalssauriers. Die Knochen wurden 1910 in Gronau ausgegraben.
Fünf Rundtürme aus dem frühen 16. Jh. sind in der ›Stadt der Türme‹ erhalten und überragen die noch ältere Stadtmauer (14. Jh.). Der stärkste von ihnen, der Diebesturm, war einst das Stadtgefängnis. Heute beherbergt er das Trauzimmer des Standesamts und wird deshalb auch, deutlich freundlicher, Liebesturm genannt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
4.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
10Hervorragend9
Jens
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Sehr schöner gepflegter Platz , mit großen Parzellen. Sanitär sehr sauber. Zum See sind es nur 2 Minuten. Super für Hundebesitzer, man kann super mit dem Hund durch Wald und auch am See spazieren gehen. Platz ist sehr günstig. Betreiber sind sehr nett. Es ist halt ein Selbstversorger Platz .Wir komm
Hervorragend9
Tatjana
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Super schöner Platz direkt am See, sehr nette Betreiber und wirklich sehr sauber.., gerade auch was Duschen ,Toiletten ect. angeht… 4**** plus
Hervorragend9
Stefan
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Sehr schöner ruhiger Platz. Sehr sauber und freundlich Besitzer ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Hervorragend10
Uli
Juni 2023
sehr schön gelegen mit kleinem Blick aufs Wasser, Sanitärgebäude sehr sauber, Betreiber immer sehr freundlich, hier kann man seine Ruhe genießen.
Hervorragend10
Andrea
Mai 2023
Wir lieben diesen Platz, weil er so gemütlich und sauber ist und wir immer super freundlich empfangen werden. Ausserdem ist man schnell in Winterswijk, wo es immer etwas Hübsches zu entdecken gibt. Wir sind nach Möglichkeit öfter im Jahr für ein langes Wochenende dort und genießen die Natur und den
Hervorragend10
Malte
Februar 2023
Kleiner, aber sehr gemütlicher Campingplatz direkt am See. Wir standen auf K14, beim neuen Waschhaus, was sauber war. Ins Zentrum sind es circa 3km. Wir sind nun bereits das zweite mal hier.
Sehr gut8
Uwe
Dezember 2022
Wir haben den Campingplatz im Januar mit unserem Wohnmobil besucht. Der Empfang war sehr freundlich und die Stellplatzgebühr vor der Schranke war mit 15 € inklusive Strom für die Nacht in Ordnung. Bitte often 24 Stunden dafür am Platz bleiben. Direkt hinter dem Platz ist ein kleiner See gelegen, der
Sehr gut8
Camperheldin
September 2020
Es ist ein kleiner in die Jahre gekommener Campingplatz. Sauber und liebevoll bewacht von den Besitzern. Ein toller Startpunkt für Fahrrad und Fußgängertouren auch mit Hund. Die Klumpenmacherei muss natürlich besichtigt werden. Wir haben uns wohl und willkommen gefühlt mit Kleinkind und Jugendliche
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 31,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,12 EUR |
Familie | ab 24,72 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Klompenmakerij ten Hagen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Klompenmakerij ten Hagen einen Pool?
Nein, Camping Klompenmakerij ten Hagen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klompenmakerij ten Hagen?
Die Preise für Camping Klompenmakerij ten Hagen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klompenmakerij ten Hagen?
Hat Camping Klompenmakerij ten Hagen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klompenmakerij ten Hagen?
Wann hat Camping Klompenmakerij ten Hagen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Klompenmakerij ten Hagen?
Verfügt Camping Klompenmakerij ten Hagen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klompenmakerij ten Hagen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klompenmakerij ten Hagen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klompenmakerij ten Hagen eine vollständige VE-Station?