Verfügbare Unterkünfte (Camping Kalliste)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit zahlreichen Laub- und Nadelbäumen, durch Hecken und Büsche gegliedert. Standplätze und Mietobjekte überwiegend in kreisförmigen Gruppen angeordnet. Nahe dem Yachthafen und der Mündung des Flusses Aliso.
Ein privater Fußweg führt zum Strand.
20217 Saint-Florent
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 40' 25" N (42.673767)
Längengrad 9° 17' 50" E (9.297367)
Von Saint-Florent auf der D81 ca. 1 km Richtung Calvi, nach der Flussbrücke meerwärts abzweigen, noch etwa 100 m, beschildert.
Die Besichtigung der außen unscheinbaren romanischen Kapelle Santa Christina ist empfehlenswert. Ihre ungewöhnliche Doppelapsis schmücken Fresken aus dem letzten Viertel des 15. Jh., auf denen die Schutzheilige sowie Maria und Christus als Weltenherrscher zu sehen sind. Begleitet werden sie von Aposteln, Erzengeln und Heiligen. In der Giebelwand über den Apsiden ist die Kreuzigung Christi dargestellt. Informationen und den Schlüssel gibt es im Office de Tourisme de la Costa Verde im nahe gelegenen Moriani-Plage.
Nördlich von Cervione liegt der Touristenort Moriani-Plage, der zwar, wie viele Badeorte an der Ostküste zwischen dem Etang de Biguglia und Solenzara, wenig Reize bietet, dafür aber mit schönen, langen, flachen Stränden und verschiedensten Wassersportangeboten aufwarten kann.
Korsikas größte Kirche mit den zwei mächtigen Glockentürmen ragt weit aus dem Häusermeer des Hafenviertels heraus und ist das Wahrzeichen Bastias. Das Bauwerk stammt aus der Mitte des 17. Jh. und ist Johannes dem Täufer geweiht. Im Barock statteten die Einwohner Bastias die beiden Seitenschiffe mit vergoldetem Stuck, Marmorelementen und farbenprächtiger, illusionistischer Malerei aus. Aus vielfarbig geädertem Marmor sind der Hochaltar, das Taufbecken und die Kanzel. Die Kosten für die Gemälde übernahm der kunstbegeisterte Kardinal Fesch, Onkel Kaiser Napoleons I.
Oberhalb der Altstadt von Bastia erhebt sich die im 15.-17. Jh. von den Genuesen errichtete Zitadelle, italienisch Bastiglia, die der Stadt ihren Namen gab. Das Zitadellenviertel wird Terra Nova genannt. Es wird von hübschen Gassen mit alten Häusern durchzogen, die sehr fotogen wirken. Auch einige Cafés, Restaurants und Läden, die von jungen Leuten geführt werden, sind hier oben eingezogen. Zu Fuß erreicht man das Areal über die Freitreppe am Jardin Romieu, einem Ruhepol der Stadt. Man passiert links den ehemaligen Galgen und gelangt durch ein wuchtiges Tor, die Porte Louis XVI., auf die Place du Donjon mit dem Wehrturm. Hier liegt an einem kleinen Park der ehemalige Gouverneurspalast mit dem Historischen Museum (Musée de Bastia), das sehr eindrucksvoll die Geschichte Bastias erzählt.
Hohe, schiefergedeckte Häuser säumen den Platz im Herzen der Stadt. Hier kann man unter Platanen gemütlich einen Café trinken und dabei die Boulespieler beobachten oder die Fährschiffe im neuen Hafen betrachten. Im Sommer gibt es hier sonntags einen Flohmarkt und einen Markt mit korsischen Spezialitäten.
Die Kathedrale mit der gelben Fassade wurde 1570 geweiht, als der Bischof Bastia zu seinem Sitz wählte. Im 17. Jh. bekam die Kirche den imposanten 71 m hohen Glockenturm und eine überwältigende barocke Innenausstattung. Für den Besuch der französischen Kaiserin Eugenie 1869 wurde der Boden mit Fliesen aus weißem, blauem und grünem Marmor verschönert. Ein Kleinod ist die silberne Marienstatue des Künstlers Gaetano Macchiu aus Siena. Sie wird jedes Jahr am 15. August in einer Prozession durch die Straßen von Terra Nova und die Gassen des ZitadellenareaIs getragen.
2
Anonym
August 2018
So haben wir uns unseren ersten Familienurlaub nicht vorgestellt! Als wir in unserem Mobilheim ankamen, sahen wir, dass die Dusche komplett voller Schimmel war - und so roch sie auch. Absolut gesundheitsschädigend und eine Frechheit, so etwas überhaupt für viel Geld zu vermieten! Ansonsten war die
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das gemütliche Kalliste liegt an der malerischen Küste im Norden Korsikas und besticht durch ein besonders natürliches Ambiente. Die komfortable Ausstattung in Kombination mit der kinderfreundlichen Ausstattung auf dem Camping bieten sich vor allem für einen vielseitigen Familienurlaub an.
Auf dem circa 3,5 Hektar großen Gelände stehen Urlaubern 41 parzellierte Standplätze zur Verfügung. Für einen angenehmen Aufenthalt sorgen ein WLAN-Hotspot, Stromanschlüsse und gepflegte Wasch- und Sanitärräume. Um das leibliche Wohl der Gäste wird sich in Form eines Kiosks mit kleinen Snacks und frischem Gebäck sowie eines Restaurants mit regionalen Spezialitäten gekümmert. In der dazugehörigen Bar finden während der Hauptsaison abends regelmäßige Tanzveranstaltungen statt. Zu den Höhepunkten der Ausstattung zählen auch ein Kinderspielplatz sowie ein Kinderclub mit lustigen und abwechslungsreichen Aktivitäten für die kleinen Gäste. Sowohl bei Jung als auch Alt beliebt ist der Badebereich auf dem Campingplatz, der mit einem Swimmingpool, mehreren Whirlpools und einem hölzernen Sonnendeck inklusive Liegemöglichkeiten ausgestattet ist. Mit weiteren Fitnessaktivitäten, Bowling, Tischtennis und einem überdachten Aufenthaltsraum mit Fernseher und Brettspielen, kommt auf dem Campingplatz garantiert keine Langeweile auf. Bei schönem Wetter zählt vor allem ein Besuch des malerischen Strandes La Roya, der nur circa 200 m entfernt ist, zu den beliebtesten Aktivitäten. Das azurblaue Meer lädt zu einem abkühlenden Bad ein. Des Weiteren ist die kleine, etwa 2 km entfernte Küstenortschaft Saint Florent mit ihrem pittoresken Hafen, vielen gemütlichen Cafés, verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und der imposanten Zitadelle ebenfalls einen Besuch wert.
Sind Hunde auf Camping Kalliste erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kalliste einen Pool?
Ja, Camping Kalliste hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kalliste?
Die Preise für Camping Kalliste könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kalliste?
Hat Camping Kalliste Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kalliste?
Wie viele Standplätze hat Camping Kalliste?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kalliste zur Verfügung?
Verfügt Camping Kalliste über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kalliste entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kalliste eine vollständige VE-Station?