Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Sehr einfacher Platz für Camping am Freibad.
Zugang zum angrenzenden Freibad vom Platz aus (Eintritt für Camper frei).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Jennersdorf)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine im Kreis verlaufende Platzstraße gegliedertes Wiesengelände, unterteilt und aufgelockert durch Laubbäume und Büsche.
Freizeitzentrum 3
8380 Jennersdorf
Burgenland
Österreich
Breitengrad 46° 56' 44" N (46.94566667)
Längengrad 16° 8' 1" E (16.13366667)
Im Ortsbereich, beim Schwimmbad. Beschildert. Zufahrt durch einen Torbogen (Höhe 3,05 m).
In dem prächtigen spätbarocken Bischofpalast (Püspöki Palota) von Szombathely in Westungarn befindet sich das Sala Terrena-Museum. Hier können die von János Szily auf dem Gebiet der mittelalterlichen Burg gesammelten Steine mit Inschriften aus der Römerzeit besichtigt werden. Die Wände sind geschmückt mit Fresken von István Dorffmeister.
Im waldreichen Hügelland in der Umgebung von Körmend, das auch als Tor zum Örség bezeichnet wird, findet sich ungebändigte Natur. Der länderübergreifende Naturpark Raab-Őrség-Goričko mit Teilen in Österreich (Naturpark Raab), Ungarn (Őrségi Nemzeti Park) und Slowenien (Krajinski Park Goričko) bietet dichte Nadel- und Buchenwälder und ist eine nach Harz duftende Oase der Stille. Charakteristisch für das Őrség, zu deutsch Wache“, sind Kleinstsiedlungen, ungarisch Szer genannt. War ein Feind in Sicht, so verständigte man sich mit Brandsignalen von einer Szer-Siedlung zur nächsten. Diese Szer kann man heute noch im Örség-Gebiet besichtigen. So bewahrte sich beispielsweise das auf sieben Hügeln liegende und somit aus sieben Szer bestehende Dörfchen Szalafö noch viel von seiner alten Bausubstanz.
Körmend am Ufer der Raab (Rába) erlangte einige Bedeutung, als der Ort zu Beginn des 17. Jh. in den Besitz der Familie Batthyány gelangte. Das ungarische Adelsgeschlecht verwandelte die mittelalterliche Wehrburg mit ihren vier Ecktürmen im Inneren in ein prachtvolles Barockschloss. Das heute als Museum für die Ortsgeschichte genutzte Gebäude befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks, in dem seltene Pflanzen wachsen.
Die Burg Güssing mit ihrem romantischen und ruinenhaften Gepräge ist eine der schönsten Burgen Österreichs. 1157 als hölzerne Wehranlage wurde sie im 13. Jh. zu einer mächtigen Steinburg ausgebaut. Wer nicht zu Fuß zur Burg hinaufsteigen kann oder will, nutzt den Schrägaufzug. Oben im Burgareal lohnt sich besonders der Aufstieg auf den Glockenturm, von dem aus man einen herrlichen Blick weit über die pannonische Tiefebene hat.
Die nördlichste Stadt Sloweniens gehörte vor 1919 fast 1000 Jahre lang zu Ungarn. Ihrem Friedenspark verhelfen ausgedehnte Rasenflächen, bis zu 220 Jahre alte Eichen und Weißbuchen und ein vierflügeliges Renaissanceschloss zu einem englischen Charakter. Hier dokumentiert das Regionalmuseum das Leben an der Mur. Eine der für die Region typischen Wassermühlen ist seit 1999 in Izakovci (12 km südöstlich) zu sehen. Sie schwimmt auf zwei Booten, die an der »Liebesinsel« in der Mur verankert sind, und beweist beim Kornmahlen ihre unveränderte Funktionstüchtigkeit.
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 5 Jahren
Gepflegter Campingplatz, Wünsche werden, soweit es irgendwie möglich ist, erfüllt.
Ganz toll ist auch, dass man direkt vom Campingplatz in das schöne Jennersdorfer Freibad gehen kann und dieses ganztägig während der Öffnungszeiten gratis benutzen darf.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super für Jung und Alt
Das Freibad ist gleich mit Verbindubgstüre zu begehen Alles ist sehr sauber und gepflegt wenn sich alle an die Regeln halten In der früh kommt mo-sa der Bäcker am Platz Es gibt viel zu sehen in der näheren Umgebung Märchenpark,Zotter Schokoladen Manufaktur,die Riegersburg,3
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Jennersdorf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Jennersdorf einen Pool?
Nein, Camping Jennersdorf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jennersdorf?
Die Preise für Camping Jennersdorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jennersdorf?
Hat Camping Jennersdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jennersdorf?
Wie viele Standplätze hat Camping Jennersdorf?
Verfügt Camping Jennersdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Jennersdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jennersdorf entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jennersdorf eine vollständige VE-Station?