Verfügbare Unterkünfte (Camping Kevano Plage)
...
Ursprünglicher, naturbelassener Campingplatz an einem Hang in Strandnähe. Zeltcamper finden hier noch individuelle Parzellen, die nur zu Fuß erreichbar sind.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von großen Felsbrocken durchsetztes Hanggelände mit nischenartigen, terrassierten Standplätzen im Buschwald. Im Zentrum großes Blumenfeld. Im unteren Teil ein schattenloser, ebener Bereich für Caravans und Wohnmobile. Stellenweise Blick auf Berge und Meer.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltplätze.
20131 Pianottoli-Caldarello
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 28' 21" N (41.47273333)
Längengrad 9° 2' 37" E (9.0437)
Im Ort von der N196/T40 meerwärts abzweigen, beschildert.
Die Inselgruppe Archipelago della Maddalena im Norden Sardiniens mit ihrem kristallklaren Meer und der artenreichen Unterwasserwelt ist ein Naturparadies und bietet herrliche Tauchgründe. Der Archipel umfasst neben der Hauptinsel La Maddalena die sechs Inseln Caprera, Santo Stefano, Spargi, Budelli, Santa Maria und Razzoli. Die Inseln und ihre Gewässer stehen als Nationalpark unter Schutz. Autofähren gehen von Sardiniens Hafenstädtchen Palau im Stundentakt hinüber zur Insel La Maddalena. Deren weites Hafenrund rahmen schöne Stadtpalais aus dem 18. und 19. Jh. im Stil der Neorenaissance. Das Hafenviertel selbst besteht aus engen Gassen mit hübschen Läden, gemütlichen Cafés und Restaurants. Die Strada Panoramica führt vom Hafen zu den schönsten Stränden von La Maddalena, etwa zur Cala Spalmatore mit ihrem grobkörnigen Sand und zu den Dünen der Baia Trinità. Ein 600 m langer Damm verknüpft La Maddalena mit Caprera. Hauptattraktion der Insel ist das Haus, in dem der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi von 1856 bis zu seinem Tod 1882 lebte. Diese Casa Garibaldi ist Teil des Compendio Garibaldino mit Gebäuden und Plätzen, die dem Andenken des Nationalhelden gewidmet sind.
Die 12 km breite Meerenge Bocche di Bonifacio trennt Sardinien von der Nachbarinsel Korsika. Der Fährort Santa Teresa di Gallura wurde 1803 von König Vittorio Emanuele I. als Niederlassung für korsische Siedler gegründet. Heute umgeben Hotels und Ferienhäuser das schachbrettartig angelegte Zentrum mit der großen Piazza. Westlich von Santa Teresa führt ein schmaler Damm auf die unter Naturschutz stehende Halbinsel Capo Testa. Wind und Wetter haben die Granitfelsen dort zu fantastischen Formen abgeschliffen.
Im früher bewaldeten Bosco-Stadtviertel nahe der gotischen Kirche St-François aus dem 13. Jh. liegt der Matrosenfriedhof. Mit seinen imposanten Mausoleen wirkt er wahrlich wie eine Stadt in der Stadt. Außerdem bietet er einen herrlichen Panoramablick auf die Landschaft und auf Bonifacio.
In der Unterstadt von Bonifacio lädt im Viertel La Marine die Promenade zum Flanieren und Speisen ein - Aug in Aug mit den Reichen und Schönen, deren Jachten sanft im Hafen schaukeln. Hier starten auch Schiffe für Besuche in den Grotten und Tagestouren. Ein Touristenbähnchen fährt regelmäßig in die Oberstadt.
Für Fußgänger führt ein Treppenweg von der Kirche St-Erasme beim Viertel Marine über die Chapelle St-Roch hinauf zur Zitadelle. Die mittelalterliche Ville Haute (Oberstadt) von Bonifacio betritt man zu Fuß über die Porte de Gênes. Geschützt durch acht Tore und eine Zugbrücke war das Genuesenportal lange Zeit der einzige Weg zur Bastion de l’Étendard aus dem 16. Jh. Von dort gelangt man zum Belvédère de la Manichella mit weitem Blick auf den Hafen, den Grain de Sable und die Nordküste Sardiniens.
4
@adventures_of_the_siri
Mai 2021
+ Natur belassener Campingplatz + Schöne, schattige Zeltplätze unter Bäumen + Freundliches & hilfsbereites Personal + Sehr ruhig! Keine Partygäste erwünscht + Hundefreundlich - Sanitäranlagen: Katastrophe - Dreckige Toiletten & Duschen - kaum warmes Wasser Muss dringend saniert werden!!!
2
Katrin
Juni 2019
früher ein toller Platz mit viel Schatten, nah am Meer, Natursteinen und netter Bepflanzung. Mittlerweile mussten Oleanderbäume und grüne Büsche Bungalow-Containern weichen, die lieblos in der prallen Sonne stehen. Auch die Sanitäranlagen sind lange nicht mehr renoviert worden. Nicht mehr zu empfe
Ansprechend6
Anonym
August 2018
Sehr hübscher Platz mit viel Schatten (ein Segen bei 30 Grad), jedoch sehr laut (Flugzeuge, Wasserpumpe die Tag und Nacht läuft, Straße). Nachts kommen Wildschweine und wühlen im Müll + viele Mücken am Abend. Empfang sehr nett, kleine Buchten zum baden ganz in der Nähe. Sanitäreinrichtungen sehr alt
4
vagami
Februar 2016
Platz ist schön gelegen. Für Bonifacio Besucher zu empfehlen!
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Kevano Plage erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kevano Plage einen Pool?
Nein, Camping Kevano Plage hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kevano Plage?
Die Preise für Camping Kevano Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kevano Plage?
Hat Camping Kevano Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kevano Plage?
Wie viele Standplätze hat Camping Kevano Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kevano Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping Kevano Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kevano Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kevano Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kevano Plage eine vollständige VE-Station?