Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(26Bewertungen)
Sehr GutAuf der Freizeitinsel Jablines-Annet gelegen, umgeben von Seen, 6 km vom Disneyland und 30 km bis Paris.
Während des Aufenthaltes haben Campinggäste Zugang zu allen Angeboten des umgebenden Freizeitareals wie Wassersport, Reiten, Wakeboarding, Sportplätze und weitere.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping International de Jablines)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, einmal gestuftes Wiesengelände mit einigen alten Laubbäumen und jüngeren Sträuchern. Stellflächen asphaltiert mit Rasenvorplätzen. In einem großen Park- und Waldgelände mit Badesee und mehreren kleinen Seen für Angel- und Wassersport.
Base de Loisirs
77450 Jablines
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 54' 49" N (48.91376667)
Längengrad 2° 44' 4" E (2.73446667)
Weiter auf der D404 bzw. auf der N3, der Beschilderung 'Base de Loisirs de Jablines' folgen. Liegt etwa 30 km östlich von Paris.
Mit 50 m Höhe, 45 m Breite und 22 m Tiefe ist der Arc de Triomphe der größte Triumphbogen der Welt. Napoleon Bonaparte ließ ihn 1806 auf der Place de lÉtoile nach Plänen von Jean Chalgrin als Denkmal an die Schlacht bei Austerlitz von 1805 errichten. Das Monument wurde aber erst 1836, lange nach seinem Tod, eingeweiht. In den Torgewänden sind 558 Namen von Generälen und Soldaten des Kaiserreichs eingraviert. Die vier Reliefs am Außenbau inszenieren heroische Momente, am bekanntesten ist François Rudes ›La Marseillaise‹, der Auszug der Freiwilligen von 1792. Das Grab des Unbekannten Soldaten unter dem Bogen erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, die Gedenkflamme brennt Tag und Nacht. Im Innern des Arc de Triomphe dokumentiert eine interaktive Ausstellung seine Baugeschichte. Und von der oberen Terrasse bietet sich ein herrlicher Blick über Paris. Vom 18. September bis 3. Oktober 2021 war der Arc de Triomphe eingepackt. Die Verhüllungsaktion hatte das Künstlerehepaaar Christo (1935-2020) und Jeanne-Claude (1935-2009) schon in den frühen 1960er-Jahren geplant. Für die Verwirklichung des Projekts getreu den Plänen Christos trat jetzt sein Neffe Valadimir Javacheff ein. Den bläulich-silbernen Stoff für die Verpackungsaktion, immherin 25.000 qm, stellte übrigens eine Firma aus Lübeck her.
An der Place des Voges, in der zweiten Etage eines Stadtpalais, lebte Victor Hugo 1832–48. Hier schrieb er einige seiner Meisterwerke, darunter ›Les Misérables‹. Beim Gang durch die orignal eingerichteten Räume, Vorzimmer, Roter Salon, Speise- und Arbeitszimmer und Schlafgemach, erfährt man von Victor Hugos Leben und der Zeit seines Exils in Guernsey. In der ersten Etage werden seine Zeichnungen präsentiert.
Mitten im Zentrum von Paris direkt an der Seine liegt das berühmte Studentenviertel Quartier Latin, zu Deutsch „lateinisches Viertel“. Der Name rührt daher, dass die Gelehrten hier lange Zeit auf Lateinisch miteinander kommunizierten. Heute hört man im Quartier Latin fast jede Sprache, denn in den Bistros, Bibliotheken und Parks rund um die renommierte Universität Sorbonne tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Quartier Latin – das Universitätsviertel von Paris Im Herzen des Quartier Latin liegt die Sorbonne, eine der ältesten Universitäten Europas. Außerdem haben sich hier viele weitere Bildungsstätten angesiedelt, wie das Collège de France, das Institut du monde arabe und weitere Universitäten. Das Viertel lebt also von jungen, wissbegierigen Menschen. Die wichtigste Straße ist der Boulevard Saint Michel, auf dem sich kleine Buchläden, Bistros, Kinos und Cafés wie Perlen an einer Kette aneinanderreihen. An der Place Saint Michel am Ende der Straße befindet sich einer der Eingänge des Jardin du Luxembourg . Der einst königliche Schlosspark gehört zu den schönsten Parkanlagen von Paris, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ist geradezu wie geschaffen für eine Pause. Reisetipps fürs Quartier Latin Es lohnt sich, vom großen Boulevard abzubiegen, etwa in die Rue Saint-André des Arts und die Rue de la Huchette. Letztere ist eine der ältesten Gassen von Paris, heute nur für Fußgänger zugänglich und als Ausgehviertel bekannt. Am Tage lässt sich in der Gasse entspannt durch kleine Läden und Bistros bummeln. Am Abend bietet die Rue de la Huchette ein ausgelassenes Nachtleben: Im Théâtre de la Huchette werden französische Klassiker aufgeführt und im Gewölbe des Jazzclubs La Huchette geben sich Frankreichs Jazzgrößen die Ehre.
Das Hôtel des Invalides wurde 1676 von Jules Hardouin-Mansart als Heim für 4000 Kriegsveteranen, die Invalides, errichtet. Heute ist hier das Musée de lArmée ansässig, das anhand von Schlachtplänen und viel Kriegsgerät dokumentiert, wie wehrhaft die Grande Nation war und ist. Im Ostflügel präsentiert das Musée des Plans-Relief Modelle historischer Festungen. Teil des Veteranenheims war der Invalidendom mit seiner vergoldeten Barockkuppel. 1840 wurde er zum Grabmal umgebaut. In der Krypta steht ein kolossaler Sarkophag aus rotem russischen Quarzit. In ihm ruht Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769–1821).
Das Quartier Marais ist architektonisch und kulturell eines der ursprünglichsten Viertel von Paris. Mönche des Templerordens legten das einstige Sumpfgebiet im Mittelalter trocken. Im 17. Jh. eroberte der Hochadel das Quartier und errichtete die typischen Hôtels, Stadtpaläste, die heute unter Denkmalschutz stehen. Alte Adelspaläste finden sich u.a. in der Rue des Francs-Bourgeois. Das Marais war die erste jüdische Siedlung in Paris und ist auch heute noch das jüdische Viertel der Stadt, was in der Rue des Rosiers besonders auffällt. Als eines der angesagtesten Statteile gibt es hier vor allem viel Mode in pfiffigen Boutiquen, Bars und Restaurants. Sehenswert im Marais sind u.a. das Hôtel de Ville, das Musée Carnvalet, die Place des Vosges und die Maison de Victor Hugo.
Die romanische Kirche St-Germain-des-Prés war Teil einer Benediktinerabtei, heute heißt nach ihr das ganze Viertel. Berühmt sind die Kaffeehäuser, das Café de Flore (Nr. 172) und Café Les Deux Magots gleich gegenüber, in dem sich einst Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir trafen. Dem Pariser Lebensgefühl kommt man bei einem Champagner oder Kir Royal näher.
Der Platz im Zentrum von Paris wurde 1755–76 als Place Louis XV. angelegt, 1792 aber in Place de la Révolution umbenannt. Ein Jahr später führte man hier Ludwig XVI. zum Schafott, 2500 weitere Personen sollten ihm folgen, darunter Königin Marie-Antoinette und der Revolutionär Georges Danton. Seit 1836 beherrscht ein 23 m hoher und 230 t schwerer Obelisk aus rosafarbenem Marmor mit vergoldeter Spitze die Platzmitte. Der Monolith aus dem Tempel des Pharao Ramses II. in Theben kam als Geschenk des ägyptischen Vizekönigs nach Paris. Flankiert wird der Obelisk seit Ende des 19. Jh. von zwei Brunnenanlagen mit Flussgottheiten und Putten. Die Place de la Concorde ist mit ihren 70 000 qm der größte Platz von Paris. Bis auf das Hôtel de Crillon und das Marineministerium an der Nordseite ist er unbebaut.
Der 1626 angelegte Botanische Garten Jardin des Plantes besaß zunächst vor allem Heilpflanzen, Gewächshäuser verschiedener Klimazonen und ein Hochgebirgsgarten mit 2000 Pflanzen aus Regionen vom Himalaya bis nach Korsika kamen hinzu. Am Westeingang steht seit 1734 eine Libanonzeder. Dem Garten angegliedert sind der Zoo Ménagerie, die Bibliotheken und die Naturkundlichen Sammlungen zur Tierwelt, Geologie, Mineralogie und Botanik. Die Grande Galérie de l‘Évolution ist eine Stahl- und Glaskonstruktion von 1889. Hier sind 3000 ausgestopfte Tiere aus aller Welt versammelt, darunter Elefanten, Giraffen und Nashörner.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 8 Monaten
Guter Platz mit guter Verbindung nach Paris
Schöner Platz in der Nähe von Disneyland! Waren während Olympia da! Busverbindung ab 6.15 nach Disneyland von da nach Paris mit Zug! Letzter Bus zum Platz zurück 23.55!
Außergewöhnlich
Maikschrieb vor 9 Monaten
Sehr guter Platz
Große Parzellen , saubere Sanitäranlagen Netter Empfang , auch auf englisch Brötchenservice top und preiswert Man muss selbst entscheiden mit dem Bus oder Auto ins Disneyland zu fahren, für uns mit vier Personen war das Auto günstiger und flexibler
Sehr Gut
Rokoschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz nahe Disneyland
Platz ist super gelegen an einem Freizeit/Erholungsgebiet. Disneyland ist in 20 Minuten erreichbar. Bis Paris Innenstadt dauert es ca. 1stunde mit dem Auto. Es gibt einen Shuttlebus der von dem Gelände aus zu Disneyland fährt. Die Schranke am Platz ist von 7-0:30 per pin zu öffnen. Abends ist z… Mehr
Sehr Gut
Matsschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz, in Nähe zum Disneyland
Wir waren über Pfingsten dort wegen der Nähe zum Disneyland. Vom Gefühl her waren alle Camper deswegen dort. Oder halt wegen Paris. Von daher war tagsüber nicht viel los auf dem Platz, da alle irgendwohin einen Ausflug machten. Tipp zum Ausflug nach Disneyland: Nehmt ruhig das Auto und parkt im Par… Mehr
Außergewöhnlich
Robertoschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage für Besuche von Disneyland und Paris
Die Lage des Campingplatzes Jablines ist für Besuche von Disneyland oder Paris super, wenn man mit dem Camper unterwegs ist. Aber auch für Reisende, die mit dem Auto nach Paris bzw. Disneyland fahren möchten, ist der Campingplatz als Ausgangspunkt bestens geeignet. Man kann neben Stellplätzen für Wo… Mehr
Sehr Gut
Silviaschrieb vor 3 Jahren
Disneyland Besuch
Wir haben den Platz im September 2022 besucht. Die Angestellten waren sehr freundlich und hilfsbereit! Die Sanitäranlagen waren sauber und gepflegt. Wir hatten mit unserem 7,40 m Wohnmobil einen Comfort Stellplatz der wirklich sehr großzügig bemessen war. Er war teilweise betoniert. Der Campingplatz… Mehr
MRschrieb vor 3 Jahren
Enttäuscht!
Wir sind wegen Disney und Paris auf diesen Campingplatz gekommen. Für etwas anderes ist er leider auch überhaupt nicht geeignet. Enge nicht parzellierte Plätze. Das Publikum laut und unfreundlich. Rücksichtnahme ist ein Fremdwort. Am Wochenende setzte der Platzwart eine Jugendgruppe mit mehr als 20… Mehr
Finchschrieb vor 3 Jahren
Hält nicht das was es verspricht.
Der Campingplatz liegt in einem eingeschränkt zugänglichen Ressort. Für die Zufahrt kann man im Sommer schon mal mit mehr als 30 Minuten Wartezeit rechnen. Die sanitären Anlagen werden zwar regelmäßig gesäubert, dies jedoch so schlecht, das überall Spinnweben und Dreck liegen bleiben. Gut ist das vi… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das Flower Camping International de Jablines liegt direkt an einem großen Badesee, der mit breitgefächerten Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen und Wasserski überzeugt. Außerdem gibt es vor Ort viele weitere Freizeitangebote von Tennis über Minigolf bis Fußball.
Nur rund 8 km vom beliebten Disneyland Paris entfernt bietet sich das Flower Camping International de Jablines für einen unbeschwerten Familienurlaub an. An der Rezeption kaufen Gäste Tickets für das Disneyland Paris und den Shuttleservice. Das in einem weitläufigen Wald gelegene Grundstück grenzt an einem klaren Badesee. Dank kostenlosem WLAN bleiben die Gäste mit der Außenwelt verbunden. Zu den weiteren Annehmlichkeiten vor Ort zählt ein Supermarkt, der neben frische Brötchen viele weitere Lebensmittel anbietet. Gut kommt außerdem der Pizzaservice an. Auch Waschmaschinen und Trockner stehen Gästen zur Verfügung.
Der 80 Hektar große Badesee direkt am Flower Camping International de Jablines bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten: Hier ziehen Schwimmer ihre Längen, während Segler und Surfer die perfekten Windbedingungen nutzen. Außerdem gibt es vor Ort einen Kanu- und Tretbootverleih. Nervenkitzel erleben Gäste außerdem beim Wasserski oder Wakeboard dank einer 800 m langen Liftanlage. Auch an Land bietet der Campingplatz ein weitreichendes Sportangebot. Neun Tennisplätze laden dazu ein, die Vor- und Rückhand zu perfektionieren. Außerdem führen zahlreiche Radwege und Joggingpfade direkt an der Anlage vorbei. Ruhiger geht es beim Minigolf zu.
Sind Hunde auf Flower Camping International de Jablines erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping International de Jablines einen Pool?
Nein, Flower Camping International de Jablines hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping International de Jablines?
Die Preise für Flower Camping International de Jablines könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping International de Jablines?
Hat Flower Camping International de Jablines Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping International de Jablines?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping International de Jablines?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping International de Jablines zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping International de Jablines über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping International de Jablines genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping International de Jablines entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping International de Jablines eine vollständige VE-Station?