Verfügbare Unterkünfte (Camping Jennersdorf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine im Kreis verlaufende Platzstraße gegliedertes Wiesengelände, unterteilt und aufgelockert durch Laubbäume und Büsche.
Freizeitzentrum 3
8380 Jennersdorf
Burgenland
Österreich
Breitengrad 46° 56' 44" N (46.945667)
Längengrad 16° 8' 1" E (16.133667)
Im Ortsbereich, beim Schwimmbad. Beschildert. Zufahrt durch einen Torbogen (Höhe 3,05 m).
Der Stubenbergsee liegt am Fuß des höchsten Bergs der Oststeiermark, dem Kulm, und etwa 2,5 km nördlich der Gemeinde Stubenberg am See. Die malerische Landschaft des steirischen Sees ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Burg Neuhaus am Stubenbergsee ist eine eindrucksvolle Burganlage, die noch aus dem 12. Jahrhundert stammt und ein Museum beherbergt. Ob Naturpark Pöllauer Tal oder Tierwelt Herberstein: Hier kommen die schönsten Reisetipps rund um den Stubenbergsee. Stubenbergsee-Reisetipps Am Stubenbergsee kann man einen perfekten Urlaub komplett mit Wassersport verbringen, denn von Schwimmen über Segeln bis Stand-up-Paddling ist so gut wie alles möglich. Kulturelle Events wie das jährliche Seefest im Sommer oder der sogenannte Kulmherbst mit Weinproben und anderen kulinarischen Spezialitäten aus dem Apfelland sind ebenfalls eine Reise wert. Reiseführer: Outdoor-Aktivitäten rund um den Stubenbergsee Ausflugsziele für Familien mit Kindern gibt es passend zu jeder Reisezeit. Eines davon ist sogar ganz nah: Der Rundweg um den Stubenbergsee ist mit seinen 3 km Länge auch für Familien mit kleineren Kindern gut machbar. In der Tierwelt Herberstein in Stubenberg am See lässt sich der Besuch von Schloss Herberstein mit einem Spaziergang durch den Natur- und Tierpark auf dem Schlossgelände verbinden. Im Winter steht ein sehr schönes Skigebiet zur Verfügung. Das Klima am Stubenbergsee zeichnet sich durch mittlere Tagestemperaturen von 25 °C im Sommer und -5 °C im Winter aus. Der Ort kommt auf einen jährlichen Durchschnitt von fünf Sonnenstunden am Tag.
In Güssing besteht die Möglichkeit, über das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie Führungen durch verschiedene Werke zu buchen und so das ›Modell Güssing‹ kennenzulernen: Biomasse-, Biogas- und Fernwärmekraftwerke sowie Photovoltaik- und Solarparks machen die Einwohner und Betriebe Güssings von fossiler Energie - und damit von Erdöl - unabhängig.
Auffällig an dem zweigeschossigen Rathaus aus dem 15.-17. Jh. (Fassaden aus dem 19. Jh.) ist der integrierte Wehrturm. Er wurde 1796 als Wohnhaus errichtet und im 20. Jh. als Wehrturm mit Zeltdach gestaltet. In der Turmkammer erinnert eine Gedächtnisstätte an die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Im Schloss Pöllau präsentiert das Wissenschaftsmuseum echophysics Ausstellungen zur Physikgeschichte. Die Dauerausstellung ›Strahlung - der ausgesetzte Mensch‹ informiert über die natürliche und die vom Menschen erzeugte Strahlung, zeigt die Personen und Geräte, die das Wissen über die Strahlung erforscht haben, erklärt ihre Bedeutung, Wirkung und Gefahren und illustriert ihre vielen Anwendungen bis in die moderne Zeit.
Hervorragend10
Johann
Juli 2020
Ganz toll ist auch, dass man direkt vom Campingplatz in das schöne Jennersdorfer Freibad gehen kann und dieses ganztägig während der Öffnungszeiten gratis benutzen darf.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Das Freibad ist gleich mit Verbindubgstüre zu begehen Alles ist sehr sauber und gepflegt wenn sich alle an die Regeln halten In der früh kommt mo-sa der Bäcker am Platz Es gibt viel zu sehen in der näheren Umgebung Märchenpark,Zotter Schokoladen Manufaktur,die Riegersburg,3
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Jennersdorf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Jennersdorf einen Pool?
Nein, Camping Jennersdorf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jennersdorf?
Die Preise für Camping Jennersdorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jennersdorf?
Hat Camping Jennersdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jennersdorf?
Wie viele Standplätze hat Camping Jennersdorf?
Verfügt Camping Jennersdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Jennersdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jennersdorf entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jennersdorf eine vollständige VE-Station?