Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
(8Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Klompenmakerij ten Hagen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen umschlossenes Wiesengelände. An einem See im Erholungsgebiet Het Hilgelo gelegen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Waliensestraat 139-A
7103 EA Winterswijk
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 59' 28" N (51.99121)
Längengrad 6° 43' 8" E (6.71914)
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Das barocke Wasserschloss des Münsteraner Baumeisters Johann Conrad Schlaun (1695-1773) ist heute ein Märchenschloss für Kinder. Es liegt inmitten eines Vergnügungsparks mit Riesenrad, Gokart- und Wasserbootbahn, Eisenbahn, Streichelzoo. Freizeitpark Schloss Beck bietet Kindern und ihren Eltern eine bunte Mischung von aufregenden Fahrgeschäften, abenteuerlichen Spielplätzen, Indoor-Spielhäusern (auch wenn die Sonne mal Pause macht) zum Austoben, Verstecken und Klettern
Von den Bahnhöfen Haltern am See und Marl-Sinsen gelangt man in die Haard, eine Naturlandschaft mit Wald, Heide und den Haltener Sanden genannten Hügeln. Der Wald besteht größtenteils aus Kiefern, aber auch Buchen und Eichen wachsen hier. Die Haard ist ein beliebtes Wandergebiet, vor allem zur Heideblüte im Frühherbst. Es gibt Rundwanderwege, einen Lehrpfad, Reitpfade und Mountainbikestrecken. Am Nordrand der Haard liegt der Halterner See, eine Talsperre mit Seebad und Natursandstrand. Außerdem kann man paddeln, rudern oder segeln.
Fünf Rundtürme aus dem frühen 16. Jh. sind in der ›Stadt der Türme‹ erhalten und überragen die noch ältere Stadtmauer (14. Jh.). Der stärkste von ihnen, der Diebesturm, war einst das Stadtgefängnis. Heute beherbergt er das Trauzimmer des Standesamts und wird deshalb auch, deutlich freundlicher, Liebesturm genannt.
Im Norden grenzt Gronau an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande: Grenzüberschreitende Einflüsse dokumentiert das Drilandmuseum im Rathausturm (derzeit geschlossen). Sehenswert ist dort auch die Nachbildung eines Schlangenhalssauriers. Die Knochen wurden 1910 in Gronau ausgegraben.
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 11 Monaten
Sehr schöner gepflegter Platz mit großen Parzellen
Sehr schöner gepflegter Platz , mit großen Parzellen. Sanitär sehr sauber. Zum See sind es nur 2 Minuten. Super für Hundebesitzer, man kann super mit dem Hund durch Wald und auch am See spazieren gehen. Platz ist sehr günstig. Betreiber sind sehr nett. Es ist halt ein Selbstversorger Platz .Wir komm… Mehr
Außergewöhnlich
Tatjanaschrieb vor 12 Monaten
Toller Platz, super sauber und direkt am See … der Preis top
Super schöner Platz direkt am See, sehr nette Betreiber und wirklich sehr sauber.., gerade auch was Duschen ,Toiletten ect. angeht… 4**** plus
Außergewöhnlich
Stefanschrieb letztes Jahr
Super schöner Platz in der Natur
Sehr schöner ruhiger Platz. Sehr sauber und freundlich Besitzer ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Außergewöhnlich
Ulischrieb vor 2 Jahren
ruhiger Campingplatz
sehr schön gelegen mit kleinem Blick aufs Wasser, Sanitärgebäude sehr sauber, Betreiber immer sehr freundlich, hier kann man seine Ruhe genießen.
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit sehr freundlichen Besitzern!
Wir lieben diesen Platz, weil er so gemütlich und sauber ist und wir immer super freundlich empfangen werden. Ausserdem ist man schnell in Winterswijk, wo es immer etwas Hübsches zu entdecken gibt. Wir sind nach Möglichkeit öfter im Jahr für ein langes Wochenende dort und genießen die Natur und den … Mehr
Außergewöhnlich
Malte schrieb vor 2 Jahren
Klein, aber fein
Kleiner, aber sehr gemütlicher Campingplatz direkt am See. Wir standen auf K14, beim neuen Waschhaus, was sauber war. Ins Zentrum sind es circa 3km. Wir sind nun bereits das zweite mal hier.
Sehr Gut
Uweschrieb vor 2 Jahren
Ein kleiner, feiner Campingplatz direkt am See gelegen
Wir haben den Campingplatz im Januar mit unserem Wohnmobil besucht. Der Empfang war sehr freundlich und die Stellplatzgebühr vor der Schranke war mit 15 € inklusive Strom für die Nacht in Ordnung. Bitte often 24 Stunden dafür am Platz bleiben. Direkt hinter dem Platz ist ein kleiner See gelegen, der… Mehr
Sehr Gut
Camperheldin schrieb vor 4 Jahren
Klein, aber willkommen gefühlt
Es ist ein kleiner in die Jahre gekommener Campingplatz. Sauber und liebevoll bewacht von den Besitzern. Ein toller Startpunkt für Fahrrad und Fußgängertouren auch mit Hund. Die Klumpenmacherei muss natürlich besichtigt werden. Wir haben uns wohl und willkommen gefühlt mit Kleinkind und Jugendliche… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 31,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,12 EUR |
Familie | ab 24,72 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Klompenmakerij ten Hagen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Klompenmakerij ten Hagen einen Pool?
Nein, Camping Klompenmakerij ten Hagen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klompenmakerij ten Hagen?
Die Preise für Camping Klompenmakerij ten Hagen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klompenmakerij ten Hagen?
Hat Camping Klompenmakerij ten Hagen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klompenmakerij ten Hagen?
Wann hat Camping Klompenmakerij ten Hagen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Klompenmakerij ten Hagen?
Verfügt Camping Klompenmakerij ten Hagen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klompenmakerij ten Hagen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klompenmakerij ten Hagen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klompenmakerij ten Hagen eine vollständige VE-Station?