Verfügbare Unterkünfte (Camping Iserand Calme et Nature)
...

1/11





Zwischen der Rhone zur einen Seite und Wiesen und Wäldern zur anderen Seite liegt Camping Iserand Calme et Nature. Der kleine Platz zeichnet sich durch seine üppige Vegetation mit schattigen Bäumen aus, die durch ihre natürliche Begrenzung gleichzeitig für Privatsphäre sorgen. Er erstreckt sich am Ortsausgang der Gemeinde Vion in der im südöstlichen Frankreich gelegenen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Viele Einkaufs- und Gastronomieangebote gibt es im und 10 km entfernten Tournon-sur-Rhône. Der Platz liegt in direkter Nachbarschaft zum Rhone-Radweg und eignet sich gut als Ausgangspunkt für eine Tagesetappe auf dem über 800 km langen Fernradweg entlang des Flusses. Eine schöne Besonderheit des Camping Iserand Calme et Nature ist der platzeigene Outdoorpool.
Kleiner, beschaulicher und gepflegter Platz mit zentralem Treffpunkt an der Snackbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Angenehmer Übernachtungsplatz mit Schwimmbad nahe dem Rhône-Radweg. Terrassiertes Wiesengelände mit vielen verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen an einem Hang. Angrenzend Straße und Wald. Bahnlinie in Hörweite.
Rue Royale 1307
07610 Vion
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 7' 15" N (45.12109)
Längengrad 4° 48' 2" E (4.80074)
Mit dem Ardèche-Tal erstreckt sich im Süden Frankreichs ein spektakulärer Landstrich. Gleich mehrere Schluchten, die der Fluss bei seinem Verlauf durch ein Gebirgsmassiv schuf, reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander und kreieren ein ungewöhnliches Bild. Als Nebenfluss der Rhone verläuft die Ardèche über eine Länge von 120 km. Ihre Quelle befindet sich in einem Zentralmassiv auf beinahe 1.500 m über dem Meeresspiegel. Highlights hat das Ardèche-Tal viele zu bieten. Die außergewöhnlichsten Talabschnitte zeigen sich zwischen Pont-St.-Esprit und dem Vallon-Pont-d’Arc. Willkommen in Frankreichs Grand Canyon Wer im Urlaub zum ersten Mal eine Schlucht des Ardèche-Tals erblickt, erinnert sich vielleicht an Bilder aus den USA. Tatsächlich gilt das Tal, in dem der Fluss Millionen Jahre gebraucht hat, um sich seinen Weg durch die riesigen Felsen zu bahnen, als der französische Grand Canyon. Durch die Kraft des Wassers entstand ein faszinierendes Naturspektakel. Die schroffen Felswände ragen teilweise bis zu 300 m gen Himmel und reihen sich in den verschiedensten Formen aneinander. Entlang des Ufers können auf einer Reise die zahlreichen Tropfsteinhöhlen entdeckt werden. Vallon-Pont-d’Arc: Badestelle inmitten des Ardèche-Tals Ob bei einer Kanutour oder einer ausgedehnten Wanderung: Es gibt viele Möglichkeiten, das Ardèche-Tal zu erkunden. Als Ausgangspunkt bietet sich Gorges de lArdèche in Vallon-Pont-dArc an. Hier befindet sich eine der mit Abstand schönsten Badestellen der Region. Sie entstand an einer Art Felsdurchbruch. In bis zu 34 m Höhe überspannt ein monumentaler Bogen den Fluss. Ausgehend von der Badestelle kann das Tal hervorragend zu Fuß oder mit dem Rad besucht werden. Teilweise sind die Etappen aber sehr anspruchsvoll und erstrecken sich über mehrere Tage.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
Von der Vienner Altstadt geht es über den Pont de Lattre-de-Tassigny hinüber in den Stadtteil St-Romain-en-Gal. In der Antike befand sich hier ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Die gotische Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert liegt im Forêt de Chambaran. Die Geschichte des Antoniusordens geht bis in das 11. Jh. zurück, als ein lokaler Adliger die Reliquien des hl. Antonius von einer Wallfahrt ins Heilige Land mitbrachte. Hinter dem barocken Torbau erhebt sich die monumentale Westfassade der Kirche. Das spätgotische Fassadendekor verweist in seiner Perfektion auf burgundische Baumeister. Zum Kirchenschatz gehören eine Christus-Statue aus Elfenbein und eine reiche Reliquiensammlung.
Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Die in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Gedenkstätte erinnert an dieses düstere Geschichtskapitel.
Insgesamt über 30 km lang ist die Grotte de Choranche, die seit dem späten 19. Jh. erforscht wird. Ein Teil des Höhlensystems ist für Besucher zugänglich, darunter die Grotte du Couffin mit ihren spektakulären Stalaktitenformationen. In einem 70 m breiten und 16 m hohen Felsgewölbe hängen feine, an Lametta erinnernde, kalkbleiche Stalaktiten von der Decke und spiegeln sich in einem unterirdischen See. Eine Ausstellung informiert über den prähistorischen CroMagnon-Menschen, der einst die Höhlen bewohnte. Die berühmtesten unter den heutigen Höhlenbewohnern, die blinden Grottenolme, können in Aquarien beobachtet werden. An der Grotte du Couffin beginnt der 1,5 km lange geowissenschaftliche Lehrpfad ›Chemin des Sciences de la Terre‹, zu dessen Highlights der Wasserfall La Cascade de Gournier zählt.
Dort, wo die von Steilhängen eingezwängte Rhône eine scharfe Kurve nach Osten macht, bauten die Gallier eine Siedlung. Unter den Römern erwuchs daraus im 1. Jh. v. Chr. eine Stadt. Heute ist Vienne für seine gut erhaltenen römischen Baudenkmäler bekannt. Höhepunkte sind der Tempel des Augustus und der Livia, ein Podiumstempel mit T-förmiger Cella und korinthischen Säulen auf Vorder- und Längsseiten, sowie das Theater zu Füßen des Mont Pipet. Oberhalb des Theaters bietet das Belvédère de Pipet eine grandiose Aussicht auf Stadt und Rhône. Weitere Relikte aus römischer Zeit, Reste eines Portikus und ein zweites Theater, befinden sich im Jardin archéologique de Cybèle. Auch das Mittelalter hat bedeutende Monumente in Vienne hinterlassen. Die imposante Cathédrale St-Maurice (12.–16. Jh.) vereint ein romanisches Langhaus mit einer reich mit Figurenschmuck und Maßwerkfenstern verzierten gotischen Westfassade. Am Rande der Altstadt befindet sich ein weiterer sehenswerter Sakralbau, die romanische Kirche St-André-le-Bas aus dem 12. Jh. mit einem quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Nördlich schließt sich der Kreuzgang an, in dem römische und mittelalterliche Sarkophage ausgestellt werden. Der Stadtteil St-Romain-en-Gal am anderen Rhône-Ufer war in der Antike ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Sehr gut8
Hans B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 schöne Lage des Campingplatzes gemütliche Bar/Bistro sehr freundliches Personal Stellplatz/Übernachtungsmöglichkeit: guter Campingplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Monique V
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Sehr freundlicher Empfang und eine schöne Terrasse sowie ein netter Pool. Es verläuft jedoch eine stark befahrene Straße entlang und eine Eisenbahnlinie, über die regelmäßig ein sehr langer Güterzug dröhnt. Standplatz/Unterkunft: Die Plätze sind abwechslungsreich angelegt, nicht so langweilige qua
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sandrine D
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👋 Die Ruhe, der Pool und die Freundlichkeit von Christine und Magali sind jedes Wochenende immer da. Standort/Unterkunft: Die praktische und essentielle Seite passt uns perfekt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Thi N
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Rahmen, die Ruhe und die Gastfreundschaft. Lage/Unterkunft: Gut gedacht für die Aufnahme von Radfahrern.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Bo B
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Frische hausgemachte Mahlzeiten Gute Hygiene des Sanitärs Schöner Ort, um einmal zurückzukommen Platz/Vermietungsunterkunft: Geräumige Stellplätze mit genügend Möglichkeiten, um deinen Camper abzustellen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Thierry K
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Herzlich Willkommen. Familienfreundliche Atmosphäre. Lage/Unterkunft: Ruhig Lage/Unterkunft: Nichts zu beanstanden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Fabrice L
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Schöner Aufenthalt, aber sehr angenehm. Ich empfehle, sehr freundliche Gastgeber. Lage/Unterkunft: Nur 2 Nächte geblieben, konnte das Chalet nicht voll genießen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
John H
Standplatz
Familie
August 2025
👋 Gut geschnittene Stellplätze und ausgezeichnete Einrichtungen. Auch freundliche und hilfsbereite Besitzer, die sich die Zeit genommen haben, um herauszufinden, wie man englische Elektrik in die französischen Steckdosen einsteckt. Ruhige Lage mit einer anständigen Bar, einem Restaurant und einem Sc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Iserand Calme et Nature erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Iserand Calme et Nature einen Pool?
Ja, Camping Iserand Calme et Nature hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Iserand Calme et Nature?
Die Preise für Camping Iserand Calme et Nature könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Iserand Calme et Nature?
Hat Camping Iserand Calme et Nature Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Iserand Calme et Nature?
Wann hat Camping Iserand Calme et Nature geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Iserand Calme et Nature?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Iserand Calme et Nature zur Verfügung?
Verfügt Camping Iserand Calme et Nature über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Iserand Calme et Nature genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Iserand Calme et Nature entfernt?
Gibt es auf dem Camping Iserand Calme et Nature eine vollständige VE-Station?