Verfügbare Unterkünfte (Camping Kalami Beach)
...
1/5
Familiengeführter Platz direkt am Meer.
Nähe zum Fährhafen. Bootsausflüge.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen. Zwischen Strand und Straße. In einer Bucht gelegen.
Etwa 200 m langer und bis zu 10 m breiter Strand aus feinem Kies, von Felsen begrenzt.
46100 Igoumenítsa
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 28' 24" N (39.4736)
Längengrad 20° 14' 26" E (20.24081667)
Etwa 8 km südlich von Igoumenítsa von der Straße 18/E55 (Igoumenítsa - Platariá) meerwärts abzweigen. Beschildert.
So schön wie an Land ist Paxos auch vom Meer aus. Dabei passieren die Ausflugsboote, die im Hauptort Gaios im Südosten der Insel starten, das Felstor Tripito, die Felsnadel Ortholithos und verschiedene Meeresgrotten, in denen Schwimmen ein besonderes Erlebnis ist. Eine dieser Grotten, die Höhle Ipapandi, ist so groß, dass sich in ihr während des Zweiten Weltkriegs sogar ein griechisches U-Boot nach Feindfahrten verstecken konnte. Zum Abschluss der Inselrundfahrt steuern die Bootsleute meist die schönen Sandstrände und türkis schimmernden Buchten des kleinen Inselchens Andipaxos an, das nur im Sommer bewohnt ist. Urlauber mit Hang zum Eremitentum finden dann sogar Gästezimmer.
Zu Füßen des Pantokrator stehen die unverputzten Natursteinhäuser des Weilers Perithia. Nachdem seine Bewohner Mitte des 20. Jh. in die fruchtbare Küstenregion abgewandert waren, blieb der Ort lange Zeit verlassen und behielt so sein Gesicht aus venezianischen Zeiten. Inzwischen ist er ein beliebtes Touristenziel, viele Häuser wurden restauriert und Tavernen eröffnet.
Ein Fußweg führt in etwa 20 Minuten um die bewaldetete Halbinsel von Kassiopi mit den Ruinen der Burg herum und passiert dabei die Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos sowie überwucherte Reste der Burgmauer. Der Eingang zum Kastell ist über einen schmalen Weg zu erreichen, der direkt gegenüber dem oberen Zugang zur Dorfkirche beginnt (beschildert). Die 1386 von den Venezianern errichtete Festung wurde mit EU-Mitteln teilweise restauriert, ihr Innenraum ein wenig vom Wildwuchs befreit. Besonders romantisch ist das Kastell im Frühjahr, wenn sich blühende Kapernzweige die Mauern emporranken.
Das große Dorf bietet seinen Badegästen die unverbauten Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos. Nahe dem Hafen zeugt die 1590 errichtete Kirche Panagia Kasiopitra von der langen Geschichte Kasiopis. An der Bilderwand im Inneren zeigt eine Marienikone den Ort mit Burg im Jahr 1670. Heute überwuchert dichtes Grün die Burgruine, deren Mauer einst 13 Türme besaß.
Nördlich der Stadt Korfu liegen die traditionsreichsten korfiotischen Badeorte mit vielen sehr guten Hotels. Die Marina von Gouvia bietet 1235 Liegeplätze. Ausgeschildert ist der Venetian Shipyard, venezianische Werfthallen von 1778. Unter den riesigen Bögen wurden die Segelschiffe Venedigs repariert und den Winter über eingelagert.
Ältestes Bauwerk von Gouvia, einem Urlaubsort an der Ostküste Korfus, ist die – allerdings nur als Ruine erhaltene – Venezianische Werft. In den 1716 erbauten und bis Ende des 18. Jh. genutzten Schiffshallen wurden Galeeren gebaut, repariert und den Winter über eingelagert. Heute stehen noch 15 Bögen und das Hafenportal aufrecht.
In Pelekas ist noch das Rucksacktouristen-Flair der 1970er-Jahre spürbar. Es liegt abseits der Küste inmitten uralter Olivenbäume und Zypressen. Vom ›Kaizer’s Throne‹ reicht der Blick bis zur Inselhauptstadt und zum griechischen Festland. Von hier aus erlebte der deutsche Kaiser Wilhelm II. gern den Sonnenuntergang.
Die Kirche von Kassiopi im Norden Korfus ist einer der eigenartigsten Sakralbauten Griechenlands. Auf seinem Dach steht ein zweigeschossiges Wohnhaus, das ursprünglich nur über eine hölzerne Zugbrücke zu erreichen war. Dorthin konnte sich der Priester zurückziehen, wenn wieder einmal Piraten in die Bucht einliefen. Im Inneren des Gotteshauses sind einige Freskenreste aus dem 17. Jh. zu sehen, die u.a. den Tempelgang Mariens und die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten zeigen. Auf der großen Marienikone von 1670 sind die Kirche und die Burg von Kassiopi dargestellt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Dragi S.
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Schöner, familiär geführter Campingplatz. Die Betreiber sind sehr freundlich und zuvorkommend. Der Campingplatz liegt in einer wundervollen Bucht mit einem sehr schönen und in der Nacht beleuchteten Strand. Die Stellplätze in der ersten und zweiten Reihe haben einen sehr schönen Blick aufs Meer. Di
Hervorragend10
Gitte und Hans
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Kleiner sauberer familiengeführter Platz, man fühlt sich sehr wohl
Sehr gut8
Felix
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Schön gelegener sauberer Platz an schönem Strand mit glasklarem Wasser und feinen Kieselsteinen. Während Aufenthalt musste ich ungeplant zu einem Zahnarzt - die Betreiberfamilie hat mir punkto Arzt und Organisation sofort und unkompliziert gut geholfen. Danke !
Ansprechend6
Bernd-Uwe
Mai 2023
Sehr netter und freundlicher Empfang. Da für unser Wohnmobil kein geeigneter Stellplatz frei war, würden die privaten Fahrzeuge umgeparkt so daß wir einen Platz bekamen. Toller Service! Die Sanitäranlgen sind sauber aber sehr alt, die Türrahmen lösen sich langsam auf. Hier ist dringender Handlungsbe
Hervorragend10
Holger
April 2023
Schöne Lage am Meer in einer Meeresbucht, saubere Toiletten und Waschraeume, sehr nettes und aufmerksames Personal! Nur 4 km von Igumenitsa entfernt! Empfehlenswert! Wir kommen gerne wieder!
Sehr gut8
Matthias
August 2022
Nettes Personal, einfacher, super gelegener Campingplatz. Die Bucht ist windstill und ruhig. Restaurant ist eher ein Imbiss. Speisen sind teilweise Fastfood und nicht selbstgemacht. Preis Leistung im Restaurant nicht gerechtfertigt: Beispiel gekauftes Dessert aus dem Kühlregal für 4€…
Sehr gut8
WalterA
April 2022
Saubere Waschräume / Toiletten (mehrmals täglich geputzt), jedoch kaum Abstellflächen, freundliches Familienteam in Gaststätte und Laden, gutes Essen, gerne wieder.
Sehr gut8
MichaelB
vor 9 Jahren
Sehr schön gelegen an einer ruhiger Bucht. Gut geschützt von typischen hier NW Winden. Einfache, keine steile, Zufahrt (was nicht selbstverständlich in dieser Region ist). Ein gutes familiengeführtes Restaurant mit lokalen Spezialitäten.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Kalami Beach am Meer?
Ja, Camping Kalami Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kalami Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kalami Beach einen Pool?
Nein, Camping Kalami Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kalami Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kalami Beach?
Hat Camping Kalami Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kalami Beach?
Wie viele Standplätze hat Camping Kalami Beach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kalami Beach zur Verfügung?
Verfügt Camping Kalami Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kalami Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kalami Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kalami Beach eine vollständige VE-Station?