Verfügbare Unterkünfte (Camping Kalami Beach)
...
1/5
Familiengeführter Platz direkt am Meer.
Nähe zum Fährhafen. Bootsausflüge.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen. Zwischen Strand und Straße. In einer Bucht gelegen.
Etwa 200 m langer und bis zu 10 m breiter Strand aus feinem Kies, von Felsen begrenzt.
46100 Igoumenítsa
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 28' 24" N (39.4736)
Längengrad 20° 14' 26" E (20.24081667)
Etwa 8 km südlich von Igoumenítsa von der Straße 18/E55 (Igoumenítsa - Platariá) meerwärts abzweigen. Beschildert.
Das Eiland ist eines der grünsten in Hellas, mit uralten Olivenhainen, historischen Dörfern, langen Sandstränden, hohen Steilküsten und einigen nur vom Meer zugänglichen Buchten. Die landschaftliche Schönheit offenbart am besten eine Tagestour nach Pelekas, Paleokastritsa, Sidari und auf den 906 m hohen Pantokrator. Die Inselhauptstadt mit ihren marmorgepflasterten Straßen, den Cafés unter napoleonischen Arkaden, vielen Tavernen und guten Kunsthandwerksgeschäften sollte man mindestens zweimal besuchen: einmal zum Shoppen und Besichtigen am Morgen, ein weiteres Mal des besonders romantischen Flairs wegen am Abend.
Korfu-Stadt, auf Griechisch Kerkyra genannt, ist die an der Ostküste gelegene Hauptstadt der Insel Korfu. Hier befinden sich der internationale Flughafen und der Fährhafen der Insel. Bei einem Urlaub auf der Insel lohnt es sich, einen Tagesausflug in die charmante Stadt zu planen, deren Altstadt seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die Sehenswürdigkeiten drängen sich hier dicht an dicht und lassen sich gut mit einer Karte von Korfu-Stadt zu Fuß erkunden. Viele weitere Attraktionen befinden sich auf der Halbinsel Kanoni südlich des Zentrums. Interessierte können eine Route planen, die mit dem Auto zu den Highlights führt. Historische Perle Korfu-Stadt: Reisetipps für Erstbesucher Die größte Sehenswürdigkeit ist die alte Festung Paleo Frurio an der Esplanade (Spianada-Platz), von der sich ein traumhafter Blick über die Stadt bietet. Mit einem Stadtplan in der Hand geht es nach dem Besuch durch den lauschigen grünen Park in die kleinen Gassen der Altstadt. In der Kirche St. Spiridon ruht der gleichnamige Schutzheilige der Insel in einem silbernen Sarkophag. Museen im Zentrum von Korfu-Stadt An heißen Tagen bieten zahlreiche Museen in der Innenstadt Abkühlung. Das Archäologische Museum ist der Geschichte der Stadt gewidmet, während das Museum für asiatische Kunst schon durch seine Räumlichkeiten im ehemaligen Gouverneurspalast beeindruckt. Das Banknotenmusem der Ioniki Bank mit Papiergeld aus mehreren Jahrhunderten ist ebenfalls einen Blick wert. Jenseits von Korfu-Stadt: Routenplaner für Kanoni Eine Karte über Korfu-Stadt hinaus ist sinnvoll, um die verschiedenen antiken Stätten wie den Artemis-Tempel zu finden, die überall auf der Halbinsel verstreut sind. Im Palast Mon Repos lebte einst die griechische Königsfamilie, heute ist er als Museum geöffnet. An der Südspitze neben dem Flughafen bilden das sehenswerte Kloster Vlacherna und die Mäuseinsel das berühmteste Postkartenmotiv von Korfu.
Die Überreste des 19 x 11 m großen ionischen Tempels sind von Gras durchwachsen, aber einige Säulenstümpfe ragen daraus hervor und man kann sich mit etwas Phantasie die einstige Pracht gut vorstellen. Der Tempel des Areios Zeus wurde Ende des 4 Jh. v. Chr. erbaut und im 2 Jh. n. Chr. durch die Römer zerstört. Vermutlich war er Teil der Molosser-Hauptstadt Pissaron, deren Akropolis auf dem Cadiki-Hügel in der Nähe gefunden wurde.
Der Fluss Acherontas galt den alten Griechen unter seinem historischen Namen Styx als Grenze zwischen den Reichen der Lebenden und der Toten. Am nördlichen Ufer glaubten sie beim heutigen Dorf Mesopotamo ein Tor zur Unterwelt zu kennen, über dem sie ein Orakelheiligtum erbauten, das einzige Griechenlands. Heutige Besucher betreten einen Gang, der durch verwinkelte Mauern wie ein Labyrinth wirkt und zu einem Saal führt, in dem Opfergaben dargebracht wurden. Dann steigen sie über eine Wendeltreppe in die Krypta hinab. Dort brachten Priesterinnen die wahrscheinlich in Trance versetzten Pilger in Kontakt mit ihren verstorbenen Angehörigen.
In der schmalen Fahrrinne der Bucht von Igoumenitsa drängen sich im Hochsommer die Italien-Fähren. Der Ort lebt vom und für den Hafen, lohnt aber keinen längeren Aufenthalt. Ein erstes Bad im Mittelmeer ist am langen Sandstrand Drepano Beach 4 km nordwestlich möglich, für eine Nacht am Meer vor dem Start in die Berge eignet sich Syvota 24 km südlich am besten. Die Autobahn Odós Egnatía startet am Hafen und führt bis nach Alexandroupolís nahe der griechisch-türkischen Grenze.
Eingebettet in Oliven- und Orangenhainen schmiegen sich die farbig getüntchen Häuser von Parga an einen Hügel zwischen zwei weitgeschwungene Strandbuchten. Auf der bewaldeten Kuppe ragen die Ruinen einer venezianischen Festung in den blauen Himmel. Vom Bootsanleger in der südlichen Bucht fällt der Blick auf Steilküsten und auf ein grünes Felsinselchen mit einer strahlend weißen Kirche. Draußen im Ionischen Meer sind die uralten Olivenwälder der Insel Paxi zu sehen, zu der Bootsausflüge veranstaltet werden. Die landschaftliche Schönheit, der malerische Hafen und die urigen Tavernen an den Kiesstränden tragen dazu bei, dass Parga heute der beliebteste Urlaubsort an der Westküste ist.
Wer in Igoumenitsa eine Erfrischung im Meer sucht, biegt hinter dem Universitätsgebäude, wo die Uferstraße Richtung Ioaninna die Küste verlässt, nach links ab zum Drepano Beach. Nach 4 km erreicht man den flach abfallenden Sandstrand, der zum Schwimmen im Ionischen Meer einlädt.
In einem lang gestreckten Bergtal zu Füßen des 1974 m hohen Tomaros lauschten die alten Griechen dem Willen von Göttervater Zeus. Im Rauschen einer Eiche und im Gurren der Tauben sprach er zu seinen Orakelpriestern. Von Tempeln und anderen Gebäuden blieben nicht mehr als Grundmauern erhalten. Das Theater aus dem 3. Jh. v. Chr. hingegen ist mit seinen 21 Sitzreihen, auf denen einst 18 000 Zuschauer Platz fanden, noch immer einmal jährlich Schauplatz einer antiken Tragödie oder eines Konzerts.
Außergewöhnlich
Dragi S.schrieb letztes Jahr
Schöner, familär geführter Campingplatz
Schöner, familiär geführter Campingplatz. Die Betreiber sind sehr freundlich und zuvorkommend. Der Campingplatz liegt in einer wundervollen Bucht mit einem sehr schönen und in der Nacht beleuchteten Strand. Die Stellplätze in der ersten und zweiten Reihe haben einen sehr schönen Blick aufs Meer. Di… Mehr
Außergewöhnlich
Gitte und Hansschrieb letztes Jahr
Campingplatz mit super Service und eigenem Strand
Kleiner sauberer familiengeführter Platz, man fühlt sich sehr wohl
Sehr Gut
Felixschrieb letztes Jahr
Hilfsbereite und sehr freundliche Betreiberfamilie
Schön gelegener sauberer Platz an schönem Strand mit glasklarem Wasser und feinen Kieselsteinen. Während Aufenthalt musste ich ungeplant zu einem Zahnarzt - die Betreiberfamilie hat mir punkto Arzt und Organisation sofort und unkompliziert gut geholfen. Danke !
Bernd-Uwe schrieb vor 2 Jahren
Ein Campingplatz für ein paar Tage.
Sehr netter und freundlicher Empfang. Da für unser Wohnmobil kein geeigneter Stellplatz frei war, würden die privaten Fahrzeuge umgeparkt so daß wir einen Platz bekamen. Toller Service! Die Sanitäranlgen sind sauber aber sehr alt, die Türrahmen lösen sich langsam auf. Hier ist dringender Handlungsbe… Mehr
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Sehr freundlicher Familienbetrieb
Schöne Lage am Meer in einer Meeresbucht, saubere Toiletten und Waschraeume, sehr nettes und aufmerksames Personal! Nur 4 km von Igumenitsa entfernt! Empfehlenswert! Wir kommen gerne wieder!
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 3 Jahren
Camping toll gelegen in ruhiger Bucht Anlage einfach für normale Ansprüche.
Nettes Personal, einfacher, super gelegener Campingplatz. Die Bucht ist windstill und ruhig. Restaurant ist eher ein Imbiss. Speisen sind teilweise Fastfood und nicht selbstgemacht. Preis Leistung im Restaurant nicht gerechtfertigt: Beispiel gekauftes Dessert aus dem Kühlregal für 4€…
Sehr Gut
WalterAschrieb vor 3 Jahren
schöner Campingplatz
Saubere Waschräume / Toiletten (mehrmals täglich geputzt), jedoch kaum Abstellflächen, freundliches Familienteam in Gaststätte und Laden, gutes Essen, gerne wieder.
Sehr Gut
MichaelBschrieb vor 9 Jahren
Sehr schön gelegen an einer ruhiger Bucht. Gut geschützt von typischen hier NW Winden. Einfache, keine steile, Zufahrt (was nicht selbstverständlich in dieser Region ist). Ein gutes familiengeführtes Restaurant mit lokalen Spezialitäten.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Kalami Beach am Meer?
Ja, Camping Kalami Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kalami Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kalami Beach einen Pool?
Nein, Camping Kalami Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kalami Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kalami Beach?
Hat Camping Kalami Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kalami Beach?
Wie viele Standplätze hat Camping Kalami Beach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kalami Beach zur Verfügung?
Verfügt Camping Kalami Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kalami Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kalami Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kalami Beach eine vollständige VE-Station?