Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
Ursprünglicher, naturbelassener Campingplatz an einem Hang in Strandnähe. Zeltcamper finden hier noch individuelle Parzellen, die nur zu Fuß erreichbar sind.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kevano Plage)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von großen Felsbrocken durchsetztes Hanggelände mit nischenartigen, terrassierten Standplätzen im Buschwald. Im Zentrum großes Blumenfeld. Im unteren Teil ein schattenloser, ebener Bereich für Caravans und Wohnmobile. Stellenweise Blick auf Berge und Meer.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltplätze.
20131 Pianottoli-Caldarello
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 28' 21" N (41.47273333)
Längengrad 9° 2' 37" E (9.0437)
Im Ort von der N196/T40 meerwärts abzweigen, beschildert.
Vom Parkplatz hinter der Staumauer Barrage de lOspédale führt eine anderthalb Stunden lange Wanderung durch schattige Kiefernwälder zu dem Wasserfall Piscia de Gallu (zu deutsch: Hahnenpisse). Hier stürzt das Wasser 75 m tief in riesige Becken. Für den steilen Abstieg sollte man festes Schuhwerk tragen.
Aus dem Fischerdorf Propriano an der Südwestküste Korsikas wurde ein beliebter Ferienort, nicht zuletzt wegen seiner schönen Strände. Heute findet sich entlang der lebhaften Uferstraße alles, was Urlauber interessieren könnte: Die Touristeninformation vermittelt Tauchern, Seglern, Trendsportlern die richtigen Angebote. Bunt dekorierte Molenrestaurants, Bars und Discos ermöglichen einen vergnüglichen Abend.
Etwa 3 km östlich des Ferienortes Palau an der Nordostküste Sardiniens ist am Capo dOrso ein markanter Felsen zu sehen, der an einen steinernen Bären erinnert. Capo dOrso heißt übersetzt „Kap des Bären“. Der Bärenfels aus Granit ist ein Werk der Natur und entstand durch Verwitterung. Von hier oben sieht man die Inselgruppe La Maddalena und oft sogar bis nach Korsika.
Die Inselgruppe Archipelago di La Maddalena vor der Nordküste Sardiniens mit ihrem kristallklaren Meer und der artenreichen Unterwasserwelt ist ein Naturparadies und bietet herrliche Tauchgründe. Der Archipel umfasst neben der Hauptinsel La Maddalena die sechs Inseln Caprera, Santo Stefano, Spargi, Budelli, Santa Maria und Razzoli. Die Inseln und ihre Gewässer stehen als Nationalpark unter Schutz.
Hauptattraktion der Capreras ist das Haus, in dem der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi von 1856 bis zu seinem Tod 1882 lebte. Diese Casa Garibaldi ist Teil des Compendio Garibaldino mit Gebäuden und Plätzen, die dem Andenken des italienischen Nationalhelden gewidmet sind.
Diese Kirche von Bonifacio vereint romanische und gotische Einflüsse, ihr Inneres ist barock umgestaltet. Über Verbindungsbögen und -rinnen zwischen Kirche und benachbarten Häusern floss einst das Regenwasser vom Kirchendach in eine Zisterne. Dieses Aquäduktsystem hatten die Genuesen im 14. Jh. entwickelt.
Der Legende nach schlugen die Spanier bei der Belagerung Bonifacios in nur einer Nacht die Treppe (Escalier) mit den 187 Stufen in den Kalkstein. Wahrscheinlicher ist, dass die Treppe als Fluchtweg während Belagerungszeiten diente, hinunter an den Strand und zu einem Brunnen.
Vom Meer umtost wacht auf ausgewaschenen Kreidefelsen die Zitadelle über die südlichste Stadt der Insel. Einst machte Piraterie sie reich, heute lebt Bonifacio vom Tourismus. Schon Odysseus soll in dem fjordartigen Naturhafen der Stadt angelegt haben. Die spektakuläre Lage Bonifacios (ca. 3000 Einwohner) am Rand 60 m hoher, weit ins Meer überhängender Kreidefelsen macht sie zu einer der schönsten Städte Städte Korsikas. Altstadt und Zitadelle thronen auf einer Felsenplattform inmitten der Festungsmauern. Von hier sieht man an klaren Tagen die nur 12 km entfernte Nordküste Sardiniens. Tagesbesucher sollten Bonifacio in der Hauptsaison möglichst früh erreichen - die Parkplatzsituation ist extrem angespannt.
@adventures_of_the_sirischrieb vor 4 Jahren
Schöner, natürlich gehaltener Platz mit schlechten Sanitäranlagen
+ Natur belassener Campingplatz + Schöne, schattige Zeltplätze unter Bäumen + Freundliches & hilfsbereites Personal + Sehr ruhig! Keine Partygäste erwünscht + Hundefreundlich - Sanitäranlagen: Katastrophe - Dreckige Toiletten & Duschen - kaum warmes Wasser Muss dringend saniert werden!!! … Mehr
Katrinschrieb vor 5 Jahren
nicht zu empfehlen
früher ein toller Platz mit viel Schatten, nah am Meer, Natursteinen und netter Bepflanzung. Mittlerweile mussten Oleanderbäume und grüne Büsche Bungalow-Containern weichen, die lieblos in der prallen Sonne stehen. Auch die Sanitäranlagen sind lange nicht mehr renoviert worden. Nicht mehr zu empfe… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Für eine Nacht ok
Sehr hübscher Platz mit viel Schatten (ein Segen bei 30 Grad), jedoch sehr laut (Flugzeuge, Wasserpumpe die Tag und Nacht läuft, Straße). Nachts kommen Wildschweine und wühlen im Müll + viele Mücken am Abend. Empfang sehr nett, kleine Buchten zum baden ganz in der Nähe. Sanitäreinrichtungen sehr alt… Mehr
vagamischrieb vor 7 Jahren
Platz ist schön gelegen. Für Bonifacio Besucher zu empfehlen!
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Kevano Plage erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Kevano Plage einen Pool?
Nein, Camping Kevano Plage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Kevano Plage?
Die Preise für Camping Kevano Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kevano Plage?
Hat der Campingplatz Camping Kevano Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Kevano Plage?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Kevano Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kevano Plage zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Kevano Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Kevano Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Kevano Plage entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Kevano Plage eine vollständige VE-Station?