Verfügbare Unterkünfte (MarinaPark Beach Resort Soal)
...

1/23





MarinaPark Beach Resort Soal ist ein wunderbar grüner Campingplatz im niederländischen Friesland. Das Besondere ist die außergewöhnliche Lage auf einer Halbinsel. Dadurch herrscht auf dem Platz ein angenehm maritimes Klima und es gibt einen 500 m langen Sandstrand ganz in der Nähe der Mietunterkünfte. Das Hinterland ist geprägt von Wiesen und Kanälen, an denen kilometerlange Radwege verlaufen. Der nahegelegene Ort Workum bietet zudem pittoreske Gassen und verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr.
Kitesurfschule, Skateranlage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände, durch Hecken und Bäume in Standplatzgruppen unterteilt, von Kanälen umgeben. Auf einer Halbinsel neben dem gleichnamigen Jachthafen. Von Dauercampern und Mobilheimen geprägt.
Etwa 500 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand mit großer Liegewiese.
Suderséleane 29
8711 GX Workum
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 58' 7" N (52.968819)
Längengrad 5° 24' 53" E (5.414853)
An der N359 (Bolsward - Balk) bei km 31,5 beschilderter Abzweig.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
Am Platz Rode Steen ist im Westfriesischen Museum mehr über den Hafen zu erfahren, der im Goldenen Zeitalter Weltbedeutung hatte und eng mit der Erfolgsgeschichte der Handelskompanien verbunden ist. Aber damals hieß das heute abgedämmte Binnengewässer IJsselmeer ja auch noch Zuiderzee und war ein Teil des großen Ozeans.
Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit 1532 die Schiffe im Hafen von Hoorn. Schon im Jahr 1595 brachen Handelsschiffe von hier zur indonesischen Insel Java auf. 1616 lichtete Kapitän Willem Schouten die Anker, um als Erster die Südspitze Amerikas zu umsegeln, die er Kap Hoorn taufte. Vom Hoorner Hafen stach auch Abel Tasman in See, der 1642 Tasmanien entdeckte. Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit Jahrhunderten die Schiffe am Hafeneingang. Das Westfries Museum entführt mit Gemälden oder per 3D-Brille in das Goldene Zeitalter des 17. Jh. Wer sich wie ein Mitglied der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), deren Hauptsitz Hoorn war, fühlen möchte, besucht das VOC-Museumsschiff ›De Halve Maen‹. Das Museum van de 20e eeuw residiert in einem alten Gefängnis auf dem Oostereiland. Verschiedene Epochenräume zeigen die Lebenswelten des 20. Jh. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine große Spielzeugsammlung, einer der Schwerpunkte ist LEGO.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.8Standplatz oder Unterkunft
4.2Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
2.5Ansprechend6
Martina
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Schöne Lage, aber wenig Platz. Guthaben auf Sanitärkarte wird einbehalten. Unser Platz hatte keine 80m2
1
Klaus
Wohnwagen
Alleine
April 2025
Der Platz ist inzwischen eine einzige Baustelle. Von morgens an hört man die Baumaschinen. Die Sanitären Anlagen sind in sehr schlechtem Zustand und werden nur sehr oberflächlich gereinigt. Dafür sind die Preise unverhältnismäßig gestiegen. Die Spielplätze sind zum Teil defekt und werden auch nicht
2
Dennis
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Der Platz wird langsam runtergewirtschaftet! Sanitären Anlagen werden kaum noch gereinigt . Duschen , Toiletten Abwasch alles dreckig . An der Decke kleben Blätter von draußen und sind seid 4 Tagen unverändert … Der Fokus liegt hier nicht mehr auf den Campern sondern bei Hotelgästen . Strom fl
4
Bartolomeus
Juni 2023
Wir kommen seit 15 Jahren auf den Platz. Früher war es voll und der Ruf war sehr gut. Statt den Platz zu modernisieren will man diesen aber nun umgestalten in eine Art Luxus Ressort. Auf einem Großteil des Platzes sollen "luxus" Wohneinheiten und Appartements entstehen. Der Campingplatz soll weg ode
Ansprechend6
Schöper
März 2023
Kommen seit vielen Jahren hierhin und jetzt scheint es nur noch um den schnöden Mamon zu gehen. Camper die schon seit Jahrzehnten kommen werden verärgert.Plätze werden gekündigt damit noch mehr Häuser gebaut werden können. Hunde mittlerweile überall ( trotz verbot ) auf dem Platz .Am Strand herrs
2
Kerstin
März 2022
Leider wird dieser Campingplatz so umgebaut das es nur noch wenige Wohnwagen Stellplätze gibt.
2
Anonym
März 2022
Seit 30 Jahren Dauercamper und immer pünktlich die Rechnung bezahlt. Am Ende leider für nichts. Der Mensch hat hier leider keinen Wert mehr und muss Platz machen für Investmentanlagen der Superreichen. Es ist eine Frechheit was hier gerade passiert und wie mit den Menschen umgegangen wird. Nach
Hervorragend10
Anonym
September 2019
günstiger Supermarkt, großes und kostenloses Kinderanimationsprogramm, direkt am Meer, sehr saubere und gute Sanitäranlagen, sehr grün (mit vielen Bäumen), Yachthafen vor Ort ist nicht völlig ausgebucht
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,40 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,90 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der MarinaPark Beach Resort Soal am See?
Ja, MarinaPark Beach Resort Soal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf MarinaPark Beach Resort Soal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat MarinaPark Beach Resort Soal einen Pool?
Nein, MarinaPark Beach Resort Soal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MarinaPark Beach Resort Soal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MarinaPark Beach Resort Soal?
Hat MarinaPark Beach Resort Soal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MarinaPark Beach Resort Soal?
Wann hat MarinaPark Beach Resort Soal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MarinaPark Beach Resort Soal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt MarinaPark Beach Resort Soal zur Verfügung?
Verfügt MarinaPark Beach Resort Soal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MarinaPark Beach Resort Soal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MarinaPark Beach Resort Soal entfernt?
Gibt es auf dem MarinaPark Beach Resort Soal eine vollständige VE-Station?