Verfügbare Unterkünfte (Camping Janse)
...
1/14
Strandnaher, familiär geführter Campingplatz, der jüngsten und älteren Gästen gefallen kann.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Angrenzend Nachbarplatz. Zwischen Straße und Düne. Standplätze für Wohnmobile und Caravans zum Teil mit Verbundsteinen befestigt.
Schmaler, mit Splitt befestigter Weg zum Deich, dort über 65 Stufen zum öffentlichen Strand.
Keine Aufnahme von Hunden.
Westkapelseweg 59
4374 ND Zoutelande
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 30' 37" N (51.510468)
Längengrad 3° 27' 58" E (3.4662)
Am nördlichen Ortsrand an der N288, beschildert.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Von der Strandpromenade Zeedijk ragt der 350 m lange Belgium Pier in die Nordsee hinaus, Belgiens letzte erhaltene Seebrücke. Das Ende des Piers markiert ein gläserner, von einer Kuppel überdachter Pavillon. Dieser beherbergt eine Brasserie, deren Plätze innen wie außen einen imposanten Rundumblick über die Nordsee bieten. An den Wochenenden im Sommer öffnet ein Stockwerk höher eine Rooftop Bar.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Dedi
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr gepflegter, familiengeführter Campingplatz. Hier fühlt man sich wohl. Alle sehr freundlich. Hier kommt man gerne hin.
Hervorragend9
Olli
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wirklich schöner und ruhiger Campingplatz, direkt hinter den Dünen.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2023
Sauberer und liebevoller Campingplatz. Sehr netter Empfang obwohl wir zu spät kamen. Wir waren leider nur auf der Durchfahrt. Dieser Platz ist sehr zu empfehlen. Top saubere Sanitäre Anlagen. Sehr empfehlenswert.
Hervorragend10
Hubert
Juni 2023
Keine Animation für Erwachsene, wohl für Kinder, Spielplatz etc. Ans Meer geht es über die Düne und den Fahrradweg (aufpassen!). Die Stellplätze sind ausreichend groß, teilweise gepflastert und verfügen über einen Abwasseranschluss. Die Toiletten und Duschen sind immer sehr sauber. Die Zufahrtswege
Sehr gut8
SiMa
September 2022
Die Sanitärräume sind picobello sauber. Der Rasen auch im Oktober noch sehr gepflegt . Leider gibt es zwischen den Plätzen keine Abtrennung/ Hecke. Das muss man mögen, insbesondere seine Nachbarn. Der Platz ist sehr schön hinter der Düne gelegen. Es wäre schön , wenn das gelb blau Design mal moderni
Hervorragend10
Vielcamper
Juli 2022
Der Betreiber ist mega freundlich und der Platz bietet alles was wir brauchen: Saubere, hochwertige Sanitäranlagen und tolle Stellplätze. Extraklasse Platz!
Hervorragend10
Michael Lütscher
Juli 2022
Sehr schöner Platz, alles ist gepflegt und sauber, Sanitär top!!! Kommen gerne wieder. Die Schweizer 😎😎
Hervorragend10
Michael&Petra
Juli 2020
Wir (64/62) kommen seit mehr als 10 Jahren regelmäßig an Pfingsten (Coronabedingt 2021 nicht) zu unserem "Han", so heißt der Chef der Anlage, der mit seiner Familie und seinem Stammpersonal den Platz auf Vordermann hält. Ob Sanitäranlagen oder der Rasen - alles ist perfekt und sehr gepflegt - wir fü
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit einer natürlichen Lage nur unweit der Dünen mit schnellem Zugang zum Strand und Meer ist Camping Janse ein idealer Naturerholungsort. Die kinderfreundliche Atmosphäre und die komfortable Ausstattung sorgen für einen unvergesslichen Entspannungsurlaub mit der ganzen Familie.
Der Campingplatz hat eine Fläche von etwa 2,5 Hektar mit insgesamt 134 parzellierten Standplätzen für Urlauber. Die Parzellen haben eine Größe zwischen 50 und 95 m² und sind zum Teil durch Hecken getrennt. Zu den weiteren Leistungen zählen TV-Anschluss, Strom- und Wasseranschluss, gratis nutzbares WLAN in allen Bereichen, beheizte Sanitäranlagen und Waschräumlichkeiten. Hinsichtlich des Freizeitangebots für Kinder finden sich hier ein Spielplatz und während der Hochsaison regelmäßige Animationsprogramme. Auch ein Innenbereich mit Spielzeug ist vorhanden. Bei Groß und Klein zählt jedoch der direkt zugängliche Strand mit seinem feinen Sand zu den Höhepunkten. An warmen Tagen lohnt sich ein Sprung ins kühle Nass oder ein ausgiebiger Spaziergang entlang der malerischen Küste. Der Campingplatz liegt an einem Knotenpunkt für Fahrradwege, sodass auch Ausflüge mit dem Zweirad zu beliebten Freizeitaktivitäten gehören. Alternativ ist die Region auch ideal für ausgiebige Wandertouren, Angeln in der Nordsee oder Reiten geeignet. Im naheliegenden Dorf Zoutelande erfahren Gäste mehr über die Gemütlichkeit der Region und können bei einem Getränk den Sonnenuntergang betrachtet. Die regionale Hauptstadt Middelburg liegt nur etwa 12 km entfernt und besticht durch ihre über 1.000 Denkmäler und die charakteristischen Giebelhäuser.
Sind Hunde auf Camping Janse erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Janse einen Pool?
Nein, Camping Janse hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Janse?
Die Preise für Camping Janse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Janse?
Hat Camping Janse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Janse?
Wann hat Camping Janse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Janse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Janse zur Verfügung?
Verfügt Camping Janse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Janse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Janse entfernt?
Gibt es auf dem Camping Janse eine vollständige VE-Station?