Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(4Bewertungen)
Sehr GutÖffentliches Hallen- und Freibad, Freibad kostenlos für Camper. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kapelludden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände, teilweise auf einer kleinen Halbinsel gelegen. Gliederung durch große Einzelbäume und Baumgruppen. Stadtrandlage, angrenzendes Freizeitgelände.
Mehrere kleine Sandbadebuchten zum Teil mit Schilf begrenzt. Badestege und -leitern sind vorhanden. Eine Liegewiese angrenzend.
38731 Borgholm
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 52' 58" N (56.88281667)
Längengrad 16° 39' 26" E (16.6573)
Von der Öland-Brücke auf der Straße 136 nach Norden. Im Ort beschildert.
Östlich von Växjö, wo die småländischen Wälder am tiefsten sind, liegen Schwedens Glashütten. Die erste Hütte wurde 1742 in Kosta gegründet, nach und nach kamen Åfors, Orrefors, Boda, Johanfors usw. dazu - zwischen Växjö und Nybro entstand »Glasriket«, das Glasreich, das sich aus den vier Kommunen Emmaboda, Lessebo, Nybro und Uppvidinge zusammensetzt. In den Hütten werden nicht nur Gebrauchsgegenstände wie Vasen und Gläser hergestellt, sondern auch avantgardistische Kunstwerke. Besucher können den Glasbläsern bei der Ausübung ihres schwierigen Handwerks zusehen.
Von der Hafenstadt am Nordende des Kalmarsunds verkehren die Fähren nach Gotland. Vor der Küste erstreckt sich der Misterhults Schärengarten mit mehr als 5400 Inseln, die mit Badestellen und Wassersportangeboten aufwarten und per Ausflugsschiff erkundet werden können. Schmale kopfsteingepflasterte Gassen und bunte Holzhäuser machen das erhöht über dem Meer liegende Zentrum zu einem reizvollen Besucherziel.
Mittelpunkt der Altstadt ist der kopfsteingepflasterte Stortorget mit dem Rathaus, dem im 17. Jh. entstandenen Bürgerpalais Domprostgården sowie der 1660-1703 von Baumeister Nikodemus Tessin d. Ä. in prächtigem italienischem Barock errichteten Domkyrkan. Am westlichen Ende von Kvarnholmen liegt das regionalgeschichtliche Kalmar Läns Museum.
Das auf der schwedischen Insel Öland gelegene Schloss Solliden wurde in den Jahren 1903–06 im Auftrag von Königin Victoria im italienischen Stil erbaut. Umgeben ist das Schloss von einem herrlichen Park. Direkt angrenzend erstreckt sich ein italienischer Renaissance-Garten mit Thujen, Bux-Hecken und verschiedensten Blumen. Eine Merkur-Statue aus Bronze wacht über diesen Teil des Gartens. Südlich davon liegt ein englischer Garten mit weiten Flächen und einer mächtigen Rotbuche. Dann gibt es noch einen niederländischen Teil mit einem Wasserfall, ein Geschenk der Königin Wilhelmina. Schloss Solliden ist die Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie und daher nicht zu besichtigen. Der Park aber steht Besuchern offen.
Die 140 km lange, bis zu 16 km breite Insel ist nach Gotland die zweitgrößte Insel Schwedens. Sie ist mit dem Festland durch eine 6072 m lange Brücke verbunden. Mit ihrer vielfältigen Vegetation, schönen Stränden, Windmühlen, frühgeschichtlichen Zeugnissen und geringen Niederschlägen ist sie ein beliebtes Urlaubsziel.
Die 40 km lange, baumlose Kalksteinsteppe Stora Alvaret im Süden Ölands steht als besonderer Naturraum auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Im Frühsommer bezaubert die tundraartige Landschaft mit einer Blütenfülle von Sonnenröschen, Fingerkraut und Orchideen. Mittendrin liegt der flache See Möckelmossen, der Vögeln als sicherer Brut- und Rastplatz dient.
An der Westküste Ölands, nahe dem Hauptort Borgholm, erhebt sich die mit ihren vier Rundtürmen bis heute imposante Ruine von Borgholms Slott, das 1806 einer Feuersbrunst zum Opfer fiel. Die Ursprünge des Bauwerks liegen im 12. Jh. und 1572-92 wurde es zu einem prächtigen Renaissanceschloss umgebaut, in dem die Könige bis 1709 residierten.
Außergewöhnlich
Charly schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, sehr viele Gänse und am Wald viele Raben, die tagsüber sehr laut sind.
Der Campingplatz hat ein sehr schönes öffentliches Hallenbad. Die Sanitäreinrichtungen sind sehr schön und sauber.
Sehr Gut
Florianschrieb vor 2 Jahren
Großer Platz quasi in Borgholm
Waren Ende Mai 2023 mit einem Zelt für eine Nachtda. Sehr nette Rezeption. Kommunikation Englisch. Lage ist top. Direkt in Borgholm und am Meer. Trinkwasser überall zapfbar. Würde gern wieder kommen.
Sehr Gut
Silkeschrieb vor 7 Jahren
guter Ausgangspunkt für die Erkundung von Öland
große Wiese am Schwimmbad direkt am Wasser, keine Unterteilung der großen Parzellen, Sanitäreinrichtungen sehr gut, Wlan gut und kostenlos, Brötchenservice an der Kasse des Schwimmbads (in Nebensaison), Zentrum, Burg und Schloss zu Fuß zu erreichen, uns hat es gefallen, obwohl wir nahezu alleine dor… Mehr
Sehr Gut
chriss58schrieb vor 8 Jahren
Schöner großzügiger Platz,direkt an der Ostsee gelegen mit kurzen Wegen in den Ort. Duschen sind teilweise in die Jahre gekommen.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,41 EUR |
Familie | ab 63,41 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,92 EUR |
Familie | ab 26,92 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ostseeromantik pur erwartet Urlauber auf dem Campingplatz Camping Kappelludden auf der schwedischen Ostseeinsel Öland. Er liegt in Borgholm in unmittelbarer Nähe zum Strand und bietet ideale Bedingungen für Familien sowie Aktivurlauber.
Zwischen mehreren kleinen Sandbadebuchten eingebettet liegt das Camping Kappelludden auf der schwedischen Insel Öland in der Ostsee. Der Campingplatz nimmt ein weitläufiges Gelände ein, das Bäume in verschiedene Teile gliedern. Die Standplätze sind großzügig bemessen und verfügen teilweise über einen Stromanschluss. Darüber hinaus haben Besucher die Möglichkeit, eine Mietunterkunft zu buchen. Auf dem Campingplatz gibt es einen Fahrradverleih, einen Lebensmittelladen sowie ein Restaurant. Es stehen eine überdachte Kochgelegenheit sowie drei Servicehäuser zur Verfügung. Auch Hunde sind gern gesehene Gäste – für sie gibt es sogar eine spezielle Hundedusche. Freizeitaktivitäten rund um das Camping Kappelludden Auf dem Campingplatz kommt garantiert nie Langeweile auf, denn man kann in der Ostsee baden, Sport treiben oder ganz entspannt im Pool ein paar Bahnen ziehen. Für kleine Camper gibt es einen Spielplatz sowie ein eigenes Planschbecken. In weniger als einer Viertelstunde erreicht man mit dem Fahrrad zwei von Schwedens meistbesuchten Sehenswürdigkeiten: die Burgruine Borgholm sowie Schloss Solliden. Auf Öland kann man wunderbar wandern oder die Küste mit dem Fahrrad erkunden. Sehenswert sind die beiden Leuchttürme an der Nord- bzw. Südspitze der Insel.
Liegt der Camping Kapelludden am Meer?
Ja, Camping Kapelludden ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kapelludden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kapelludden einen Pool?
Ja, Camping Kapelludden hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kapelludden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kapelludden?
Hat Camping Kapelludden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kapelludden?
Wann hat Camping Kapelludden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kapelludden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kapelludden zur Verfügung?
Verfügt Camping Kapelludden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kapelludden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kapelludden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kapelludden eine vollständige VE-Station?