Verfügbare Unterkünfte (Camping Iseo)
...
1/15
Ein sehr gepflegter Platz mit schönem Ausblick.
Tiefgarage mit 33 Plätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit Weinstöcken und verschiedenartigen Laubbäumen. Blumenschmuck im Eingangsbereich. Zwischen Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und Seeufer.
Etwa 70 m langer und bis zu 5 m breiter, feinkiesiger Strand unterhalb der Ufermauer. Oberhalb der Mauer eine Liegewiese.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Via Ippolito Antonioli, 57
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 50" N (45.66415)
Längengrad 10° 3' 25" E (10.057183)
Am nordöstlichen Ortsrand, beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Am südlichen Ende von Torri del Benaco bestimmen die drei kantigen Wehrtürme der Scaligerburg die Silhouette der Stadt. Die Reste der stolzen Burg sind ihr Wahrzeichen. Es beherbergt das sehenswerte Museo del Castello Scaligero, das dem Alltag und der Arbeit der früheren Seebewohner gewidmet ist: Dazu gehören die Fischerei, der Olivenanbau sowie auch die prähistorischen Felszeichnungen am nahen Monte Luppia. Dorthin werden regelmäßig Führungen organisiert. Im 10. Jh. war die Burg Sitz des italienischen Königs Berengar I. Im 14. Jh. ließ Antonio della Scala das Kastell in der heutigen Form umbauen. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch in der an die Außenmauer grenzenden Limonaia, dem Zitronengarten mit seinen hohen alten Bäumen.
Mauerreste einer Langobardenfestung rahmen die Altstadt mit ihrem tief eingeschnittenen Hafenbecken. Das südliche Hafenende markieren die drei kantigen Wehrtürme der Burg. Als Museo del Castello Scaligero zeigt sie heute Ausstellungen zu prähistorischen Felsmalereien sowie zur Geschichte des Olivenanbaus und der Fischerei. Auch die alte Limonaia, das Zitronengewächshaus, im Windschatten der Burg gehört zum Museum. Den Strand von Torri del Benaco zieren Pinien und Palmen.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Ansprechend6
Volker W.
Wohnmobil
Familie
August 2025
Akzeptiert keine Zelte, keine Vorzelte und auch keine Teppiche etc. auf dem Rasen. Wollten mit einem Multivan inkl. Aufstelldach plus Zusatzzelt dort campen, kam aber aufgrund der Regelungen nicht zustande. Deshalb 4 Sterne Abzug. Ansonsten ein schöner Platz. Schade.
Hervorragend9
Thorsten
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Der ruhigste Campingplatz, den wir jemals hatten.
Hervorragend9
Monika
Wohnwagen
Paar
September 2024
Ein schöner kleiner Platz. Das Geschwisterpaar, das den Platz betreibt ist immer ansprechbar und fast ständig vor Ort. Der Platz ist äußerst gepflegt mit Rasen und schönen Blumen. Ab 10:00 Uhr wird Rasen gemäht und Elsa bringt den Platz in Ordnung. Wenn man das Glück hat, einen Seeplatz zu bekommen,
Hervorragend10
C.
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Ein sehr gepflegter sauberer Platz. Die Betreiber sind äußerst nett und zuvorkommend. Wir waren das erste mal dort aber bestimmt nicht das letzte mal. Die Sanitäranlagen sind sauber, obwohl ein oder zwei Duschen im Damenbereich wären nicht schlecht. Der kleine "Supermarkt" am Platz hat alles für den
Hervorragend10
Elke
Juli 2023
Sehr schöner Campingplatz, passt alles.Betreiber sehr freundlich,sehr hilfsbereit. Sprechen sehr gut deutsch. Man fühlt sich wohl.😎
Sehr gut8
Jochen
Oktober 2023
Kann den Platz nur empfehlen. Der Platzchef war sofort zur Stelle und hat uns den gebuchten Platz zugewiesen und beim abkuppeln und Rangieren geholfen. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass auch den Hintermännern der Blick zum See erhalten bleibt. Wir standen in der 4ten Reihe und hatten von unserem
Sehr gut8
Daniel aus der Schweiz
September 2022
WLAN funktioniert bei Rezeption und bei Plätzen nicht. WC oder Duschen sind nicht als solche gekennzeichnet. Dauernd öffnet man die falsche Türe. Lichtmelder funktionieren zu Teil nicht. Man sitzt oder duscht im dunkeln. Sonst tadellos sauber. Standplätze zu klein. Beim herausfahren der Markise ko
Sehr gut8
Klaudia und Jens
August 2022
Wenn man einen der 12 Plätze direkt am See bekommt, ist der Campingplatz wunderschön. In den hinteren Reihen eher nicht, die Plätze klein und dunkel. Die Chefin ist sehr freundlich und spricht sehr gut deutsch. Wir standen in der ersten Reihe am See und kommen bestimmt wieder.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit familiärem Ambiente empfängt das Camping Iseo seine Gäste direkt am flach abfallenden Ufer des Iseosees. Gut kommt auch der Aufenthaltsraum mit Tischtennis- und Kickertischen an. Außerdem locken in der Nähe zahlreiche Wassersportmöglichkeiten.
In der Provinz Lombardei befindet sich der Iseosee am Rande der Bergamasker Alpen. Wer einen unbeschwerten Urlaub in Oberitalien verbringen möchte, ist am Camping Iseo genau richtig. Bereits seit 1950 empfangen die freundlichen Gastgeber Urlauber auf dem 1 ha großen Grundstück, das direkt an das Wasser grenzt. Alle 56 Stellplätze sind mit Stromanschluss ausgestattet, 12 davon bieten außerdem Frisch- und Abwasseranschlüsse. Darüber hinaus steht WLAN kostenlos zu Verfügung. Barrierefreie Sanitäreinrichtungen ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen komfortablen Aufenthalt. Für Privatsphäre sorgen Mietbäder. Ein beliebter Treffpunkt ist die Bar, wo unter anderem Wein aus dem bekannten Anbaugebiet Franciacorta, Bier und andere Getränke erhältlich sind. Außerdem haben Selbstversorger Gelegenheit Grundnahrungsmittel einzukaufen. Eine große Auswahl bietet ein Supermarkt, den Gäste in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Die tierfreundlichen Betreiber heißen Hundebesitzer herzlich willkommen, und der vierbeinige Freund darf sogar mit ins Wasser. Am Ufer des Iseosees verbringen Familien bei schönem Wetter gerne ihre Urlaubstage. In der geschützten Bucht wird das Wasser nur langsam tiefer, sodass auch die Kleinsten sicher planschen. Gut kommt außerdem der Aufenthaltsraum an, wo Kicker- und Tischtennistische für Abwechslung sorgen. Ganz in der Nähe gibt es Wassersportmöglichkeiten in einer Tauch- und Wasserskischule.
Liegt der Camping Iseo am See?
Ja, Camping Iseo ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Iseo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Iseo einen Pool?
Nein, Camping Iseo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Iseo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Iseo?
Hat Camping Iseo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Iseo?
Wann hat Camping Iseo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Iseo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Iseo zur Verfügung?
Verfügt Camping Iseo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Iseo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Iseo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Iseo eine vollständige VE-Station?