Verfügbare Unterkünfte (Familiecamping Klein Canada)
...

1/10





Kanadisches Flair trifft in der niederlänischen Region Limburg auf die Stille der Natur: In der grünen, seenreichen Landschaft von Familiecamping Klein Canada wird die Natur zur Kulisse für erholsame Ferientage. Wasserspaß sichern Außen- und Innenpool, auf Basketballfeld und Tennisplatz geht es sportlich zur Sache. Der Angelteich zieht Hobbyfischer und Ruderer an, Ausflügler erkunden mit dem Fahrrad die Region. In gemütlicher Atmosphäre lassen sich Familien einen Imbiss auf dem Gastronomieplatz schmecken.
Familienfreundlicher Platz, nur eine Steinwurfweite von der Maas entfernt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände mit verschiedenen Bäumen und Sträuchern. Nahe der Straße. Standplätze für Touristen u. a. auf einer durch einen Wasserlauf gebildeten Insel.
Dorpsstraat 1
5851 AG Afferden
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 38' 19" N (51.638634)
Längengrad 6° 0' 14" E (6.004034)
Weiter auf der N271. Liegt nördlich von Afferden, beschildert.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Eine Kuriosität nimmt ihren Anfang in Rheinberg am Niederrhein. Hier beginnt die Fossa Eugeniana, ein Schifffahrtskanal aus dem 17. Jh., der jedoch unvollendet blieb. Die nach der Generalstatthalterin der spanischen Niederlande Isabella Clara Eugenia benannte künstliche Wasserstraße sollte im Spanisch-Holländischen Krieg (1557-1648) den Rhein bei Rheinberg mit der Maas bei Venlo verbinden. Ziel war es, die aufständischen niederländischen Provinzen vom gewinnbringenden Rheinhandel abzuschneiden. Den Verlauf der Fossa Eugeniana erschließt ein Wander- und Radwanderweg. An der Mündung in den Rhein in Rheinberg (Ecke Rheinstraße/Am Kanal) ist noch eine historische Kanalschleuse erhalten.
Nordwestlich von Moers, im Stadtteil Repelen, zeugt die Halde Pattberg vom Kohlebergbau. Ab 1962 wurde sie etwa 20 Jahre lang aufgeschüttet und harmonischer als frühere Abraumberge in die Landschaft integriert. Sie ist heute Teil des Landschaftsparks Niederrhein. Auf das Plateau in 75 m Höhe führen Wander- und Radwege. Wer die renaturierte, sanft ansteigende Halde hinaufläuft, blickt weit über Moers und die niederrheinische Landschaft.
Mit rund 71.000 Einwohnern ist Bocholt die größte Stadt des westlichen Münsterlands. Das prächtige Alte Rathaus (1624) im Stil niederländischer Backsteinrenaissance wurde nach seiner Zerstörung 1945 originalgetreu rekonstruiert. Zwei historische Industriegebäude rechts und links des Flusses Aa zeugen von Bocholt als einstiger Textilmetropole. Im ›TextilWerk Bocholt‹ erfährt man alles über die Produktion und seine Geschichte. Wer zur Abwechslung Bewegung braucht, folgt den bestens ausgeschilderten Radwegen vom Stadtkern über die grüne Grenze nach Holland.
Hervorragend10
Reinhold
Juni 2023
Sehr schöner Campingplatz . Freunliches Personal an der Anmeldung . Schöner Platz auf der Insel.
Ansprechend6
Bernd
Mai 2022
Insgesamt verfügt der Campingplatz über schöne Stellplätze. Dennoch passt die Darstellung aus den Internet nicht mit dem Gesamtzustand überein. Der Platz ist in die Jahre gekommen. Trotzdem fühlen sich gerade Familien hier sehr wohl. Es gibt neben den Spielplatz auch ein Schwimmbad und Sportplätze (
Sehr gut8
Ricardo
August 2019
sehr gute Sanitäranlagen (sauber), sehr grün, super Anbindung zum Fahrrad fahren, Stellplatzgröße ca. 100 qm Sehr freundliches Personal, Service-Leistung steht hier an erster Stelle
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Familiecamping Klein Canada erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Familiecamping Klein Canada einen Pool?
Ja, Familiecamping Klein Canada hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familiecamping Klein Canada?
Die Preise für Familiecamping Klein Canada könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familiecamping Klein Canada?
Hat Familiecamping Klein Canada Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familiecamping Klein Canada?
Wann hat Familiecamping Klein Canada geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Familiecamping Klein Canada?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familiecamping Klein Canada zur Verfügung?
Verfügt Familiecamping Klein Canada über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familiecamping Klein Canada genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familiecamping Klein Canada entfernt?
Gibt es auf dem Familiecamping Klein Canada eine vollständige VE-Station?