Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Kitesurfschule, Skateranlage.
Verfügbare Unterkünfte (MarinaPark Beach Resort Soal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände, durch Hecken und Bäume in Standplatzgruppen unterteilt, von Kanälen umgeben. Auf einer Halbinsel neben dem gleichnamigen Jachthafen. Von Dauercampern und Mobilheimen geprägt.
Etwa 500 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand mit großer Liegewiese.
Suderséleane 29
8711 GX Workum
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 58' 7" N (52.968847)
Längengrad 5° 24' 51" E (5.414378)
An der N359 (Bolsward - Balk) bei km 31,5 beschilderter Abzweig.
Im Nationaal Reddingsmuseum Dorus Rijkers geht es auf insgesamt drei Etagen um das Können holländischer Seenotretter. Verschiedene Kutschen, Raupenfahrzeuge und Motor-Rettungsboote werden ausgestellt. Außerdem kann das Rettungsboot Twenthe betreten werden. Der Windtunnel (bis Windstärke 10) sowie insbesondere der Nebeltunnel vermitteln sehr realistische Eindrücke der Seenotrettung. Hinzu kommen Computerspiele, in denen die Fertigkeiten als Seenotretter getestet werden und viele Filmausschnitte, die Einblicke in die Geschichte der Seerettung geben.
Im Fries Scheepvaartmuseum am Kleinzand sind Schifffahrtsmodelle und andere maritime Objekte zu sehen. Die Sammlung dokumentiert alle Bereiche der See- und Binnenschifffahrt, der Sportschifffahrt und der Ausflugsreisen auf dem Wasser. Zugleich wird die Stadtgeschichte beleuchtet, zu der nicht nur der Hafen Sneker Waterpoort, sondern auch eine Silberschmiede gehörte. Außerdem gibt es Epochenzimmer des 18./19. Jh. zu sehen.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Am Platz Rode Steen ist im Westfriesischen Museum mehr über den Hafen zu erfahren, der im Goldenen Zeitalter Weltbedeutung hatte und eng mit der Erfolgsgeschichte der Handelskompanien verbunden ist. Aber damals hieß das heute abgedämmte Binnengewässer IJsselmeer ja auch noch Zuiderzee und war ein Teil des großen Ozeans.
Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit 1532 die Schiffe im Hafen von Hoorn. Schon im Jahr 1595 brachen Handelsschiffe von hier zur indonesischen Insel Java auf. 1616 lichtete Kapitän Willem Schouten die Anker, um als Erster die Südspitze Amerikas zu umsegeln, die er Kap Hoorn taufte. Vom Hoorner Hafen stach auch Abel Tasman in See, der 1642 Tasmanien entdeckte. Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit Jahrhunderten die Schiffe am Hafeneingang. Das Westfries Museum entführt mit Gemälden oder per 3D-Brille in das Goldene Zeitalter des 17. Jh. Wer sich wie ein Mitglied der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), deren Hauptsitz Hoorn war, fühlen möchte, besucht das VOC-Museumsschiff ›De Halve Maen‹. Das Museum van de 20e eeuw residiert in einem alten Gefängnis auf dem Oostereiland. Verschiedene Epochenräume zeigen die Lebenswelten des 20. Jh. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine große Spielzeugsammlung, einer der Schwerpunkte ist LEGO.
Klausschrieb letzte Woche
Urlaub auf einer Baustelle
Der Platz ist inzwischen eine einzige Baustelle. Von morgens an hört man die Baumaschinen. Die Sanitären Anlagen sind in sehr schlechtem Zustand und werden nur sehr oberflächlich gereinigt. Dafür sind die Preise unverhältnismäßig gestiegen. Die Spielplätze sind zum Teil defekt und werden auch nicht… Mehr
Dennisschrieb letztes Jahr
War mal ein richtiger Toller Platz …
Der Platz wird langsam runtergewirtschaftet! Sanitären Anlagen werden kaum noch gereinigt . Duschen , Toiletten Abwasch alles dreckig . An der Decke kleben Blätter von draußen und sind seid 4 Tagen unverändert … Der Fokus liegt hier nicht mehr auf den Campern sondern bei Hotelgästen . Strom fl… Mehr
Bartolomeusschrieb vor 2 Jahren
Entwickelt sich in die falsche Richtung
Wir kommen seit 15 Jahren auf den Platz. Früher war es voll und der Ruf war sehr gut. Statt den Platz zu modernisieren will man diesen aber nun umgestalten in eine Art Luxus Ressort. Auf einem Großteil des Platzes sollen "luxus" Wohneinheiten und Appartements entstehen. Der Campingplatz soll weg ode… Mehr
Schöperschrieb vor 2 Jahren
Früher war nicht alles besser , aber leider trifft das für diesen Platz zu
Kommen seit vielen Jahren hierhin und jetzt scheint es nur noch um den schnöden Mamon zu gehen. Camper die schon seit Jahrzehnten kommen werden verärgert.Plätze werden gekündigt damit noch mehr Häuser gebaut werden können. Hunde mittlerweile überall ( trotz verbot ) auf dem Platz .Am Strand herrs… Mehr
Kerstin schrieb vor 3 Jahren
Wollen keine Camper mehr haben
Leider wird dieser Campingplatz so umgebaut das es nur noch wenige Wohnwagen Stellplätze gibt.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schade wie essich entwickelt hat...
Seit 30 Jahren Dauercamper und immer pünktlich die Rechnung bezahlt. Am Ende leider für nichts. Der Mensch hat hier leider keinen Wert mehr und muss Platz machen für Investmentanlagen der Superreichen. Es ist eine Frechheit was hier gerade passiert und wie mit den Menschen umgegangen wird. Nach … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Sport- und Familientauglich
günstiger Supermarkt, großes und kostenloses Kinderanimationsprogramm, direkt am Meer, sehr saubere und gute Sanitäranlagen, sehr grün (mit vielen Bäumen), Yachthafen vor Ort ist nicht völlig ausgebucht
Sehr Gut
Mauriceschrieb vor 6 Jahren
schöner Platz, lage sehr gut
der platz ist sehr schön strukturiert, geräumig und sehr gepflegt.... gut auch mit kindern zu besuchen da viel Flachwasser....Strand fußläufig direkt am Platz gelegen...
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,40 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,90 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der MarinaPark Beach Resort Soal am See?
Ja, MarinaPark Beach Resort Soal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf MarinaPark Beach Resort Soal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat MarinaPark Beach Resort Soal einen Pool?
Nein, MarinaPark Beach Resort Soal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MarinaPark Beach Resort Soal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MarinaPark Beach Resort Soal?
Hat MarinaPark Beach Resort Soal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MarinaPark Beach Resort Soal?
Wann hat MarinaPark Beach Resort Soal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MarinaPark Beach Resort Soal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt MarinaPark Beach Resort Soal zur Verfügung?
Verfügt MarinaPark Beach Resort Soal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MarinaPark Beach Resort Soal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MarinaPark Beach Resort Soal entfernt?
Gibt es auf dem MarinaPark Beach Resort Soal eine vollständige VE-Station?