Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/15
(16Bewertungen)
Sehr GutEin sehr gepflegter Platz mit schönem Ausblick.
Tiefgarage mit 33 Plätzen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Iseo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit Weinstöcken und verschiedenartigen Laubbäumen. Blumenschmuck im Eingangsbereich. Zwischen Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und Seeufer.
Etwa 70 m langer und bis zu 5 m breiter, feinkiesiger Strand unterhalb der Ufermauer. Oberhalb der Mauer eine Liegewiese.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Via Ippolito Antonioli, 57
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 50" N (45.66414999)
Längengrad 10° 3' 25" E (10.05718333)
Am nordöstlichen Ortsrand, beschildert.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
In Anfo am Westufer gibt es Campingplätze und eine venezianische Festung. Aussichtsreich ist die Fahrt ins Bergstädtchen Bagolino (18 km), in dem stattliche Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand durch Eisenerzabbau zeugen. Von Gargnano am Gardasee führt ein Ausflug zum 35 km westlich gelegenen Lago dIdro über eine abenteuerlich kurvige Strecke zuerst zum Lago di Valvestino. Nach dessen Staumauer überquert man zwei schwindelerregende Brücken, bis sich schließlich nach einem Tunnel ein Panoramablick über den Lago dIdro öffnet.
Am nördlichen Rand der Altstadt erhebt sich die große Burg, das Castello di Brescia. Hier sind ein gut bestücktes Waffenmuseum, das Museo delle Armi Luigi Marzoli, sowie das Museo del Risorgimento untergebracht. Der Park des Castello ist für Spaziergänge geöffnet, das Castello selbst ist nur nach Voranmeldung in Führungen zu besichtigen.
Das Museo Mille Miglia außerhalb der Stadt widmet sich der Geschichte des legendären Oldtimer-Rennens Mille Miglia. In der bereits 1008 gegründeten Benediktinerabtei Santa Eufemia, die nun das Museum beherbergt, werden die Teilnehmer des 1000-Meilen-Rennens von Brescia nach Rom traditionsgemäß verabschiedet. Neben der Dokumentation der Geschichte dieses Rennens sind aber auch wertvolle und legendäre Oldtimer auf vier Rädern zu sehen. Auch eine Taverne und ein Museumsshop fehlen nicht.
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 4 Monaten
Super
Der ruhigste Campingplatz, den wir jemals hatten.
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 7 Monaten
Ein toller Platz direkt am See
Ein schöner kleiner Platz. Das Geschwisterpaar, das den Platz betreibt ist immer ansprechbar und fast ständig vor Ort. Der Platz ist äußerst gepflegt mit Rasen und schönen Blumen. Ab 10:00 Uhr wird Rasen gemäht und Elsa bringt den Platz in Ordnung. Wenn man das Glück hat, einen Seeplatz zu bekommen,… Mehr
Außergewöhnlich
C.schrieb vor 8 Monaten
Super gepflegter Platz
Ein sehr gepflegter sauberer Platz. Die Betreiber sind äußerst nett und zuvorkommend. Wir waren das erste mal dort aber bestimmt nicht das letzte mal. Die Sanitäranlagen sind sauber, obwohl ein oder zwei Duschen im Damenbereich wären nicht schlecht. Der kleine "Supermarkt" am Platz hat alles für den… Mehr
Außergewöhnlich
Elke schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz, Erholung pur
Sehr schöner Campingplatz, passt alles.Betreiber sehr freundlich,sehr hilfsbereit. Sprechen sehr gut deutsch. Man fühlt sich wohl.😎
Sehr Gut
Jochenschrieb vor 2 Jahren
Platz mit toller Lage und guter Ausstattung
Kann den Platz nur empfehlen. Der Platzchef war sofort zur Stelle und hat uns den gebuchten Platz zugewiesen und beim abkuppeln und Rangieren geholfen. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass auch den Hintermännern der Blick zum See erhalten bleibt. Wir standen in der 4ten Reihe und hatten von unserem… Mehr
Sehr Gut
Daniel aus der Schweizschrieb vor 3 Jahren
Ruhig. Für Rentner
WLAN funktioniert bei Rezeption und bei Plätzen nicht. WC oder Duschen sind nicht als solche gekennzeichnet. Dauernd öffnet man die falsche Türe. Lichtmelder funktionieren zu Teil nicht. Man sitzt oder duscht im dunkeln. Sonst tadellos sauber. Standplätze zu klein. Beim herausfahren der Markise ko… Mehr
Sehr Gut
Klaudia und Jens schrieb vor 3 Jahren
Kleiner schöner und ruhiger Platz
Wenn man einen der 12 Plätze direkt am See bekommt, ist der Campingplatz wunderschön. In den hinteren Reihen eher nicht, die Plätze klein und dunkel. Die Chefin ist sehr freundlich und spricht sehr gut deutsch. Wir standen in der ersten Reihe am See und kommen bestimmt wieder.
Karlschrieb vor 4 Jahren
Hund erlaubt?
In den Angaben steht, dass Hunde erlaubt sind. Am Tor steht jedoch NO DOGS. Lage großartig. Sonst kann ich zu dem Platz nichts sagen. Siege oben…
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit familiärem Ambiente empfängt das Camping Iseo seine Gäste direkt am flach abfallenden Ufer des Iseosees. Gut kommt auch der Aufenthaltsraum mit Tischtennis- und Kickertischen an. Außerdem locken in der Nähe zahlreiche Wassersportmöglichkeiten.
In der Provinz Lombardei befindet sich der Iseosee am Rande der Bergamasker Alpen. Wer einen unbeschwerten Urlaub in Oberitalien verbringen möchte, ist am Camping Iseo genau richtig. Bereits seit 1950 empfangen die freundlichen Gastgeber Urlauber auf dem 1 ha großen Grundstück, das direkt an das Wasser grenzt. Alle 56 Stellplätze sind mit Stromanschluss ausgestattet, 12 davon bieten außerdem Frisch- und Abwasseranschlüsse. Darüber hinaus steht WLAN kostenlos zu Verfügung. Barrierefreie Sanitäreinrichtungen ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen komfortablen Aufenthalt. Für Privatsphäre sorgen Mietbäder. Ein beliebter Treffpunkt ist die Bar, wo unter anderem Wein aus dem bekannten Anbaugebiet Franciacorta, Bier und andere Getränke erhältlich sind. Außerdem haben Selbstversorger Gelegenheit Grundnahrungsmittel einzukaufen. Eine große Auswahl bietet ein Supermarkt, den Gäste in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Die tierfreundlichen Betreiber heißen Hundebesitzer herzlich willkommen, und der vierbeinige Freund darf sogar mit ins Wasser. Am Ufer des Iseosees verbringen Familien bei schönem Wetter gerne ihre Urlaubstage. In der geschützten Bucht wird das Wasser nur langsam tiefer, sodass auch die Kleinsten sicher planschen. Gut kommt außerdem der Aufenthaltsraum an, wo Kicker- und Tischtennistische für Abwechslung sorgen. Ganz in der Nähe gibt es Wassersportmöglichkeiten in einer Tauch- und Wasserskischule.
Liegt der Camping Iseo am See?
Ja, Camping Iseo ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Iseo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Iseo einen Pool?
Nein, Camping Iseo hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Iseo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Iseo?
Hat Camping Iseo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Iseo?
Wann hat Camping Iseo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Iseo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Iseo zur Verfügung?
Verfügt Camping Iseo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Iseo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Iseo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Iseo eine vollständige VE-Station?