Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Der Charme des Platzes liegt in der direkten Lage am Golf von Morbihan, den schönen alten Bäumen und dem nahe gelegenen Naturschutzgebiet.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ker Eden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, stellenweise naturbelassenes Wiesengelände mit Büschen sowie einigen Bäumen. Ein Teil der Standplätze liegt an der Straße.
Über einen Fußweg durch ein Naturschutzgebiet zum ca. 150 m langen und 10 m breiten Sandstrand mit Steinwall.
Route d'Auray
56870 Larmor-Baden
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 35' 33" N (47.592657)
Längengrad 2° 54' 21" W (-2.906097)
Liegt ca. 800 m nordwestlich von Larmor-Baden an der D316. Beschildert.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Im Park des Schlosses von Rochefort-en-Terre präsentiert das Naïa Museum über 200, meist zeitgenössische Werke der Kunst der Fantasie. In 4 Räumen kann kinetische Kunst, Monumentalkunst, digitale Kunst, Pop und Surrealismus, Science-Fiction, Malerei, Skulptur, Fotografie und Video entdeckt werden. Die Sammlung und ihre Inszenierung werden jedes Jahr von den Besitzern Manue Van H. und Patrice Pit Hubert geändert. Hinzu kommen die Werke von über 70 nationalen und internationalen Künstlern.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Lorient war einst ein berühmter Handels- und Flottenstützpunkt. An den Kolonialhandel erinnert das anschauliche Musée de la Compagnie des Indes, das gemeinsam mit dem Musée national de la Marine in der Zitadelle von Port-Louis, eine Festungsanlage von 1590, eingerichtet wurde.
Wenn sich im sanften Abendlicht die spitz zulaufenden Schlosstürme im Wasser der Oust spiegeln, bietet Josselin ein reines Bild des Friedens. Dabei blickt das Gemäuer auf eine unstete Vergangenheit zurück: Seit 1008 wurden hier drei Burgen geschleift und wiederaufgebaut. Der Grund: Hier war ein Schauplatz des bretonisch-französischen Autonomie-Konflikts. Vom Glockenturm der spätgotischen Kirche Notre-Dame-du-Roncier überblickt man das ganze Städtchen.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
Das Fischerstädtchen auf der Halbinsel Guérande ist ein Zentrum der Muschel- und Austernzucht. Frühmorgens können Sie bei der Versteigerung von Meerestieren zuschauen. Zu erreichen ist Le Croisic über eine Küstenstraße, die die klippenreiche Côte Sauvage entlangführt. In der Bucht vor dem Ort wird im Sommer Meersalz abgebaut.
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 10 Monaten
Schöner, ruhiger Platz für 2 Nächte.
Wir haben spontan hier einen Platz bekommen, sehr netter Empfang (sehr gutes Englisch) an der Rezeption, wir sehen auf einem ausreichend großen Platz mit unserem Wohnmobil (7m), getrennt vom Nachbarn vor uns mit einer Hecke (Platz 081). Stehen eher Richtung Meer. Deshalb sehr ruhig und keine Straßen… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Leider ein Flop
Die Plätze sind kreuz und quer, ohne jegliche Unterbrechung. Hier kann es also passieren, dass man quasi mit seinem Nachbarn zusammen Urlaub macht. Die Toilettenhäuschen waren zwar neu, jedoch haben wir während unseres viertägigen Aufenthaltes nie jemanden reinigen sehen. Dementsprechend haben wir … Mehr
Sehr Gut
Rukolaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Das Gelände an sich ist echt schön unter Pinien und so. Jeden Abend kommt ein anderer Foodtruck, wo man essen bestellen kann. Einkaufsmarkt in ca 3km Entfernung. Nette kleine Wanderungen möglich, schöne Strände in Umland, tolle ausflugsmöglichleiten nach Vannes, etc. Die Sanitäranlangen erscheinen r… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping direkt am Strand
Schöner ruhiger Platz mit Bäumen. Modernes Sanitärgebäude, nicht nach Geschlecht getrennt. Kein Spielplatz, aber Trampolin und Fussballwiese
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Ker Eden am Meer?
Ja, Camping Ker Eden ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Ker Eden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ker Eden einen Pool?
Ja, Camping Ker Eden hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ker Eden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ker Eden?
Hat Camping Ker Eden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ker Eden?
Wann hat Camping Ker Eden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ker Eden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ker Eden zur Verfügung?
Verfügt Camping Ker Eden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ker Eden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ker Eden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ker Eden eine vollständige VE-Station?