Verfügbare Unterkünfte (Camping Karwendel)
...

1/7





Ruhiger Familienplatz mit Wander- und MTB-Strecken in der Nähe.
Fußläufige Badegelegenheit am Achensee. Klettergarten in der Nähe. Infrarotkabinen für Gäste, die Mietbäder nutzen. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Am Fuße eines bewaldeten Hanges.
Planbergstrasse 23
6212 Maurach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 25' 17" N (47.4216)
Längengrad 11° 44' 24" E (11.7401)
Weiter auf der B181 nach Maurach. Von dort Richtung Pertisau, beschildert.
Die Schmalspurbahn verkehrt zwischen Jenbach und Mayrhofen im Zillertal mit modernen Triebwagen im Halbstundentakt. Doch zweimal täglich fährt in der Sommersaison auch der nostalgische Dampfzug mit beschaulichen 40 km/h durchs Zillertal. So lässt sich ganz ohne Hektik die herrliche Landschaft genießen.
Das Franziskanerinnenkloster Reutberg aus dem 18. Jh. besetzt eine kleine Anhöhe vor den Bergen des Isarwinkels und Karwendels. Den Altarraum der Barockkirche ziert eine Nachbildung der Muttergottes von Loreto, über der sich ein sternenbemalter Nachthimmel wölbt. Viele Ausflügler pilgern hierher, um das Bier der Klosterbrauerei bei herrlichem Panoramablick über das Voralpenland zu genießen. Sauber ist das Wasser des Kirchsees nordwestlich des Klosters. Mit nur 16 m Tiefe erwärmt er sich im Sommer ebenso schnell, wie er im Winter zufriert. Neben Badegästen, die am Nord- und Südufer einen kleinen Bereich finden, und Eisläufern lockt das umliegende Naturschutzgebiet Ellbach-Kirchseemoor Spaziergänger und – bei guten Schneeverhältnissen – Skilangläufer an.
Vom Gipfel des Wallbergs (1722 m) genießen unzählige Ausflügler den Panoramablick auf die Bergwelt und den Tegernsee, bei guter Sicht bis zur Münchener Schotterebene. Man kann Drachen und Gleitschirm fliegen und im Winter über steile Hänge carven. Unterhalb des Wallbergkirchleins beginnt eine 6,5 km lange Naturrodelbahn. Vom südlichen Rottach-Egern erklimmt eine Kabinenbahn den Wallberg. Auch die Fahrt auf der mautpflichtigen kurvigen Wallbergstraße ist ein aussichtsreiches Erlebnis. Bis zur Berggaststätte Wallbergmoos-Alm sind es per Auto rund 4 km.
Die Valepp ist ein wildes, dünn besiedeltes Gebirgstal. Es steigt südwestlich des Tegernsees bis auf 900 m an und wird von der Weißen Valepp durchflossen. Kanusportler schätzen den Bergbach wegen seiner Wildwasserpassagen. Wo die Rote in die Weiße Valepp mündet, steht seit 1841 die Gastwirtschaft Forsthaus Valepp. Ab hier ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt. Vom Forsthaus kann man in 2,5 Std. zum lieblichen Spitzingsee wandern oder radeln.
Zentrum von Garmisch ist der Richard-Strauss-Platz vor dem Kongresshaus und dem Michael-Ende-Kurpark. Richard Strauss (1864-1949) verbrachte einen Großteil seines Lebens in Garmisch, komponierte hier den ›Rosenkavalier‹ und die ›Alpensinfonie‹. Michael Ende (1929-95), Autor von ›Jim Knopf‹, ›Momo‹ und ›Die Unendliche Geschichte‹, wurde in Garmisch geboren. Ihm ist der prächtige Kurpark mit Seerosenteich gewidmet. Westwärts führt die Fußgängerzone Am Kurpark vorbei an Geschäften, Straßencafés und der Spielbank zum Marienplatz. Dort fällt das mit Lüftlmalereien geschmückte Haus Jocher auf.
Die Neue Pfarrkirche entwarf der namhafte Barockbaumeister Joseph Schmuzer im 18. Jh. Er schuf auch die meisten Stuckdekorationen. Trotz Stuck und Fresken kommen im großzügigen Innenraum die goldglänzende Rokokoherrlichkeit der Kanzel und der beiden Seitenaltäre bestens zur Geltung.
Der Schachen bietet grandiose Ausblicke ins Wettersteingebirge, auf Alp- und Zugspitze. König Ludwig II. ließ sich dort oben ein Schlösschen bauen. Im fantasievoll ausgestatteten »Maurischen Saal« soll er in türkischer Tracht Hof gehalten haben. Beim Schachenhaus auf 1866 m wachsen im alpinbotanischen Garten neben heimischen Alpenblumen auch seltene Pflanzen aus fernen Gebirgen, wie die Kesselringslilie aus dem Transkaukasus. Bergradler schätzen die Tour auf den Schachen mehr als Wanderer, die gut 2,5 Std. brauchen. Vom Schloss Elmau (12 km westlich von Mittenwald über eine Mautstraße) geht es am Elmauer Bach entlang südwestwärts bis zum Gatter vor der Wettersteinalm. Danach begleiten Schotter, Wurzeln und Felsen den Königsweg rechts hinauf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
101
Anonym
Wohnmobil
Juli 2025
Eine Parzelle lt. Belegungsplan wurde zweimal vergeben. Andere Camper sahen es zudem vor einem während des Aufenthalts und Essen, gleich mehrfach über die Parzelle zu laufen und das aus reiner Faulheit, der kürzeren Wege eben. Dumme Sprüche jener, man sollte ins Hotel gehen, da man auf einem Camping
Hervorragend10
M&M
Wohnmobil
Oktober 2024
Super Campingplatz, sehr freundliches und hilfsbereites Personal, super Gaststätte am Platz, Essen auch am Platz zum mitnehmen, ruhig gelegen, einwandfreie sanitäre Anlagen und Einrichtungen, Preis- Leistung top !!
Hervorragend10
Hans-Theo Bondü
April 2023
Sehr schöner Campingplatz kommen gerne wieder. Alle waren sehr freundlich und ein sehr schönes sanitär haus. Ruhige lage. Nett zu Hunde.
Hervorragend10
Martin
August 2022
Kann mich den sehr positiven Bewertungen nur anschließen. Sanitäranlagen sind neu, sehr sauber und suchen ihres gleichen auf vielen CP in Europa. Der Indoorspielplatz über 3 Etagen ist der Hammer für Kinder. Sehr schöner Ausblick auf die Berge, die Rofanbahn ist wenige Minuten zu Fuß entfernt. Eink
Hervorragend10
Katrin
Dezember 2021
Wir waren Mitte Januar ein Wochenende zum Langlaufen dort. Die Stellplätze sind nicht sehr groß, aber das haben wir in Winter auch nicht gebraucht. Der Platz liegt direkt an der Loipe, was extrem praktisch ist. Sanitär ist neu und war sehr sauber, die Dame an der Rezeption war sehr freundlich und f
Hervorragend10
Jeanette
August 2021
Der Campingplatz Karwendel war der erste Stopp auf unserer Reise und wir waren sofort begeistert. Der ruhig gelegene Platz hat eine tolle Lage und der Achensee ust fussläufig in kurzer Zeit erreichbar. Es gibt seit diesem Jahr neu eingerichtete Sanitär-Einrichtungen, die wirklich seines gleichen s
Sehr gut8
Anonym
Juni 2021
Top neue Sanitäranlagen, freundliches Personal.
Hervorragend10
Uwe
Juni 2021
Sehr freundlich neue Sanitäranlagen Gastronomie am Platz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Karwendel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Karwendel einen Pool?
Nein, Camping Karwendel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Karwendel?
Die Preise für Camping Karwendel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Karwendel?
Hat Camping Karwendel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Karwendel?
Wann hat Camping Karwendel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Karwendel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Karwendel zur Verfügung?
Verfügt Camping Karwendel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Karwendel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Karwendel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Karwendel eine vollständige VE-Station?