Verfügbare Unterkünfte (Camping Ker Eden)
...

1/12





Wer in der Bretagne einen Badeurlaub in unmittelbarer Nähe zum Meer verbringen möchte, wird von Camping Ker Eden am Golf von Morbihan begeistert sein. Der Campingplatz besitzt einen direkten Zugang zum Strand und liegt nur etwa 800 m außerhalb der kleinen Gemeinde Larmor-Baden. Die dortigen Geschäfte und Gastronomiebetriebe sind für Urlauber problemlos zu Fuß erreichbar. Die Feriengäste können entweder im eigenen Wohnmobil oder in einer der ganz unterschiedlich ausgestatteten Mietunterkünfte übernachten.
Der Charme des Platzes liegt in der direkten Lage am Golf von Morbihan, den schönen alten Bäumen und dem nahe gelegenen Naturschutzgebiet.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, stellenweise naturbelassenes Wiesengelände mit Büschen sowie einigen Bäumen. Ein Teil der Standplätze liegt an der Straße.
Über einen Fußweg durch ein Naturschutzgebiet zum ca. 150 m langen und 10 m breiten Sandstrand mit Steinwall.
Route d'Auray
56870 Larmor-Baden
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 35' 33" N (47.592657)
Längengrad 2° 54' 21" W (-2.906097)
Liegt ca. 800 m nordwestlich von Larmor-Baden an der D316. Beschildert.
Im Park des Schlosses von Rochefort-en-Terre präsentiert das Naïa Museum über 200, meist zeitgenössische Werke der Kunst der Fantasie. In 4 Räumen kann kinetische Kunst, Monumentalkunst, digitale Kunst, Pop und Surrealismus, Science-Fiction, Malerei, Skulptur, Fotografie und Video entdeckt werden. Die Sammlung und ihre Inszenierung werden jedes Jahr von den Besitzern Manue Van H. und Patrice Pit Hubert geändert. Hinzu kommen die Werke von über 70 nationalen und internationalen Künstlern.
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Eine Bootsfahrt auf dem weitverzweigten Kanalnetz der Guérande ist empfehlenswert. Eines der lohnendsten Ziele ist das restaurierte Musterdorf Kerhinet. In einem Reetdachhaus befindet sich das Musée du Chaume. Neben der typischen Einrichtung der Gegend werden auch Küchengeräte, Werkzeuge und Gegenstände, die für den Torfabbau und beim Fischfang gebräuchlich sind, gezeigt.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Ein majestätisches Schloss der Familie Rohan erhebt sich am Ufer des Flusses Oust. Besonders eindrucksvoll sind die Rundtürme (14. Jh.) und die zur Hofseite weisende Flamboyant-Fassade (1490-1505). Zu besichtigen ist nur das Erdgeschoss, da das Château noch von Nachkommen der Rohan bewohnt wird. Die ehemaligen Stallungen beherbergen ein Museum mit ca. 500 Puppen des 17.-20. Jh. aus Frankreich und Europa.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Carole P
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Wir haben gerade ein paar Tage auf diesem Campingplatz verbracht und es sehr genossen. Nur wenige Schritte vom Strand und dem Küstenweg entfernt, perfekt zum Entspannen und die Küste zu genießen. Ich empfehle es. Platz/Unterkunft: Sehr gute Zeltstellplätze. Platz/Unterkunft: Ideal gelegen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
CATHERINE P
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👋 Freundliche Begrüßung. Sehr praktische Kleinstadt für Wanderinnen. Saubere und gut gestaltete Sanitäranlagen. Standort/Unterkunft: Super, alles ist gut durchdacht. Man kann sich nach einer langen Wanderung entspannen 😊 Standort/Unterkunft: Allerdings denke ich, dass es nur ein kleines Induktion
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alain B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Campingplatz ist ruhig, sehr gut ausgestattet und gut gelegen. Die sanitären Anlagen sind neu und sehr sauber. Standort/Mietunterkunft: Viele große Kiefern. 👎 Die Leistung der Wifi-Antenne! Es war unmöglich, eine ausreichende Bandbreite zu haben, um die Nachrichten live zu sehen, obwohl unser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Cyril S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe und die Nähe zum Strand Standort/Unterkunft: Die Größe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Florian G
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👎 Camping auf menschlicher Größe, nahe dem Stadtzentrum, mit allem notwendigen Komfort (moderne und saubere Sanitäranlagen, Kinderspielplatz, großer Pool, Frühstück, Lebensmittelgeschäft) Wir hatten einen wirklich sehr angenehmen Aufenthalt, wir werden zurückkommen! Standort/Unterkunft: Sehr funktio
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jean T
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Reservierung mehrere Wochen im Voraus vorgenommen. Bei unserer Ankunft war der zugewiesene Platz wirklich nicht geeignet für unseren Wohnwagen und ein Auto, viel zu eng. Problem schnell gelöst und wir hatten einen schönen Platz. Empfang von den beiden jungen Mädchen sehr freundlich, immer verfügba
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
BEATRICE A
Standplatz
Alleine
September 2025
👎 Die Situation neben dem Strand und den Wegen, ruhiges Camping, gut ausgestattet, freundlicher Empfang Standort/Unterkunft: Ruhig, Stromanschluss auf dem Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Bruno S
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Freundliche, ruhige Unterkunft, gut gelegen, saubere Sanitäreinrichtungen Standort/Unterkunft: Einfach, aber komfortabel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Ker Eden am Meer?
Ja, Camping Ker Eden ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Ker Eden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ker Eden einen Pool?
Ja, Camping Ker Eden hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ker Eden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ker Eden?
Hat Camping Ker Eden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ker Eden?
Wann hat Camping Ker Eden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ker Eden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ker Eden zur Verfügung?
Verfügt Camping Ker Eden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ker Eden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ker Eden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ker Eden eine vollständige VE-Station?